Amd Phenom ii x4 955 mit Sapphire Radeo RX 580 Nitro+

Fruchti4

Cadet 2nd Year
Registriert
Mai 2017
Beiträge
19
Hallo,
Ich bin ein kompletter Anfänger, wenn es um Computer geht, wollte aber nach und nach meinen PC aufrüsten.
Ich hab mich auch ein bisschen informiert und ein Kumpel meinte, ich soll mit der GraKa anfangen, was ich dann auch gemacht habe und mir direkt die Sapphire Radeo RX 580 Nitro+ bestellt.
Aber was ich dabei nicht bedacht habe, ist, ob es Probleme geben könnte, da meine CPU (Amd Phenom ii x4 955) genauso alt ist wie meine jetzige GPU (nVidia GTX 550ti) ist.
Was wird es für Probleme geben und wie sollte ich vorgehen?
mfG
 
Das wäre wie, wenn du einen Porsche Motor in einen Trabi steckst.

Bei dem Alter des Systemes, lieber alles!
Mainboard. CPU, Ram, Graka. SSD dazu und Rest aus dem alten PC.
 
Willkommen im Forum,

diese Fragen solltest du VOR dem Kauf stellen ;) Wenn du die passenden PCIE-Anschlüße am Netzteil hast bau die Grafikkarte ein und guck was passiert du hast ja eh schon bestellt!
 
Danke für die Antworten!
Was ich noch vergessen habe zu sagen ist, dass ich den RAM schon auf 8GB aufgerüstet hatte und mir eine SSD als C: eingerichtet habe.
Was wäre, wenn ich nicht die passenden PCIE- Anschlüsse hätte? Gäbe es da Adapter dafür?
 
Gibt es und bei Sapphire liegen sie sogar oft bei, Frage ist nur ob das das das Netzteil mitmacht.
 
Kann nur Probleme geben, wenn das Netzteil kurz vorm sterben ist. Ansonsten wäre für ein teil-upgrade die graka schon eine gute Wahl.
Da immer was limitiert, wäre es dann die cpu. Was aber rein Grafik angeht, kannst du locker Texturen und Auflösung hoch schrauben.
 
Klar gibts schnellere CPUs als der 955, könnte auch schon sein das er die Grafikkarte ausbremst. Mußt du mal checken. Meine Frau hatte ihn auch in Verbindung mit ner GTX 780 und sie konnte bspw. Witcher 3 in 1080p auf hohen Einstellungen ohne Probleme zocken. Sicherlich ist eine RX 580 potenter als ne GTX 780....ich würde mal die RX 580 bei nem Kumpel einbauen der einen neueren Prozi hat und dann mal die FPS vergleichen bei dem selben Game mit deinem Prozi. Da wirst du dann schon sehen wie weit deine Grafikkarte ausgebremst wird !
 
Hi Fruchti4, falls dein Netzteil die geforderten 6 + 8 Pin PCIe-Anschlüsse hat steht dem Spaß estmal nichts mehr im Weg. Eventuell braucht das Board das letzte Bios- Meiner Tochter habe ich letztes Jahr für den betagten Rechner den sie von mir hat seit 6 Jahren hat (AM2+ Phenom II 940 @ 3.8GHz mit M3A79-T) eine RX 480 spendiert, läuft einwandfrei. :) Grafikkarte war ein guter Anfang um Schritt für Schritt aufzurüsten.
 
Ich habe nicht mit so vielen Antworten gerechnet, Danke schon mal für die schnellen Antworten.
Wie kann ich checken, ob mein Netzteil noch gut ist oder genug Power gibt?
und welche CPU würdet ihr empfehlen? (Ich weiß dafür bin ich im falschen Forum aber vielleicht gäbe es da ja ein paar Ideen)
 
Ich würde dir nen AMD Ryzen 5 1600(X) empfehlen. Nen B350er Board würde auch reichen dazu. Auf Intel Seite bekommt man da nur nen i5 7600K , der ist zwar auch Flott bei Games, aber bei Anwendungen chancenlos, zudem hat er auch keine 6C/12T wie der AMD Pedant !
 
Welches Netzteil hast du gerade im Moment. Das steht auf einem Aufkleber seitlich vom Netzteil und sollte zu sehen sein, wenn du deinen Rechner offen hast.

Vermutlich wirst du einen ordentlichen Schub bei der Grafikleistung haben, auch wenn du erstmal beim Phenom 2 X4 955 bleibst. Probiere es aus. Du wirst dich wundern. :)
 
Danke für die Empfehlung. Ich hab es mir aufgeschrieben.
Ich habe mal geguckt, ich habe ein "LC6550 V1.3" bei mir verbaut.
 
Fruchti4 schrieb:
Wie kann ich checken, ob mein Netzteil noch gut ist oder genug Power gibt?

Gib mal die genaue Bezeichnung des Netzteils an.

Edit: Ok, erledigt.:)

Edit 2:
Das NT ist 12 Jahre alte Technik, hat noch nicht mal Bronze und nur 1x (6+2pin). Die GPU braucht Externe Stromversorgung: 1x 8-Pin PCIe, 1x 6-Pin PCIe. Da wäre schonmal ein Adapter fällig. Aber ich würde eher ein neues NT kaufen. zb.:
https://geizhals.de/xilence-perform...4-xp530r8-xn061-a1380623.html?hloc=at&hloc=de
 
Zuletzt bearbeitet:
Dankeschön!
Wieso hast du genau das Netzteil empfohlen? (nur eine frage aus Neugier ich bin ja ein kompletter Anfänger und habe wenig Ahnung von dem ganzen )
Und das fühlt sich ja schon fast so an als müsste ich einen ganz neuen PC kaufen :o
 
Mein Netzteil ist damals hoch gegangen als ich eine R9-290 in einem sehr änlichen System gesteckt hab (auch mit Adapter). Das wird vermutlich nicht genügend Leistung liefern können auf dem Strang.
 
Habe es mit einem Phenom II X4 945 und der RX 580 Nitro in Far Cry 3 getestet. Der Unterschied zu einem Ryzen 1600 in 1920x1080 ist 30-40 % weniger FPS. In 3440x1440 ist es das gleiche Bild, nur gibts dann nochmal jeweils ca. 20 % Abschlag.

Eine RX 470 ist bei diesem System das höchste der Gefühle. Braucht auch weniger Strom und das jetzige Netzteil würde ausreichen.

Ich würde max. eine Rx 470 nehmen, vielleicht sogar nur Rx 560, das System noch 2 Jahre nutzen. Erst wenn es gar nicht mehr geht, würde ich das gesamte System aufrüsten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Empfehlung NT: Corsair VS550 80Plus
Nutze ich selbst höchstzufrieden im Intel-PC.
Leise, günstig, sehr gut verarbeitet = passt.
 
Der Ahnsinnigew schrieb:
Eine RX 470 (...) Braucht auch weniger Strom und das jetzige Netzteil würde ausreichen.

Das Netzteil liefert auf der 12-Volt-Schiene 19 Ampere - wenn die Elkos frisch sind, was wohl nach langen Jahren des Betriebes als ausgeschlossen angesehen werden muss. Aber 228 Watt ist auch für eine RX 470 mit einem x4 955 nicht ausreichend.

@Fruchti: mit dem jetzigen Netzteil auf keinen Fall die RX 580 anschließen! Auch mit dem passenden Adapter würde das vermutlich einen riesigen Schaden an Deiner Hardware anrichten. Dein Netzteil ist ein ChinaBöller, bei dem Du nicht auf funktionierende Schutzschaltungen vertrauen darfst.
 
Zurück
Oben