News Aldi-PC mit schnellem AMD-Quad-Core für 599 Euro

#12
Dann hast du noch nicht viele Medion Rechner gesehen ;-)
 
@ RipJaws

Mir fällt keine Modellnummer ein, welche über die Maßen laut war. Die letzten waren leise (die älteren, die ich gesehen habe auch). Du kannst ja gerne eine Modellnummer nennen, welche aus der Reihe tanzt.
 
Ui, toll, ein Aldi PC wird wieder beworben. Liebes Computerbase-Team: Warum Aldi PC und sonst kein anderes, wirklich gutes Angebot von manch anderem PC-Hersteller? Nur weil es Aldi ist und diese PCs immer gehyped werden? An dieser Stelle fehlt mir die Objektivität die Computerbase sonst meist an den Tag legt. Schade.
 
WAS??? Das ist ja für dieses Geld wohl Schrott!!!! Ich find den Angebot Sch......................................! (schlecht :p)

@NMB - ich würde AMD Phenom II X4 925 holen, der ist ca. 20,- billiger, hat aber hervorragende Leistung und HD 5770 mit 1GB Version. Am sonsten "korrekt Alter!"

Na klar man muss noch das Ganze zusammenbauen und installieren usw, würde aber troztdem den ALDI-PC nicht kaufen. Man soll dann halt noch 50 Euro drauflegen und 1,5 TB Festplatte kaufen (ob man es braucht?!), aber dann hat man auch eine sehr gute Grafikkarte und Windows 7 mit 64 Bit Version...

EDIT: Und wieso hat man eine 5670 mit 1GB reingesteckt?? Da würde doch wohl eine hd 5450 reichen, die ca. 50,- kostet, oder?! Die CPU find ich Klasse, braucht man aber eine solche bei dieser Zusammenstellung?! AMD Athlon II X4 630 ist auch nicht schlecht, kostet aber auch ca. 90,- und es gibt noch viele weitere Alternativen......

Geldverschwendung!
 
Zuletzt bearbeitet:
Seppuku schrieb:
Und an alle Möchtegern-Experten, die meinen, dass ein selbst zusammengebauter so viel günstiger ist:
Dann lasst mal eure identischen Aufstellungen sehen. Und damit meine ich, ohne dass vermeintlich unnötige Komponenten weggelassen werden...
Review des Aldi PC:
Der raumgreifende Ventilator schützt die Prozessoreinheit vor zu viel Hitze. Dabei bleibt der PC beim normalen Arbeiten (1,9 Sone) und bei der DVD-Wiedergabe (1,5 Sone) vergleichsweise leise. Lediglich bei rechenintensiven Programmen arbeitete der Medion mit 2,8 Sone geräuschvoller.
Complication schrieb:
41KPeBSXLTL._SL500_AA240_.jpg

Es sind 10,- € über den 500,- € und 20,- € wenn man die passive 5750 nimmt dafür hat man eine GT9800 übrig die man verscherbeln oder was auch immer machen will.
Alles fix und fertig zusammengebaut - man muss nur die Graka tauschen.

Deutlich schnellere CPU und deutlich schnellere Grafikkarte. Es sind 500 GB weniger HD Speicherplatz. und vor allem deutlich leiser. Guter Tausch meiner Meinung nach.
 
Der Amazonrechner setzt auf DDR2 Speicher, folglich auch auf ein AM2+ Mainboard.
Aldi setzt aber auf DDR3 dazu kommt dann nochmal Windows drauf.

Leider schreiben sie nichts von der Marke des Mainboards, das wird sicher wieder etwas kastriertes sein und das Netzteil wird auch 0815 sein, aber das Angebot ist in der Form nicht zu schlagen. (Das geht halt nur wegen dem Masseneinkauf)
 
Also ich bastel auch PC´s.
Aber dieses Angebot ist absolut in Ordnung.
Die meisten sehen nie die Garantie - und Leute, die fertig-PC´s kaufen, nehmen den ganzen Kasten, wenn er nicht mehr geht, und bringen den zu Aldi, Mediamarkt oder sonstwas. Keiner will da Einzelteile ausbauen, wären auch total überfordert!

CU
 
@ Complication

Also der Rechner + Versand kommt dann auf 534€ + Kosten für ein Betriebssystem ist man bei über 600€. Fehlt noch W-Lan und die Garantie. Zudem ist eine kleinere Festplatte drin...
Mehr als fett und unterstreichen kann man identisch auch nicht. Traurig genug, dass man den entsprechenden Satz auch noch zitiert...

@ Rookie1988

Anscheinend ist es für differenziertes Denken noch ein bisschen früh am Morgen. Aber Hauptsache einfach mal "Schrott" schreiben...
 
Wiedermal jede Menge Halbwissen das gefährlich an der Realität vorbeigeht,
und die vermeintlichen "Experten" schreien am lautesten.

Selbstbau PCs werden meist selbst zusammengebaut um sich etwas individuelles zu schaffen, nicht um billig zu sein. Ein Selbstbau-PC kann i.d.R. garnicht billiger sein (bei gleicher Ausstattung) wie ein PC aus dem Groß-/Einzelhandel weil wir garnicht die Rabatte bekommen wie die, die gleich 5000 Grafikkarten o.ä. auf einmal kaufen.
Dafür ist ein Aldi-PC ein Kompromiss der sich schon aus wirtschaftlichen Gründen am Mainstream orientiert.
Und wer sich einen PC selber zusammenstellt, wird dabei nicht unbedingt auf "Grafikkarte und CPU" achten wie hier im Thread behauptet sondern eben seine individuellen Wünsche unterbringen wie es bei einem Komplett-PC kaum bis garnicht machbar ist.
Ein Stichwort wäre da zum Beispiel Rechner die kompromisslos auf stromsparen ausgelegt sind weil sie 24/7 als Server laufen sollen und nicht als SpielePC oder Rendermaschine dienen. Wer sowas mit einem KomplettPC macht, wird das am Ende des Jahres via Stromnachzahlung bitter bereuen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das stimmt, doch der Unterschied zwischen DDR2 und DDR3 ist praktisch kaum vorhanden. Der Unterschied von X4 925 zu X4 955 ist gravierend und auch der Unterschied von HD5670 zu HD5750. Du hast aber auch recht dass hier noch ein OS fehlt - da hatte ich nicht dran gedacht :)
Die GT9800 1GB geht bei ebay noch für 80,- € weg - dafür ist auch ein Win7 drin ;)
 
14 % Mehr CPU-Takt ist natürlich gravierend :rolleyes:
die 9800 gt kostet neu 70€...
die 3 jahre garantie lässt man natürlich unter den tisch fallen
 
@Seppukku
wieso fehlt da eine Garantie? Das System ist ebenso ein Komplettsystem wie das von Medion nur eben von einem anderen Distibutor.
und das man das identische System überhaupt nirgendwo bekommen kann sollte dir auch klar sein bei OEM Herstellern dieser Größe. Ich würde sagen der Aldi PC ist in jeder Anwendung unterlegen. Das einzige was ein Kunde dafür machen muss ist sein Grafikkarte austauschen und verkaufen.
 
bei der akoya serie welche im dezemver 2009 angeboten wurde, gibts mittlerweile einge troubles mit der 1 TB platte von western digital. diese dort verbaute serie hat es zu einigen rückrufen gebracht und 2 kumpels sidn von schleichenden sektorenfehler schon nach gut einem monat betreibszeit heimgesucht worden.

tja in österreich heißt das diesen zu retournieren udn min. 2 wochen lang auf die alte kiste umzusteigen !
 
@ Complication

Dann stell mal doch bitte deine "tolle" Rechnung auf, bei der man für weniger Geld mehr bekommt.
Wo steht da etwas von Garantie auf der Amazon-Seite? Ich kanns nicht finden.
 
@Der Turl:
Das hat aber nichts gross mit Aldi/Medion zu tun wenn Western Digital keine vernünftigen Dauertests mit ihren Produkten macht.
 
@ Complication

Dann sinds halt 78€.
Stell doch einfach eine komplette Rechnung, wie du auf einen günstigeren/gleichteuren Rechner kommst, der mehr bietet.
 
Das größte Problem ist immer, das man nicht weiß welches Mainboard verbaut ist und somit welcher Chipsatz auf dem Mainboard arbeitet. Der Chipsatz auf dem Mainboard kann unter Umständen auch eine Bremse sein.

Ich persönlich würde auch lieber ein paar Euros drauflegen und meinen PC immer wieder selber zusammenschrauben.
Aus dem Prospekt sind sehr viele technische Daten über die einzelnen Komponenten garnicht ersichtlich.
Timing des Arbeitsspeichers, Daten der HDD, Chipsatz und dessen Funktionen, Erweiterbarkeit.
Und zu allem wirkt das Gehäuse sehr billig.

Muss ja jeder selber wissen was er kauft.
 
Seppuku schrieb:
@ RipJaws

Mir fällt keine Modellnummer ein, welche über die Maßen laut war. Die letzten waren leise (die älteren, die ich gesehen habe auch). Du kannst ja gerne eine Modellnummer nennen, welche aus der Reihe tanzt.


ja, die gibt es auch nicht.. aldi baut ja keine stromfressende high-end hardware ein, die dementsprechend gekühlt werden muss ;)

der max. Verbrauch einer radeon 5670 ist ca. 60 Watt (bei Volllast) der Phenom II X4 925 hat ein TDP von 95 Watt, die lüfter werden in dem system wahrscheinlich nicht ein einziges mal im oberen drehzahl-bereich arbeiten, nicht einmal im sommer wenn es schön heiß ist und der in einer dachzimmerwohnung steht.
 
Zurück
Oben