News AMD Ryzen 4000 „Vermeer“: MSI bestätigt Zen 3 für seine X470– und B450-Mainboards

Chillaholic schrieb:
An den fehlenden Passivkühlern. Da würd ich nicht mal nen 3600er drauf setzen und ganz sicher keinen 3950X.
Da lief schon ein 1600X problemlos drauf. Warum sollte so ein Board dann keinen 65W Prozessor vertragen? Bist wohl bei den AMD FX-Prozessoren hängen geblieben?
 
Ned Flanders schrieb:
...Da war imho jahrelang Gigabyte die Firma die am besten abgeliefert hat. Aktuell scheint es wirklich MSI nimmt die Sache ernst und bringt gutes und innovatives Zeug für AMD auf den Markt. ..



Floppes schrieb:
Gigabyte hatte zuvor bei AM4 Mist gebaut und war keine Option. Asus war P/L zu teuer und ASrock nicht verfügbar.



Muss man nicht verstehen oder?


Ist zwar OT aber sehr interessant:


Wenn das wirklich so kommen sollte dann gute Nacht:D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: IBISXI
@bensel32
Es gibt einige günstige Boards, die sind für die dicken Ryzen frei gegeben, kacken aber unter
Vollast ab. Sprich müssen den Takt reduzieren, dass die VRM nicht durchbrennen oder
halten den Takt gerade so, wobei der VRM dann kocht und heisser und heisser wird bis zur
Drosselung bzw. bis zum Notshutdown.

@divabremer
Die Gigabyte B/X370 und B/X470 sind ziemlich mäh.
Die X570er sind hingegen wirklich gut, wobei man da über die
Entscheidung nur 16MB Bausteine zu verbauen streiten kann.

MSI Genauso B/X370 okay, B/X470 ziemlich gut
und die besseren X570 sind sau gut.

Asrock, waren eingentlich alle gut, wenn man nicht
den billigsten Schrott gekauft hat. Bei den besseren X470 ziemlich z Beste.
Die X570 sind designtechnisch nicht toll vor allem mit der Platzierung des
Chipsatzes und dessen Lüfter. Aber sonst nix Schlechtes dabei.

Asus ist so ne Sache, zu teuer, mäh bei B350 und B450.
Die besseren X370 und X470 und X570 sind recht gut.
Der Support war aber schon mal besser. und unter Xxxx Prime Pro
würd ich da aber nix kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: JPsy
bensel32 schrieb:
Warum sollte so ein Board dann keinen 65W Prozessor vertragen?
Default TDP des 3950X sind 105W. Prost Mahlzeit!
Ungekühlte Spawas sind einfach ein No-Go.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CableGuy82
Also nicht nur Beta? Und man darf wohl annehmen, dass bei den 16er Boards es wie erläutert ein one way Ticket wird: einmal geflasht, kein Weg zurück. Identische Agesa Updates oder abgekoppelt? Igors Liste hatte da doch 7 Punkte mit Pferdefuß
 
divabremer schrieb:
Muss man nicht verstehen oder?

Ich bezog mich auf Langzeiterfahrung mit AMD und den Board herstellern. Gigabyte hatte beispielsweise durchgehend gute AM2 Boards. Der Support war erstklassig. @Floppes bezieht sich rein auf AM4.

Ich stimme Floppes zu, die Anfangszeiten von AM4 waren bei Gigabyte schrecklich. Auf AM4 hat MSI bislang wirklich geglänzt, wobei Gigabyte mit den X570 Boards afaik auch wieder vorne mitspielt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Floppes
Jetzt können ja alle ihre Fackeln und Mistgabeln wieder schön einpacken. ;)
Oh mein Gott, was für ein Aufstand.

Gut das noch niemand gekreuzigt wurde. War aber wohl knapp davor :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: s0UL1, CableGuy82, Valdasaar und 4 andere
Ned Flanders schrieb:
Ich bezog mich auf Langzeiterfahrung mit AMD und den Board herstellern. Gigabyte hatte beispielsweise durchgehend gute AM2 Boards. Der Support war erstklassig. @Floppes bezieht sich rein auf AM4.

Ich stimme Floppes zu, die Anfangszeiten von AM4 waren bei Gigabyte schrecklich. Auf AM4 hat MSI bislang wirklich geglänzt, wobei Gigabyte mit den X570 Boards afaik auch wieder vorne mitspielt.


Das erklärt natürlich die Differenz in eurer Aussage, ich dachte schon ich bin im falschen Forum:D

wo ich bez. Gigabyte und AM4 deiner Meinung bin ist das Bios, eine Katastrophe ist noch untertrieben ausgedrückt. Das bekommt sogar ein 5 Jähriger übersichtlicher gestaltet.
 
Chismon schrieb:
Also wenn man dem neuesten Geruecht/Leak der DigiTimes (auch via WccfTech weiter gegeben) glaubt, dann werden Zen 3/Vermeer CPUs schon in 5nm gefertigt kommen und nicht wie zuvor lange angenommen in 7nm EUV gefertigt.
Vielleicht hättest Du noch diesen Tweet von RetiredEngineer dazu setzen sollen: "T H I S I S A R U M O R..."

Ned Flanders schrieb:
Das sollte man aber nicht glauben. Das ist nichts was man mal eben ändert. Die Architektur ist auf einen Fertigungsnode hin entwickelt. Man hört Gerüchte darüber wie die Zen3 Engineering Samples laufen. Wo sollen die denn her kommen wenn die Produktion in 5nm bei TSMC erst seit 4 Wochen läuft. Eine Portierung macht daher afaik auch keinen Sinn wenn man es nicht wirklich zwingend muss (Siehe Rocket Lake) und ist nahezu genauso aufwendig wie das ganze Ding neu zu entwerfen. Das kann sich vieleicht Intel erlauben, AMD wäre erheblich besser beraten die Entwicklungsresourcen in sauber entwickelte Produkte und Launches zu stecken.

Das Gerücht ist imho stille Post Bullshit. Eventuell gehts da aber um die Cezanne.
Nicht, daß ich Dir nicht in Allem zustimmen würde, aber wenn wie laut Gerücht der N5 enhanced bereits im Q4 in die Massenproduktion ginge, könnten die Engineering Samples aus der Risk-Production stammen. Schließlich soll die Prozeßvariante laut anderen Gerüchten eigens für AMD ausgelegt worden sein.

Botcruscher schrieb:
Der letzte Stand sind 32 Prozent yield für 100mm2 Chips bei TSMC im Dezember. Da hab ich Zweifel aber Ausgeschlossen wäre es Ende 2020 nicht.
Das war eine Abschätzung des damaligen Zustandes für ein fiktives 100mm² Die anhand des offiziellen 80% Yields eines mit 18mm² angenommenen Testchips.
Sollte der N5 enhanced Ende des Jahres in der Massenproduktion landen, konnte TSMC bis dahin bereits Monate mit dem N5 üben und dürfte für Apple um die 100 Mio. Dies produziert haben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Chismon
Ned Flanders schrieb:
Ich bezog mich auf Langzeiterfahrung mit AMD und den Board herstellern. Gigabyte hatte beispielsweise durchgehend gute AM2 Boards. Der Support war erstklassig. @Floppes bezieht sich rein auf AM4.

Ich stimme Floppes zu, die Anfangszeiten von AM4 waren bei Gigabyte schrecklich. Auf AM4 hat MSI bislang wirklich geglänzt, wobei Gigabyte mit den X570 Boards afaik auch wieder vorne mitspielt.
Im Nachgang hätte ich auch Gigabyte gekauft. Wie so oft weiß man hinterher mehr.
 
Floppes schrieb:
So schaue er die VRMs auf meinem Board an und ändere seine Meinung. Da hat MSI richtig Mist gebaut...

Was stimmt denn beim MSI MPG X570 Gaming Edge mit den VRMs nicht? Sind sicher nicht die allerbesten aber die wurden doch auf guten x4x0 Boards auch meistens von MSI verbaut?
 
modena.ch schrieb:
@bensel32
Es gibt einige günstige Boards, die sind für die dicken Ryzen frei gegeben, kacken aber unter
Vollast ab. Sprich müssen den Takt reduzieren, dass die VRM nicht durchbrennen oder
halten den Takt gerade so, wobei der VRM dann kocht und heisser und heisser wird bis zur
Drosselung bzw. bis zum Notshutdown.
Das weis ich. Deswegen habe ich meinem Neffen auch "nur" einen Ryzen 5 3600 auf einem vorhandenem A320er ASUS-Board verbaut.
Mir ging es nur um die Pauschalität von Chillaholic´s Aussage zu ASUS und deren Support. ;)
 
temnozor schrieb:
Was stimmt denn beim MSI MPG X570 Gaming Edge mit den VRMs nicht? Sind sicher nicht die allerbesten aber die wurden doch auf guten x4x0 Boards auch meistens von MSI verbaut?
Schau dir die Tests an. Ein Beispiel:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ProGunShooter
temnozor schrieb:
Was stimmt denn beim MSI MPG X570 Gaming Edge mit den VRMs nicht? Sind sicher nicht die allerbesten

Seh ich auch so 6 echte Phasen, CPU seitig doppelt bestückt mit 46A Mosfet
und Passivkühlern drauf. Mit etwas Airflow sollte da nicht viel schief gehen.


@Floppes

Auf dem Open Testbench ohne Airflow auf dem VRM getestet, schwachsinniger Test.
Und dazu noch übertaktet.
Da würden auch sehr viel besser bestückte Bretter unnötigerweise durchfallen.
Das wird mit Airflow im Gehäuse kaum ein Problem sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kalsarikännit schrieb:
Na also. Und jetzt noch ASRock bitte :-)
Vieleicht unterstützt ASROCK noch die X370 Boards , Bitte , Bitte ... 💪 :schluck:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kalsarikännit
Von 12nm auf 5nm+ auf dem gleichen Board. Ich fasse es nicht. Ich kann es immer noch kaum glauben was AMD da abliefern will.
 
Halleluja!

4700x incoming
 
AMD hat bei Release von Zen1 mit besonderen Funktionen wie Boost Clock und XFR geworben. Genau die haben ja im Grunde die Unterschiede gemacht zwischen 1700, 1700x und 1800x. Vor allem im Preis. Letztendlich haben die beworbenen Funktionen nie funktioniert. HWiNFO64 kann zwar die Taktraten erfassen, aber real liegen die im Mikrosekunden-Bereich. Was nichts anders ist als Betrug. Denn hätte ich da vorher gewusst, hätte ich mir sicher kein 1800x, für deutlich mehr Geld, gekauft. Und jetzt stellt sich auch noch heraus, dass ein teures high end Board nur eine kurze Unterstützung erfährt. Im Grunde bereits jetzt schon eingemottet. Es hätte also ein deutlich günstiges 1700 und B350 Board werden können. Viel Geld !
So viel Voraussicht kann man von jedem Erwachsenen verlangen und von einem grossen Unternehmen sowieso. An ein Versehen oder an etwas was man einfach nicht vorausschauen konnte, glaube ich nicht. Es ist also im besten Fall eine arglistige Täuschung !
 
Da bin ich mal gespannt ob das auch für mein b450 mortar gilt?! Da ist ja selbst die letzte AGESA Version noch nicht verfügbar.

wäre aber super zur Überbrückung. Ich wollte mir eigentlich ein Board mit x670 Chip anschaffenden mein b450 meinem Sohn vermachen .
 
Zurück
Oben