Mehrere Open-Source-Projekte wie unter anderem Paint.NET, das als verbesserte Alternative zum in Windows enthaltenen Paint dienen soll, das klassische Startmenü Open-Shell und Sandboxie, die Sandbox für das isolierte Ausführen von Programmen, haben ihre Windows-Anwendungen auf neue Versionsstände aktualisiert.
Paint.NET erhält eine kleine Produktpflege
Ursprünglich als Open Source unter der MIT-Lizenz vertrieben, wird Paint.NET seit der Version 3.5 unter der proprietären hauseigenen Paint.NET-Lizenz kostenlos als Freeware zum Download angeboten.
Das erstmals 2004 als Ergebnis eines Studenten-Projekts veröffentlichte Bildbearbeitungsprogramm erhält laut den offiziellen Release Notes die folgenden Aktualisierungen, Optimierungen und Fehlerkorrekturen.
Paint.NET 4.3.12 – Release Notes
Fixed a bug when using Crop to Selection where the image would scroll away to the corner
Fixed a rendering bug in the brush tools that would cause some sections of the brush stroke to be rendered twice, making them darker
Added the PdnBaseForm.IsAppThemeDark property so that plugins with custom UI can more easily be dark theme aware
Fixed a rare crash in the rendering engine due to a race condition
Fixed a crash when using multiple monitors plugged into multiple GPUs from different manufacturers (e.g. AMD vs. NVIDIA), while moving the window between monitors (NotCurrentlyAvailableException)
Updated the bundled WebPFileType plugin to v1.3.14.0 (thanks @null54!). See its GitHub releases page for more info.
Updated the bundled AvifFileType to v1.1.20.0 (thanks @null54!). See its GitHub releases page for more info.
Nachdem Paint.NET 4.3.3 den Wechsel auf die neueste Laufzeitumgebung .NET 6 und das freie Packprogramm 7-Zip vollzogen hat, bündelt die neue Version Plugins für die Bildformate WebP und AVIF.
Die Installationsroutine basiert auf dem Datenkompressionsalgorithmus LZMA und dem Archivformat 7z von 7-Zip.
Open-Shell 4.4.175 Pre-Release erschienen
Das alternative Startmenü Open-Shell für Windows 10, 8.x und 7 bringt den klassischen Look früherer Betriebssysteme zurück und erfährt mit dem Pre-Release kleinere Änderungen.
Open-Shell 4.4.175 Pre-Release – Release Notes
Update: JSON library to latest version (3.11.2)
Update: Get nightly (prerelease) builds from Github
Update: Remove unused code for checking nightly build on AppVeyor
AppVeyor: Deploy only if build was done under official account
Für eine Nutzung in deutscher Sprache muss, wie auf der Projektseite beschrieben, eine Sprachdatei des Vorgängers Classic-Shell in das Installationsverzeichnis oder in den Dateipfad %ALLUSERSPROFILE%\OpenShell\Languages kopiert werden.
Sandboxie ermöglicht das Installieren und Ausführen von Programmen in einer isolierten Umgebung (Sandbox). Das bedeutet, dass das eigentliche System von den Auswirkungen unberührt bleibt. So lässt sich beispielsweise Software testen, ohne dabei Spuren auf dem System zu hinterlassen oder Schaden zu verursachen.
Die neueste Version erhält „zwei neue Isolationsmechanismen, um die Sicherheit von gehärteten Boxen zu erhöhen“ sowie zahlreiche weitere Optimierungen und Fehlerkorrekturen.
Added
added ability to switch fusion theme independently of the dark theme
added ability to download updates from the support page
added missing system calls to the hardened box type 88bc06a b775264 04b2377
added search box to the Plus UI Settings and box option dialogs
added Korean translation to the Plus UI
added grouping to sandman tray menu
Changed
improved info label
the look of vintage mode is even more vintage
reloading the configuration with the Sandman command "Options -> Reload ini file" now updates the list of approved syscalls
made rule specificity more specific, now a rule with less wildcards overrules a rule with more wildcards
Note: tailing wildcards are evaluated separately
Fixed
fixed issue with displaying sandbox configuration
fixed flashing issue when switching views
fixed inconsistencies with various checkboxes in the Plus UI
fixed a certificate validation issue 238cb44
fixed issue with "UseRuleSpecificity" setting
Download auf ComputerBase
Die Open-Source- und Freeware-Programme Paint.NET, Open-Shell und Sandboxie können wie gewohnt direkt unterhalb dieser Meldung aus dem Download-Bereich von ComputerBase heruntergeladen werden.