Open-Source-Version von webOS ab September verfügbar

Patrick Bellmer
7 Kommentare

HP hält an seinem Plan, webOS für jedermann zugänglich zu machen, fest. Wie das Unternehmen in einer Pressemitteilung bekannt gibt, soll die Open-Source-Version des ursprünglich von Palm entwickelten Betriebssystems, Open webOS genannt, schrittweise veröffentlicht werden.

Der erste Schritt ist dabei mit der Bereitstellung des Anwendungs-Framworks und Entwickler-Tools Enyo in Version 2.0 bereits getan – der Download ist auf der entsprechenden Homepage möglich. Dadurch sollen Entwickler in die Möglichkeit versetzt werden, mit der Erstellung von Applikationen für Smartphones, Tablets und Desktop-Browser zu beginnen. Unterstützt werden dabei Chrome, Firefox und der Internet Explorer.

Bis September soll nun jeden Monat ein weiterer Baustein folgen, die Roadmap sieht unter anderem die Freigabe des Linux-Kernels, der wichtigsten webOS-Anwendungen sowie der QT-WebKit-Erweiterungen vor. Im August soll dann der Beta-Test von Open webOS 1.0 starten, für den darauf folgenden Monat ist bereits die Veröffentlichung der fertigen Fassung geplant.

Durch die ehrgeizige Zielsetzung bestätigt HP die Absicht, sich auch weiterhin intensiv um die Plattform zu kümmern. Unternehmenschefin Meg Whitman hatte angekündigt, dass man sich sowohl finanziell als auch mit eigenem Personal um die Weiterentwicklung kümmern werde. Gleichzeitig wird aber auch die Pflege der „Closed-Source“-Variante von webOS fortgeführt, die unter anderem auf dem Tablet TouchPad zum Einsatz kommt. Erst vor rund zehn Tagen war hierfür ein Update auf Version 3.0.5 erschienen.

Unsere Bots RTX 50 kaufen und RX 9000 kaufen bieten jetzt einen Filter auf Deals⭐ und zeigen den Preistrend📉.
Display Week 2025 (11.–16. Mai 2025): Alle News auf der Themenseite!