Seasonic Snow Silent im Test: Effiziente 750 Watt im schneeweißen Gewand

 4/6
Nico Schleippmann (+1)
42 Kommentare

Messungen

Im Folgenden sind die Testergebnisse in mehrere Untergruppen gegliedert. Zum einen wird die Effizienz anhand eines automatisierten Tests an einer kalibrierten Chroma-Teststation betrachtet und dabei auch auf Punkte wie die Spannungsregulation und Restwelligkeit eingegangen. Zum anderen werden reale Lautstärketests mit eigenen Testsystemen durchgeführt.

Die Details zu der Testmethodik, der eingesetzten Teststation, den Messungen und der Lautstärkemessung sind in einem gesonderten Artikel „So testet ComputerBase Netzteile“ zusammengefasst.

Für die Netzteile kamen während der Tests folgende selbstkalkulierten Lasten zum Einsatz. Einige Werte wurden zwecks einer einfacheren Darstellung gerundet, bei den Messungen kamen jedoch exakte Werte zum Einsatz.

Mehr Informationen

Die einzelnen Ergebnisse jeder Kategorie können anhand der Schaltflächen über den Diagrammen durchgeschaltet werden.

Schutzschaltungen

Seasonic Snow Silent 750W
Rail Spezifikation laut Netzteilaufkleber Auslösepunkt der Schutzschaltung
+3,3 Volt 25 A 34 A bei 3,27 V
+5 Volt 25 A 36 A bei 4,91 V
+12 Volt gesamt 62 A 97 A bei 11,94 V

Die Überstromsicherung auf der 3,3- und 5V-Schiene bietet einen wirksamen Schutz mit einer raschen Abschaltung. Auf der 12V-Schiene kann hingegen mehr als die Hälfte zusätzlich an Strom fließen, bevor die OCP eingreift. Hier wären enger gesetzte Grenzen wünschenswert gewesen.

Effizienz

Das 80-Plus-Platinum-Zertifikat trägt das Snow Silent 750W zu Recht. Bei Halblast können die Anforderungen noch erfüllt werden, wenn Messungenauigkeiten berücksichtigt werden.

Diagramme
Effizienz bei 115 Volt Eingangsspannung
757983879195Prozent 10%20%50%100%

Im 230V-Netz kann ein hoher Wirkungsgrad verzeichnet werden, der gegenüber den getesteten 550W-80-Plus-Platinum-Netzteilen leicht höher ausfällt.

Leistungsfaktorkorrektur (PFC)

Leistungsfaktorkorrektur
60708090100Prozent 10 %20 %50 %100 %

Die PFC anderer Netzteile funktioniert besser. Dennoch ist der vergleichsweise geringe Leistungsfaktor kein ausschlaggebendes Kriterium, weil der Stromzähler deutscher Privathaushalte nur die Wirkleistung berücksichtigt. Bei mindestens halber Auslastung zeigt die aktive PFC des Snow Silent 750W eine gewohnt gute Wirkung mit einem Leistungsfaktor oberhalb von 95 %.