habe probleme mit der leistung meines CPU´s

Die CPU taktet mit 1,74GHz je CPU Kern,die Rechnenleistung wäre im Idealfall bei 2x 1,74GHz.
Bei Programmen wie Cinebench z.b. kannst sogar mit dem Takt rechnen wie schnell eine CPU i Multianwendungen ist,du musst nur wissen wie es sich zusammensetzt und unterschiedliche Architekturen kannst damit aber auch nicht vergleichen.
 
Pisaro schrieb:
Du kannst die Ghz nicht einfach zusammen rechnen. Dein Prozessor hat zwar 2 Kerne, aber trotzdem nur 1,74 ghz. Wenn 2 Autos nebeneinander fahren, brauchen die Autos für 500km trotzdem so lange wie ein Auto alleine.

@Dr_Nerd: Sein Nachbar hat Recht ;)

Finde den Vergleich eher Fragwürdig. Wenn zwei Autos mit jeweils 100 km/h eine Strecke von 500 km zurücklegen, dann sind die beiden Autos zwar nicht schneller im Vergleich zu einem Auto ... aber, pass auf, ... können doppelt so viel transportieren.

Und so in etwa kann man sich das bei dem Prozessor auch vorstellen. Zwar rechnet er einzelne Aufgaben mit 1,74 GHz ab, kann aber beispielsweise eine andere Aufgabe parallel mit derselben Geschwindigkeit abarbeiten. Wenn mal alles vernünftig programmiert und optimiert ist. :)
 
@Tafelzwerk: Richtig, Die Autos brauchen genauso lange für die Strecke, aber können doppelt so viel transportieren. Aber es ändert sich nichts am den km/h, die bleiben bei 150. Genau wie der Prozessor bei 1,74GHZ bleibt, egal wie viel Kerne zur Verfügung stehen.

Die Frage des TE´s war wie viel GHZ er denn nun hat und nicht ob der theoretische 3,28ghz hat wenn das Programm beide Kerne auslastet :).
 
dual core cpu mit 1,74 ghz es ist ein toshibar satellite L40 oder so
Ergänzung ()

wenn ich Casi zitiere mein Laptop hätte also 3,48 ghz aber es ist nur die Leistung von einem kern angegeben oder?
 
Aber nur in Anwendungen die ZWEI cpu-kerne unterstützen, bzw nutzen...

Und die Taktung des Prozessors zu addieren ist totaler blödsinn :/
 
2x1,74ghz != 3,48ghz
Du hast eine CPU mit 2 Kernen d.h. sehr grob gesagt 2 CPUs mit 1,74Ghz auf einem Die(einfacher: einer platine). Die CPU's takten also nicht mit 3,48ghz sondern laufen parallel mit 1,74Ghz. Wenn ein Programm nur auf EINEN Kern ausgelegt ist wird die geforderte Leistung Softwaremäßig verteilt auf beide Kerne/Cpus deshalb dann 50% auf beiden Kernen jeweils und daher 50% Gesamtlast was ja auch stimmt weil nur 1 von 2 Kernen last bekommen würde ohne Softwareseitige Optimierungen.
Höhere Taktraten sind übrigens auch nicht immer gut weil diese meist einen hohen Stromverbrauch mit bringen(Elektrische Leistung wird dann auch noch in Wärme gewandelt) und daher ist eine hohe IntructionsPerClock Rate(Rechnungen pro Takt) wichtiger, das ist auch der Grund warum Intel momentan so beliebt ist.
Hoffe mal das war verständlich :)
 
<3 combat schrieb:
dual core cpu mit 1,74 ghz es ist ein toshibar satellite L40 oder so
Ergänzung ()

wenn ich Casi zitiere mein Laptop hätte also eine Theoretische Rechenleistung von 3,48 ghz aber es ist der Tackt der CPU mit 1,74GHz angegeben.

Ich habs mal gerichtet.
Ergänzung ()

Den Takt "zusammenrechnen" kannst z.b. um zu wissen wieviel Rechenleistung du z.b. bei einem FX x4 (2Moduler) mit 4GHz hast und einem FX x8 (4Moduler) mit 2GHz.Welcher ist schneller und braucht weniger Strom bei voller Auslastung?!
Ist einfach:
1 Modul wird mit 1,8 gerechnet.
2 Module kommen auf 3,6 und das x 4GHz macht eine Rechenleistung von 14,4GHz
4 Module kommen auf 7,2 und das x 2GHz macht eine Rechenleistung von 14,4GHz

In diesem fall sind beide gleich schnell,ABER der x8 verbraucht bei gleicher Rechenleistung durch deutlich weniger Spannung auch weniger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau. Dein Prozessor hat nur 1,74 GHZ. Da wird nichts verdoppelt oder was auch immer. Wenn beide Kerne von dir benutzt werden hast du eine THEORETISCHE Leistung von 3,48 GHZ.. nur THEORETISCH! Die werden aber weiterhin die 1,74GHZ angezeigt :)
 
Casi030 schrieb:
Ich habs mal gerichtet.
Ergänzung ()

Den Takt "zusammenrechnen" kannst z.b. um zu wissen wieviel Rechenleistung du z.b. bei einem FX x4 (2Moduler) mit 4GHz hast und einem FX x8 (4Moduler) mit 2GHz.Welcher ist schneller und braucht weniger Strom bei voller Auslastung?!
Ist einfach:
1 Modul wird mit 1,8 gerechnet.
2 Module kommen auf 3,6 und das x 4GHz macht eine Rechenleistung von 14,4GHz
4 Module kommen auf 7,2 und das x 2GHz macht eine Rechenleistung von 14,4GHz

In diesem fall sind beide gleich schnell,ABER der x8 verbraucht bei gleicher Rechenleistung durch deutlich weniger Spannung auch weniger.

Hier mal in Bildform.

4 Kerne mit 4GHz beim angezeigten Verbrauch von 144Watt und 308P.
x4 4GHz 144Watt.jpg
8 Kerne mit 2GHz beim angezeigten Verbrauch von 113Watt und 312P.
x8 2GHz 113Watt.jpg

Wenn ein Programm aber stur nur auf Einem Kerne arbeiten will,dann hast beim 8Kern z.b. aber auch nur die Halbe Leistung da der Takt pro Kern auch nur der halbe ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und überhaupt: was soll die Fragerei? Wenn wir dir jetzt sagen, dass deine CPU keine 2 GHz, keine 3 GHz, keine 4 GHz hat .. was würde das ändern? Wäre dein PC dann schlecht? Oder gut? Würdest du dir was neues kaufen? Auch wenn der Vergleich weit hergeholt ist, aber gehst du in ein Autohaus um dir ein *blaues Auto zu kaufen, weil dein altes zu langsam ist? :)

@Pisaro: Ja, wie von mir geschrieben. ;)

* = die Antwort auf die Frage ist genauso absurd wie die Frage, ob dein Prozessor nun 3,4 GHz oder 1,7 GHz hat.

** = Geil find ich übrigens, dass du schon überall nach der Beantwortung der Frage geschaut hast. Reicht "überall" neuerdings nicht mal mehr bis zu Wikipedia oder Google? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben