Prozessor-Rangliste 2024: CPU-Vergleich mit AMD Ryzen 7000X3D und 14. Gen. Intel Core

Volker Rißka
3.330 Kommentare
Prozessor-Rangliste 2024: CPU-Vergleich mit AMD Ryzen 7000X3D und 14. Gen. Intel Core

Diese CPU-Rangliste hilft dabei, den richtigen Prozessor vom Typ AMD Ryzen oder Intel Core zu wählen. Die Basis dafür sind aktuelle Tests, Vergleiche und Benchmarks der Redaktion. Empfohlen werden die besten CPUs für Gaming-, Kreativ- und Office-PCs in den Klassen Einsteiger, Mittelklasse, Oberklasse und HEDT für März 2024.

CPU-Kaufberatung: Aktuell und ehrlich

Diese CPU-Rangliste nutzt als Basis für die Leistungsvergleichs-Rankings die unzähligen Prozessor-Tests und Benchmarks, die ComputerBase seit beinahe 25 Jahren vornimmt.

ComputerBase testet nicht für Hersteller, sondern einzig und allein, um potentiellen Kunden die Vor- und Nachteile von Produkten zu erörtern. Auch diese Kaufberatung hat damit vorrangig nur ein Ziel: ehrliche Hilfe zu leisten statt möglichst schnell Umsätze über Verkaufsprovisionen zu erzielen.

AMD vs. Intel – klein und groß vereint
AMD vs. Intel – klein und groß vereint

Einen Überblick über die Leistungsfähigkeit von CPUs aus mehr als zehn Jahren in Multi-Threading- und Single-Core-Anwendungen liefern darüber hinaus Inhalte aus der großen ComputerBase-Community, die im Forum Mainboards und CPUs: Kaufberatung tagein, tagaus auch bei Fragen und Problemen rund um das Thema Prozessoren helfend zur Seite steht.

Wie schnell ist welche CPU in Anwendungen? Die Community hilft!

Die aktuelle Prozessor-Kaufberatung (Gaming und Office)

Zum Frühjahr 2024 haben Kunden in vielen Preisklassen und abhängig vom primären Anwendungsgebiet bei Prozessoren die Qual der Wahl: AMD oder Intel? In einigen Segmenten ist die Sache hingegen klar.

Intel Core i-14000 (i-13000) vs. AMD Ryzen 7000(X3D)

Gegenüber stehen sich dabei im Wesentlichen AMD Ryzen 7000 mit Zen-4- und Intels aktuelle 14. Generation Core mit verbesserter Raptor-Lake-Architektur, nun Raptor Lake Refresh genannt. Aber auch die Vorgänger AMD Ryzen 5000 und Intels 13. und sogar noch die 12. Generation Core (Alder Lake) sind noch nicht in allen Klassen abgemeldet. Intels 14. und 13. Generation unterscheiden sich dabei quasi kaum voneinander, nur der Core i7 hat mehr Kerne erhalten. Ansonsten handelt es sich um die bekannten CPUs der 13. Generation mit etwas mehr Takt bei höherem Verbrauch zum offiziell unveränderten Preis.

Intel Core i9-14900K, i7-14700K und i5-14600K
Intel Core i9-14900K, i7-14700K und i5-14600K
Der AMD Ryzen 7 7800X3D setzt im Vergleich zu 7950X3D und 7900X3D nur auf ein Chiplet
Der AMD Ryzen 7 7800X3D setzt im Vergleich zu 7950X3D und 7900X3D nur auf ein Chiplet
Duell der X3D-CPUs mit 8 Kernen: AMD Ryzen 7 7800X3D vs. AMD Ryzen 7 5800X3D
Duell der X3D-CPUs mit 8 Kernen: AMD Ryzen 7 7800X3D vs. AMD Ryzen 7 5800X3D
AMD Ryzen 9 7950X3D im Test
AMD Ryzen 9 7950X3D im Test

Probleme mit der Verfügbarkeit gibt es anders als in den letzten Jahren nicht mehr: Alle neuen CPUs sind ab Lager verfügbar. Auch Intels aktuellste Raptor Lake Refresh waren vom Start weg lieferbar, sodass die Preise nun mitunter sogar bereits unter denen des Vorgängers liegen.

Intel Core i-14000 und Vorgänger Intel Core i-13000 im Desktop
Modell Kerne/Threads Takt/mit Turbo
(P-Core)
L2-Cache L3-Cache RAM PL1/PL2 Preis (UVP) Marktpreis
i9-13900KS 24 (8P + 16E) / 32 3,2/6,0 GHz 32 MB 36 MB DDR5-5600 125/251 W $ 689 ab 690 Euro / –
i9-14900K(F) 24 (8P + 16E) / 32 3,2/6,0 GHz 32 MB 36 MB DDR5-5600 125/253 W $ 589/$ 564 ab 590 Euro / ab 560 Euro
i9-13900K(F) 24 (8P + 16E) / 32 3,0/5,8 GHz 32 MB 36 MB DDR5-5600 125/251 W $ 589/$ 564 ab 549 Euro / ab 545 Euro
i9-14900(F) 24 (8P + 16E) / 32 2,0/5,8 GHz 32 MB 36 MB DDR5-5600 65/219 W $ 549/$ 524 ab 599 Euro / ab 545 Euro
i9-13900(F) 24 (8P + 16E) / 32 2,0/5,6 GHz 32 MB 36 MB DDR5-5600 65/219 W $ 549/$ 524 ab 609 Euro / ab 448 Euro
i7-14700K(F) 20 (8P + 12E) / 28 3,4/5,6 GHz 28 MB 33 MB DDR5-5600 125/253 W $ 409/$ 389 ab 419 Euro / ab 399 Euro
i7-13700K(F) 16 (8P + 8E) / 24 3,4/5,4 GHz 24 MB 30 MB DDR5-5600 125/251 W $ 409/$ 389 ab 400 Euro / ab 370 Euro
i7-14700(F) 20 (8P + 12E) / 28 2,1/5,4 GHz 28 MB 33 MB DDR5-5600 65/219 W $ 384/$ 359 ab 415 Euro / ab 393 Euro
i7-13700(F) 16 (8P + 8E) / 24 2,1/5,2 GHz 24 MB 30 MB DDR5-5600 65/219 W $ 384/$ 359 ab 407 Euro / ab 381 Euro
i5-14600K(F) 14 (6P + 8E) / 20 3,5/5,3 GHz 20 MB 24 MB DDR5-5600 125/181 W $ 319/$ 294 ab 299 Euro / ab 289 Euro
i5-13600K(F) 14 (6P + 8E) / 20 3,5/5,1 GHz 20 MB 24 MB DDR5-5600 125/181 W $ 319/$ 294 ab 307 Euro / ab 276 Euro
i5-14600 14 (6P + 8E) / 20 2,7/5,2 GHz 20 MB 24 MB DDR5-5600 65/154 W $ 255 ab 278 Euro / –
i5-13600 14 (6P + 8E) / 20 2,7/5,0 GHz 11,5 MB 24 MB DDR5-5600 65/154 W $ 255 ab 283 Euro / –
i5-14500 14 (6P + 8E) / 20 2,6/5,0 GHz 11,5 MB 24 MB DDR5-4800 65/154 W $ 232 ab 257 Euro / –
i5-13500 14 (6P + 8E) / 20 2,5/4,8 GHz 11,5 MB 24 MB DDR5-4800 65/154 W $ 232 ab 252 Euro / –
i5-14400(F) 10 (6P + 4E) / 16 2,5/4,7 GHz 9,5 MB 20 MB DDR5-4800 65/148 W $ 221/$ 196 ab 242 Euro / ab 221 Euro
i5-13400(F) 10 (6P + 4E) / 16 2,5/4,6 GHz 9,5 MB 20 MB DDR5-4800 65/148 W $ 221/$ 196 ab 216 Euro / ab 189 Euro
i3-14100(F) 4 (4P + 0E) / 8 3,5/4,7 GHz 5 MB 12 MB DDR5-4800 60/110 W $ 134/$ 109 ab 151 Euro / ab 124 Euro
i3-13100(F) 4 (4P + 0E) / 8 3,4/4,5 GHz 5 MB 12 MB DDR5-4800 58/110 W $ 134/$ 109 ab 152 Euro / ab 123 Euro
Intel 300 2 (2P + 0E) / 4 3,9/- GHz 2,5 MB 6 MB DDR5-4800 46/- W $ 82 ab 81 Euro

Beide aktuellen Serien liefern sich am Ende unterm Strich ein Duell auf Augenhöhe. In Spielen duellieren sich Intels Topmodelle mit AMDs X3D-Versionen (die über einen aufgesetzten L3-Cache verfügen – Achtung, der 7900X3D ist langsamer als der 7950X3D und der 7800X3D!), aber auch in Anwendungen geht es an der Spitze eng zu. Intel benötigt allerdings wesentlich mehr elektrische Leistung am oberen Leistungsende, am unteren hat der Hersteller hingegen sogar einen Vorteil, weil Core i7 und Core i5 mehr Kerne bieten als die Konkurrenten von AMD.

AMDs aktuelle Ryzen 7000 mit Zen 4 im Überblick
Kerne/Threads Takt
Basis/Turbo
L2 + L3 TDP Preis
UVP Preis (tagesaktuell) Kaufen
AMD Ryzen 9 7950X3D 16/32 4,2/5,7 GHz 16+64+64 MB 120 W 789 Euro ab 578 Euro Bestpreis*
AMD Ryzen 9 7950X 16/32 4,5/5,7 GHz 16+64 MB 170 W 849 Euro ab 509 Euro Bestpreis*
AMD Ryzen 9 7900X3D 12/24 4,4/5,6 GHz 12+64+64 MB 120 W 679 Euro ab 419 Euro Bestpreis*
AMD Ryzen 9 7900X 12/24 4,7/5,6 GHz 12+64 MB 170 W 669 Euro ab 375 Euro Bestpreis*
AMD Ryzen 9 7900 12/24 3,7/5,4 GHz 12+64 MB 65 W 479 Euro ab 359 Euro Bestpreis*
AMD Ryzen 7 7800X3D 8/16 4,?/5,0 GHz 8+32+64 MB 120 W 499 Euro ab 357 Euro Bestpreis*
AMD Ryzen 7 7700X 8/16 4,5/5,4 GHz 8+32 MB 105 W 479 Euro ab 299 Euro Bestpreis*
AMD Ryzen 7 7700 8/16 3,8/5,3 GHz 8+32 MB 65 W 369 Euro ab 289 Euro Bestpreis*
AMD Ryzen 5 7600X 6/12 4,7/5,3 GHz 6+32 MB 105 W 359 Euro ab 209 Euro Bestpreis*
AMD Ryzen 5 7600 6/12 3,8/5,1 GHz 6+32 MB 65 W 259 Euro ab 197 Euro Bestpreis*
AMD Ryzen 5 7500F 6/12 3,7/5,0 GHz 6+32 MB 65 W n. a. ab 169 Euro Bestpreis*

Empfehlungen: Die schnellsten Gaming-CPUs

Intels Raptor Lake Refresh alias 14. Generation Core ist wie der Vorgänger (13. Generation Core) besonders stark in Spielen, die Serie ist Ryzen 7000 mit Zen 4 ohne zusätzlichen 3D-V-Cache („X3D“) in dieser Disziplin klar überlegen. Ryzen 9 7950X3D und Ryzen 7 7800X3D mit 3D-V-Cache bleiben hingegen selbst nach der Vorstellung der 14. Gen Ende 2023 die schnellsten Gaming-CPUs – wenn auch denkbar knapp.

FPS und Frametimes: Aktuelle Performanceratings

So sind die Diagramme zu lesen: Die nachfolgenden Diagramme bilden je Auflösung einen Durchschnitt über viele Spiele ab. Wer bestimmte Titel nicht in die Durchschnittsbetrachtung einfließen lassen will, kann das über die Schaltfläche „Bearbeiten“ einstellen. Durch einen Klick auf „+ XX Einträge“ lassen sich weitere getestete CPUs einblenden.

Wird ein Prozessor im Ranking angeklickt, erhält er den Leistungsindex von 100 Prozent und alle anderen Probanden im selben Diagramm werden relativ dazu mit ihrer Geschwindigkeit dargestellt. So kann jeder einfach nachvollziehen, welchen Performance-Gewinn ein schnelleres Modell tatsächlich mit sich bringt.

Das Testsystem für die nachfolgenden Benchmarks war das folgende:

Das CPU-Gaming-Benchmark-Testsystem
  • LGA-1200-, LGA-1700-, AM5- und AM4-Plattform
  • GeForce RTX 4090 FE mit GeForce 537.58
  • Windows 11 Version 22H2 (22621.2428)
  • Windows 11 „Core Isolation“ und „Memory Integrity“ (HVCI) an
  • PCIe Resizable BAR (rBAR/SAM) an
  • RAM-Settings: Offizielle Specs, Timings siehe Diagramme

Getestet wurde in 720p, um die Grafikkarte so weit es geht aus der Gleichung zu nehmen und die Prozessoren als im „CPU-Limit“ zu vergleichen. Warum man CPUs in 720p-Auflösung, aber in der Regel mit hohen Details in Spielen testet, ist nach wie vor ein Thema vieler Diskussionen auch über ComputerBase und seine große Community hinaus. Es ist und bleibt aber trotz gewisser Nachteile die beste Analyse für die Prozessorleistung in Spielen, um die Grafikkarte als Bremse zu eliminieren, die daher auch in dieser Auflösung die schnellste sein sollte, um ein mögliches Limit so weit wie möglich nach oben zu hieven.

Der Frage „720p-Benchmarks, wer spielt denn so?! Nun ja, eigentlich niemand!*“ haben sich die Redakteure Fabian und Jan auch in der 40. Episode von CB-Funk – der ComputerBase-Podcast angenommen und noch einmal ausführlich erklärt, warum ComputerBase seit Jahren CPUs in Spielen genau so testet und *warum das in Zeiten von Nvidia DLSS und AMD FSR heute näher denn je an der Praxis dran ist.

Die folgenden Diagramme enthalten die von den CPUs mit einer GeForce RTX 4090 erzielten FPS. „FPS“ sagt aus, wie viele Bilder pro Sekunde (Frames per Second = FPS) im Durchschnitt in der 25 Sekunden währenden Testsequenz berechnet werden, aber nicht, ob das Spiel zwischendurch, eventuell nur zwischen einzelnen gerenderten Bildern, hakt.

Leistungsrating FPS
    • Ryzen 9 7950X3D
      DDR5-5200CL32
      97
    • Ryzen 7 7800X3D
      DDR5-5200CL32
      95
    • Core i9-14900K
      DDR5-5600CL32
      94
    • Core i9-13900K
      DDR5-5600CL32
      93
    • Core i7-14700K
      DDR5-5600CL32
      91
    • Core i7-13700K
      DDR5-5600CL32
      88
    • Core i5-14600K
      DDR5-5600CL32
      86
    • Core i5-13600K
      DDR5-5600CL32
      85
    • Ryzen 7 5800X3D
      DDR4-3200CL14
      81
    • Ryzen 7 7700X
      DDR5-5200CL32
      80
    • Core i9-12900K
      DDR5-4800CL32
      79
    • AMD Ryzen Threadripper 7980X (Game Mode)
      DDR5-6400 CL32 (RDIMM)
      76
    • Core i7-12700K
      DDR5-4800CL32
      76
    • Ryzen 5 7600X
      DDR5-5200CL32
      76
    • AMD Ryzen Threadripper 7970X (Game Mode)
      DDR5-6400 CL32 (RDIMM)
      76
    • AMD Ryzen Threadripper 7970X
      DDR5-6400 CL32 (RDIMM)
      74
    • AMD Ryzen Threadripper 7960X (Game Mode)
      DDR5-6400 CL32 (RDIMM)
      73
    • Core i5-14500
      DDR5-4800CL32
      73
    • AMD Ryzen Threadripper 7960X
      DDR5-6400 CL32 (RDIMM)
      72
    • Ryzen 5 7500F
      DDR5-5200CL32
      70
    • Core i5-12600K
      DDR5-4800CL32
      70
    • AMD Ryzen Threadripper 7980X
      DDR5-6400 CL32 (RDIMM)
      69
    • Intel Xeon w9-3945X
      DDR5-6400 CL32 (RDIMM)
      67
    • Core i5-14400F
      DDR5-4800CL32
      67
    • Ryzen 9 5950X
      DDR4-3200CL14
      66
    • Core i5-14500 (65/154 W Limit)
      DDR5-4800CL32
      66
    • Core i5-14400F (65/148 W Limit)
      DDR5-4800CL32
      66
    • Core i9-11900K
      DDR4-3200CL14G1
      64
    • Ryzen 7 5800X
      DDR4-3200CL14
      64
    • Core i5-11600K
      DDR4-3200CL14G1
      60
    • Ryzen 5 5600
      DDR4-3200CL14
      59
    • Core i9-10900K
      DDR4-2933CL14
      58
    • Core i3-13100F
      DDR5-4800CL32
      58
    • Ryzen 7 3800X
      DDR4-3200CL14
      52
    • Ryzen 5 3600
      DDR4-3200CL14
      50
    • Core i5-10600K
      DDR4-2666CL14
      49
    • Core i5-10400F
      DDR4-2666CL14
      46
    • Ryzen 7 2700X
      DDR4-2933CL14
      42
Einheit: Prozent, Geometrisches Mittel

Neben den Durchschnitts-FPS-Werten nutzt ComputerBase zusätzlich in Percentile angegebene Frametime-Werte – genauer gesagt das „99,8th Percentile“, das zur besseren Vergleichbarkeit jedoch in FPS und nicht in Millisekunden angegeben wird. Doch was ist das überhaupt genau?

Bei den Messwerten handelt es sich um klassisch in Millisekunden gemessene Frametimes, also die zeitlichen Abstände von Frame zu Frame. Die Percentile-Werte haben nun den Sinn, vereinzelte Ausreißer zu ignorieren. Das „99,8th Percentile“ besagt folglich, dass 99,8 Prozent aller Messwerte schneller als der angegebene Messwert sind. Lautet ein Wert im Percentile-Diagramm 60 FPS, laufen 99,8 Prozent mit einer höheren Framerate als mit 60 FPS. 0,2 Prozent sind dagegen langsamer als 60 FPS.

Leistungsrating Frametimes
    • Ryzen 9 7950X3D
      DDR5-5200CL32
      96
    • Core i9-14900K
      DDR5-5600CL32
      95
    • Ryzen 7 7800X3D
      DDR5-5200CL32
      95
    • Core i9-13900K
      DDR5-5600CL32
      93
    • Core i7-14700K
      DDR5-5600CL32
      91
    • Core i7-13700K
      DDR5-5600CL32
      89
    • Core i5-14600K
      DDR5-5600CL32
      88
    • Core i5-13600K
      DDR5-5600CL32
      86
    • Ryzen 7 5800X3D
      DDR4-3200CL14
      81
    • Core i9-12900K
      DDR5-4800CL32
      81
    • Ryzen 7 7700X
      DDR5-5200CL32
      81
    • Core i7-12700K
      DDR5-4800CL32
      78
    • AMD Ryzen Threadripper 7980X (Game Mode)
      DDR5-6400 CL32 (RDIMM)
      78
    • AMD Ryzen Threadripper 7970X (Game Mode)
      DDR5-6400 CL32 (RDIMM)
      78
    • AMD Ryzen Threadripper 7970X
      DDR5-6400 CL32 (RDIMM)
      76
    • Ryzen 5 7600X
      DDR5-5200CL32
      75
    • AMD Ryzen Threadripper 7960X (Game Mode)
      DDR5-6400 CL32 (RDIMM)
      75
    • AMD Ryzen Threadripper 7960X
      DDR5-6400 CL32 (RDIMM)
      73
    • Core i5-14500
      DDR5-4800CL32
      73
    • Ryzen 5 7500F
      DDR5-5200CL32
      72
    • Core i5-12600K
      DDR5-4800CL32
      71
    • Core i5-14400F
      DDR5-4800CL32
      69
    • Core i5-14400F (65/148 W Limit)
      DDR5-4800CL32
      68
    • Core i5-14500 (65/154 W Limit)
      DDR5-4800CL32
      68
    • Intel Xeon w9-3945X
      DDR5-6400 CL32 (RDIMM)
      67
    • Ryzen 9 5950X
      DDR4-3200CL14
      67
    • Core i9-11900K
      DDR4-3200CL14G1
      66
    • Ryzen 7 5800X
      DDR4-3200CL14
      65
    • Core i5-11600K
      DDR4-3200CL14G1
      61
    • Core i3-13100F
      DDR5-4800CL32
      60
    • AMD Ryzen Threadripper 7980X
      DDR5-6400 CL32 (RDIMM)
      60
    • Core i9-10900K
      DDR4-2933CL14
      60
    • Ryzen 5 5600
      DDR4-3200CL14
      59
    • Ryzen 7 3800X
      DDR4-3200CL14
      53
    • Ryzen 5 3600
      DDR4-3200CL14
      52
    • Core i5-10600K
      DDR4-2666CL14
      49
    • Core i5-10400F
      DDR4-2666CL14
      46
    • Ryzen 7 2700X
      DDR4-2933CL14
      42
Einheit: Prozent, Geometrisches Mittel

High End: Die schnellsten Gaming-CPUs von AMD und Intel

Der AMD Ryzen 9 7950X3D (Test) ist gefolgt vom kleinen Bruder AMD Ryzen 7 7800X3D (Test) der beste Gaming-Prozessor. Der Intel Core i9-14900K (Test) wird um 2 Prozent zurückgelassen, auch Core i7 und Core i5 schlagen sich gut. Das heißt also nicht, dass Intels CPUs komplett abgeschlagen sind. In einem Punkt sind sie es aber doch: Energiebedarf. Hier ist AMDs Lösung mitunter doppelt bis dreimal (7800X3D) so effizient.

AMD Ryzen 9 7950X3D im Test
AMD Ryzen 9 7950X3D im Test

Mit dem Ryzen 7 7800X3D ist ein würdiger Nachfolger des AMD Ryzen 7 5800X3D gefunden worden, der als schnellste AMD-Gaming-CPU für den Sockel AM4 auch weiterhin seine Daseinsberechtigung hat, weil sein Preis und der der AM4-Plattform deutlich unter dem Niveau der Ryzen-7000-Plattform liegen.

Duell der X3D-CPUs mit 8 Kernen: AMD Ryzen 7 7800X3D vs. AMD Ryzen 7 5800X3D
Duell der X3D-CPUs mit 8 Kernen: AMD Ryzen 7 7800X3D vs. AMD Ryzen 7 5800X3D

Für Gaming-PCs rückt mit Blick auf den Preis auch der Core i5-14600K in den Fokus, der nur knapp über 300 Euro kostet. Für einen vergleichsweise günstigen, jedoch sehr flotten und modernen Gaming-Rechner kann diese CPU problemlos die Grundlage darstellen. Dafür braucht es keinen Core i9 – und Raptor Lake läuft auch noch auf Mainboards mit Z690- oder B660-Chipsatz und das auf Wunsch sogar inklusive DDR4. Der Leistungsverlust durch den Wechsel von DDR5 auf DDR4 ist gering.

AMD Ryzen 7000 hatte es da potentiell schwerer: Die Generation braucht neue AM5-Mainboards. DDR5 ist mittlerweile zwar günstig, der Grundpreis der AM5-Plattform insgesamt gesehen mittlerweile nur noch minimal höher. Die Preis-Leistungs-Empfehlung für Spieler kommt bei AMD deshalb mitunter aber noch immer aus der letzten Generation (5800X3D).

AMD Ryzen 7 5800X3D im Test
AMD Ryzen 7 5800X3D im Test

Unter 200 Euro spielen: Aktuell (fast) nur AMD

Unter 200 Euro gab es zuletzt eine Wachablösung: Nach Jahren der Intel-Dominanz ist es inzwischen ein AMD-Prozessor, der dank extrem gefallenem Preis die Stelle übernimmt. Die Rede ist vom AMD Ryzen 5 7500F ab 169 Euro ohne aktive iGPU (interne Grafikkarte). Für das Einsteiger-Gaming ist er aktuell die beste Wahl, alle vergleichbaren Intel-Lösungen rangieren zum Teil deutlich über der 200-Euro-Marke.

AMD Ryzen 5 7500F
AMD Ryzen 5 7500F

Und Intel? In dem Bereich lohnt es sich ebenfalls einfach mal den Blick in eine ältere Generation schweifen zu lassen. Ein neuer Intel Core i5-14400F (Test) ist aktuell noch zu teuer. Aber es gibt einen Intel Core i5-12600KF, der exakt das gleiche und vielleicht sogar einen Hauch mehr kann, der ist bereits ab 169 Euro zu haben. Preislich liegt er damit ebenfalls fast auf dem Niveau des AMD Ryzen 5 7500F.

Unter 100 Euro: 6 Kerne sind möglich

Eindeutig ist im Jahr 2024 die Antwort auf die Frage nach der CPU, die ein Spiele-PC für Triple-A-Titel mindestens bieten sollte: Vier Kerne und acht Threads sind quasi überholt, für die letzten FPS reichen bei schnellen GPUs selbst Prozessoren mit sechs schnellen Kernen oft nicht mehr aus.

Unten auf der Liste der kleinsten noch gangbaren Spiele-CPU stehen in diesem Jahr 6-Kerne-Prozessoren. Die kleinste Wahl ist in diesem Segment der AMD Ryzen 5 3600, der als WOF-Variante (without fan, also ohne einen Kühler) für sehr kleines Geld angeboten wird.

Der AMD Ryzen 5 5600X im Test
Der AMD Ryzen 5 5600X im Test

Gaming-Empfehlungen auf einen Blick

Leistungsklasse Empfehlung Preis ab Kaufen
Höchstleistung AMD Ryzen 9 7950X3D ab 578 Euro Bestpreis* Mindfactory* Amazon* Alternate*
AMD Ryzen 7 7800X3D ab 357 Euro Bestpreis* Mindfactory* Amazon* Alternate*
Intel Core i9-14900K ab 590 Euro Bestpreis* Mindfactory* Amazon* Alternate*
Enthusiast-Gaming Intel Core i7-14700K ab 419 Euro Bestpreis* Mindfactory* Amazon* Alternate*
Die AMD-AM4-Empfehlung AMD Ryzen 7 5800X3D ab 275 Euro Bestpreis* Mindfactory* Amazon* Alternate*
Preis-Leistungs-Tipp AMD Ryzen 7 7500F ab 169 Euro Bestpreis* Mindfactory* Amazon* Alternate*
Die Budget-Empfehlung AMD Ryzen 5 5600 ab 119 Euro Bestpreis* Mindfactory* Amazon* Alternate*
Der kleinste Einstieg AMD Ryzen 5 3600 ab 90 Euro Bestpreis* Mindfactory* Amazon*

Empfehlungen: Die schnellsten CPUs für Anwendungen

Wird der Desktop-PC primär für moderne, parallelisierte Programme genutzt, bleibt AMD mit den Ryzen 9 (ohne X3D) knapp an der Spitze. Doch der Vorsprung ist deutlich geschmolzen, da Intel die Anzahl der CPU-Threads angehoben hat. Nun ist es in vielen Bereichen zu einem echten Kopf-an-Kopf-Rennen geworden. In Single-Core-Szenarien gewinnt Intel quasi immer, bei Multi-Core muss man schon genau hinsehen. Denn AMD siegt nur ganz oben an der Spitze, darunter sieht es vor allem in Bezug auf den Preis schnell ganz anders aus.

Rendern, Transkodieren, Videoschnitt: Aktuelle Performanceratings

Der beste Prozessor von AMD für moderne Software in der gehobenen Mittelklasse ist der Ryzen 9 als X- oder Non-X-Version (der X3D taktet niedriger, ist daher langsamer). Intels Core i9 muss sich als Raptor Lake (Refresh) aber nicht verstecken. Vielmehr hat Intel hier gehörig aufgeholt, wenngleich die CPUs am oberen Ende dann weiterhin nochmals wesentlich mehr verbrauchen als die von AMD.

Leistungsrating
Multi-Core – Leistungsrating
    • Ryzen Threadripper 7980X
      DDR5-6400CL32 (RDIMM)
      97
    • Ryzen Threadripper 7970X
      DDR5-6400CL32 (RDIMM)
      79
    • Intel Xeon w9-3495X
      DDR5-6400 CL32 (RDIMM)
      65
    • Ryzen Threadripper 7960X
      DDR5-6400CL32 (RDIMM)
      65
    • Ryzen 9 7950X (230 W)
      DDR5-5200CL32
      51
    • Core i9-13900KS
      DDR5-5600CL38
      50
    • Core i9-14900K
      DDR5-5600CL38
      50
    • Core i9-13900K
      DDR5-5600CL38
      49
    • Ryzen 9 7950X3D (162 W)
      DDR5-5200CL32
      47
    • Core i7-14700K
      DDR5-5600CL38
      45
    • Core i7-13700K
      DDR5-5600CL38
      38
    • Ryzen 9 7900X3D (162 W)
      DDR5-5200CL32
      37
    • Ryzen 9 5950X
      DDR4-3200CL14
      37
    • Ryzen 9 7900 (88 W)
      DDR5-5200CL32
      35
    • Core i9-12900KS (241 W)
      DDR5-4400CL26
      35
    • Core i9-12900K (241 W)
      DDR5-4400CL26
      34
    • Core i9-12900K
      DDR4-3200CL14
      34
    • Core i9-12900K (241W)
      DDR4-3200CL14
      34
    • Core i9-12900
      DDR5-4400CL26
      33
    • Core i9-12900K (125/241 W)
      DDR4-3200CL14
      33
    • Core i7-14600K
      DDR5-5600CL38
      32
    • Core i5-13600K
      DDR5-5600CL38
      31
    • Ryzen 9 5900X
      DDR4-3200CL14
      31
    • Core i9-12900K (125 W)
      DDR4-3200CL14
      31
    • Ryzen 7 7700X (142 W)
      DDR5-5200CL32
      29
    • Core i7-12700K
      DDR5-4800CL32
      29
    • Core i5-13500
      DDR5-4800CL38
      27
    • Ryzen 7 7700 (88 W)
      DDR5-5200CL32
      27
    • Core i5-14500
      DDR5-4800CL38
      27
    • Core i9-12900K (88 W)
      DDR4-3200CL14
      27
    • Core i9-12900K ohne E-Cores
      DDR4-3200CL14
      26
    • Ryzen 7 7800X3D (162 W)
      DDR5-5200CL32
      26
    • Ryzen 7 8700G
      DDR5-5200CL32
      25
    • Core i9-12900 (65/202 W)
      DDR5-4400CL26
      24
    • Core i9-12900K (65 W)
      DDR4-3200CL14
      23
    • Core i5-12600K
      DDR4-3200CL14
      23
    • Core i5-12600K (150 W)
      DDR4-3200CL14
      23
    • Ryzen 7 5800X
      DDR4-3200CL14
      22
    • Ryzen 5 7600X (142 W)
      DDR5-5200CL32
      22
    • Ryzen 7 5800X3D
      DDR4-3200CL14
      22
    • Core i5-13400F
      DDR5-4800CL38
      21
    • Ryzen 5 7600 (88 W)
      DDR5-5200CL32
      21
    • Core i5-14400F
      DDR5-4800CL38
      21
    • Ryzen 7 5700G
      DDR4-3200CL14
      20
    • Ryzen 5 7500F
      DDR5-5200CL32
      20
    • Core i9-11900K (125/250 W)
      DDR4-3200CL14
      20
    • Ryzen 7 5700X
      DDR4-3200CL14
      20
    • Core i7-11700K
      DDR4-2933CL14
      20
    • Core i7-11700K (125/250 W)
      DDR4-2933CL14
      20
    • Ryzen 5 8600G
      DDR5-5200CL32
      20
    • Core i5-13400F (65 W)
      DDR5-4800CL38
      19
    • Ryzen 5 5600X
      DDR4-3200CL14
      17
    • Core i5-12500 (offen)
      DDR4-3200CL14
      17
    • Core i5-12400 (offen)
      DDR4-3200CL14
      16
    • Ryzen 5 5600G
      DDR4-3200CL14
      16
    • Core i5-12400 (65/117 W)
      DDR4-3200CL14
      16
    • Core i5-11600K (125/250 LT)
      DDR4-3200CL14
      16
    • Ryzen 5 5500
      DDR4-3200CL14
      15
    • Ryzen 7 2700X
      DDR4-2933CL14
      15
    • Core i5-11600K (offen)
      DDR4-3200CL14
      15
    • Core i7-11700 (65/224 W)
      DDR4-2933CL14
      15
    • Core i5-11400F (offen)
      DDR4-2933CL14
      15
    • Core i7-10700 (65/225 W)
      DDR4-2666CL14
      14
    • Core i5-11400F (65/154 W)
      DDR4-2933CL14
      12
    • Core i3-12100F
      DDR4-3200CL14
      11
    • Core i3-12100F (58/89 W)
      DDR4-3200CL14
      11
    • Ryzen 3 3300X
      DDR4-3200CL14
      10
    • Core i7-7700K
      DDR4-2400CL14
      9
    • Core i3-10100F (65/90 W)
      DDR4-2666CL14
      8
    • Ryzen 9 3950X
      DDR4-3200CL14
      0
    • Ryzen 9 3900X
      DDR4-3200CL14
      0
    • Ryzen 9 3900XT
      DDR4-3200CL14
      0
    • Ryzen 7 4750G Pro
      DDR4-3200CL14
      0
    • Ryzen 7 3800X
      DDR4-3200CL14
      0
    • Ryzen 7 3800XT
      DDR4-3200CL14
      0
    • Ryzen 7 3700X
      DDR4-3200CL14
      0
    • Ryzen 7 2700
      DDR4-2933CL14
      0
    • Ryzen 7 1800X
      DDR4-2666CL14
      0
    • Ryzen 7 1700
      DDR4-2666CL14
      0
    • Ryzen 5 4650G Pro
      DDR4-3200CL14
      0
    • Ryzen 5 3600X
      DDR4-3200CL14
      0
    • Ryzen 5 3600XT
      DDR4-3200CL14
      0
    • Ryzen 5 3600
      DDR4-3200CL14
      0
    • Ryzen 5 2600X
      DDR4-2933CL14
      0
    • Ryzen 5 2600
      DDR4-2933CL14
      0
    • Ryzen 5 3400G
      DDR4-3200CL14
      0
    • Ryzen 5 2400G
      DDR4-2933CL14
      0
    • Ryzen 5 1600X
      DDR4-2666CL14
      0
    • Ryzen 3 4350G Pro
      DDR4-3200CL14
      0
    • Ryzen 3 3100
      DDR4-3200CL14
      0
    • Ryzen 3 3200G
      DDR4-3200CL14
      0
    • Ryzen 3 2200G
      DDR4-2933CL14
      0
    • Ryzen Threadripper 1920X
      DDR4-2666CL14
      0
    • Ryzen Threadripper 2920X
      DDR4-2933CL14
      0
    • Ryzen Threadripper 2950X
      DDR4-2933CL14
      0
    • Ryzen Threadripper 2970WX
      DDR4-2933CL14
      0
    • Ryzen Threadripper 2990WX
      DDR4-2933CL14
      0
    • Ryzen Threadripper 3960X
      DDR4-3200CL14
      0
    • Ryzen Threadripper 3970X
      DDR4-3200CL14
      0
    • Ryzen Threadripper 3990X
      DDR4-3200CL14
      0
    • 2x Intel Xeon Platinum 8180
      DDR4-2666 (ECC, RDIMM)
      0
    • Core i9-10900K
      DDR4-2933CL14
      0
    • Core i9-10900K (125/250 W)
      DDR4-2933CL14
      0
    • Core i9-10850K
      DDR4-2933CL14
      0
    • Core i9-9900KS
      DDR4-2666CL14
      0
    • Core i9-9900KS (127/159 W)
      DDR4-2666CL14
      0
    • Core i9-9900K
      DDR4-2666CL14
      0
    • Core i9-9900K (95/119 W)
      DDR4-2666CL14
      0
    • Core i7-10700K
      DDR4-2666CL14
      0
    • Core i7-9700
      DDR4-2666CL14
      0
    • Core i7-9700 (65/81 W)
      DDR4-2666CL14
      0
    • Core i5-10600K
      DDR4-2933CL14
      0
    • Core i5-10600K (125/182 W)
      DDR4-2933CL14
      0
    • Core i5-10400F
      DDR4-2666CL14
      0
    • Core i5-10400F (65/134 W)
      DDR4-2666CL14
      0
    • Core i5-9400F
      DDR4-2666CL14
      0
    • Core i7-8700K
      DDR4-2666CL14
      0
    • Core i5-8400
      DDR4-2666CL14
      0
    • Core i9-10980XE
      DDR4-2933CL14
      0
    • Core i9-9980XE
      DDR4-2400CL14
      0
    • Core i7-9800X
      DDR4-2400CL14
      0
    • Core i9-9900X
      DDR4-2400CL14
      0
    • Core i9-7980XE
      DDR4-2400CL14
      0
    • Core i9-7960X
      DDR4-2400CL14
      0
    • Core i9-7900X
      DDR4-2400CL14
      0
    • Core i7-4770K
      DDR3-1600
      0
    • Core i7-2600K
      DDR3-1333
      0
    • Core i3-9100F
      DDR4-2666CL14
      0
    • Athlon 3000G
      DDR4-2666CL14
      0
    • Athlon 240GE
      DDR4-2666CL14
      0
    • Athlon 200GE
      DDR4-2666CL14
      0
    • Pentium Gold 5400
      DDR4-2400CL14
      0
Einheit: Prozent, Geometrisches Mittel

High End: AMD Ryzen 9 vs. Intel Core i9

Am Ende muss der Kunde wählen: Werden viele Threads benötigt, ist der AMD Ryzen 9 7950X die beste Wahl. Sind eine gemischte Last und gelegentlich auch eine sehr hohe Single-Core-Leistung gefragt, liegt der Core i9-14900K klar vorn. Und wem das alles nicht genug ist, der greift heute erstmals seit Jahren wieder zum High-End-Desktop (HEDT)!

Mittelklasse: AMD Ryzen 7 gegen Intel Core i5

Ein ähnliches Spiel gibt es bei rund 300 Euro. Der Neuling Intel Core i5-14600K bietet eine sehr hohe Single-Core-Leistung und bringt mit sechs großen und acht kleinen Kernen 20 Threads aufs Parkett. Das Duell mit AMDs 8-Kerner Ryzen 7 7700X ist ein enges, der Ryzen 5 7600X liegt mit nur 6 Kernen und 12 Threads dann bereits deutlich zurück.

Die Bonuskarte „Auf alter Plattform lauffähig“ kann AMD dabei nicht mehr ziehen, denn die hat sich mit Ryzen 7000 aufgelöst: Die neue Plattform mit Sockel AM5 nimmt nur DDR5 auf, der immerhin extrem günstig geworden ist. Ob Core i5-14600K oder Ryzen 7 7700X, ist hier letztlich eine persönliche Entscheidung, denn dichter zusammen liegen Modelle kaum irgendwo anders.

Core i7-14700K und Ryzen 9 7900X haben ihren Platz ebenfalls gefunden. Deutliche Preisanpassungen vor allem bei AMD sorgen dafür, dass der Ryzen 9 7900X je nach präferiertem Einsatzgebiet nun durchaus die bessere Wahl sein kann. Als Allrounder ist der Core i7-14700K mit hoher Gaming-Leistung und nur minimalem Rückstand in Anwendungen ebenfalls ein sehr gutes Produkt.

Entry-Level: Lieber alt als aktuell

Das Einstiegsgeschäft hatte AMD mit Ryzen 5000 über ein Jahr Intel überlassen, erst Anfang 2022 erschienen CPUs unterhalb des Ryzen 5 5600X. Eine dieser Lösungen ist der AMD Ryzen 5 4500, der als „Renoir-X“ sechs Zen-2-Kerne und zwölf Threads ohne Grafikeinheit bietet, dafür aber nur ab 70 Euro kostet. Wie die Community nach dem Mai-Update dieser Kaufberatung zu Recht angemerkt hatte, gibt es aber auch noch den Ryzen 5 3600 in einer WOF-Version ab 90 Euro. Der AMD Ryzen 5 5500 kann ebenfalls eine Option sein, kostet allerdings dann schnell ab 93 Euro.

Anfang 2024 legte AMD mit weiteren Ryzen 5000 noch einmal nach, sie füllen aber zu preislichen Unterschieden von nur rund 20 Euro zu bisherigen Lösungen keine echten Lücken. Nun gibt es in der Region viel mehr CPUs als eigentlich Platz ist.

Kerne/Threads Takt Basis/Turbo L3 TDP Preis Kaufen
UVP Marktpreis*
AMD Ryzen 9 5950X 16/32 3,4/4,9 GHz 64 MB 105 W 799 Euro ab 349 Euro Bestpreis*
AMD Ryzen 9 5900X 12/24 3,7/4,8 GHz 64 MB 105 W 549 Euro ab 269 Euro Bestpreis*
AMD Ryzen 7 5800X3D 8/16 3,4/4,5 GHz 32+64 MB 105 W 489 Euro ab 275 Euro Bestpreis*
AMD Ryzen 7 5800X 8/16 3,8/4,7 GHz 32 MB 105 W 449 Euro ab 179 Euro Bestpreis*
AMD Ryzen 7 5700X3D 8/16 3,0/4,1 GHz 32+64 MB 105 W 249 USD ab 237 Euro Bestpreis*
AMD Ryzen 7 5700X 8/16 3,4/4,6 GHz 32 MB 65 W 299 USD ab 159 Euro Bestpreis*
AMD Ryzen 7 5700G 8/16 3,8/4,6 GHz 16 MB 65 W 359 USD ab 159 Euro Bestpreis*
AMD Ryzen 7 5700 8/16 3,7/4,6 GHz 16 MB 65 W 175 USD ab 169 Euro Bestpreis*
AMD Ryzen 5 5600X3D 6/12 3,3/4,4 GHz 32+64 MB 105 W 230 USD Special nur in den USA
AMD Ryzen 5 5600X 6/12 3,7/4,6 GHz 32 MB 65 W 299 Euro ab 133 Euro Bestpreis*
AMD Ryzen 5 5600GT 6/12 3,6/4,6 GHz 16 MB 65 W 140 USD ab 135 Euro Bestpreis*
AMD Ryzen 5 5600G 6/12 3,9/4,4 GHz 16 MB 65 W 259 USD ab 115 Euro Bestpreis*
AMD Ryzen 5 5600 6/12 3,5/4,4 GHz 32 MB 65 W 199 USD ab 119 Euro Bestpreis*
AMD Ryzen 5 5500X3D** 6/12 3,0/4,0 GHz 32+64 MB ?
AMD Ryzen 5 5500GT 6/12 3,6/4,4 GHz 16 MB 65 W 125 USD ab 120 Euro Bestpreis*
AMD Ryzen 5 5500 6/12 3,6/4,2 GHz 16 MB 65 W 159 USD ab 93 Euro Bestpreis*
*niedrigster Preis im Preisvergleich   **nicht offiziell bestätigt

Intel sieht nicht mehr so gut in dem Segment aus, in dem der Hersteller zuletzt oft Alleinherrscher war. Denn bei Intel kosten vier Kerne in Form eines Core i3-12100F mindestens ab 94 Euro, darunter gibt es lediglich einen Celeron – und der ist mit zwei Alder-Lake-Kernen wirklich nur für rudimentäre Aufgaben geeignet und kostet auch ab 67 Euro.

Und was ist mit Ryzen 7000 und Core i-14000? Sie bleiben in dem Segment schlicht zu teuer! Im Einstiegsbereich gibt es quasi keine Neuerungen bei den CPUs – außer etwas mehr Takt. Hier lohnt es sich definitiv, immer zu einem Vorgängermodell zu greifen.

Office-Empfehlungen auf einen Blick

Leistungsklasse Empfehlung Preis ab Kaufen
Maximale Leistung HEDT* AMD Ryzen Threadripper 7980X ab 5.127 Euro Bestpreis*
Maximale Leistung DT AMD Ryzen 9 7950X ab 509 Euro Bestpreis* Mindfactory* Amazon* Alternate*
Intel Core i9-14900K ab 590 Euro Bestpreis* Mindfactory* Amazon* Alternate*
Oberklasse AMD Ryzen 9 7900X ab 375 Euro Bestpreis* Mindfactory* Amazon* Alternate*
Intel Core i7-14700K ab 419 Euro Bestpreis* Mindfactory* Amazon* Alternate*
Die goldene Mitte Intel Core i5-14600K ab 299 Euro Bestpreis* Mindfactory* Amazon* Alternate*
8-Kerne-Preis-Tipp AMD Ryzen 7 5700X ab 159 Euro Bestpreis* Mindfactory* Amazon* Alternate*
6-Kerne-Preis-Tipp AMD Ryzen 5 5600 ab 119 Euro Bestpreis* Mindfactory* Amazon* Alternate*
Der kleinste Einstieg AMD Ryzen 5 3600 ab 90 Euro Bestpreis* Mindfactory* Amazon*
* HEDT = High-End-Desktop auf AMD-TRX50-Plattform

High-End-Desktop (HEDT): AMD Ryzen Threadripper 7000 als Alleinherrscher

Ende November 2023 hat AMD mit den Ryzen Threadripper 7000 (Test) dem HEDT-Segment auch ganz offiziell wieder neues Leben eingehaucht. Die Lösungen um den neuen Sockel SP6 sehen so aus wie früher, sind aber ganz neu: Zen 4 als Basis, dazu DDR5-Speicher und PCIe 5.0. Die Prozessoren sind sehr schnell und haben de facto keine Konkurrenz.

Vier Generationen AMD Ryzen Threadripper für den High-End Destkop (TR 5000 nur für Workstations)
Vier Generationen AMD Ryzen Threadripper für den High-End Destkop (TR 5000 nur für Workstations)

Das können sie aber nicht nur in klassischen Anwendungen und Spielen beweisen, sondern am besten in professionelleren Anwendungen Richtung Workstations. ComputerBase hat dafür multiple Tests aus einer SPEC-Benchmarksuite genutzt und sie zu einem Rating verknüpft.

Leistungsrating Workstationtests
    • AMD Ryzen Threadripper 7980X
      DDR5-6400 (RDIMM)
      93
    • Intel Xeon w9-3495X (offen)
      DDR5-6400 (RDIMM)
      79
    • AMD Ryzen Threadripper 7970X
      DDR5-6400 (RDIMM)
      68
    • AMD Ryzen Threadripper 7960X
      DDR5-6400 (RDIMM)
      56
    • AMD Ryzen 9 7950X
      DDR5-6000
      42
    • Intel Core i9-14900K (offen)
      DDR5-6000
      41
    • Intel Core i9-13900K (offen)
      DDR5-6000
      41
Einheit: Prozent, Geometrisches Mittel

Das Problem der neuen HEDT-Prozessoren ist ihr Preis: er liegt sehr hoch. HEDT ist kein Massenprodukt, noch weniger als es das früher war. Als Kunde sollte man explizit wissen, was man damit machen möchte, sonst rechnet sich das Ganze nicht. Mindestens neun von zehn Kunden reicht nämlich ein normaler Mainstream-Prozessor.

Modell Kerne/Threads L2-Cache L3-Cache Takt (Basis/Turbo) Speicher-Kanäle TDP UVP-Preis Preis (Handel)
Ryzen Threadripper 7980X 64/128 64 MB 256 MB 3,2-5,1 GHz 4 × DDR5R-5200 350 W 4.999 USD ab 5.127 Euro
Ryzen Threadripper 7970X 32/64 32 MB 128 MB 4,0-5,3 GHz 4 × DDR5R-5200 350 W 2.499 USD ab 2.554 Euro
Ryzen Threadripper 7960X 24/48 24 MB 128 MB 4,2-5,3 GHz 4 × DDR5R-5200 350 W 1.499 USD ab 1.536 Euro

Die besten CPUs (APUs) mit integrierter GPU (iGPU): AMD Ryzen 8000G ist hier!

Auf die Frage nach dem Hersteller der besten CPU mit starkem Grafikchip für Desktop-PCs gibt es im Jahr 2024 nur eine Antwort: AMD. Der Unterschied zwischen AMD Ryzen 5 8600G und Ryzen 7 8700G (Test) sind jedoch über 100 Euro beim Preis, bei der Grafikleistung sind es aber nur 20 Prozent. Die kleinere Variante ist deshalb für den Einsatz nur mit der integrierten Grafik ausreichend und letztlich die Empfehlung.

Leistungsrating FHD
Leistungsrating FHD – Durchschnitts-FPS
    • Intel Core i5-12500 + GTX 1650
      DDR5-4800CL40
      76
    • Ryzen 5 7500F + RX 6400
      DDR5-5200CL32
      67
    • AMD Ryzen 7 8700G
      12 CU RDNA 3, DDR5-5200CL32
      56
    • AMD Ryzen 5 8600G
      8 CU RDNA 3, DDR5-5200CL32
      46
    • AMD Ryzen 9 6900HS
      12 CU RDNA 2, DDR5-4800CL40
      44
    • AMD Ryzen 7 5700G
      8 CU Vega, DDR4-3200CL14
      28
    • AMD Ryzen 5 5600G
      7 CU Vega, DDR4-3200CL14
      25
    • Intel Core i5-12500
      32 EU Xe, DDR5-4800CL40
      15
Einheit: Bilder pro Sekunde (FPS), Geometrisches Mittel

Seit Ryzen 7000 bieten zwar erstmals auch die X- und die Non-X-CPUs eine iGPU, mit nur zwei CUs fällt die Leistung allerdings wesentlich niedriger aus als bei den G-CPUs der Ryzen-8000-Generation.

Der empfehlenswerte Prozessor mit integrierter Grafikeinheit
Leistungsklasse Prozessorempfehlung Preis ab Kaufen
Oberklasse AMD Ryzen 5 8600G ab 232 Euro Bestpreis*

What's next?: AMD „Ryzen 9000“ und Intel Arrow Lake ab Sommer/Herbst 2024

Mit dem Beginn des Jahres 2024 sind die Neuvorstellungen von AMD und Intel abgeschlossen. Beide hatten gemein, dass sie eigentlich ja auf alten Chips basierten, die schon mindestens ein Jahr verfügbar waren, zum Teil sogar im Herzen bis zu drei Jahre alt sind.

Echte Neuheiten wird es ab dem Sommer respektive Herbst 2024 geben. Bei AMD steht Zen 5 für das zweite Halbjahr an, sowohl im Desktop, Notebook als auch Server sind Lösungen angedacht. Bei Intel übernimmt Arrow Lake in einem neuen Sockel im Desktop das Zepter.

Mehr Kaufberatung, Vergleiche, Tests und Ranglisten

Ein Prozessor allein macht noch keinen PC, es bedarf weiterer Bauteile – allen voran Mainboard und Arbeitsspeicher, in Gaming-PCs auch eine Grafikkarte.

Hilfe bei der Zusammenstellung ganzer PCs bietet das Forum. Hier arbeiten Leser an ständig aktualisierten Beiträgen, die klären, wie der optimale Rechner inklusive eines passenden Prozessors und des Drumherums für ein bestimmtes Budget aussieht.

An der Spitze steht dabei die Zusammenstellung für den idealen Gaming-PC mit bereits über 10 Millionen Zugriffen. Sie nennt sechs grundlegende Konfigurationen von 450 bis 1.400 Euro. Viele der hier zuvor erwähnten CPUs sind dort direkt wiederzufinden.

Auf ComputerBase finden sich noch zahlreiche weitere Kaufberatungen für den Hardware-Bereich:

Parallel zu den Empfehlungen der Redaktion lohnt sich stets ein Blick in den Bericht Mainboards und CPUs: Fachgespräche im ComputerBase-Forum. Dort geben gut informierte Mitglieder der Community Hilfestellung, wenn es um Fragen rund um den Kauf eines neuen Prozessors geht.

Update

Änderungshistorie

Zum Start in den März wurden die zuletzt veröffentlichten APUs AMD Ryzen 8000G und die kleineren Core i5 der 14. Gen Core mit ihren Testergebnisse ergänzt. Alle Preise und Angaben zur Verfügbarkeit wurden aktualisiert.

Datum Anpassung Neue CPUs im Vergleich
1. März 2024 Preise und Liefersituation aktualisiert
What's next aktualisiert
AMD Ryzen 8000G
Intel Core i-14000
AMD Ryzen 5000 im Einstieg
Intel Core i5-12600KF unter 200 Euro
22. November 2023 Preise und Liefersituation aktualisiert
HEDT-Segment wieder zurück
Neuer Gaming-Abschnitt
What's next: Core i-14000 & AMD-APUs
Intel Core i-14000K
AMD Ryzen Threadripper 7000
05. Oktober 2023 Preise und Liefersituation aktualisiert
What's-Next-Abschnitt mit Core i-14000 & TR 7000
Community-Test zu Cinebench 2024 erwähnt
Ryzen 5 7500F im Text erwähnt,
Ryzen 7 5800X nach Preissenkung ebenfalls
6. Juli 2023 Preise und Liefersituation aktualisiert
Text gestrafft,
einige Füll-Elemente entfernt,
Community-Hinweise berücksichtigt
15. Juni 2023 Preise und Liefersituation aktualisiert Ryzen 5 3600 als „Wiederauferstehung“ integriert
16. Mai 2023 Preise und Liefersituation aktualisiert,
neue Empfehlungen
Ryzen 7800X3D
9. März 2023 Preise und Liefersituation aktualisiert,
neue Empfehlungen und Benchmarks
Ryzen 7000 65W und X3D,
Kleinere Intel Core i-13000 und KS,
Sapphire Rapids-WS
14. November 2022 Preise und Liefersituation aktualisiert,
neue Empfehlungen und Benchmarks
Ryzen 7000 und Intel Core i-13000
12. August 2022 Preise und Liefersituation aktualisiert
1. Juli 2022 Preise und Liefersituation aktualisiert AMD-Threadripper-Abschnitt angepasst
1. Juni 2022 Preise und Liefersituation aktualisiert
22. April 2022 Preise und Liefersituation aktualisiert AMD Ryzen 7 5800X3D eingebaut
Weiteres Update bei Intel Alder Lake
Diagramme überarbeitet
(nur noch Ryzen 5000 und Core i-12000 auf ersten Blick sichtbar)
neue Empfehlungen für Gaming-CPUs
8. Februar 2022 Preise und Liefersituation aktualisiert Weiteres Update bei Intel Alder Lake
Diagramme überarbeitet
neue Empfehlungen für Gaming- und Office-CPUs
19. November 2021 Preise und Liefersituation aktualisiert Großes Update
Intel Alder Lake eingepflegt
Diagramme überarbeitet
neue Empfehlungen für Gaming-CPUs
3. September 2021 Preise und Liefersituation aktualisiert
11. August 2021 Preise und Liefersituation aktualisiert Neue AMD-APUs
Ryzen 7 5800X und Core i7-11700 herausgestellt
Diagramme überarbeitet
20. Juli 2021 Preise und Liefersituation aktualisiert
10. Juni 2021 Preise und Liefersituation aktualisiert
19. April 2021 Preise und Liefersituation aktualisiert 11. Generation Intel Core

This article is also available in English: Processor ranking 2023: CPU comparison with 14th gen Intel Core and AMD Ryzen 7000X3D

(*) Bei den mit Sternchen markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Im Fall einer Bestellung über einen solchen Link wird ComputerBase am Verkaufserlös beteiligt, ohne dass der Preis für den Kunden steigt.

Dieser Artikel war interessant, hilfreich oder beides? Die Redaktion freut sich über jede Unterstützung durch ComputerBase Pro und deaktivierte Werbeblocker. Mehr zum Thema Anzeigen auf ComputerBase.

Nvidia GTC 2024 (18.–21. März 2024): ComputerBase ist vor Ort!