Der populäre Community-Passwortmanager KeePassXC erhält mit dem Update auf die Version 2.7.3 neue Funktionen sowie zahlreiche Korrekturen. Die Liste der in das Update eingeflossenen Änderungen ist umfangreich, zudem überraschen die Neuerungen in einem einfachen Point Release, welches in der Regel nur der Produktpflege dient.
Produktpflege mit neuen Funktionen
Der auf einer Abspaltung (Fork) von KeyPassX, einer Variante von KeePass für Windows, Linux, macOS und OS/2 basierend auf Qt, die nicht mehr weiter entwickelt wird, entstandene Passwortmanager erscheint ebenfalls für die drei relevantesten Desktop-Betriebssysteme und bringt außerdem eine verbesserte automatische Erkennung für den dunklen oder hellen Modus unter macOS und Linux mit.
Mehr als ein einfaches Point Release
Wie die offiziellen Release Notes dokumentieren, haben die Entwickler auch an einer besseren Nutzbarkeit der Tags gearbeitet und speicherbare Suchanfragen integriert. Zudem ist KeePassXC jetzt nicht mehr auf das X Window System (X11) unter Linux angewiesen.
KeePassXC v2.7.3 – Highlights
Saved Searches
Enhanced Tags Support
Improvements to the entry preview panel
Enhance Tags Support and Add Saved Searches
Better handling of dark/light mode Detection on macOS and Linux
Allow KeePassXC to be built without X11
Neben einem neuen db-edit Befehl für die Befehlszeile wurde auch das Tabbing auf der Benutzeroberfläche verbessert.
KeePassXC 2.7.3 (Bild: KeePassXC)
Der Cross-Plattform-Passwortmanager zeichnet sich unter anderem dadurch aus, dass die Versionen für Windows, macOS und Linux von der Entwickler-Community alle gleichermaßen mit Aufmerksamkeit bedacht werden.
Auch auf ComputerBase beliebt
Auch bei den ComputerBase-Lesern steht der unter der GPL-Lizenz veröffentlichte Community-Passwortmanager hoch im Kurs. Hinter dem „Original“ KeePass (39,1 %) belegte KeePassXC (16,9 %) den zweiten Platz vor Bitwarden in einer Forenumfrage, an der sich mehr als 1.300 Leser beteiligt hatten.
Welchen Passwortmanager nutzt du?
KeePass
39,1 %
KeePassX
1,1 %
KeePassXC
16,9 %
1Password
3,2 %
RoboForm
0,7 %
Bitwarden
11,4 %
Dashlane
0,6 %
LastPass
3,1 %
Enpass
2,2 %
Ich nutze den Passwortmanager meines Browsers
13,1 %
Ich nutze überhaupt keinen Passwortmanager
8,6 %
KeePassXC unterstützt das KDBX 4-Format sowie diverse Security-Token, wie beispielsweise YubiKey und OnlyKey. Neben Passwörtern kann das Programm auch Benutzerinformationen, Dateien und Notizen speichern und verwalten.
Download auf ComputerBase
KeePass v2.7.3 kann wie gewohnt direkt unterhalb dieser Meldung aus dem Downloadbereich von ComputerBase heruntergeladen werden. Als Alternative stehen KeePass und Bitwarden bereit, die ebenfalls entsprechend verlinkt sind.
Update
KeePassXC 2.7.4 als Bugfix-Release erschienen
Nur wenige Tage nach dem Release von KeePassXC 2.7.3 haben die Entwickler bereits das Bugfix-Release mit der Version 2.7.4 veröffentlicht und neben dem neuesten Expiration Preset und Unicode-Support für die Befehlszeile unter Windows einige Fehlerkorrekturen einfließen lassen.
Die offiziellen Release Notes listen folgende Änderungen und Korrekturen auf:
Changes
Add 2 months expiration preset
CLI: Add Unicode support on Windows
Fixes
Fix crash on macOS when unlocking database
Fix display of passwords in preview panel
Fix clicking links in entry preview panel
Prevent expired entries search if no results returned
Browser: Revert code causing connection problems
Browser: Fix socket file symbolic link on Linux
Flatpak: Fix launching browser proxy service
SSH Agent: Fix paegent support on Windows
KeePassXC 2.7.4 kann wie gewohnt direkt unterhalb dieser Meldung aus dem Downloadbereich von ComputerBase heruntergeladen werden.