News AMDs „Kaveri“ ab 14. Januar 2014 mit 856 GFLOPs

Wenn man sein Ziel erreicht, dann hat man das Ziel zu niedrig angesetzt. ;)

war bei Richland ja nicht anders.
 
@auRE

Ähem, ja mir ist grade aufgefallen das ich deinen Text falsch gelesen habe.....

Du hast vom größten Chip Ausrüster ASML gesprochen nicht vom größten Chiphersteller.....

EDIT:

Die Frage ist nur warum lässt man sich bei ASML auf solche Verträge ein ? Da muss es doch dann auch Vorteile für dieses Unternehmen geben. Besitzt Intel nicht ein Teil der Aktien von ASML ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Geld ist zu Platt ausgedrück, ja es geht hier um Patennte und Rechte an Fertigungstechnologien, vor allem dann auch an den Verbeserungen bei der Produktion, nicht nur das blosse Aufstellen der Geräte, die maxime ist die Yield-Rate, auf das technologische Maximum anzuheben, beide Seiten sollen davon Profitieren, eine Fabrik kosten ein paar Miliarden - keine Milionen - und es muss sichergestellt werden das das Geld auch reinkommt. Im endeffekt ist es genau so was MS und Intel vor Jahren gemacht haben.

ist zwar uralt offtopic aber was solls.... zum Bilden :) http://www.tomshardware.de/hinter-den-kulissen-amds-chipfertigung,testberichte-1085.html
 
Zuletzt bearbeitet: (link)
Na mal sehen, was die GPU zu leisten im Stande sein wird.
 
Dai6oro schrieb:
War das schon?

AMD A10-7850K: Erste Leistungswerte der mantlefähigen Kaveri-APU in Battlefield 4

http://www.pcgameshardware.de/CPU-H...0K-Kaveri-APU-Battlefield-4-gebencht-1097035/

Leider relativ nicht sagend, da wurde höchstens gezeigt, das die interne Grafik mit ner lowend grafikkarte Nvidia mithalten bzw sogar schneller wie diese ist, zur Prozessorleistung sagt der Vergleich leider gar nichts aus.

Aber selbst wenn der Vergleich was postives zeigen würde, setzt er eben angepasste Software vorraus, solange ich also keine Ankündigung von Sony als beispiel bekomme das auch die PC-verison von Planetside 2 und Everquest Next darauf optimiert wird bringt mir das wenig. Und selbst dann könnte immernoch spiel xy in zukunft ohne solch eine optimierung kommen und man schaut wieder in die Wäsche...

Ich sehe btw auch nicht das PS4 und XBone so erfolgreich werden wie ihre Vorgänger, da Steam ein viel moderneres und offenes Konzept hat. Klar die Casuals und die unreflektiert emotional schnell kaufen werden schon noch sowas kaufen, aber bei der neuen wii sieht man auch schon das die Leute da schon vorher drüber nachdenken.

Aber sehe die Hardcoregamer eher zu Steamboxen greifen, das wird das nachhaltigere erfolgreichere Konzept. Wenn man nicht selber schrauben will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Steam Maschine muss sich erstmal überhaupt beweisen, angefangen bei den Spielen und vorallendingen beim controller.
Steam OS wird jetzt gerne als der heilige Gral verkauft, aber bisher hat man nix außer Bilder und Beta Maschinen gehört.
Dann wird man sehen wie sich eine SM gegen eine hochoptimierte PS4, dank Low Level Programmierung, schlägt. Linux hat nämlich auch keinen low Level Zugriff.
 
KodeX schrieb:
Wo steht denn bitte, dass der Autor an solche Gerüchte glaubt? In der News wurde des Gerücht sogar angezweifelt.

Wer lesen kann ist klar im ...
 
@anonymous_user
Wenn AMD Autos bauen würde, hätten Sie einen Kaveri 2Liter gegen einen 3Liter BMW antreten lassen, bei dem der Vergaser vom 1,6 Liter montiert wurde.
 
Naja ob da gemogelt wurde. Kann ich mir grad nicht recht vorstellen, ist schließlich Developer Summit, und keine reine "Presse" Veranstaltung.

BTW: Gab noch ein Update bei der News von planet3dnow, AMD hat ein eigenen JPEG Dekoder vorgeführt, der knapp +100% Leistung haben soll durch Auslastung von CPU&GPU! In dem gleichen Video wird vorher nochmals Battlefield 4 gezeigt. PC Perspective durfte das System selber begutachten, welches AMD im vorherigen Video schon vorgeführt hatte:

http://www.youtube.com/watch?v=O07YOk4nLyo

http://www.planet3dnow.de/cms/5544-apu13-amd-zeigt-battlefield-4-demo-auf-kaveri/
 
Zuletzt bearbeitet:
@MikelMolto
Nicht alles was ein Auto ist, ist ein Vergleich.

Fakt ist, dass AMD bisher der einzige Hersteller ist, der enorme CPU und Grafikleistung aus einem Chip liefern kann. Wir werden noch lange darauf warten müssen, dass z.B. Intel BF4 so gut darstellen kann.
Und ich behaupte immer noch, dass AMD da genau auf dem richtigen Weg ist.
 
marantz schrieb:
30W Load hat aber auch bei Intel nicht die gleiche Leistung wie AMD A-10 inkl. GPU.

sag ich auch gar nicht, aber welche Systeme bei AMD haben 30W Load? Die Kabinis und Zacates, richtig, und die haben es selbst gegen die HD4000 schwer.

Mir gehts in dem Segment weniger um 3D Leistung, oft kränkelt es an CPU Leistung weshalb auch der alte ATOM so ne Krücke war. Selbst ein Zacate schuftet sich ein Wolf unter XBMC wenn man einen etwas agileren Skin einsetzt. Selbst der Celeron 847 macht da trotz langsamer GPU ne bessere Figur.

Kabini bietet hier mehr IPC, leider aber keinen schnellen 2 Kern mit kleiner TDP. 2x 2 Ghz wären da perfekt. Abgesehen davon gibts die ja gar nicht zu kaufen... das ist wohl das größere Problem.

@anonymous_user

die GT 630 stellt für heutige Top-APUs wohl selten ne Herausforderung da ;)
Dennoch, das Ergebnis kann sich sehen lassen. Mich würde es wundern wenn AMD nicht mindestens 30% Gaming Leistung draufpacken kann. Sollte schon allein wegen GCN und dem 28nm Prozess drin sein - sollte man meinen.

Was GFlops angeht darf man sich nicht täuschen lassen. Bei GCN is das Verhältnis Flop zu FPS in Games besser als bei den alten 4D/5D Architekturen die tendenziell sehr hohe Peak Werte hatten bei Flops.

Ich denke Kaveri wird sich sehen lassen können, nach 1,5 Jahren auch Zeit.

Edit:
Battlefield 4 wurde in der Full-HD-Auflösung von 1.920 x 1.080 Bildpunkten gebencht, wobei die Grafikeinstellungen auf "Medium Details", vermutlich ohne Kantenglättungsmodi, standen. Das Kaveri-System brachte zwischen 28 und 40 Bilder pro Sekunde zustande

Vergleichswerte wären interessant. Was macht zb ne HD 7770 @ Mittleren Einstellungen FHD
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja solche Herstellervideos kannst getrost knicken, weshalb wir darauf auch mit Absicht verzichtet haben. Am Ende kommt es sowieso ganz anders und man stellt keinen 150 Euro Kaveri gegen ne 300 Euro-CPU mit 50 Euro Graka, sondern vielleicht ja gegen ne 50 Euro CPU mit 100 Euro Graka. Dann hat AMD plötzlich Konkurrenz im eigenen Hause :D
 
@ Krautmaster: Ich kann deinen Einwand nachvollziehen.
Allerdings ist das mMn keine Kritik an einem Kaveri selbst, sondern du willst einfach ein kleineres Paket mit weniger Verbrauch. Gleichzeitig mehr CPU Leistung als ein AMD E-350. Hier ist eine Lücke im AMD Sortiment, welche u.a. durch den Nachteil des größeren Vertigungsprozess bedingt ist.

AMD hat hier für dich nichts zu bieten, so what?
Intel kann mir auch keine APU bieten, mit der ich Games von 2011 @FHD spielen kann. Klage ich mein Leid in jedem Thread von Intel? Nein. Sollte ich?;)
 
lol ich weiß ich bin der letzte der andere wegen Rechtschreibfehler anschreiben sollte ;) und nimms nicht als kritik auf, aber finds witzig wie man das Wort "Vertigungsprozess" so schreiben kann ;)

Was jetzt an Kabini nicht passen soll ist mir allerdings nicht klar, außer das es eben nciht verfügbar ist, 25W tdp mit 4x 2ghz ist doch wunderbar. Wenn man die TDP weiter runter drücken will k das ist dann aber wieder ne andere klasse. Temash, also 8W mit 1,4ghz dualcore.

Oder eben 1,65 ghz Kabini Dualcore mit 15W. Da sollte für fast jeden was dabei sein. Klar es sind alles keine spezialanfertigungen, mit den genau gewünschten Taktraten einzelner Kunden.

die IPC sollte bei Kabini deutlich höher sein wie bei zacate, von daher ist das doch ein super update zu zacate. K angeblich sinds nur 20% pro Takt, wobei ich denke das der Flaschenhals bei Zacate eher der Speicher ist auf den cpu und gpu gleichzeitig zugreifen. k das ganze wird sicher intern auch anders geregelt über die caches bei ner apu und ist effizienter wie bei nem ipg setup.

Aber trotzdem hilft hier sicher der 1600 vs 1333 speicher ein wenig, bin mir nicht sicher aber ich glaub der standard zacate E350 der sicher am meisten verkauft wurde, gefolgt von dem E450 hatte sogar nur 1066er speicher. Rein theoretisch wären das ja ca. 50% mehr Speicherbandbreite, natürlich werden aber dann die latenzwerte auch hoch gedreht von daher ists sicher auch nicht mehr so viel aber 25-40% mehr könnten da schon drin sein.

Aber klar die eigentliche innovation sind sicher die 4 cores bei gleichem stromverbrauch. Wenn man das natürlich aus prinzip oder so ab lehnt oder weil man genau auf eine einzige anwendung schielt (xbmc) und dort offenbar sich über kleinigkeiten auf regt, ist so ein Stangen-prozi natürlich schlecht für einen ;)

Aber der Zacate kam ja am anfang auch nur mit 1,6ghz raus und 1066mhz speicher, die späteren versionen kamen dann mit 1,75ghz und 1333 mhz speicher support.

Wenn wir jetzt bei 1,65ghz und 1600mhz speicher support anfangen, wäre also auch 1,8ghz und 2000mhz speicher support drin, als neue revision. Da 4core mit 2ghz gibt, seh ich auch kein problem darin ne 2core version mit 2ghz zu releasen.

Was natürlich wirklich schade ist, ist das sie kein dualchannel speichercontroller verbaut haben, aber das würde wohl die tdp grenzen sprengen vermute ich mal.

Aber nochmal seh keinen grund gegen einen A6-5200, 25W 2ghz was jetzt an Quadcore negativ sein soll versteh ich nicht.

Die anderen prozies sind halt für offfice pcs gedacht oder für leute die jeden Cent sparen wollen.

Der einzige nachteil den ma sehen kann, ist das ein Dualcore eventuell weniger tdp hätte. aber die TDP ist ja nur der maximale verbrauch, wenn man also immer nur 2 Kerne aus lastet, wir man auch ne andere persönliche TDP haben wie die die drauf steht. Powersaving funktionen hat amd ja quasi erfunden in der x86 welt (powernow) von daher sollte das doch kein großes Problem sein.


UDATE:

https://en.wikipedia.org/wiki/Piledriver_(microarchitecture)

hier sieht man das sehr wohl AMD auch APUs mit bis zu 2,2ghz mit 17W tdp verkauft (turbo noch nicht mit gerechnet), nur eben als mobile... das es das nicht als board zu kaufen gibt scheint eher die schuld von oems zu sein, in notebooks gibts sowas schon.

A6-4455M bzw A6-5345M

Wenn AMD nicht bald Kabini verfügbar macht also als mainboards mit verlöteten cpus gibts dann wohl eh schon "bald" die nächste Revision ;)

Von 3dcenter:
Februar bis April 2014zweite Welle an Kabini-APUs, wahrscheinlich mit schlicht mehr Taktrate: E1-2650, A4-5150 & A4-5350
Vielleicht taugen die dir mehr, (also meine damit Krautmaster), aberverstehe den vergleich mit Celerons nicht, die wo vom Preis/TDP da halbwegs vergleichbar sind, haben sofern ich nicht völlig falsche informationen habe keine gpu-video-abspielfunktion.

Also ich würde im Traum nicht dran denken eine xbmc only station von zacate upzudaten. Nur weil das ausgefallenste Theme nicht so toll läuft ;) Wenn so verschwenderisch mit neuanschaffungen um gehst, kannst dir auch irgendwas stärkeres stromschluckenderes holen und dir das upgedate jedes jahr sparen und nur 1x die hardware kaufen.

Ich bin dran interessiert weil ich aus 2x E350 (notebook + htpc/server) nur noch 1x kabini system machen will. Das notebook wird dann verkauft und ein Tablet für Mobile anforderugnen geholt.

Gleichzeitig will ich da dann xbmc laufen lassen, server-dienste (eventuell sogar in ner vm) und surfen desktop auf nem anderne monitor sofern ich das mit dem xbmc setup so hin krieg.

Aber nur wegen nem theme in xbmc nen neuen zu holen finde ich schon strange ;)

mit meinem kauf würde ich stormkosten senken, gleichzeitig keine zusatzkostne haben, weil ich dafür ja 2 systeme vekraufen kann, mehr platz aufm schreibtisch haben und ein tablet das sich für die meistne tätigkeiten mobil sofern ich selten das benötige sich wegen gewicht+laufzeiten etc eh besser eignet.

Aber gut man muss ja nicht drüber streiten was für gründe man hat für updates. Nur sollte man sich dann halt klar sein das manche wünsche eben sehr speziel sind und ein cpuhersteller nicht für solche mininischenprobleme hardware bauen kann.


<- benutz zu oft das wort Aber ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
marantz schrieb:
@ Krautmaster: Ich kann deinen Einwand nachvollziehen.
Allerdings ist das mMn keine Kritik an einem Kaveri selbst, sondern du willst einfach ein kleineres Paket mit weniger Verbrauch. Gleichzeitig mehr CPU Leistung als ein AMD E-350. Hier ist eine Lücke im AMD Sortiment, welche u.a. durch den Nachteil des größeren Vertigungsprozess bedingt ist.

Das Problem ist eher dass AMD was gutes zu bieten hat, was aber nicht wirklich zu bekommen ist. AMD fokussiert sich zunehmend auf Gaming, das merkt man in allen Belangen seit man CPU Technisch nicht wirklich mithalten kann. Klar pumpt man dann die APU genau da auf wo man es kann, bei der GPU. Ich finde es gut, AMD setzt hier die Stärken in Szene und schaut natürlich auch dass man sich zur Konkurrenz distanziert.

Ich erwarte viel von AMD bei Kaveri, wohl aber mehr von der CPU als von der GPU und noch mehr vom Prozess als Wegweiser für neue AMD Produkte.

Volker hat es wunderbar ausgedrückt. Wenn ich mich bei ner APU im Bereich 100W bewege, dann muss ich schon mehrere Voraussetzungen erfüllen dass sich eine APU wirklich rechnet.

1. sie bedingt quasi dass ich auf eine dez. GPU verzichten muss, zB aus Platzgründen (sonst hol ich mir ne 50-100€ GPU und hab mehr davon)
2. sie muss was P/L angeht besser sein als eben diese CPU + dez GPU Kombination

-> diese Vorteile spielt man vor allem im Mobilsegment aus - da man im Notebook sehr gut auf eine dez. GPU verzichten kann, Platz und Gewicht spart. Und genau da spielen wir wieder in der Region 15-35W TDP.

Im Desktop Segment wirbt AMD gern mit Flops und HSA und und und... schön und gut, aber wenn ich massiv GPU Leistung brauche, also meine Anwendung GPU Beschleunigung nutzt und auslastet, dann hab ich quasi lineare Skalierung zum Preis und bau mir lieber ne R9 290X ein die dann Faktoren mehr leistet.
Ergänzung ()

blackiwid schrieb:
Was jetzt an Kabini nicht passen soll ist mir allerdings nicht klar, außer das es eben nciht verfügbar ist, 25W tdp mit 4x 2ghz ist doch wunderbar. Wenn man die TDP weiter runter drücken will k das ist dann aber wieder ne andere klasse. Temash, also 8W mit 1,4ghz dualcore.

Oder eben 1,65 ghz Kabini Dualcore mit 15W. Da sollte für fast jeden was dabei sein. Klar es sind alles keine spezialanfertigungen, mit den genau gewünschten Taktraten einzelner Kunden.

die IPC sollte bei Kabini deutlich höher sein wie bei zacate, von daher ist das doch ein super update zu zacate. K angeblich sinds nur 20% pro Takt, wobei ich denke das der Flaschenhals bei Zacate eher der Speicher ist auf den cpu und gpu gleichzeitig zugreifen. k das ganze wird sicher intern auch anders geregelt über die caches bei ner apu und ist effizienter wie bei nem ipg setup.

Speicher bringt bei den kleinen GPU Leistungen noch recht wenig, da hat Kaveri sicher mehr von.

Das Problem ist eben - du sagst es, die Verfügbarkeit. Kabini ist toll.

Einen 8W Kabini mit 1,4 Ghz gibts leider nicht. Alles was mehr PÜro/Kern Leistung hat als Zacate ist gleich im 15W Bereich - heißt alles mit etwa 1,4 Ghz aufwärts.

Um 10W TDP bekomm ich bei Temash und Kabini nur 1 Ghz Krücken =/

https://www.computerbase.de/2013-11/drei-neue-kabini-apus-von-amd-enthuellt/

Edit:

Man kann noch mit dem A6-1450 argumentieren, laut Datenblatt 4x 1,4 Ghz bei 8W, ein Traum... würde dieser beim Turbo Takt von 1,4 Ghz nicht die TDP auf 14-15W setzen.
Das ist ein Temash der Quasi zum Kabini wird, im Turbo Modus, wäre auch genau das richtige für einen HTPC aber bei 1,4 Ghz reißt auch der noch keine Bäume aus. Von 2 Ghz aufwärts hät ich da wesentlich mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder man Stellt eine 300Cpu ohne Nvidia Karte gegen eine 150€ APU, reicht auch schon um die 300€ CPU dumm aussehen zu lassen.

Gott was für dämliche Vergleiche. Ganz besonders der Vergleich mit dem 3Liter BMW :rolleyes: und dem 1,6 Liter Vergaser. Hey MikelMoto dann lassen wir den 1,6 Liter Vergaser (Nvidia Karte) mal weg und benutzen den Hauseigenen Vergaser 1,2 Liter (Intel IGP). Das wäremal ein fairer Vergleich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben