Bilder AMD Ryzen 9 9900X3D im Test: Benchmarks nach Datenblatt und als „Ryzen 5 9600X3D“

AMD Ryzen 9 9900X3D
AMD Ryzen 9 9900X3D
Familienfoto der AMD Ryzen 9000X3D
Familienfoto der AMD Ryzen 9000X3D
AMD Ryzen 9 9900X3D
AMD Ryzen 9 9900X3D
Ohne Game Bar kein X3D mit AMD Ryzen 9 99x0X3D
Ohne Game Bar kein X3D mit AMD Ryzen 9 99x0X3D
Der Turbo Game Mode für AMD Ryzen 9 99x0X3D im Einsatz
Der Turbo Game Mode für AMD Ryzen 9 99x0X3D im Einsatz
AMD Ryzen 5 „9600X3D“ mit sechs Kernen, X3D-Cache und 88 Watt PPT
AMD Ryzen 5 „9600X3D“ mit sechs Kernen, X3D-Cache und 88 Watt PPT
Die Nvidia GeForce RTX 5090 Founders Edition mit ihrer neuen Verpackung
Die Nvidia GeForce RTX 5090 Founders Edition mit ihrer neuen Verpackung
Bei Intel heißt PL1=PL2 auch weiterhin 320 Watt (Stand Februar 2025)
Bei Intel heißt PL1=PL2 auch weiterhin 320 Watt (Stand Februar 2025) (Bild: Intel)
Für Intel ist stets PL1=PL2 gesetzt – auch beim Mitbewerber AMD
Für Intel ist stets PL1=PL2 gesetzt – auch beim Mitbewerber AMD (Bild: AMD)
Intels Juni-2024-Vorgaben für Core iK-CPUS der 13. und 14. Generation
Intels Juni-2024-Vorgaben für Core iK-CPUS der 13. und 14. Generation (Bild: Intel)
AMD Ryzen 9 9950X3D und 9900X3D vs. 7950X3D
AMD Ryzen 9 9950X3D und 9900X3D vs. 7950X3D (Bild: AMD)
AMD Ryzen 9 9900X3D – mit etwas zu viel ausgelesenem L3-Cache
AMD Ryzen 9 9900X3D – mit etwas zu viel ausgelesenem L3-Cache
Intels Juni-2024-Vorgaben für Core iK-CPUS der 13. und 14. Generation
Intels Juni-2024-Vorgaben für Core iK-CPUS der 13. und 14. Generation (Bild: Intel)
AMD Ryzen 9 9900X3D
AMD Ryzen 9 9900X3D
Familienfoto der AMD Ryzen 9000X3D
Familienfoto der AMD Ryzen 9000X3D