27" oder 31,5"

Samson999

Lt. Commander
Registriert
Nov. 2008
Beiträge
1.436
Servus,

habe mir vor ein paar Tagen den 27 Zöller gekauft

https://www.office-partner.de/lg-27...rkenshops/LG/Monitore/63,5-73,66cm(25-29Zoll)

bin auch was das Bild echt zufrieden.

Jetzt hat mir ein Freund den Floh ins Ohr gesetzt ich sollte einen 32 bzw. einen 31,5 Zoll ausprobieren.

Habe jetzt den hier gefunden: https://www.proshop.de/Monitor/Leno...eizhals&utm_medium=cpc&utm_campaign=pricesite

Ich sitze etwa 70 cm vom bildschirm weg, Anwendungen sind 80% Internet und Office und gelegentlich auch gerne mal einen Shooter

Jetzt bräuchte ich eure Erfahrungen

PS. trage eine Brille weil ich nicht mehr der Jüngste bin, grins

Gruß
 
Das dürfte durchaus recht subjektiv bewertet werden. Geh am besten morgen mal in den örtlichen Elektronikmarkt und mach dir selber ein Bild von der Größe.
 
Mit welcher Aufloesung/Skalierung benutzt Du den 27" LG? Falls unter Windows mit 125% oder 150% dann lohnt sich ein Modell mit 31" da ein arbeiten mit 100% Skalierung moeglich ist. Damit kannst Du die volle 4K Aufloesung produktiv nutzen. Ich habe einen BenQ EW3270U (31", 4K) und einen Dell S2721Q (27", 4K) parallel im Einsatz. Auf dem BenQ geht arbeiten mit 100% Skalierung problemlos, auf dem Dell braucht es zum arbeiten 150% Skalierung. Damit entspricht die nutzbare Aufloesung dem eines WQHD LCD (halt mit feinerem pixelpitch als bei einem nativen WQHD LCD).
 
Zur Größe und Auflösung
  • WQHD 2560 × 1440 16∶9 - 27" - seit zehn Jahren im Einsatz
  • UHD 3840 × 2160 16∶9 - ab 31,5"

Beim 27" Monitor mit 3840 × 2160 ist zu beachten, dass die Schrift noch gut lesbar ist, die Icons nicht zu klein werden, usw. Es besteht zwar die Möglichkeit der Skalierung, aber es macht keinen Sinn den Inhalt auf 150% und mehr hoch zu skalieren. Nähere Details siehe Beitrag #8, #7

PHFX > tools > optimal Viewing | Phil Holland
Calculates the THX and PHFX Optimal Viewing Distance for a given display size and generates a Window Effect Rating.
Personal Viewing Preferences

Everybody is different when it comes where the like relax and enjoy content. We all have subtle variations in peripheral vision as well as a general comfort preference when it comes to viewing motion picture content. Generally for cinema I recommend 60-40 degrees for an immersive cinematic viewing experience. It's become rather popular for 30 degrees to be used for in home viewing as well. This tool provides a useful range of ideal viewing distances for a given display size. For imaging professionals it's useful to enter the targeted finished pixel dimensions to find the ideal display situation if you are designing a viewing experience.

Monitor-Pixeldichte: Wo ist die Schmerzgrenze? | pcgameshardware.de
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du auch ab und an zocken willst solltest du bedenken, dass mit zunehmender Bildschirmgröße bei gleichbleibender Distanz die Menge des IPS Glow den mach in den Ecken wahrnimmt zunimmt, weil der vom Betrachtungswinkel abhängt.
 
sehr subjektiv. meine meinung ist 4k auf 27 zoll, wenn 31/32 zoll , dann 5k.
 
@All, danke

ja die Skalierung auf 150% welche ich beim 27zöller gerade habe lässt mich daran denken auf 31,5 Zoll zu wechseln.
Natürlich nur ohne Qualitätsverlust.

denke von der Qualität sollten sich beide Monitore nichts schenken oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du wirst ums Ausprobieren nicht wirklich drum herumkommen. Ich habe hier 24"1200p, 27"1440p und 32"4k jeweils einzeln an unterschiedlichen Arbeitsplätzen verteilt. Von den 3en ist mir der 27 Zöller am liebsten zum Arbeiten da alles mit 100% Skalierung gut darstellbar ist und der Bildschirm noch nicht so groß ist, dass mein Kopf sich automatisch richtung Hauptfenster dreht und dann irgendwann Nackenschmerkzen verursacht. In 32" würde ich auch kein VA Panel mehr nehmen, da die Frabgradienten welche sich durch die schiere Größe ergeben doch stark sichtbar sind (Stichwort 'Black Crush').
 
@Tenferenzu

jetzt skaliert Windows auf 150% = sehr gute Qualität

wenn ich jetzt den 31,5" nehmen würde und den dann auf 125 oder eventuell 150% skalieren tät dann, hoffe ich denke nicht falsch, dann sollte ich deutlich besser lesen können (Office und Webseiten) ohne dass ich eine wesentliche Verschlechterung der Darstellungsqualität erreiche.

stimmst du mir da zu oder habe ich einen Denkfehler?

Gruß
 
Deine 2 Monitore sind beide 4K. Mit größerer Bildschirmdiagonale werden die Pixel damit auch gröber/größer. Ob es für dich dann noch scharf aussieht musst du bzw. deine Augen entscheiden. Leichter zu lesen wird es auf jeden Fall auf einem großen Monitor sein da einfach alles größer dargestellt wird bei gleicher Auflösung und Skalierung. Deshalb: kuck dir ähnliche Geräte im Geschäft an.
 
ich werde mal in den MM gehen und schauen ob sie zwei Monitore nebeneinander stellen können

Danke für die Infos

Grüße
 
Zurück
Oben