Notiz AMD-CPU-Gerüchte: Ryzen 3 3100 und 3300X mit vier Kernen für den Einstieg

Volker schrieb:
Na da hat wtftech ja nun endlich rausgefunden, was ich schon vor 3,5 Monaten im Januar geschrieben habe: https://www.computerbase.de/2020-01/amd-mainboard-b550-chipsatz-termin/
Respekt! :D

"Die Gerüchte um den B550-Chipsatz ..." stimmt, die von CB gerne zitierte Seite VCZ sieht da ja auch WccfTech als Quelle, vermutlich auch wegen der Praezisierung auf den 16. Juni (somit kein Geruecht mehr)? Aber in diesem Fall schon richtig, gut geschaetzt bzw. frueh ueber das Geruecht berichtet, Respekt :).

Ansonsten ist WccfTech schon das Nonplusultra, was die Geschwindigkeit/Aktualitaet an ungefilterten Hardware News/Geruechten angeht; man muss es nicht moegen, aber i.d.R. bekommt man dort alle aktuellen News/Geruechte am schnellsten, auch wenn die Art und Weise manchmal etwas nervig ist bzw.einiges zu wuenschen uebrig laesst, wie die Nachrichten/Geruechte/Mutmassungen aufbereitet werden und dass vieles eben Glaskugelgeschwaetz ist und nicht mehr.

Bei der Flut an Meldungen ist es auch schwer da zu filtern und alles (sofort) mitzunehmen und einige Dinge duerften dann auch weniger relevant sein und evt. keine Notiz/Meldung wert sein, bspw. die XBOX-Ausfuehrung im Cyberpunk 2077 Design oder die von mehreren Quellen befeuerte Geruechtekueche um die Next-Gen Konsolenpreise.

Mir ist das i.d.R. immer noch lieber als massiv mit Werbung und Paywalls konfrontiert zu werden, wie es bspw. bei PCGH der Fall und wenn es um glaubwuerdige Inhalte/Tests geht, sind CB und Igor's Lab als Informationsquellen natuerlich nach wie vor erste Wahl, keine Frage ;).

Floppes schrieb:
... erwartest du von der Clickbait Seite? Ich bin gespannt welche Features B550 bringt. Aktive Kühlung Ja/Nein?!

Clickbait gibt es ueberall (und liegt im Auge des Betrachters), auch hier (wenn auch zugegebenermassen eher sehr selten) ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Track-Rekord von VC ist 100mal besser als wtftech. Die filter nix, bringen jeden Mist und wiederholen den auch noch 1000 Mal selbst wenns falsch ist .. und dann irgendwann passen sie es heimlich an als wenn es imemr so gewesen wäre. Bei VC wird sortiert wie hier, sie sind als Quelle deutlich ernst zu nehmender, da sie oft einfach nur die Infos haben wie wir auch, aber eben kein NDA wie wir^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tzk, Hörbört, [wege]mini und 2 andere
Volker schrieb:
Der Track-Rekord von VC ist 100mal besser als wtftech. Die filter nix, bringen jeden Mist und wiederholen den auch noch 1000 Mal selbst wenns falsch ist .. und dann irgendwann passen sie es heimlich an als wenn es imemr so gewesen wäre. Bei VC wird sortiert wie hier, sie sind als Quelle deutlich ernst zu nehmender, da sie oft einfach nur die Infos haben wie wir auch, aber eben kein NDA wie wir^^
Die Übersetzungsfehler auf wtftech sind teilweise zum Haare raufen. Die lesen teilweise nicht mal den Inhalt.

Allerdings sind bei WC und VC die Kommentare ne Shitshow..

Ich freue mich auf B550. Es gibt ein paar PCs zum basteln! 👍
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mil_vanderMaas
Volker schrieb:
... Track-Rekord von VC ist 100mal besser als wtftech. Die filter nix, bringen jeden Mist und wiederholen den auch noch 1000 Mal selbst wenns falsch ist .. und dann irgendwann passen sie es heimlich an als wenn es imemr so gewesen wäre. Bei VC wird sortiert wie hier, sie sind als Quelle deutlich ernst zu nehmender, da sie oft einfach nur die Infos haben wie wir auch, aber eben kein NDA wie wir^^

Ja gut, bei deutlich weniger Nachrichten und viel eingeschraenkterem Newspektrum als WccfTech ist es aber auch kein Wunder, dass VCZ einen besseren Track Record hat und auch dort hat man in der Vergangenheit des oefteren schon falsch gelegen (was ja in der Natur liegt, wenn man sich mit Geruechten beschaeftigt bzw. versucht diese zu interpretieren).

Dass natuerlich allzu oft und allzu viel wieder bei WccfTech holt wird, das sehe ich auch so, weswegen man eben auch mit dem Clickbait-Faktor umgehen koennen muss, so man das denn will.
Wenn man sich damit abfinden kann und es nicht zu ernst nimmt, ist es okay, wie ich finde, zumal einem einige Neuigkeiten, die hier und anderweitig vielleicht nicht als relevant gedeutet und daher nicht gebracht werden, einen selber aber interessieren koennten, dann nicht durch die Lappen gehen.
Ich wuerde vom Ansatz her WccfTech (und VCZ, was die ersten beiden der nachfolgenden Punkte angeht) auch eher mit PCGH hinsichtlich Praesentation und Aussagekraft sowie der Themenbreite vergleichen als mit Euch oder Igor's Lab ;).

So genau habe ich zumindest da nicht mehr (im nachhinein) vorbeigeschaut, so dass mir heimliche Anpasserei bisher dort noch nicht aufgefallen ist und vielleicht ist es ja auch ein Zeichen spaeter Einsicht und nachtraeglicher Berichtigung (evt. besser, als Falschinformation weiterhin dort nachtraeglich zu verbreiten), das ist m.E. von aussen schwer zu beurteilen.

Das ist eben ein zweischneidiges Schwert, einerseits bekommt Ihr - mit anhaengigem NDA an dass sich gehalten werden muss - Neuigkeiten exklusiv von den Herstellern/Entwicklern bevor diese offiziell gemacht werden (koennen), so dass solche, die nicht unter NDA stehen i.d.R. benachteiligt werden duerften, was die Nachrichtenlage angeht.
Andererseits, kann die Information aber auch vor Ablauf des NDA geleakt werden, woraus dann VCZ und WccfTech sowie andere Seiten Ihren Nutzen ziehen, wenn die Leaks/Geruechte sich denn bewahrheiten sollten.
 
Zuletzt bearbeitet:
iGameKudan schrieb:
Die OEMs haben doch schon die CPUs Ryzen 5 3500 bzw. Ryzen 5 3500X exklusiv, genau wie bspw. die Non-X-Versionen der Ryzen 9-CPUs.

Ich fänd die Ryzen 3-CPUs als billigen Einstieg in die Welt von Matisse ziemlich attraktiv. Klar hat man mit dem 1600AF oder dem 2600 Alternativen im möglichen Preisbereich der Ryzen 3-CPUs, jedoch hätten der 3100 bzw. der 3300X eine empfindlich höhere IPC. Und gerade die IPC dürfte bei den Titeln, die man auf günstigen Spielerechnern spielen dürfte, wichtiger sein wie die Multithreading-Rechenleistung.

Im Grunde könnten sich diese CPUs genau da einordnen, wo eine APU zu wenig Grafikleistung bietet (d.h. eh eine Grafikkarte verbaut wird) und die IPC gegenüber der Multithreading-Rechenleistung die größere Rolle spielt.

CPU-mäßig sind die APUs ebenfalls keine Alternative (zu teuer, insbesondere die Ryzen 5-APUs). AMD hat halt gerade eine Lücke in dem Segment, wo es keine iGPU braucht bzw. eine iGPU nur überflüssigen Ballast darstellt und wo aus sechs nativen Kernen kein Vorteil gezogen wird. Es fehlen (SMT-fähige) Vierkerner mit halbwegs aktueller Technik zu bezahlbaren/nachvollziehbaren Preisen (190€ für den 3400G sind einfach absurd, selbst die 140€ für den 2400G sind zu viel, und der 1500X ist sowieso Käse).

Da fände ich es schade, wenn AMD mal wieder sinnvolle CPUs, eben jene Vierkerner mit moderner Technik, nur OEMs vorbehält. Schon der 3500 und 3500X fehlen als IPC-starke, schnellere und billigere Alternative zum Core i5, für Situationen, wo aus SMT kein Nutzen gezogen wird und daher die älteren CPUs 1600 AF/2600 ins Hintertreffen geraten.

Nein nein, er meint es nicht so, du bist die beste cpu (und meine aktuellste), ich hab dich ganz doll lieb, wirklich!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mil_vanderMaas
Der 1500X ist gewiss keine schlechte CPU, nur wenn man fürs gleiche Geld nen 2600 bzw. für weniger Geld nen 1600 AF bekommt... :D
 
Muxxer schrieb:
Wo bleiben die neuen verfi..ten APUs für meine HTPC-EMU-Mediazentrale verdammt

Ich schätze es wird Jan-Februar 2021. Schau doch mal wann der 3400G rausgekommen ist.
Die Apu kam bisher immer nach dem erscheinen einer neuen Generation raus, mit der Technik der vorigen Generation. Das ist auch etwas was ich sehr schade an AMD finde. Sie könnten sie doch ein halbes Jahr später mit aktueller Technik rausbringen.
 
Hat sich erledigt jetzt hängt wieder so ne verfic..e GPU im HTPC und bi wieder bei über 50W verbrauch mit der 1650gtx aber für 90 € musst ich se nehmen 3 mon alt.
 
Ryzen 3 wird vielleicht nicht so in Laender, wie Deutschland viel gekauft, aber in meinem Land, gehen 10 Jahre alte Prozessoren (2500k,2600k, xeon) und Ryzen 3 super weg, liegt aber auch daran, dass da vieles teurer ist (steuer etc)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: simosh
poi schrieb:
Das muss man sich echt auf der Zunge zergehen lassen. Vor 3 Jahren high-end, heute nicht benötigt/"obsolet".

“High-end“? 6 Kerne gibt es bei Intel doch bereits seit 2012 im Desktop/HEDT?
Lediglich im Mainstream Markt sind mehr als 4 Kerne angekommen, wofür diese auch immer dort benötigt werden .. wer vorher mehr als 4 Kerne benötigt hat, hat dies auch mind. seit 2012 kaufen können.

UrlaubMitStalin schrieb:
Geil..... endlich ne flotte günstige CPU für den Homeserver.

Da ist der Stromverbrauch im Idle interessanter als der Preis, bei 40W Idle sind das schon 100€ im Jahr, da würde ich eher nach einem J5005 schauen - 10W Idle, 25€ im Jahr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur gibt's die jetzt zum Spottpreis hinterhergeworfen. Und das kann man bei alten CPUs mit mehr als 4 Kernen nicht behaupten. Noch 2016 waren vierkerner recht teuer. Der Preisverfall der letzten Jahre war schon außergewöhnlich. Aber so ist das halt bei Konkurrenz ^^
 
PS828 schrieb:
Nur gibt's die jetzt zum Spottpreis hinterhergeworfen. Und das kann man bei alten CPUs mit mehr als 4 Kernen nicht behaupten. Noch 2016 waren vierkerner recht teuer. Der Preisverfall der letzten Jahre war schon außergewöhnlich. Aber so ist das halt bei Konkurrenz ^^

Das stimmt, viele meinen jedoch vor AMD gab es nichts über 4 Kerne im Desktop Markt. Das ist schlichtweg falsch.

Konkurrenz können wir alle gebrauchen, ansonsten hätte ich meinen 7980XE 2 Tage nach 3950X Release nicht für 700€ neu mit voller Garantie kaufen können. Für den 3950X hat man damals noch 900€ zahlen müssen. Bei nun 4,9 Ghz bei 4700 Punkten im Cinebench R15 sind das immer noch mehr als 10% mehr Leistung gegenüber dem 3950X mit den maximalen 4,3 Ghz OC, dazu gibt es 2 Kerne mehr, Quad-Channel RAM und deutlich mehr PCIe Lanes, somit ein sehr guter Deal für mich. Als „Dank“ an AMD, wobei bedanken fürs Geld verdienen wohl eher überflüssig ist, gab es einen Ryzen 8-Kerner im 2. Rechner :)
 

Anhänge

  • 08E4EB06-2940-4060-847E-7DFD85E7337E.jpeg
    08E4EB06-2940-4060-847E-7DFD85E7337E.jpeg
    1 MB · Aufrufe: 326
Leitzz schrieb:
Vor drei Jahren waren die stärksten Mainstream-CPUs noch Quadcores (i7-7700k kam 2017 und hatte 4C/8T).
Jetzt sind vier Kerne der Einstieg. Voll geil.

Das nennt man Fortschritt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PPPP
@PPPP was zieht deine CPU bei der last? Nur so aus Interesse :D 4,9 GHz ist viel für eine mesh CPU.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tzk
Das Ryzen Lineup verträgt gerne noch Feintuning. Zwischen Athlon (45-50€) und 1600 AF (100€) gibt es 3 reine 4 Kerner, die mMn grobschlächtigte Kompromisse erfordern. Der 2300G macht da noch am meisten Sinn, aber für das Geld zum AF schon wieder nicht mehr. Und dann sind breite 70€ Platz bis zum 3600. Da kann AMD gerne nachschieben. Die ganzen Mankos der (fehlenden) iGPU wurde ja schon beschrieben bzw. nachrangigen Gens der APUs. Wie absurd da manches ist, sieht man auch als Beispiel bei den aktuellen Preisen, da kostet der boxed 3400G 199€. Alles klar...
 
simosh schrieb:
Wie absurd da manches ist, 3400G
Der hat allerdings nichts mit der Angebotspalette zu tun. Der 3400G wäre genau wie sein Vorgänger bei 130 € gelandet, mittlerweile gibt's aber nicht genug Chips für alle Interessenten, und deshalb steigen die Preise. So kurz vor Renoir wird man auch nicht mehr groß nachproduzieren.

PPPP schrieb:
Der Ryzen 3400G verbraucht nur 6,7 Watt (ASRock DeskMini A300).

Northstar2710 schrieb:
Schau doch mal, wann der 3400G rausgekommen ist.
Das spricht dann für Juli 2020, wo ihn die meisten erwarten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tzk
Artikel-Update: Preise aus der Gerüchteküche und aus dem Handel

In der Zwischenzeit kursieren auch die ersten Preise für den Ryzen 3 3100 (100-000000284) und den Ryzen 3300X (100-000000159) in der Gerüchteküche. Wie Twitter-Spürnase @Komachi mitteilte, sollen sie bei 104 respektive 120 US-Dollar liegen.

[Embed: Zum Betrachten bitte den Artikel aufrufen.]

Eine erste Listung in einem US-Onlineshop bestätigt diese Gerüchte.

[Bilder: Zum Betrachten bitte den Artikel aufrufen.]

Gegen sechs Kerne und zwölf Threads der Vorgängergeneration dürften Ryzen 3 3100 und 3300X zumindest zu diesen Preisen wenig Aussicht auf Erfolg haben. Die Tray-Version spricht allerdings auch dafür, dass sich beide CPUs eher an Systembuilder sowie OEMs richten und nur vereinzelt ihren Weg ins Endkundengeschäft finden werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pry_T800 und [wege]mini
SV3N schrieb:
dass sich beide CPUs eher an Systembuilder sowie OEMs richten

Für ein preiswertes Internet Café mit der Möglichkeit, Tausende von Rechnern damit ausstatten zu können und am Ende reichen diese Dinger immer noch für Suchtbringer wie Candy Crush Saga oder Silkroad, ist das ein gutes Produkt.

Es gibt halt immer noch einen Markt in der 3ten Welt (das sind auch Teile von China) , auch wenn viele Asiaten dies gerade nicht gerne hören.

@Volker

natürlich hast du mit allem Recht, was du über wccftech sagts. Dies würde aber auch z.B. für die Bild gelten.

Medien sind halt immer dafür da, sie zu konsumieren aber nicht alles zu glauben, was da geschrieben steht.

mfg
 
Zurück
Oben