Bilder
Thecus N2810 im Test: Thecus legt mit neuem OS an Qualität und Leistung zu
Thecus N2810 – Stabiles MetallgehäuseThecus N2810 – HDMI, USB und Co. and er RückseiteThecus N2810 – „erweiterbarer“ RAM auf dem MainboardThecus N2810 – Werkzeuglose FestplattenrahmenThecus N2810 – Werkzeuglose FestplattenrahmenThecus N2810 – Werkzeuglose FestplattenrahmenThecus N2810 – Anschlüsse und kleiner Lüfter an der RückseiteThecus N2810 – Geöffnetes GehäuseThecus N2810 – Kleiner 70-mm-Lüfter von DeltaThecus N2810 – Seitlich platzierte Platine im GehäuseThecus N2810 – 22 Schrauben müssen gelöst werdenThecus N2810 – Das MetallinnenlebenThecus N2810 – Das Mainboard mit Intel Celeron N3050Thecus N2810 – Mit viel Aufwand kann der RAM getauscht werdenThecusOS 7.0 – Neues Betriebssystem für das N2810ThecusOS 7.0 – System LogThecusOS 7.0 – Ressourcen MonitorThecusOS 7.0 – Control PanelThecusOS 7.0 – System StatusThecusOS 7.0 – Hardware InformationenThecusOS 7.0 – FestplatteninformationenThecusOS 7.0 – File ServiceThecusOS 7.0 – Gemeinsame OrdnerThecusOS 7.0 – System FailoverThecusOS 7.0 – Control PanelThecusOS 7.0 – Im App-Center fehlen teilweise die SymboleThecusOS 7.0 – Im App-Center fehlen teilweise die SymboleThecusOS 7.0 – System MonitorThecusOS 7.0 – File Center für den Dateizugriff im BrowserThecusOS 7.0 – File Center für den Dateizugriff im BrowserThecus N2810 – LEDs und USB an der FrontThecus N2810 – Werkzeuglose FestplattenrahmenThecus N2810 – Werkzeuglose Festplattenrahmen