Das Windows-Subsystem für Linux (WSL) macht einen großen Versionssprung von der zuvor aktuellen Version 0.70.8 auf die finale Version 1.0, welche jetzt unter Windows 11 und Windows 10 im Microsoft Store erhältlich ist. Während außerdem einige kleinere Fehlerkorrekturen einfließen, bleibt die GUI auf dem selben Stand wie zuvor.
Das Windows-Subsystem für Linux ist final
Das Windows-Subsystem für Linux ist eine für Windows 10 und 11 vorgesehene Kompatibilitätsschicht zum Ausführen von Linux-Executables im ELF-Format und jetzt erstmals als finale Veröffentlichung mit der Versionsnummer 1.0 im Microsoft Store der beiden Betriebssysteme erschienen. Bei dem aktuellen Windows-Subsystem für Linux handelt es sich um WSL 2, Microsoft spricht aber nur noch von WSL.
Anmerkung aus der Community: WSL 1 kann nach der Installation weiterhin ausgewählt und genutzt werden. WSL 2 ist nur als neue Vorauswahl definiert.
Das Windows-Subsystem für Linux 1.0 steht zum Download bereit
Mit dem Release gehen einmal mehr die obligatorischen Optimierungen und Fehlerkorrekturen einher, wie die offiziellen Release Notes auf der Entwicklerplattform GitHub verraten.
Windows Subsystem for Linux 1.0 – Release Notes
Removed the Preview label - WSL in the Store is now generally available!
Use an override in generator.early to prevent the /tmp/.X11-unix socket from being removed during boot.
Don't create a pty for systemd to fix issue where systemd would time out during boot.
Erstmals spricht Microsoft von einer generellen Verfügbarkeit und entfernt jetzt auch das Label „Vorschau“ von dem Installationspaket. Die Benutzeroberfläche für das Windows-Subsystem für Linux, das sogenannte Windows Subsystem for Linux GUI (WSLg), steht aktuell bei Version 1.0.47 und hat vor rund drei Wochen das letzte Update erhalten.
Mit Hilfe der Konsole und dem Befehl wsl --install wandert das Windows Subsystem für Linux 1.0 auf das System. Weitere Hilfestellung leistet die offizielle Installationsanleitung von Microsoft.