Test Android Automotive OS im Test: Unterwegs im Polestar 2 mit Google als Beifahrer

Ich werde nie verstehen wie man als Hersteller sich diese hässlichen und auch funktional dämlichen "Tablets im Auto" überall abschaut.
 
Hatte in meinem BYD Tang PHEV 2019 ein Android system das integriert war ähnlich dem Polestar, denke das kam von BYD, konnte ohne Probleme Android apps installieren und per VPN Maps benutzen und Deutsches Radio hören, startete genauso schnell, und absolut lag free, sehr gute Performance.
5EBA50E1-2890-41D4-8F93-42A074FD7FA5.jpeg
A0C441D8-5D36-4812-BF4C-84014E21E038.jpeg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ComputerJunge
Für die eine (?) zentrale Bedieneinheit wäre mir das zu viel Spiegelung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mutterbread
nofunawo schrieb:
Grundlegende Funktionen nicht über einfache Knöpfe regeln zu können, ist und bleibt ein Manko.

Dein Satz funktioniert nur, wenn gerade keine Musik läuft, kein Beifahrer quatscht usw.
Sonst ist die Antwort:

"Ich habe Dich nicht verstanden" oder "Der Heckscheibwischer läuft nun auf Stufe 1".

Selbst im besten Fall bin ich mit der Regelung der Klimaanlage über einen Knopf schon fertig, wenn Du bei "stelle" bist.

Die Steuerung über Touchdisplay und/oder Stimme ist "modern" und die Hersteller finden es super - weil billig.
Ändert nix daran, dass wir in den nächsten Generationen wieder Knöppe sehen werden. Weil es nach 1 Monat Anfangsspielerei die Nutzer, also die Kunden, nervt.

Das ist kein Manko, dass ist die Zukunft.

Früher waren die Handys auch mit knöpfen und man konnte Blind seine SMS tippen.
Jetzt muss man auch hinschauen was man schreibt. Stört es jemanden? Nö. Man hat sich dran gewöhnt.

Und außerdem hat man doch fast immer ein Symbol fest am Bildschirm wo man draufdrückt und dann die Klima anstellt oder die Temperatur ändert. Ist beim Polestar zumindest so.
Das ist absolut gar kein Problem.

Die Sprachsteuerung dagegen ist mal Top oder Flop. Ich schau nur Videos und die Erfahrung, die ich da gesammelt habe ist, dass es noch sehr viel zu tun gibt.


Trotzdem wird hier immer nur verteufelt. Der Deutsche ist so konservativ, dass ist nicht mehr zum aushalten.
 
Weil ihr gezwungen seid das Spielzeug zu nutzen. Ihr könnt es auch wie 99% der Autofahrer machen. Einsteigen und losfahren. Ich kenne echt keinen der großartig daran rumspielt. Das wird höchstens die ersten Wochen gemacht und das war es.

Die Automatik Systeme sind mittlerweile so gut, dass man an der Temperatur etc. gar nicht mehr rumspielen muss. Fast alles lässt sich über das Lenkrad steuern und alles was sich darüber nicht steuern lässt, würde so oder so zu lange dauern: Egal ob Touch oder nicht.

Also die Aufregung ist das: einfach künstliches aufregen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Markenprodukt
duckycopper schrieb:
Ihr könnt es auch wie 99% der Autofahrer machen. Einsteigen und losfahren.
Woher hast Du diese Quote?

duckycopper schrieb:
Temperatur etc. gar nicht mehr rumspielen muss.
Abgesehen von dem immer so unpassenden Gebrauch von Verben wie "müssen": Solange Du für Dich formulierst, passt das. Für mich auch. Für meine Frau jedoch nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tritratrullala und VoAlgdH
Du hast recht...es sind nur 90%...weil dass das Leben ist. Die wenigsten Menschen spielen mit ihren Sachen ewig rum, oder bauen konstruierte Szenarien auf, sondern benutzen ihre Gegenstände dazu, wozu sie gemacht sind.

Aber wenn du Zahlen basiert argumentieren möchtest, dann lass es direkt sein. Denn die OEM's machen sich Gedanken bevor sie solche Systeme entwickeln. Die Mehrheit der Käufer möchte es so, ansonsten würde es nicht so gebaut werden.

Ich sage dir auch warum ich diese Kommentare leid bin:

-Handy News: so große Handys möchte keiner
-PC News: WinDoof ... so ein Dreck ... ich wechsele zu Linux
-RGB Zubehör: Wer möchte so was...ist doch nur für Kiddies
-Apple News: Den Jüngern kann man alles verkaufen
-Auto News: Baut doch Autos wie früher...so einen Kram braucht keiner

Es ist immer der selbe Schwachsinn.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Warum soll ich europäische Preise für Chinesische Qualität bezahlen....da kauf ich doch lieber aus europäischer Produktion.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tritratrullala
Zur Info:

Volvo mag zu Geely gehören, aber bis dato entwickelt Volvo selbst und mach die Spezifikationen der Autos eigenständig. Das wird sich sehr wahrscheinlich ändern, aber bis dahin ist es schwedische Qualität.

P.S. die Autos werden in Belgien hergestellt.
 
g4rb4g3 schrieb:
Und leider ist es gerade beim Strom so daß du definitiv mit mehr als 30 Cent pro kWh rechnen musst
Auch wieder so ein Ammenmärchen, Du fährst ja auch nicht zur teuersten Tankstelle🥱
Geladen wird nachts, da gibt es den günstigen sog. Nachtstrom. Je nachdem, wie der Strommix Deiner Anbieters ist, kostet der locker mal 20-30 Prozent weniger. Das machen alle E-Autos mit Timer dann automatisch. Entlastet das Stromnetz und ist preiswert.

Die Subventionskarte um beim schnellen Laden auch nicht mehr als 30/39 Cent zu Zahlen, gibt es bei den meisten Herstellern gratis dazu.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax und duckycopper
duckycopper schrieb:
Die Mehrheit der Käufer möchte es so, ansonsten würde es nicht so gebaut werden
Die bauen das schlichtweg so, weil es am billigsten ist. Und die vergleichsweise "analoger" ausstaffierten Basismodelle dienen aus Marketingperspektive primär dem Zweck, die günstiger produzierte Austattung noch mit Aufpreis zu verkaufen.

Ich finde die "neuen" Sachen ja nicht rundheraus schlecht, mir geht es nur um die Anwendungsfälle, wo ich gerne die explizite manuelle Bedienmöglichkeit als zusätzliche Option (neben Lenkrad) hätte. Und ein paar dieser sind ja erneut genannt worden (bei mir sind das Temperatur und Lautstärke).

Zu den 90%, dem "Rumspielen" und dem "Konstruieren": Weder sind behauptete 90% "das Leben" noch ist die Nutzung von vorhandenen Funktionen eine Konstruktion eines nicht vorhandenen Problems. Es gibt objektiv hervorragende Klimaanlagen, es gibt aber aus Sicht dafür empfindlicher Menschen auch weniger gute.

Ich glaube, ein paar kanonische Knöppe werden bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann dir eins versichern: Kosten sind nicht der Grund für diese Bauweise. Sie haben Jahrzehnte nur Knöpfe gebaut. Bevor Tesla da war: immer Knöpfe.
Die OEMs dachten ja auch lange:

  1. Touch ist scheiße (bis Tesla die großen Displays einbaut)
  2. Elektro braucht keiner (VW investiert mehrere Milliarden jedes Jahr mittlerweile)
  3. Displays sind teuer (auf einmal zehn Displays)
Auf einmal schwenken sie massiv um. Denkst du die sind auf einmal darauf gekommen: das ist günstiger? Nein. Sie haben echte Angst, dass Ihnen die Käufer davon schwimmen.

Guck dir doch einfach mal den Automobilsektor etwas an (historisch). Da war praktisch 30 Jahre lang stillstand. Da kamen hier und da mal ein paar Neuerungen, aber grundlegende Veränderungen gab es nicht, es sei denn du zählst den Turbo dazu...wobei das eher eine Evolution, anstatt einer Revolution war/ist.

Manche OEM's haben sich auch über folgendes lustig gemacht:
  1. DLP (tja doof nur, dass es jetzt Stand der Technik ist)
  2. OTA Updates (Werkstattkonzept in Gefahr - das war die Denke)
Sachen, wo man davon ausgehen würde: Ist doch klar, dass das besser ist, wurde sehr lange Zeit zu großen Teilen ignoriert, bis die Erkenntnis kam: UPS, ich muss doch was machen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Inclusive der Datenabwanderung in die USA und China (es ist ein China-Auto). Definitiv ein schönes Datengeschenk an die chinesiche KP zum deren 100 jährigen bestehen!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tritratrullala
KDKSenior schrieb:
Garnicht mal so gut!

Ich fahre mein Model 3 Performance aus '21 seit März mit 18,5kWh/100km und dabei nutze ich die Performance auch regelmäßig! 😉 Aber ich habe keine Autobahn, auf der ich regelmäßig fahren muss, was mich auch garnicht stört! Mit 400-450km Reichweite geht das dann absolut in Ordnung für ein Auto dieser Leistungsklasse.

Innerstädtisch fahre ich locker auf 15kWh/100km und bin überall der flotteste. Das sind dann mit österreichischen Strompreisen entspannte 3,20€ auf 100km, sogar an öffentlichen Ladesäulen! Zuhause wirds noch billiger. Da muss Deutschland definitiv aufholen/nacholen! Alles über 40Cent pro kWh ist einfach nur Verarsche.

Zum Polestar kann ich nur sagen: Ebenfalls sehr eigenwillig, innen wie außen und definitiv selten anzutreffen im Straßenverkehr, aber ist ein gutes Statement von Polestar/Volvo.

Ich finde das AAOS ist ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung und macht jetzt schon viel mehr her, als den Zustand, den man im ID3/ID4 vorfindet oder die Infotainment-Systeme aus aktuellen BMW/Mercedes. Die sind bedientechnisch doch sehr altbacken und man glaubt fast, dass Intuition verboten sei😂😂

Deswegen bin ich mit dem Tesla unendlich glücklich. Navi funktioniert einwandfrei und pfeilschnell, das ganze System ist intuitiv aufgebaut, alle wirklich wichtigen Aktionen kann man mit Hebel oder Lenkradtasten erledigen, die Smartphone-Kompatibilität ist 1A inkl. Bluetooth-Streaming und falls etwas unklar sein sollte, so funktionieren die Sprachbefehle im Regelfall perfekt. Sogar im Dialekt und absichtlich schlecht ausgesprochen checkt der Tesla was man will - wo ein Mercedes nur mehr mit Stille reagiert 😂😂😂
keine Ahnung was an deinem Model 3 intuitiv sein soll, wenn ich für jeden Mist in ein Menü muss? Spiegel verstellen per Lenkradscrollräder WOW echt grandios, aber natürlich muss man im Menü vorher "Spiegel" auswählen... .. Handschuhfach öffnen? "Moment da muss ich erst im Menü Handschuhfach suchen :D Spracherkennung glaube ich dir absolut nicht, MBUX ist meiner Meinung nach noch immer das Maß der Dinge (versteht ganze Sätze UND weiß sogar von woher der Befehl kommt.. Sitzheizung hinten anmachen usw.)
Achso gibts beim Navi endlich mal Zwischenziele?(also das was jedes 15000€ Auto seit 10 Jahren kann)

vom neuen Model S ohne Blinkerhebel(touchfelder auf dem Lenkrad!!) ganz zu schweigen, der Elon ist in einigen Bereichen sicher innovativ, aber manche Knöpfe und Regler wegzulassen weil ER meint man bräuchte es nicht mehr und weil wir irgendwann mal alleine fahren(was in Europa in den nächsten 10 Jahren eh niemals kommt) ist der absolute Blödsinn, siehe Golf 8, es gibt niemanden in der Autowelt der diese neuartige Bedienung besser findet.

Und warum du dir ein 500PS Monster kaufst um dann damit nur innerstädtisch zu fahren das sind eben so die Fragen die man sich schon lange stellen muss, beim Vebrenner wurde immer gelacht.

Achso und Android Auto usw. gibts bei Tesla natürlich auch nicht... aber braucht ja niemand :rolleyes:
 
duckycopper schrieb:
Ich sage dir auch warum ich diese Kommentare leid bin:

-Handy News: so große Handys möchte keiner
-PC News: WinDoof ... so ein Dreck ... ich wechsele zu Linux
-RGB Zubehör: Wer möchte so was...ist doch nur für Kiddies
-Apple News: Den Jüngern kann man alles verkaufen
-Auto News: Baut doch Autos wie früher...so einen Kram braucht keiner

Es ist immer der selbe Schwachsinn
Warum verwendest Du das Wort "Schwachsinn"? Ich finde, ich habe meine Argumente differenziert und sachlich vorgetragen.

Ich nutze ein iPhone, Windows 10, drei RGB-Gehäuselüfter (mit Farbmapping der gemittelten CPU- und GPU-Temperatur) und fahre ein noch einigermaßen aktuelles Auto mit dem ganzen modernen Schickschnack drinnen. Trotzdem bin ich nicht von allen Merkmalen dieser Produkte begeistert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN, tritratrullala und VoAlgdH
Und das ist ok. Warum fühlst du dich überhaupt angesprochen? Ich meine eher die Typen:

“Was hat das denn noch mit Autofahren zu tun? Das lenkt doch alles nur ab...
Einfach "nur" ein Auto, was fährt und gut ist. Was ist daran so schwer?„
 
duckycopper schrieb:
Denkst du die sind auf einmal darauf gekommen: das ist günstiger?
Ich glaube (nicht ich weiß), dass diese Technologie nach den investionsintensiven Pionierjahren - wie so oft zuvor - dann in relativer kurzer Zeit die Reife für den breiten Einsatz über das gesamte Fahrzeugportfolio erfahren hat. Der ökonomische Rest kommt dann über die gegenläufigen Skaleneffekte.

duckycopper schrieb:
Nein. Sie haben echte Angst, dass Ihnen die Käufer davon schwimmen
Stimmt. Das habe ich komplett unterschlagen/verdrängt. Der Weltmarkt, für den heute fast alle Autos ausgelegt werden, will das offensichtlich.
 
Mir gefallen diese riesigen Displays in den Autos nicht. Punkt.
Und deshalb ist man schwachsinnig? Ich liebe diese "Diskussionskultur" auf CB mittlerweile...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tritratrullala
Von Diskussionskultur sprechen und dann folgendes schreiben:
"Was hat das denn noch mit Autofahren zu tun? Das lenkt doch alles nur ab...
Einfach "nur" ein Auto, was fährt und gut ist. Was ist daran so schwer?"

Was soll man da noch mit dir diskutieren? Du hast deine Meinung und die ist ganz klar unumstößlich.
Vor allem dein erster Satz macht jegliche Diskussion unmöglich.
 
Zurück
Oben