Retro

Ayaneo Flip 1S DS: Gaming-Handheld mit Windows 11 und Ryzen AI 9 HX 370

Michael Schäfer
58 Kommentare
Ayaneo Flip 1S DS: Gaming-Handheld mit Windows 11 und Ryzen AI 9 HX 370
Bild: Ayaneo

Ayaneo hat eine neue Version des im Jahr 2024 erschienenen Flip DS vorgestellt, die nun den Namenszusatz 1S trägt. Wie bereits das Vorgängermodell soll auch dieser Handheld sowohl Retro- als auch aktuelle Konsolenspiele emulieren können, wobei das grundlegende Konzept erhalten bleibt, jedoch bei der Hardware nachgebessert wurde.

Verbesserte Displays

Das neue Modell verfügt erneut über zwei Bildschirme, die jedoch deutlich überarbeitet wurden: Die primäre Anzeige besteht nun aus einem 7 Zoll großen OLED-Panel mit einer Auflösung von 1.920 × 1.080 Pixeln, unterstützt eine Bildwiederholrate von bis zu 144 Hz und soll darüber hinaus eine Helligkeit von 800 Nits erreichen. Beim vorherigen Modell kam noch ein gleich großes IPS-Display mit einer maximalen Bildfrequenz von 120 Hz zum Einsatz. Der Hauptbildschirm lässt sich jetzt zudem stufenlos aufstellen.

Auch der sekundäre Bildschirm wurde verbessert: Statt eines 3,5 Zoll großen IPS-Displays mit 960 × 640 Pixeln besitzt das neue Modell ein 4,5 Zoll großes IPS-Panel mit einer Auflösung von 1.620 × 1.080 Pixeln bei einer Helligkeit von 550 Nits. Dieser Bildschirm soll sich laut Hersteller vielseitig einsetzen lassen – beispielsweise zur Anzeige von Systeminformationen, Spielanleitungen oder Lösungen. Das neue Modell soll zudem erweiterte Funktionen für Multitasking und personalisiertes Spielen bieten.

Neuer Prozessor soll für mehr Leistung sorgen

Im Inneren setzt Ayaneo nun auf den Ryzen AI 9 HX 370 von AMD, nachdem zuvor je nach Modell ein Ryzen 7 7840U oder Ryzen 7 8840U verwendet wurde. Zum Speicherausbau hat Ayaneo hingegen noch keine Informationen bereitgestellt. Der neue Prozessor soll selbst bei aktuellen AAA-Spielen eine flüssige Wiedergabe in hoher Detailstufe ermöglichen. Um die dabei entstehende Wärme effizient abzuführen, kommt eine doppelte Wärmeableitungsarchitektur mit großflächiger VC-Dampfkammer und einem leistungsstarken aktiven Luftkühlungssystem zum Einsatz, ergänzt durch eine CNC-gefräste Vollmetalloberfläche und eine doppelte Absicherung der Wärmeableitung. Die entstehende Abwärme soll schnell und zuverlässig abgeführt werden, um einer Überhitzung entgegenzuwirken.

Das verbesserte Energie-Management, das in Verbindung mit dem neuen Prozessor steht, soll darüber hinaus für eine längere Laufzeit sorgen, auch wenn Ayaneo keine konkreten Angaben zur Kapazität des verbauten Akkus macht.

Ayaneo Flip 1S DS

Präzisere Steuerung durch höhere Abtastung

Zur präziseren Steuerung kommt in der Mitte ein elektromagnetischer TMR-Joystick mit einer Rücklaufrate von bis zu 1.000 Hz zum Einsatz, womit das Flip 1S DS als erstes Windows-basiertes Handheld dieser Art gilt. Damit soll es selbst für besonders anspruchsvolle Spielszenarien geeignet sein. Auch die bekannte Standard-Gamepad-Anordnung des Vorgängers bleibt erhalten, der Tastenhub und die Tastengröße wurden laut Herstellerangaben hingegen vergrößert und das haptische Feedback an den Fingern soll nun klarer ausfallen.

Auch als gewöhnliche Konsole verwendbar

Der Handheld lässt sich über die beiden USB-Anschlüsse nicht nur aufladen, sondern auch mit unterschiedlichster Peripherie verbinden – bis hin zu externen Monitoren und zusätzlichen Controllern, wodurch sich das Flip 1S DS auch wie eine stationäre Konsole verwenden lässt. Für drahtlose Konnektivität sorgen „High-Speed-Wi-Fi“ sowie Bluetooth 5.3. Die aktualisierte AYASpace 3.0 Smart Control soll unter anderem durch die Integration häufig verwendeter Einstellungen eine effizientere Konfiguration ermöglichen und bietet zusätzlich eine verbesserte Emulation von Tastatur und Maus.

Noch kein Preis genannt

Informationen zum Preis des neuen Handhelds hat Ayaneo bislang nicht veröffentlicht. Der Vorgänger kostete je nach Ausführung zwischen 939 und 1.479 US-Dollar – jeweils zuzüglich Mehrwertsteuer.

Ayaneo Flip DS Ayaneo Flip 1S DS
Primärer Bildschirm: 7 Zoll, IPS-Panel, 1.920 × 1.080, 120 Hz 7 Zoll, OLED-Panel, 1.920 × 1.080, 144 Hz
Sekundärer Bildschirm: 3,5 Zoll, IPS-Panel, 960 × 640 4,5 Zoll, IPS-Panel, 1.620 × 1.080
CPU: AMD Ryzen 7 7840U AMD Ryzen AI 9 HX 370
AMD Ryzen 7 8840U
Kühlung: All-new Large Area VC + Air Cooling Large VC + Air Cooling
RAM / Interner Speicher: 16 GB / 512 GB Unbekannt
32 GB / 2 TB
64 GB / 2 TB
LPDDR5X / M.2 PCIe 4.0 SSD
Anschlüsse: USB4 Type C (40 GB/s) 2 × Full Functional USB4 Typ C
USB 3.2 Gen2 Type C (10 GB/s)
OCuLink SFF-8612 (64 GB/s)
SD-Karten-Slot: Ja
Kopfhöreranschluss: Ja
Konnektivität: WiFi 6E / Bluetooth 5.2 „High-Speed-WiFI“ / Bluetooth 5.3
Fingerabdrucksensor: Ja
Maus: Optical Finger Mouse
Joystick: Hall Sensing Joystick TMR Electromagnetic Medium Joystick, 1.000 Hz Poling-Rate
Trigger: Linear Hall Trigger Linear Hall Effect Trigger
Vibrationsmotor: X-Axis Linear Motor Dual X-Axis Linear Motor
Gyroscope: Six-Axis Gyroscope
Betriebssystem: Windows 11 64-Bit Home-Edition
Unsere Bots: aktuelle RTX 50 Deals und RX 9000 Deals mit 📉Preistrend und Nintendo Switch 2 kaufen. [Anzeige]