News Quad-Core-CPU von AMD kommt Anfang 2006

Frank

Chefredakteur
Teammitglied
Registriert
März 2001
Beiträge
8.861
All jene, die sich mit einem Doppelherz nicht zufrieden geben möchten, könnte AMD schon im ersten Quartal 2006 befriedigen, wenn das Unternehmen laut „The Inquirer“ erste Prozessoren mit vier Kernen vorstellen möchte.

Zur News: Quad-Core-CPU von AMD kommt Anfang 2006
 
Super - Wenn die Games dann endlich auf Multi eingestellt werden, wird es mal wieder voran gehen in der seid 2 Jahren eher lahmenden Speed-Endwicklung. Denn weder ein EE, Prescott noch ein FX sind (trotz ihres High-End-Anspruchs) wirklich schneller.

Und es wird Zeit, dass endlich Alpha-Testing-Texturen nicht mehr flimmern und dazu wird auch ein Quad-Core CPU plus Dual GPU noch nicht ausreichen.

Es gibt viel zu tun...
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay handelt sich ja bloß um Server Prozis, in dem Bereich ist es auch sinnvoll!
Ob sich überhaupt Dual-Core im Privatensektor etabliert ist schon fraglich. Obwohl ich so ein moped unbedingt wieder haben muss :-)
 
Quad Core CPUs werden erst in ein paar Jahren für den Privatsektor Interessant, und Dual Core
wird sich so ab Mitte 2006 Denke ich mal im Privatsektor etablieren oder aber wenn Windows
nachfolger kommt b.z.w. die ersten Spiele die Dual CPUs unterstützen.
 
Also wer viel Zeit auf dem Windowsdesktop verbringt, wird Dual Core zu schätzen wissen. Intels HTT bringt da ja schon einiges.

Leider sind die Anfangspreise wohl zu gesalzen. 500 € für den kleinsten Dual Core ist mir zuviel. Dafür bekommt man schon ein Dual CPU System mit getrennten Cores/Sockeln.

QuadCore wirds ja wohl laut letzten Roadmaps nicht vor 2007 für den Konsumermarkt geben. Das macht auch Sinn. Erstmal Geld mit den DCs verdienen.

Aber spätestens wenn viele Anwendungen von Dual Core profitieren, brauchen wir Quad Core. Dann gibts nämlich wieder das Problem, dass Leistung fehlt, weil beide Cores busy sind.
 
soweit mir bekannt ist soll im desktop-segment bis hin zu 8fach-Core (oktal-core???) gehen ...
das entspricht dann auch ungefaehr meiner vorstellung eines performanten (massiv-parallelem) multimediasystems.
 
oha ! :stacheln:

Wo bekommt the inquirer immer diese Informationen/Gerüchte her ?
Also das wäre glaub ich leistungsmässig für Intel eine Klatsche wenn AMD schon im ersten Quartal ihren quad core herausbringen.

Ich fürchte nur das jetzt wegen dem puren Konkurenzkampf zwischen Intel die intensive Austestung von (achtung->) ka was ausbleibt. "halb fertiges Produkt nix gut"

@flavor
die 2 grössten PC Prozessoren Hersteller (naja VIA zähl ich überhaupt nicht dazu :evillol: ) rüsten auf dual core um und du denkst das es fraglich bleibt ob sich das etabliert ? :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt geht das schon wieder los :rolleyes::
Erst hauen die beiden sich gegenseitig die Köpfe beim GHz Rennen ein und jetzt geht es darum, wer, wann und wie teuer die meisten Cores verbaut ! Unfug ! Das soll überhaupt erstmal softwareseitig auf zwei Cores umgesetzt werden, dann sehen wir mal weiter was das für den Privatanwender wirklich bringt. b sich das etabliert ist sicher keine Frage, aber der Grund ist sicher interessant, denn entweder passiert das, weil a) es einfach nichts anderen mehr geben wird (was ich für wahrscheinlicher halte) oder b) weil es jeder braucht. Gerade letzteres halte ich für eher unwahrscheinlich. Der Prozentsatz der User, die wirklich so eine CPU brauchen wird tendentiell klein sein.
Im grossen Massenmarkt der Privatanwender setzen sich derzeit ja auch immer mehr Notebooks als Desktopersatz durch und für die sind diese Prozessoren erstmal nicht geeignet, das dauert eh noch länger.
Ich fahre jetzt seit langer Zeit mit einem P4 mit 2,8GHz, HT und bei FSB 800 im Sockel 478 und dazu eine GeForce6800. Ich würde nicht mal ansatzweise auf die Idee kommen, dass mir die Performance nicht reicht. Ich kann damit locker HL2 auf 1280x1024 mit vollen Details spielen, was will ich mehr ? Die CPU bringt ja bekanntlich nicht mehr soviel Steigerung bei Spielesoftware, also who cares ?

Ciao,
Daniel aka Jarod
 
Nja, wird sicher interessant, aus zwei Gründen: Erstens werden die Dual Core CPUs dan sicher billiger und zweitens gibt es nuee Leistung en masse!
 
@ 8 wie du sicherlich lesen kannst - das setz ich vorraus - hat Intel schon Quad Core, wenn sie ihren neuen Pentium EE basierend auf Dual-Core mit HTT rausbringen, 2mal 2 macht 4 ;)

Ausserdem wie desöfteren gesagt wurde, erstens abwarten...
zweitens holt die Kirche net aus dem Dorf - erstmal sehen was/ ob das (was) bringt...

So Far... unDa
 
Genau wie bei AMDs 64Bit Zusatz dauert es eine Weile bis die Software konform läuft. Aber ich denke das es nicht lange Dauern wird, wenn die Riesen es forcieren Mehrfachcores einzusetzen.

@11
Das ist eine Milchmädchenrechnung. HT nutzt die Netburstarchitektur nur effektiver aus. Doppelte Leistung hast Du deshalbt nicht. Von Anwendung zu Anwendung verschieden ergibt sich im Schnitt eine Mehrleistung von 20%. (1 + 1) * 1,2 = 2,4 ;)
 
Hi!
Bleibt dann ja nur noch die Frage, wann die Oktacores kommen... ;)
Ich hab ja im Prinzip nichts dagegen, aber wird denn auch der Takt gesteigert, oder werden immer nur mehr Cores auf die Wafer geklatscht?!
cu
 
Na ja, wenn die CPU Hersteller diese Hardware zu Verfügung stellen ist es an den Softwarherstellern so schnell wie möglich augereifte Software für diese Hardware zu bringen. Ich denke das die "großen" der Branche also, Intel,AMD und M$ schon ein gewisses Maß an zusammenarbeit ausüben.

Ich persönlich bin immer offen für neue Technologien und freue mich über diese rasante Entwicklung!Klar,der Preis muss für den Endanwender stimmen! Ich würde keine 500¬ ( verdammt, wieso geht das Euro Zeichen net?! ) Euro für ne CPU ausgeben. 300-350 is da meine Schmerzgrenze!

Ob man es braucht oder net is da auch nicht die Frage.Man braucht auch kein Auto mit 250 PS! :evillol: Aber es macht Spass eines zu haben und damit zu fahren,denn wenn man die Leistung braucht hat man sie,gelle! :freak:
 
Mich würde mal interessieren welches M$ Workstation OS Quadcore Prozzis unterstützt???? Denke mal, dass frühestens mit Longhorn diese Unterstützung im Workstationsektor gegeben wird und wann das kommt steht in den Sternen. Im Serverbereich sieht die Sache anders aus. Von daher Ball flach halten und Schock bekämpfen ;) .
 
Meine Hauptanwendungen sind Schachspielen und Fotos bearbeiten. Hier haben schon heute die gängigen Programme Schalter, mit denen man eine Mehrprozessor Bearbeitung aktivieren kann.



So habe ich überhaupt keine Bedenken das die Weichwarenhersteller da schnell nachziehen könnten, wenn sie nicht von ihren Marketing Leuten gebremst würden.



Das es in Richtung Multiple-CPU geht zeigt IBM mit seinen 100000 und mehr CPUs in diesem Superrechner.



Allerdings erreicht das ganze Spiel andere Grenzen, die ich eher bei der profanen Massenproduktion und dem schnöden Vertrieb solcher Highspeed Innovationen sehe. Im Reinraum läuft das Klo über oder bis die Dinger überhaupt verteilt sind an die Endverkäufer, die nicht mehr verstehen was sie verkaufen, ist alles Müll von gestern!



Ankündigungen über Ankündigungen halten das Kauf- und auch das Wahlvolk bei einem nie gekannten Verdummungspotential bei der Stange.



Briefe schreiben kann man immer noch ausreichen schnell mit einer 8086 CPU und wenn ich besser programmieren könnte, könnte ich bestimmt auch die CPU in meiner Waschmaschine dazu bringen mit mir Pokeman zu spielen.
 
Hmmm. Mal 'ne kleine Rechnung die die Euphorie bremsen könnte:
DualCore: 1000 Euro
QuadCore: 2000 Euro
OktalCore: 8000 Euro

... zum Glück gibts bei PC Technologie den guten alten Preisverfall ;)

Aber leider nicht beim Stromverbrauch:
DualCore: 100 Watt
QuadCore: 400 Watt
OktalCore: 800 Watt

... naja, die Zahlen dürften noch ein wenig nachc unten gehen, dank der kleineren Strukturbreite im Fertigungsprozess.
Aber welcher Zocker hat denn so viel Geld über um sich 1. die Anschaffung und 2. die laufenden Kosten leisten zu wollen ?
Zumindest QuadCore wird zunächst im Profisegment Einsatz finden.

@muh2k4:
Brauchst du 8 CPUs für Multimedia ??? Da hörst du ja vor lauter Lärm die Filmmusik nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alle Zweifler ob das was bringt haltet euch bitte mal folgende Sache vor Augen, als 64 bit kam gab es keine Software die das nutzte, als directx9 kam gab es kein Spiel das das nutzte, als Hyperthreading kam gab es keine anwendung die das nutzte, als sli kam gab es kein Spiel das dies wirklich unterstützte, doch mittlerweile wird für alle diese Sachen die Software optimiert und Unterstützung eingebaut, wenn dies nicht schon lange geschehen ist, siehe dx9.
Was nun den Support der quad-cores angeht, der wird von den Programmierern, einige Zeit nach Erscheinen der ersten Modelle am Markt, kommen, denn es muss erst eine gewisse Kundenbasis, die eine neue Technologie nutzen will, da sein, bevor man anfängt sie in der Software zu unterstützen.
Ein Architekt entwirft auch nicht das Dach eines Gebäudes, bevor er sich im klaren ist wie das untendrunter aussieht.
 
peachsummer schrieb:
Ankündigungen über Ankündigungen halten das Kauf- und auch das Wahlvolk bei einem nie gekannten Verdummungspotential bei der Stange.

Das halte ich mal für ein Gerücht. Ich denke heute können sich mehr Leute denn je was unter den neuen Innovationen vorstellen. Vor 15 Jahren wusste kaum jemand wo der Unterschied zwischen CPU und Ram liegt. ;)
 
Also ich bin auch mal gespannt darauf, was die Zukunft bringt. Allerdings bin ich momentan nicht gerade flüssig. Und bis ich das wieder bin ist die Multicore-Unterstützung in die Software integriert;)
Was mich ausserdem noch interessiert, obs im CPU-Bereich bald so aussieht wie seinerzeit bei den Grakas - ich sag nur Voodoo-Karten:D
 
Zurück
Oben