How to: AMD Athlon 64 übertakten
1. Vorbereitung
Das Wichtigste beim Übertakten ist eine gute Kühlung. Die Standardkühler reichen meistens nicht aus, daher sollte man sich einen neuen Kühler zulegen. Ebenfalls sollte fur eine gute Gehäuse Kühlung gesorgt sein.
Was du sonst noch brauchst: CPU-Z, Prime 95, Speedfan, ein aktuelles BIOS(Anleitung zum BIOS Update im Nachtrag 2), viel Zeit und vielleicht einen Taschenrechner
.
2. Allgemeines
Diese Regeln müssen wir beim Übertakten beachten : * = multiplizieren und / = teilen
CPU-Takt = Referenztakt * CPU Multiplikator
Hypertransportakttakt = HT Multiplikator * Referenztakt
RAM Takt = CPU-Takt / RAM Teiler
Was wir beim Übertakten machen?
Wir heben den Refrenztakt an, um einen höheren Realtakt zu bekommen.
Warum heben wir nicht den Multiplikator an?
Ganz einfach! Dieser ist gesperrt, einzig die FX-Serie hat einen freien Multiplikator.
Dual Core Prozessoren übertaktet man genau gleich, wie Single Core Prozessoren. Man muss also hier keine Rücksicht nehmen.
Refrenztakt:
Der Referenztakt beträgt bei jedem AMD Athlon 64 200 Mhz.
CPU Multiplikator:
Wie oben beschrieben, errechnet sich der Realtakt aus dem Multiplikator und dem Referenztakt
Bsp.:
AMD Athlon 64 3200+ Venice
Takt: 2 Ghz
200Mhz * 10 = 2000 Mhz
AMD Athlon 64 4000+ Sledgehammer
Takt: 2,4 Ghz
200Mhz * 12 = 2400Mhz
AMD Athlon 64 X2 4400+ Toledo
Takt: 2* 2,2 Ghz
200Mhz * 11 = 2200Mhz
RAM Teiler:
Für den RAM Teiler gibt es eine eigene Formel:
CPU-Standarttakt / RAM Takt = RAM Teiler ;aufgrundet auf die nächste ganze Zahl
Den Ram Takt kann man im BIOS einstellen, meist ist es 400 Mhz(entspricht DDR-400), 333(entspricht DDR-333) Mhz, 266 Mhz(enstpricht 266 Mhz)...
Dies ist jedoch von Board zu Board unterschiedlich, manchmal kann man den RAM Teiler direkt einstellen, jedoch nie ganz frei.
Gerechnet wird narürlich jeweils nur mit der Hälfte also: 400Mhz=200Mhz, 333Mhz=166Mhz, 266Mhz=133...Es gibt auch hier von Board zu Board unterschiedliche Teiler.
Dies geschieht durch das DDR-Verfahren(Double Data Rate). Erklärung findest du hier.
Im Gegensatz zu dem, was oft behauptet wird, läuft der HTT/RAM nicht synchron bzw. asynchron.
Bsp.:
AMD Athlon 64 X2 4400+
2200Mhz / 200Mhz = 11
2200Mhz / 166Mhz = 14 (eigentlich 13,2 ;gerundet jedoch 14)
2200Mhz / 133Mhz = 17
AMD Athlon 64 FX 60
2600Mhz / 200Mhz = 13
2600Mhz / 166Mhz = 16
Jetzt weißt du, wie man den RAM-Teiler errechnet. Wie man ihn praktisch einsetzt, darauf kommen wir später beim Übertakten.
HT Takt:
Der HT-Takt ist für die Kommunikation zwischen den einzelnen Komponenten zuständig.
Er läuft standardmäßig mit 1000 Mhz da: 200 Mhz * 5 = 1000 Mhz.
Dies sind die Standardeinstellungen bei jedem AMD Athlon 64 Prozessor.
Der HT-Takt darf jedoch nicht höher als 1000 Mhz sein. Jedoch darf er bis auf 600 Mhz sinken, da man keinen Performanceunterschied merkt. Hier Benches dazu. Dank an Noob Hunter.
Beim nForce 3 Chipsatz ist der Standard 800MHz.(Die Ultra Version nutzt jedoch ebenfalls 1000MHz)
Mehr gibt es erstmal nicht zu sagen.
Letzte Einstellungen
1.Cool&Quiet musst du im BIOS deaktivieren. (Es gibt eine Möglichkeit dies nicht zu tun, Link, Dank an ALanMozilla. Mit Tools wie Crystalcpuid oder RightMark CPU Clock Utility kann man auch übertakteten CPUs einen Energiesparmodus geben.)
2.Informiere dich genau über den Standard-VCore(Kernspannung) von deinem Prozessor unter Volllast. Den VCore stellst du dann fest im BIOS ein. Standardmäßig steht er meist auf "Automatisch" oder ähnliches.
3.Folgende Einstellungen musst du ebenfalls fest im BIOS einstellen:
-PCI Takt: 33Mhz
-PCI-E Takt: 100Mhz (Bei AGP=66MHz)
-RAM Takt bzw. RAM Teiler: 333Mhz (später eventuell 266Mhz)
-HT-Multi: 4x (später eventuell 3x)
4.Installiere CPU-Z, Speedfan und Prime 95.
4.Übertakten
Erst nochmal ein bisschen Theorie. Ich werde den ganzen Übertaktungsvorgang anhand eines AMD Athlon 64 X2 4400+ darstellen.
AMD Athlon 64 X2 4400+ (2,2 Ghz):
Standard:
CPU: 200Mhz*11 = 2200Mhz
HT-Takt: 200Mhz*5 = 1000Mhz
RAM-Takt: 2200Mhz/11 = 200Mhz(DDR-400)
Refrenztakt angehoben auf 205Mhz:
CPU: 205*11 = 2255Mhz
HT-Takt: 205Mhz*5 = 1025Mhz
RAM-Takt: 2255/11 = 205Mhz
Wie du siehst, sind der HT-Takt und der RAM-Takt zu hoch,desshalb die oben eingetragenen Werte:
CPU: 205*11 = 2255Mhz
HT-Takt: 205*4 = 820Mhz
RAM-Takt: 2255/14 = 161Mhz
Der Ram Takt ist jetzt natürlich extrem niedrig, dies holt man jedoch beim späteren Übertakten wieder rein:
CPU: 240*11 = 2640Mhz
HT-Takt: 240*4 = 960Mhz
RAM-Takt: 2640/14 = 188Mhz
Zum RAM-Takt:
Bei Punkt 2 habe ich gesagt, dass 205Mhz RAM-Takt zu viel seien. Das war nicht ganz richtig, denn die RAM-Riegel sind nur auf 200Mhz abgeschnitten, aber laufen theoretisch auch mit mehr. Es gibt auch DDR-500 RAM welche, 250Mhz unterstützen.
Könnte also ohne gesenkten RAM-Teiler so aussehen:
CPU: 240*11 = 2640Mhz
HT-Takt: 240*4 = 960Mhz
RAM-Takt: 2640/11 = 240Mhz
Jetzt zur Praxis:
1.Erhöhe den Referenztakt im BIOS um 5-10 Mhz.
2.Starte jetzt unter Windows Speedfan und kontrolliere die Temperaturen. Die CPU darf nie wärmer als 60 Grad Celsius werden.
3.Lasse jetzt Prime(siehe Nachtrag!) für ca. 30 Minuten laufen. Es gilt: Je länger du Prime laufen lässt, desto sicherer bist du, dass die CPU stabil läuft.
-->Meldet Prime keine Fehler: Wiederhole Schritt 1-3 bis er den ersten Fehler findet. Dann machst du mit Schritt 4 weiter.
-->Meldet Prime Fehler: Mache mit Schritt 4 weiter!
4.Erhöhe den VCore im BIOS um 0,025 Volt. Du solltest den VCore maximal nur um ca. 10% steigern.
5.Lasse Prime mit dem erhöhten Vcore und den Taktraten laufen.(Achtung auch auf die Temperaturen!)
-->Meldet Prime keine Fehler: Wiederhole wieder die Schritte 1-3
-->Meldet Prime Fehler: Wiederhole wieder die Schritte 4-5
Sollte ihr PC nach einer Änderung der Taktfrequenz im Bios nicht mehr hochfahern, musst du ein "Clear Cmos"(BIOS-Reset) vollführen:
1. Nehme den PC vom Netz.
2. Mache den Jumper ausfindig(Mainboard-Handbuch). Setze ihn für ca. 5-10 Sekunden um. Danach wieder auf die ursprüngliche Position.
3. Jetzt sollten alle Einstellungen im BIOS zurückgesetzt worden sein und dein PC wieder booten. Vergesse du also nicht wieder alles einzustellen.
Dies ist nur eine allgemeine Beschreibung, sie kann von Mainboard zu Mainboard anders sein. Lesen dazu dein Maiboard-Handbuch.
Diese Schritte wiederholst du, bis du entweder bei ca. 57 Grad unter Volllast angekommen bist, du den VCore um ca. 10% gesteigert hast oder dein RAM nicht mehr mit macht.
Bist du bei einer dieser Punkte angekommen, musst du den Refernztakt natürlich auf die letzte stabile Stufe senken.
Vergesse nicht, den HT-Multi rechtzeitig auf 3x zu senken.
Als stabil gilt eine übertaktete CPU erst nachdem sie Prime ca. 12 Stunden ohne Fehler überstanden hat.
Nachtrag: Einstellungen für Prime 95: Du musst den Torture Test laufen lassen, zu finden unter Optionen/Torture Test.... Einstellungen wie auf dem Bild zu sehen:
Hast du einen Dual Core Prozessor musst du das Prime 95 Verzeichnis kopieren und die Anwendung aus jedem Verzeichnis einmal starten.
Wichtig:
Die Angabe für "Memory in Use" müssen nicht zwingend diese sein. Sie werden von deinem System selbst angepasst.
Ein guter Stabilitätstest ist es auch einfach mal ein anspruchvolles Game zu spielen. Manche Leute erzählen von "12 Stunden Primestable", aber zu zocken war unmöglich.
Auch ein Test mit zugeschaltetem "Blend Test" ist gut um RAM und CPU gleichzeitig zu testen.
Nachtrag 2: Das BIOS flashen
1. BIOS downloaden und auf eine Bootfähige CD bzw. Floppy kopieren
2. Beim Booten muss man dann eine bestimmte Tastenkombination drücken, bei ASUS zum Beispiel ALT+F2(Schaue in dein Handbuch)
3. Jetzt startet der Flashvorgang
4. Wenn er beendet ist, startet der PC wahrscheinlich neu
5. Jetzt bleibt der Bildschirm wahrscheinlich schwarz
6. PC vom Netz nehmen
7. Ein CMOS Clear durchführen(siehe weiter oben)
8. Neustarten und fertig
Übertakten des AM2 Sockels:
Eigentlich hat sich nichts geändert, deshalb will ich nur kurz auf den RAM-Teiler eingehen.
Bsp.: AMD Athlon 64 X2 4400+ ( 2,2GHz)
DDR2-RAM 800MHz: 2200Mhz / 400Mhz = 6
6er RAM-Teiler
2200Mhz / 6 = 366Mhz
DDR2-RAM 667MHz: 2200Mhz / 333Mhz = 7
7er RAM Teiler
2200Mhz / 7 = 314Mhz
Man sieht, dass sich nichts verändert hat. Der Speichercontroller sorgt weiterhin für nicht immer genaue Taktraten.
HIER gibt es noch eine vielleicht unübersichtliche, aber doch recht nützliche Liste für DDR2 RAM-Teiler bei AMD. (Achtung: Diese Liste stammt nicht von mir.)
Die Grenzen einzelner Komponenten finden
Da das Übertakten stark davon abhängt, wie Spiecher und Mainboard bzw. Referenztakt übertaktbar sind, kann man schon im Vorraus testen, wann diese Komponenten schlapp machen.
1.Referenztakt
Dafür stellst du einen niedrigen CPU-Multi ein und erhöhst den Referenztakt, als der Standardtakt. Es macht nichts, wenn die CPU unter ihrem Standardtakt läuft.
Bsp.: AMD Athlon 64 X2 3800+ (2,0 GHZ)
CPU-Multi=7
Referenztakt: 200MHz Standard, müsste eigentlich stabil laufen
7*200=1400MHz CPU-Takt
Referenzrakt: 250MHz
7*250=1750MHZ CPU-Takt
Schaue, ob der PC so startet, wenn nicht mache ein CMOS-Reset. Du kannst auch hier wieder Prime laufen lassen. Achte ebenfalls auf die Temperaturen.
Steigere den Referentakt schrittweise, bis der Rechner nicht mehr startet oder instabil ist.
2.Speicher
Da der Speicher oft eine Behinderung beim Übertakten ist, sollte man auch wissen, wie weit man ihn treiben kann.
Hierzu stellst du einen kleineren RAM-Teiler ein.
Dies ist jedoch erst bei neuren 939 Mainboards möglich, außerdem brauchst du eine CPU mit E Stepping(E3, E4, E6). Bei AM2 Mainboards ist dies generell anwählbar, da sonst der höhere Speichertakt ja nicht möglich wäre.
Vielleicht musst du auch noch etwas am CPU-Takt ändern um bestimmte RAM-Taktraten zu erreichen. Dafür benutzt du einfach unsere Formeln.
Ob dieser dann stabil läuft überprüfst du mit folgenden Prime-Einstellungen:
Dual Core:
Deine Angabe in dem roten Kreis musst du halbieren.
Meldet Prime Fehler musst du den Takt senken und erneut testen.
OC-Tools
CPU-Z:Das wohl berühmteste Programm zum Auslesen der Prozessorinformationen
Everest: Tool zum Auslesen jeglicher Systeminformationen. Enhält ebenfalls ein Benchmarkprogramm.
Speedfan:Liest ebenfalls jegliche Sensoren des PCs aus.
ClockGen:Erlaubt die Übertaktung unter Windows über den FSB.
Memset:Erlaubt das Verändern der RAM Timings unter Windows.
Prime95:Der Stabilitätstest über den jeder spricht.
Boinc Client:Ein Stabilitätstest, der wissenschaftliche Berechnung durchführt. Dieser gilt als empfindlicher als Prime.
Version History:
Verison 1.0 25.5.2006
Version 1.1 21.6.2006
[+AM2 Übertaktung]
Version 1.2 13.7.2006
[+BIOS Flash]
[+Komponenten übertakten]
[+Infos zu HT-Takt, Cool&Quiet und Prime]
Version 1.2.1 18.8.2006
[+Sprachliche Verbesserungen]
Version 1.2.2 20.9.2006
[+kleine Primetipps]
Version 1.5 26.9.2006
[+jetzt in der "Du-Form"]
[+Bilder verlegt auf abload.de]
Version 1.5.1 14.1.2007
[+Info zu Energiesparmodusen]
Version 1.5.2 4.3.2007
[+Fehler von der "Sie in Du" Portierung behoben]
Version 1.5.3 12.3.2007
[+Haftungshinweis verändert]
Version 1.5.4 15.12.2007
[+Bilder mit Namen versehen]
Version 1.6 16.12.2007
[+Vertauschte Bilder korrigiert (von 1.5.4)]
[+Synchron bzw. Asynchron hinzugefügt]
[+OC-Tools hinzugefügt]
[+Ram/Multi Tabelle hinzugefügt]
1. Vorbereitung
Das Wichtigste beim Übertakten ist eine gute Kühlung. Die Standardkühler reichen meistens nicht aus, daher sollte man sich einen neuen Kühler zulegen. Ebenfalls sollte fur eine gute Gehäuse Kühlung gesorgt sein.
Was du sonst noch brauchst: CPU-Z, Prime 95, Speedfan, ein aktuelles BIOS(Anleitung zum BIOS Update im Nachtrag 2), viel Zeit und vielleicht einen Taschenrechner

2. Allgemeines
Diese Regeln müssen wir beim Übertakten beachten : * = multiplizieren und / = teilen
CPU-Takt = Referenztakt * CPU Multiplikator
Hypertransportakttakt = HT Multiplikator * Referenztakt
RAM Takt = CPU-Takt / RAM Teiler
Was wir beim Übertakten machen?
Wir heben den Refrenztakt an, um einen höheren Realtakt zu bekommen.
Warum heben wir nicht den Multiplikator an?
Ganz einfach! Dieser ist gesperrt, einzig die FX-Serie hat einen freien Multiplikator.
Dual Core Prozessoren übertaktet man genau gleich, wie Single Core Prozessoren. Man muss also hier keine Rücksicht nehmen.
Refrenztakt:
Der Referenztakt beträgt bei jedem AMD Athlon 64 200 Mhz.
CPU Multiplikator:
Wie oben beschrieben, errechnet sich der Realtakt aus dem Multiplikator und dem Referenztakt
Bsp.:
AMD Athlon 64 3200+ Venice
Takt: 2 Ghz
200Mhz * 10 = 2000 Mhz
AMD Athlon 64 4000+ Sledgehammer
Takt: 2,4 Ghz
200Mhz * 12 = 2400Mhz
AMD Athlon 64 X2 4400+ Toledo
Takt: 2* 2,2 Ghz
200Mhz * 11 = 2200Mhz
RAM Teiler:
Für den RAM Teiler gibt es eine eigene Formel:
CPU-Standarttakt / RAM Takt = RAM Teiler ;aufgrundet auf die nächste ganze Zahl
Den Ram Takt kann man im BIOS einstellen, meist ist es 400 Mhz(entspricht DDR-400), 333(entspricht DDR-333) Mhz, 266 Mhz(enstpricht 266 Mhz)...
Dies ist jedoch von Board zu Board unterschiedlich, manchmal kann man den RAM Teiler direkt einstellen, jedoch nie ganz frei.
Gerechnet wird narürlich jeweils nur mit der Hälfte also: 400Mhz=200Mhz, 333Mhz=166Mhz, 266Mhz=133...Es gibt auch hier von Board zu Board unterschiedliche Teiler.
Dies geschieht durch das DDR-Verfahren(Double Data Rate). Erklärung findest du hier.
Im Gegensatz zu dem, was oft behauptet wird, läuft der HTT/RAM nicht synchron bzw. asynchron.
Bsp.:
AMD Athlon 64 X2 4400+
2200Mhz / 200Mhz = 11
2200Mhz / 166Mhz = 14 (eigentlich 13,2 ;gerundet jedoch 14)
2200Mhz / 133Mhz = 17
AMD Athlon 64 FX 60
2600Mhz / 200Mhz = 13
2600Mhz / 166Mhz = 16
Jetzt weißt du, wie man den RAM-Teiler errechnet. Wie man ihn praktisch einsetzt, darauf kommen wir später beim Übertakten.
HT Takt:
Der HT-Takt ist für die Kommunikation zwischen den einzelnen Komponenten zuständig.
Er läuft standardmäßig mit 1000 Mhz da: 200 Mhz * 5 = 1000 Mhz.
Dies sind die Standardeinstellungen bei jedem AMD Athlon 64 Prozessor.
Der HT-Takt darf jedoch nicht höher als 1000 Mhz sein. Jedoch darf er bis auf 600 Mhz sinken, da man keinen Performanceunterschied merkt. Hier Benches dazu. Dank an Noob Hunter.
Beim nForce 3 Chipsatz ist der Standard 800MHz.(Die Ultra Version nutzt jedoch ebenfalls 1000MHz)
Mehr gibt es erstmal nicht zu sagen.
Letzte Einstellungen
1.Cool&Quiet musst du im BIOS deaktivieren. (Es gibt eine Möglichkeit dies nicht zu tun, Link, Dank an ALanMozilla. Mit Tools wie Crystalcpuid oder RightMark CPU Clock Utility kann man auch übertakteten CPUs einen Energiesparmodus geben.)
2.Informiere dich genau über den Standard-VCore(Kernspannung) von deinem Prozessor unter Volllast. Den VCore stellst du dann fest im BIOS ein. Standardmäßig steht er meist auf "Automatisch" oder ähnliches.
3.Folgende Einstellungen musst du ebenfalls fest im BIOS einstellen:
-PCI Takt: 33Mhz
-PCI-E Takt: 100Mhz (Bei AGP=66MHz)
-RAM Takt bzw. RAM Teiler: 333Mhz (später eventuell 266Mhz)
-HT-Multi: 4x (später eventuell 3x)
4.Installiere CPU-Z, Speedfan und Prime 95.
4.Übertakten
Erst nochmal ein bisschen Theorie. Ich werde den ganzen Übertaktungsvorgang anhand eines AMD Athlon 64 X2 4400+ darstellen.
AMD Athlon 64 X2 4400+ (2,2 Ghz):
Standard:
CPU: 200Mhz*11 = 2200Mhz
HT-Takt: 200Mhz*5 = 1000Mhz
RAM-Takt: 2200Mhz/11 = 200Mhz(DDR-400)
Refrenztakt angehoben auf 205Mhz:
CPU: 205*11 = 2255Mhz
HT-Takt: 205Mhz*5 = 1025Mhz
RAM-Takt: 2255/11 = 205Mhz
Wie du siehst, sind der HT-Takt und der RAM-Takt zu hoch,desshalb die oben eingetragenen Werte:
CPU: 205*11 = 2255Mhz
HT-Takt: 205*4 = 820Mhz
RAM-Takt: 2255/14 = 161Mhz
Der Ram Takt ist jetzt natürlich extrem niedrig, dies holt man jedoch beim späteren Übertakten wieder rein:
CPU: 240*11 = 2640Mhz
HT-Takt: 240*4 = 960Mhz
RAM-Takt: 2640/14 = 188Mhz
Zum RAM-Takt:
Bei Punkt 2 habe ich gesagt, dass 205Mhz RAM-Takt zu viel seien. Das war nicht ganz richtig, denn die RAM-Riegel sind nur auf 200Mhz abgeschnitten, aber laufen theoretisch auch mit mehr. Es gibt auch DDR-500 RAM welche, 250Mhz unterstützen.
Könnte also ohne gesenkten RAM-Teiler so aussehen:
CPU: 240*11 = 2640Mhz
HT-Takt: 240*4 = 960Mhz
RAM-Takt: 2640/11 = 240Mhz
Jetzt zur Praxis:
1.Erhöhe den Referenztakt im BIOS um 5-10 Mhz.
2.Starte jetzt unter Windows Speedfan und kontrolliere die Temperaturen. Die CPU darf nie wärmer als 60 Grad Celsius werden.
3.Lasse jetzt Prime(siehe Nachtrag!) für ca. 30 Minuten laufen. Es gilt: Je länger du Prime laufen lässt, desto sicherer bist du, dass die CPU stabil läuft.
-->Meldet Prime keine Fehler: Wiederhole Schritt 1-3 bis er den ersten Fehler findet. Dann machst du mit Schritt 4 weiter.
-->Meldet Prime Fehler: Mache mit Schritt 4 weiter!
4.Erhöhe den VCore im BIOS um 0,025 Volt. Du solltest den VCore maximal nur um ca. 10% steigern.
5.Lasse Prime mit dem erhöhten Vcore und den Taktraten laufen.(Achtung auch auf die Temperaturen!)
-->Meldet Prime keine Fehler: Wiederhole wieder die Schritte 1-3
-->Meldet Prime Fehler: Wiederhole wieder die Schritte 4-5
Sollte ihr PC nach einer Änderung der Taktfrequenz im Bios nicht mehr hochfahern, musst du ein "Clear Cmos"(BIOS-Reset) vollführen:
1. Nehme den PC vom Netz.
2. Mache den Jumper ausfindig(Mainboard-Handbuch). Setze ihn für ca. 5-10 Sekunden um. Danach wieder auf die ursprüngliche Position.
3. Jetzt sollten alle Einstellungen im BIOS zurückgesetzt worden sein und dein PC wieder booten. Vergesse du also nicht wieder alles einzustellen.
Dies ist nur eine allgemeine Beschreibung, sie kann von Mainboard zu Mainboard anders sein. Lesen dazu dein Maiboard-Handbuch.
Diese Schritte wiederholst du, bis du entweder bei ca. 57 Grad unter Volllast angekommen bist, du den VCore um ca. 10% gesteigert hast oder dein RAM nicht mehr mit macht.
Bist du bei einer dieser Punkte angekommen, musst du den Refernztakt natürlich auf die letzte stabile Stufe senken.
Vergesse nicht, den HT-Multi rechtzeitig auf 3x zu senken.
Als stabil gilt eine übertaktete CPU erst nachdem sie Prime ca. 12 Stunden ohne Fehler überstanden hat.
Nachtrag: Einstellungen für Prime 95: Du musst den Torture Test laufen lassen, zu finden unter Optionen/Torture Test.... Einstellungen wie auf dem Bild zu sehen:

Hast du einen Dual Core Prozessor musst du das Prime 95 Verzeichnis kopieren und die Anwendung aus jedem Verzeichnis einmal starten.
Wichtig:
Die Angabe für "Memory in Use" müssen nicht zwingend diese sein. Sie werden von deinem System selbst angepasst.
Ein guter Stabilitätstest ist es auch einfach mal ein anspruchvolles Game zu spielen. Manche Leute erzählen von "12 Stunden Primestable", aber zu zocken war unmöglich.
Auch ein Test mit zugeschaltetem "Blend Test" ist gut um RAM und CPU gleichzeitig zu testen.
Nachtrag 2: Das BIOS flashen
1. BIOS downloaden und auf eine Bootfähige CD bzw. Floppy kopieren
2. Beim Booten muss man dann eine bestimmte Tastenkombination drücken, bei ASUS zum Beispiel ALT+F2(Schaue in dein Handbuch)
3. Jetzt startet der Flashvorgang
4. Wenn er beendet ist, startet der PC wahrscheinlich neu
5. Jetzt bleibt der Bildschirm wahrscheinlich schwarz
6. PC vom Netz nehmen
7. Ein CMOS Clear durchführen(siehe weiter oben)
8. Neustarten und fertig
Übertakten des AM2 Sockels:
Eigentlich hat sich nichts geändert, deshalb will ich nur kurz auf den RAM-Teiler eingehen.
Bsp.: AMD Athlon 64 X2 4400+ ( 2,2GHz)
DDR2-RAM 800MHz: 2200Mhz / 400Mhz = 6
6er RAM-Teiler
2200Mhz / 6 = 366Mhz
DDR2-RAM 667MHz: 2200Mhz / 333Mhz = 7
7er RAM Teiler
2200Mhz / 7 = 314Mhz
Man sieht, dass sich nichts verändert hat. Der Speichercontroller sorgt weiterhin für nicht immer genaue Taktraten.
HIER gibt es noch eine vielleicht unübersichtliche, aber doch recht nützliche Liste für DDR2 RAM-Teiler bei AMD. (Achtung: Diese Liste stammt nicht von mir.)
Die Grenzen einzelner Komponenten finden
Da das Übertakten stark davon abhängt, wie Spiecher und Mainboard bzw. Referenztakt übertaktbar sind, kann man schon im Vorraus testen, wann diese Komponenten schlapp machen.
1.Referenztakt
Dafür stellst du einen niedrigen CPU-Multi ein und erhöhst den Referenztakt, als der Standardtakt. Es macht nichts, wenn die CPU unter ihrem Standardtakt läuft.
Bsp.: AMD Athlon 64 X2 3800+ (2,0 GHZ)
CPU-Multi=7
Referenztakt: 200MHz Standard, müsste eigentlich stabil laufen
7*200=1400MHz CPU-Takt
Referenzrakt: 250MHz
7*250=1750MHZ CPU-Takt
Schaue, ob der PC so startet, wenn nicht mache ein CMOS-Reset. Du kannst auch hier wieder Prime laufen lassen. Achte ebenfalls auf die Temperaturen.
Steigere den Referentakt schrittweise, bis der Rechner nicht mehr startet oder instabil ist.
2.Speicher
Da der Speicher oft eine Behinderung beim Übertakten ist, sollte man auch wissen, wie weit man ihn treiben kann.
Hierzu stellst du einen kleineren RAM-Teiler ein.
Dies ist jedoch erst bei neuren 939 Mainboards möglich, außerdem brauchst du eine CPU mit E Stepping(E3, E4, E6). Bei AM2 Mainboards ist dies generell anwählbar, da sonst der höhere Speichertakt ja nicht möglich wäre.
Vielleicht musst du auch noch etwas am CPU-Takt ändern um bestimmte RAM-Taktraten zu erreichen. Dafür benutzt du einfach unsere Formeln.
Ob dieser dann stabil läuft überprüfst du mit folgenden Prime-Einstellungen:

Dual Core:

Deine Angabe in dem roten Kreis musst du halbieren.
Meldet Prime Fehler musst du den Takt senken und erneut testen.
Ich übernehme keinen Schadensersatz für Schäden an deiner Hardware.
OC-Tools
CPU-Z:Das wohl berühmteste Programm zum Auslesen der Prozessorinformationen
Everest: Tool zum Auslesen jeglicher Systeminformationen. Enhält ebenfalls ein Benchmarkprogramm.
Speedfan:Liest ebenfalls jegliche Sensoren des PCs aus.
ClockGen:Erlaubt die Übertaktung unter Windows über den FSB.
Memset:Erlaubt das Verändern der RAM Timings unter Windows.
Prime95:Der Stabilitätstest über den jeder spricht.
Boinc Client:Ein Stabilitätstest, der wissenschaftliche Berechnung durchführt. Dieser gilt als empfindlicher als Prime.
Version History:
Verison 1.0 25.5.2006
Version 1.1 21.6.2006
[+AM2 Übertaktung]
Version 1.2 13.7.2006
[+BIOS Flash]
[+Komponenten übertakten]
[+Infos zu HT-Takt, Cool&Quiet und Prime]
Version 1.2.1 18.8.2006
[+Sprachliche Verbesserungen]
Version 1.2.2 20.9.2006
[+kleine Primetipps]
Version 1.5 26.9.2006
[+jetzt in der "Du-Form"]
[+Bilder verlegt auf abload.de]
Version 1.5.1 14.1.2007
[+Info zu Energiesparmodusen]
Version 1.5.2 4.3.2007
[+Fehler von der "Sie in Du" Portierung behoben]
Version 1.5.3 12.3.2007
[+Haftungshinweis verändert]
Version 1.5.4 15.12.2007
[+Bilder mit Namen versehen]
Version 1.6 16.12.2007
[+Vertauschte Bilder korrigiert (von 1.5.4)]
[+Synchron bzw. Asynchron hinzugefügt]
[+OC-Tools hinzugefügt]
[+Ram/Multi Tabelle hinzugefügt]
Zuletzt bearbeitet: