Bilder
Besser-Leise AMD-SLI-System im Test: Mittelklasse-System mit Passiv-SLI
Einblick ins GehäuseinnereSeitenfenster und Rot-Schwarze OptikSeitlich angebrachte SchnellanschlüsseBlick auf das GehäuseheckLED-beleuchtete Revoltec-LüfterNette Idee, aber nicht konfiguriert – keine sinnvollen DisplayanzeigenSeiten- und CPU-LüfterWenig Komfort im Gehäuse – viel SchraubeneinsatzSaubere Verkabelung, 80-mm-Bodenloch ausgespartViele Kabelbinder säumen den Besser-Leise-PCPassiv gekühltes Mainboard von Asus (M2N-SLI Deluxe)Unterklasse SLI: Passiv gekühlte Asus 8600 GTMassenspeicher von Samsung – 500 GByte FassungsvolumenMittelklassesystem mit 4 GByte Arbeitsspeicher – die aktuellen Preise machen dies möglichEtablierter Leisetreter als Netzteil – Seasonic SS-500HTGuter SATA-Brenner: LG GSA-H30NDie Passivkühler der Grafikkarten bieten viel Angriffsfläche zur SeitenbelüftungWindow-Lüfter saugt warme Luft von dem SLI-Verbund abTop-Flow-Kühler von Thermalright, der SI-128Revoltec Darkred als Lüfter mit Drehzahlen zwischen 600 und 1200 U/minOberflächentemperaturen im LastbetriebDa hilft noch nicht mal die Entkopplung – die Samsung HDD brummt und vibriert, was das Zeug hältSelbst ist der Anwender – mit der Akasa 3-Kanal-Steuerung die Revoltecs regelnModerater Einsatz von Dämmmatten – eher zur GehäusebeschwerungBesser-Leise AMD-SLI-System