News Gaming-Headsets: SureFire bringt Harrier und Skirmish an den Start

mischaef

Kassettenkind
Teammitglied
Registriert
Aug. 2012
Beiträge
5.975
Verbatim Europa hat über seine Gaming-Marke SureFire zwei neue Gaming-Headsets für das Einsteigersegment vorgestellt. Während das digitale Harrier mit Raumklang aufwartet, bringt das günstigere Skirmish nur Stereo mit sich. Eine RGB-Beleuchtung besitzen dagegen beide – beim Stereo-Headset auf etwas umständlichere Weise.

Zur News: Gaming-Headsets: SureFire bringt Harrier und Skirmish an den Start
 
Sieht für mich so aus als hätten sie fast noch vergessen Schallwandler in den Ohrmuscheln zu verbauen...
Wer mag gegen mich wetten, dass die Dinger grauslig klingen?
 
Ich sehe schon wieder fancy Kopfhörer mir einem 1€ Mikrofon und der Aufschrift "Gaming" und die leute kaufen es mit der Aussage "Klingt doch toll und bisher hat sich niemand im Discord/Teamspeak beschwert" :rolleyes:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Donzi, Flaimbot, c[A]rm[A] und 3 andere
Wenn es einen Wettbewerb gegeben hätte, wie man ein Headset durch unnötiges "Gamifizieren" verunstalten könnte, dann wären in meinen Gedanken genau sowas bei rausgekommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DasPommes
minimii schrieb:
Verbatim...waren das nicht die mit den Rohlingen ?
Dachte ich mir auch so... also einfach irgend ein billiger Mist umgelabelt, Gamer-Kid Logos drauf geklebt, Preis gehebt, LED und nach 25 Monaten Schicht, - Übliche halt... dann lieber Superlux oder irgendwas..
 
Sieht wie der typisch Amazon Ramsch aus, wo 90% der Herstellungskosten für die äußere Farbe draufgingen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Magl, Flaimbot und Prolokateur
"Einsteiger-Headset" für 60€ UVP... dann doch lieber weiterhin Superlux HD681 + Zalman Mic! Kostet weniger und hat höchstwahrscheinlich besser Soundqualität
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dieter.H
Eigentlich wohl brutal OT:
Aber ist SureFire nicht eigentlich ein eingetragener Hersteller von Taschen-/Waffenlampen aller arten? Ob die da was gegen den Namen haben?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Prolokateur
Crifty schrieb:
Ich sehe schon wieder fancy Kopfhörer mir einem 1€ Mikrofon und der Aufschrift "Gaming" und die leute kaufen es mit der Aussage "Klingt doch toll und bisher hat sich niemand im Discord/Teamspeak beschwert" :rolleyes:
In dem Markt bewegt sich so wenig, ich wäre absolut bereit unmenschliche Summen an Geld für ein ordentliches Gerät ohne Kabel zu zahlen… Und was kommt raus? Solche Teile.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: calippo
Höchstwahrscheinlich mieser Klang, auch beim Mikro, aber Hauptsache RGB Beleuchtung :rolleyes:

Mich würde es mal freuen wenn sich Hersteller absetzen und Headsets mit gutem Klang und gutem Mikro rausbringen, am besten noch mit offener Akustik und Stoffpolstern, damit man sich und seine Umwelt natürlich wahrnimmt und sie dauerhaft bequem sind. Das wäre toll. Sowas gibt es leider so gut wie gar nicht.
 
Marcel55 schrieb:
Das wäre toll. Sowas gibt es leider so gut wie gar nicht.
Ja, das ist leider das Problem an der Sache, bei so Mix Sachen leidet immer irgendwas.

Entweder man kriegt vernünftige Kopfhörer (BD DT Reihe) oder eben vernünftige Micros (da kenne ich mich nicht aus, nutze nur die oben schon erwähnten Zalman bisher), beides Zusammen sieht schlecht aus. Aber ich meine ich hätte mal was gelesen von so einen Stick mit dem sich das Zalman als Headset Micro dran machen könnte.. muss ich noch mal schauen.. Ich behelfe mich da mit nem japanischen Essstäbchen (Kein Scherz jetzt)

Werde mir aber wohl bald auch ein Stand Micro holen. irgendwie gehen mir neuerdings die Zalmans immer kaputt, weiß der Geier was da genau los ist, wohl das Front-Pannel zu alt oder irgendwas.
Ergänzung ()

paperw_ngs schrieb:
für ein ordentliches Gerät ohne Kabel zu zahlen…
Wirds nicht geben. Wireless ist nichts mit Analog, und Hörer brauchen es aber, somit muss der Wandler ins Gerät und da ist nicht viel Platz drin, somit kann da nur Rotz bei raus kommen, oder du hast einen riesigen Motorrohradhelm etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also beim Skirmish handelt es sich ziemlich sicher um ein Modell von "Kotion Each", die werden massenhaft unter verschiedenen komisch klingenden Marken wie "Auricular" und "RISHIL" verkauft, die extreme Ähnlichkeit vom Design und den Spezifikationen ist wohl kein Zufall.

Hatte als Übergangslösung für kurze Zeit so ein Ding von Amazon bestellt, klanglich so wie die beigelegten Earbuds von vor 10 Jahren nur mit mehr Bass, Verarbeitung echt miserabel und irgendwann ist der rechte Lautsprecher einfach ausgefallen.

Also Finger weg von dem Schrott, selbst Trust bietet da wesentlich bessere Headsets an.

Edit: Und gefunden! Das Skirmish ist 1:1 ident zum Rampage RM-K8, Schrott a la Kotion Each.

Edit 2: Und der Zwillingsbruder vom Harrier ist das Rampage R46 HOSTAGE, wer kommt auf diese edgy gamer Produktnamen überhaupt? Scheint ein türkisches Unternehmen zu sein, ob und wie viele von den Headsets tatsächlich selbst produziert werden ist unklar, zumindest auf deren Produktübersicht findet man viele Headsets die nur Rebrands von Kotion Each und Sades sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Prolokateur schrieb:
Edit: Und gefunden! Das Skirmish ist 1:1 ident zum Rampage RM-K8, Schrott a la Kotion Each.
Interessant, danke.

Diese ganzen Chinese-standard-whitelabel-Produkte auf Amazon und Ebay sind mir schon seit Jahren ein Dorn im Auge. Evtl. wäre es sinnvoll, das mal prominent im Artikel zu erwähnen und damit klarzumachen, um was es bei diesen "Produkten" eigentlich geht.

Auch lustig (Semi-OT): ein Kumpel hat sich einen "nachgebauten" Switch Pro-Controller bei Amazon gekauft (für 30 € oder so). Eine schnelle Recherche ergibt, dass es bei Amazon de facto nur zwei drei wirklich unterschiedliche Nachbau-Controller gibt - der Rest ist white label (also mi irgendwelchen zufälligen "Markennamen") oder einfach plumpe Kopie. Ne danke, da würde ich ja lieber 20-25 € fürs Original drauf legen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Prolokateur und Dieter.H
Taron schrieb:
Evtl. wäre es sinnvoll, das mal prominent im Artikel zu erwähnen und damit klarzumachen, um was es bei diesen "Produkten" eigentlich geht.
Sollte tatsächlich mal mehr ins Bewusstsein der Leute dringen. Aber ob man so was hier je lesen wird, bin ich mir nicht sicher. CB macht im Prinzip eigentlich eher Werbung für diverse Artikel statt investigativen Journalismus. Finde ich schon sehr schade, das es ein wichtiges Thema ist und viele Konsumenten dieser Branche angeht. Man sieht ja auch an den Kommentaren dass diese Label Sachen überhaupt nicht mehr ernst genommen werden, also wozu dann überhaupt einen Artikel übers Produkt statt Aufklärung?
 
Weitere Info zum Harrier: Auch Rampage ist nur ein white-label Unternehmen, ein weiteres baugleichen Headset wird unter dem Namen "Redragon H350" verkauft. Kostet bei Alibaba 15,90 € pro Stück beim Großhändler, bei Amazon knapp 35 Euro. Hersteller scheint laut Alibaba "Shenzhen Chuangquan Electronics Co., Ltd." zu sein.

Edit: Vom Skirmish hab ich nun auch auf Amazon den chinesischen Zwilling gefunden, zwar ohne coolen digicamo aber ansonsten baugleich für 26,99 € und nennt sich "Snoky Gaming Headset".

Edit 2: https://m.made-in-china.com/product/Gaming-Headset-for-PS4-xBox-One-PC-Headset-931469345.html

Knapp über 5 Dollar beim Großhändler in Shenzhen, was ich persönlich etwas erschreckend finde ist die angepriesene Produktionskapazität von 5 Millionen (!) Stück pro Jahr...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Der Kabelbinder, 3125b, Taron und eine weitere Person
Dieter.H schrieb:
Vollzitat entfernt. Bitte die Zitierregeln beachten.

Verstehe was du meinst. Mir ist trotzdem unverständlich, warum eine Kombination aus BD DT Reihe (Wireless) und einem qualitativ ebenbürtigen Antlion Wireless nicht existiert. Es werden immer Bandbreitenprobleme im Wireless Bereich angegeben, warum dann nicht auf zwei Empfänger ausweichen? Oder mal irgendwie kreativ werden? Gefühlt, kommt seit fünf Jahren der selbe Kram raus.... und außer das er blinkt, kann der nix.

Selbst die von mir angegebene Kombination hätte ihre Einschränkungen, wäre aber um Welten besser als das, was derzeit so raus gebracht wird.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: calippo
Der Preis und die Designs scheinen einen klare Zielgruppe ansprechen zu wollen. Was ja in Ordnung ist.

Mein Fall sind sie auf definitiv nicht bzw. hab schon ein gewissen Anspruch beim Design und Qualität.

Trotzdem halte ich es für richtig und sinnvoll, dass es solche Produkte gibt.
 
Wenn man bedenkt, dass die Firma SureFire für vernünftiges Equipment, insbesondere Lampen, steht.
Da wundert es mich, dass Verbatim sich den Namen als Marke sichern durfte und konnte.
 
Zurück
Oben