News AMD Ryzen 7 5700X3D: Erste Shops verkaufen neue AM4-CPU lieferbar ab 270 Euro

Wenn der mit 65W TDP kommt okay. Andernfalls eher was für die Rundablage.
 
Beatmaster A.C. schrieb:
Sorry AMD aber das kommt Jahre zu spät.
ein 5700X3D hätte frühestens einige Wochen vor, oder spätestens einige Wochen nach dem 5800X3D kommen sollen.
Die meisten haben sich mittlerweile mit 7000er bzw. 7000erX3D eingedeckt.
Was kommt als nächstes? Ein 7700X3D in 3-5 Jahren, nachdem jeder schon 8000(X3D) CPUs eingebaut hat?

Naja wir haben noch ein System mit nem 2600.

Werden in dem Jahr nen neuen CPU kaufen, wird dann wahrscheinlich ein X3D nehmen. Neue Grafikkarte rein und das System läuft wieder 3-5 Jahre. Wofür sollte ich ein komplettes System austauschen wenn man (endlich mal vernünftig) Upgraden kann? Sonst war es eher so das nach 5 jahren es kaum sinn gemacht hat die CPU zu tauschen, so ist der Leistungssprung gewaltig für uns.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bänki0815, leon2k2, cosmo45 und 2 andere
Reset90 schrieb:
Schade, die CPU wird den preisfall des 5800x3d mit Sicherheit ausbremsen
Welchen Preisfall? Der liegt seit Monaten um die 300-320 Euro mit regelmäßigen Angeboten um die 270-280 Euro bei MF... Das wurde nicht mehr wirklich billiger.

Deswegen passen die 270 Euro ja durchaus... PC-King listet den 5800X3D für 315 Euro..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kommando, Nefcairon, DF86 und eine weitere Person
MehlstaubtheCat schrieb:
Du weißt echt nicht was ein X3D besser macht als ein G?
Der 5800X3D ist bei Anwendungen u.U. langsamer und bei den meisten Spielen (nur) bei 720p oder nur falls gepaart mit der jeweiligen 1500€ teuren Topp-Grafikkarte sowas wie 40% schneller als der 5700G, kostet aber etwa 200%.

Muss man halt wissen, ob man das ausgeben will, schon weil man mit einer Mittelklasse-GPU davon kaum noch was merkt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cyberpunk61
Firstdim schrieb:
Ist doch klar, mir ging lediglich darum, ein PL Vergleich zwischen beiden CPUs zu machen.
Wenn ein AM5 sys Besitzer 360€ für nen 7800x3D zahlt, so sollte für einen bald ausgemusterten AM4 Sockel der 5800x3D für unter 250€ erhältlich sein.
es macht doch aber nur bedingt sinn hier nur die cpus preislich miteinander zu vergleichen.
das eine läuft nicht auf dem anderen und du musst immer den rest in die entscheidung miteinbeziehen.
 
DriveByFM schrieb:
Ja, da muss der Preis noch deutlich nach unten, ansonsten kann man gleich zum 5800X3D greifen. Vorallem gebraucht kann man damit richtig günstig upgraden. :D
Ich habe ja seit gestern einen 5800X3D und bei den Preis für den 5700x3d habe ich alles richtig gemacht bei MF für 292 inkl. Versand gekauft.
Habe auch nach gebrauchten 5800X3D gesucht aber die werden alle für 260 Euro und mehr verkauft. Wieso sollte man zu solchen Preisen gebraucht kaufen. Ging mir mit meinem 5600g genauso. Den gab es teils ab 114 Euro neu. Gebraucht kaum unter 100 Euro zu bekommen. Da hab ich dann neu gekauft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Corpus Delicti, cosmo45 und NMA
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA
Und was spricht da jetzt gegen einen i5 der 13000 Serie + 100€ Bord?

Für alle die ein AM4 Board haben und aufrüsten wollen interessant. 2 verschiedene Zielgruppen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Loopman, Bänki0815, DF86 und 2 andere
Sind die 5800er eigentlich kühler als die 7700er? Bei den 7700 will man ja unbedingt laut AMD auf max temp arbeiten lassen 90°+ (völlig Banane) Umstellung auf Eco Modus bringt nur bedingt Kühlung.
 
Bin gespannt wie sich die CPU schlägt!
Eigentlich brauch ich keine (hab den 5700x)
Mal schauen. ;)
 
Firstdim schrieb:
Und trotzdem gegenüber den AM5 Pendant viel zu viel. Es kann nicht sein, dass der besagter 5800x3D nur 50€ günstiger als der 7800x3D kostet. Max 250€ für den 5800x3D wäre fair.
Dann ist der Wechsel von AM4 zu AM5 aber noch mal deutlich unattraktiver.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DF86
Tronx schrieb:
Sind die 5800er eigentlich kühler als die 7700er? Bei den 7700 will man ja unbedingt laut AMD auf max temp arbeiten lassen 90°+ (völlig Banane) Umstellung auf Eco Modus bringt nur bedingt Kühlung.
Nein, es ist total Banane es nicht zu akzeptieren das die 90 Grad ok gehen und gewollt sind.
Der CPU ist das total egal ob sie bei 70,80 oder 90 Grad läuft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: WiP3R, Loopman, Kommando und 6 andere
shysdrag schrieb:
Gibt bestimmt genug Kunden für den 5700X3D in den kommenden Wochen und bei AMD wird man auch froh sein wenn man die CPUs die nicht den 5800X3D QC überstehen konnten gut an den Mann bringt. Finde es echt super das noch so viel Support für die alte AM4 Plattform kommt
Ja aber nur wenn der Preis fällt. Der müsste schon mindestens 10% unter dem 5800X3D stehen. Also unter 260 Euro. Sonst macht es doch keinen Sinn die 5700 statt der 5800 zu kaufen. Und selbst bei 260 Euro würde ich dann lieber zu dem 5800 greifen.
 
MehlstaubtheCat schrieb:
Nein, es ist total Banane es nicht zu akzeptieren das die 90 Grad ok gehen und gewollt sind.
Der CPU ist das total egal ob sie bei 70,80 oder 90 Grad läuft.
Spreche hier nicht für mich da ich eine 5900 mit Wakü habe, aber die 7700x bei meinem Schwager ist im ECO mit Luftkühlung bereits bei 90° und das egal ob ausgelastet oder im idle. Daher auch meine Frage, ob eher ein CPU Tausch zu den hier genannten Modellen oder in eine vernünftige AIO investieren in Frage kommt. Umgebung ist natürlich dementsprechend sehr warm.
 
KolnFC schrieb:
wenn ich sparen will übertakte ich eine 5700x
... was erwiesenermaßen auch nahezu vollständig sinnfrei ist, da der Leistungsgewinn eh nur im 1stellig theoretischem Bereich liegt.

Sparen tust du dabei genau was bitte?:confused_alt:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Loopman, Bänki0815, jlnprssnr und 2 andere
Marius schrieb:
Der ist schneller als ein Ryzen 7 5800X3D und kostet um die 300€ als 13600KF
Der 13600k ist insgesamt sehr schnell, aber nicht überall in jedem Spiel schneller. Vor allem aber kostet er über 300€, säuft mehr unter Last und die Plattform ist nicht mehr sinnvoll aufrüstbar - was bei AM5 hoffentlich anders ausschauen wird.


Thema AM4/AM5:
Häufig handelt sich um verzögerte Kosten. Wer länger bei AM4 bleibt, wird unter Umständen früher einen Großteil der Teile tauschen müssen. Das kostet erneut.

Klar ist eine (AM4-) Plattform am Ende ihres Produktionszyklus schön günstig. Dafür hält sie eben potenziell nicht so lange, was wiederum vom Nutzerprofil und Anspruch abhängt. Die Rechnung "heute günstiger" ist nicht die ganze Wahrheit.

Sicherlich hätte zum Launch hinsichtlich der Preise für AM5, deren Kompatibilität und der Speicherpreise (nicht von AMD abhängig) so manches besser laufen können. Allerdings hatten wir eine Pandemie in der Planungsphase.


Tronx schrieb:
Daher auch meine Frage, ob eher ein CPU Tausch zu den hier genannten Modellen oder in eine vernünftige AIO investieren in Frage kommt.
Viel hilft nicht viel. Der Boost soll so hoch angestrebt werden. Selbst mit einem Chiller ändert sich das nicht.
https://www.igorslab.de/amd-ryzen-7...analyse-temperaturen-hotspots-und-probleme/4/

Das Forum ist voll mit dem Thema, gerne mal die Suche verwenden.
Wir sind das nicht gewohnt von früher, das mag irritierend sein.

=> Wärmestromdichte


Tronx schrieb:
Umgebung ist natürlich dementsprechend sehr warm.
Der Einfluss auf die Umgebungstemperatur hängt zu 98% vom reinen Verbrauch ab. Ob der PC bei 90°C 300w emitiert, oder dies bei 50°C tut, spielt fast keine Rolle.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: WiP3R, denbaschu, Marius und eine weitere Person
Tronx schrieb:
Spreche hier nicht für mich da ich eine 5900 mit Wakü habe, aber die 7700x bei meinem Schwager ist im ECO mit Luftkühlung bereits bei 90° und das egal ob ausgelastet oder im idle. Daher auch meine Frage, ob eher ein CPU Tausch zu den hier genannten Modellen oder in eine vernünftige AIO investieren in Frage kommt. Umgebung ist natürlich dementsprechend sehr warm.
Das doch keine Frage! Vom 7700X runter zum 5800X3D oder 5700X3D wäre auf einen anderen Sockel zurück.
Das macht doch keinen Sinn! Und wie gesagt es ist einfach komplett egal ob die bei 90 Grad läuft.
Was man halt eher schauen sollte das die Gehäusebelüftung auch gut funktioniert.
Da bauen manche unwissende einfach viel zu viel Misst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cbtaste420, cosmo45, Zwirbelkatz und eine weitere Person
MehlstaubtheCat schrieb:
Das doch keine Frage! Vom 7700X runter zum 5800X3D oder 5700X3D wäre auf einen anderen Sockel zurück.
Das macht doch keinen Sinn! Und wie gesagt es ist einfach komplett egal ob die bei 90 Grad läuft.
Was man halt eher schauen sollte das die Gehäusebelüftung auch gut funktioniert.
Da bauen machen unwissende einfach viel zu viel Misst.
Ups, stimmt. Wie gesagt, ist nicht mein PC, ist auch ein Fertig PC, weis aber jetzt nicht von wem.
 
GrumpyCat schrieb:
Muss man halt wissen, ob man das ausgeben will, schon weil man mit einer Mittelklasse-GPU davon kaum noch was merkt.
Nah... Deine min fps gehen hoch und von den Frametimes reden wir erst gar nicht. Einen 5800X3D merkt man auch mit 3060ti unter FHD im Vergleich zum 5700. Nimmt man CPU lastige games noch (Anno, X4, FS2020) dann wirds noch deutlicher. Ist je nach Anwendungsfall unterschiedlich, klar, aber dass man nur mit high end GPUs profitiert stimmt nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bänki0815, cosmo45, iron_monkey und 4 andere
Zurück
Oben