Word + Excel LEGAL so günstig wie möglich

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Darf ich hier dazwischen fragen wo der Mehrwert der neuen Office Versionen liegt? Bis auf nette Animationen in Excel und Kleinigkeiten wie die Inklusion von Powerpivot ist mir in den letzten Jahren kaum was aufgefallen. Für meine Bedürfnisse komme ich sogar noch mit Office 2010 zurecht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pulsar77, konkretor, Abe81 und 2 andere
1337LEET schrieb:
und dann eine 2021 Dauerlizenz zu kaufen (falls es das noch gibt)

Wird es geben. Es gab Gerüchte, gibts nur noch als Abo. Aber die sind entkräftigt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: konkretor, 1337LEET und Zokrace
Wenn du ganz genau weißt was du haben willst, warum dann hier nachfragen müssen?
Home & Student ist die günstigste Version. Billiger gibt es (Microsoft) Office ganz einfach nicht.

Ich bin mir ziemlich sicher das es Office 2021 auch wieder als Kaufversion geben wird.
 
Hi also open office /libre office als gute dauerhafte alternative scheiden aus, MS Office web geht auch nicht. dann eben die 140E ist doch gute preis leistung. mit etwas glück gibt es die noch bisschen günstiger, also angebot. wenn dies zuviel ist für doe nächste zeit (einige Jahre) dann weiß ich auch nicht, vielleicht doch open Office/ Libre Office ist echt gut.
was sin die ko kriterien für libre office/ open office?
 
Zokrace schrieb:
und ehrlich gesagt office kann man auch wesentlich länger als 3 Jahre nutzen ohne auf die aktuellste version upgraden zu müssen
Richtig.

Ich nutze auf einem meiner Laptop immer noch Office 2010 und bekomme sogar jeden Monat noch Sicherheitsupdates dafür.
 

Anhänge

  • 2021-03-06 18_32_53-Einstellungen.png
    2021-03-06 18_32_53-Einstellungen.png
    102,6 KB · Aufrufe: 246
1337LEET schrieb:
Aber wenn ihr sagt dass 2021 bald
Jop soll kommen, aber auch mit kürzeren Support.

Microsoft 365 ist nun mal das Modell der Zukunft.
Vorallem da Microsoft 365 Family so gesehen richtig günstig ist und man hat ja noch 1TB Onedrive Speicher pro Nutzer dabei.

Willst du ne "Dauerlizenz" bleibt dir halt nur Office 2019 Home and Student oder dann die 2021 die dann halt 130€ kosten.

Oder halt das kostenlose Libre Office
 
1337LEET schrieb:
Das ist ja schwachsinnig. Also doch Dauerlizenz.
Ich bitte Dich. Wir nutzen hier Office 365 Family, da zahlt jeder Nutzer etwas mehr als 10€ im Jahr und bekommt immer die aktuellste Version. Du müsstest Dein 130€ Office also mindestens 12 Jahre nutzen und hättest eine entsprechend völlig veraltete Version, mit den zugehörigen Inkompatibilitäten, um finanziell einen Vorteil zu haben.

Tellerrand, Realität und so.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: foo_1337
tollertyp schrieb:
Edit: Klar, Office 2013 würde wohl noch laufen... aber will ich das noch? Und wie lange noch?

Selbst Office 2007 läuft noch, bekommt man auch noch Problemlos aktiviert.
 
1337LEET schrieb:
Habe 2019 Home & Student gefunden - kostet aber auch noch 130€. Das ist mir eigentlich zu teuer.

Dieses "das ist mir zu teuer" Argument kann ich nicht nachvollziehen. Ja, 130 Euro sind Geld...viel Geld. Aber wenn man im Bezug auf das Office 2019 sieht, daß der kostenfreie Support zwar verkürzt wurde, aber dennoch bis 2026 läuft und du vielleicht viele Dokumente, deine Master Arbeit oder Bewerbungen schreibst, ist das mehr als in Ordnung.

Ende des Supports heißt ja noch lange nicht, daß es danach nicht mehr nutzbar wäre. Ich nutze selbst das Office 2010, und das kam relativ kurz nach Windows 7 auf den Markt.

Jetzt kommt meine extrem persönliche Meinung: wir leben in einer Gesellschaft, wo Windows oder Office nicht mehr kosten dürfen als ein Paket Kippen und zwei Döner. Aber für Zigaretten und Alkohol, fetten Gamer-PC für 2000 Euro, irgendwelche Crypto-Mining-Rigs oder sonstigen "Tinnef" ist Geld da.

Fühle dich bitte nicht persönlich angegriffen. Liegt nicht in mein Intention. Bei dieser Thematik habe ich diese extreme Sichtweise.

Es gibt z.B. nicht nur OpenOffice oder LibreOffice, sondern auch Ashampoo Office free, was auf der Softmaker Engine basieren soll.

Guck es dir einfach mal an.

@Mosed jo, eine Office 2019 Professional, die gar nicht für den Endverbraucher vorgesehen ist und aus irgendwelchen Volumenlizenzen und wahrscheinlich dubiosen Quellen stammt. Der TE spricht von legal.

Beispiel Lizengo. Sie rühmten sich mit seinen Billiglizenzen doch selbst, sie seinen Microsoft Partner, alles im Lot, alles prima. Und inzwischen dürfen sie Insolvenz anmelden.
 
Ich kann das mit den laufenden Kosten, die man nicht haben will, sondern eine Einmalzahlung (psychologisch) gut nachvollziehen, ich bin da genau so gestrickt.

Aber die Rechnung von z.B. areiland zeigt dir doch ganz gut, wie preiswert das ist. Es ist also mehr eine psychologische Hürde.

Ich habe diese Hürde überstiegen, indem ich einfach mal zur Probe Libre Office genutzt habe. Mittlerweile bin ich dauerhaft umgestiegen.

Edit: Verstößt es eigentlich mittlerweile gegen die Lizenzvorgaben, wenn man eine Mehrfach-Lizenz, die im Namen „Family“ hat, außerhalb der Familie nutzt? Bei z.B. Spotify ist das ja so.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland
Auch bei Spotify verstößt es gegen den von Dir eingegangen Vertrag. Die Frage ist, hat es Konsequenzen.
 
Ltcrusher schrieb:
Jetzt kommt meine extrem persönliche Meinung: wir leben in einer Gesellschaft, wo Windows oder Office nicht mehr kosten dürfen als ein Paket Kippen und zwei Döner. Aber für Zigaretten und Alkohol, fetten Gamer-PC für 2000 Euro, irgendwelche Crypto-Mining-Rigs oder sonstigen "Tinnef" ist Geld da.
Vielleicht weil nicht einzusehen ist warum Office ohne große Neuerungen so viel kostet wie vor 20 Jahren obwohl man nicht mal mehr etwas Physisches bekommt. Wo entstehen jetzt noch große Kosten?
 
Bei den ganzen Argumenten zu Office 2019 kaufen (123 Euro ist ein guter Preis), der Alternative Office 365 (bitte nicht Milchmädchenrechnung mit 10€ pro Monat beachten, das gilt pro Person im Familytarif - hier wird nur EINE Lizenz nachgefragt) und den Produkten Libre Office, Open Office und Ashampoo Office wundere ich mich schon über die Antworten des TE. Hier ist scheinbar - und das meine ich wörtlich - der TE entweder gefangen zwischen Baum und Borke oder das Brett ist recht nah am Kopf angenagelt.

Nimm das Home & Student 2019 für 123 Euro und gut und hör' auf rumzuwinseln wegen Preis und falscher Beratung hier.

Und ja, man kann das Office auch noch über 2025 hinaus betreiben.

Ich stelle mir nur grundsätzlich die Frage, wozu so viele Leute ein Microsoft Office benötigen.
Es gibt Gründe dafür, aber meist ist es nicht notwendig.

@floq0r
Und ich finde den Preis für ein Home & Student in Ordnung.
Es hat auch nicht mit "etwas Physisches" zu tun, oder erwartest Du dass Games bei Steam/Epic günstiger sind weil keine Verpackung und DVD/BD mehr dabei sind als im Laden?
Man kann MS Office kaufen und den Preis bezahlen oder es einfach bleiben lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
floq0r schrieb:
Vielleicht weil nicht einzusehen ist warum Office ohne große Neuerungen so viel kostet wie vor 20 Jahren

Vor +20 Jahren war Office deutlich teurer, als es heute ist. Da war man mit +1000 DM dabei.

Für den Preise heutiger Office Pakete bekam man irgendwann das zu nichts zu gebrauchende MS Works. Zu nichts kompatibel, auch nicht zu MS Office.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ltcrusher
Stimmt. Da gab es keine "Home & Student" Version für den Normalnutzer. Die Studenten-Version konnte man nur mit entsprechender Legitimation überhaupt aktivieren. Glaube die "Small Business" war die kleinste für knapp 500 DM.

Kurios: das Microsoft Works wollte damals keiner.
 
@BlubbsDE
Prinzipiell stimme ich Dir zu, aber Office Home & Student 2003 2007 2010 waren schon für unter 100 Euro zu bekommen und zumindest die 2003'er war auch auf DREI Rechnern einsetzbar und hatte sogar Outlook damals dabei. Dann kam der Schritt zu "ohne Outlook" 2007 und dann der Schritt "aus 3 Installationen mach' eine" 2010.
 
Die Einzellizenz kann man auf jeden seiner Rechner installieren. Du solltest unterscheiden zwischen, Userlizenzen und auf wie vielen Geräten man es installieren kann. Aber nur bei der Aboversion.
 
@BlubbsDE
Ja, eben, weil es bei Spotify gegen die Lizenzbedingungen verstößt, war ja meine Frage, ob es sich bei Office mittlerweile analog dazu verhält.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben