• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

Anno Anno 1800 [Sammelthread]

Ich muss die Zahlen oben etwas korrigieren: Die Dampfwagenfabrik braucht 30 Sekunden pro Tonne. Ich habs mit der Kutschenwerkhalle verwechselt die 60 Sekunden braucht.
Macht die Situation aber nicht besser, damit braeuchte ich also 5 Dampfmaschinenfabriken um beide Produktionlinien zu versorgen ohne das die Fahrstuhlbrabik den groesseren Teil frisst.

Nach ein bisschen rumspielen mit Hochhaeusern werde ich das Thema aber erstmal nach ganz hinten schieben, und die Fahrstuhlproduktion stoppen, bzw. tatsaechlich auf eine "einsame Insel" verbannen.
 
Hallo. Ich habe ANNO 1800 kürzlich mit Season 4 komplettiert, und eine neue Partie begonnen. Frage: Lohnt sich das Postsystem? Oder ist das Balancing wirklich so schlecht, wie ich anderswo lesen muss?
 
Was heisst lohnen... Zumindest lokale Post ist trivial, wenn du noch irgendwo einen Platz fuer ein Postamt hast. Und schon die alleine ist ein Gewinn, es gibt eigendlich keinen Grund kein Postamt zu bauen, wenn man den Platz dafuer hat.
Plant man die Postaemter gleich richtig ein, und hat dadurch eine deutliche Ueberproduktion, ist ueberreginale Post ein richtig dicker Boost. Insbesondere fuer Ingenieure und Investoren, erst Recht wenn man Hochhaeuser hat.

Es ist allerdings schwer, und ich vermute dass das mit schlechtem Balancing gemeint ist, alle drei Postbeduerfnisse in allen Staedten zu erfuellen. Dann gilt: Lieber lokale Post sperren, damit genug fuer ueberregionale Post vorhanden ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ottocolore
Übermorgen (4.4.) kommt auch noch ein großer Patch mit vielen Bugfixes, da war auch etwas fürs Postsystem dabei. Ich habe mich etwas am Postsystem versucht, aber es ist im Moment in der Priorität nicht ganz oben. Aber werde es mir nochmal in Ruhe angucken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ottocolore
@Obia Rey: Leider ist da nicht wirklich was fuer Post dabei, ausser vielleicht die Bestaetigung das Mindestbestaende nicht kommen werden :D
Ich hoffe das da vielleicht noch Anpassungen fuer die Statistik fuer die Post und andere aktuell unkategorisierte Waren (zB Treibstoff und Duenger) drin sind, aber sonst duerfte sich da leider nicht mehr viel tun.

Wenn man eine Vollversorgung mit Post will, muss man aufgrund der bescheidenen Handhabung der Post leider eine Menge Feinarbeit investieren.
Wie bei Warenlieferungen einen Mindestbestand setzen und einfach 50 Tonnen laden funktioniert nicht, bzw. hoechstens bei einer einfachen Route zwischen zwei Staedten die sonst keine Post liefern. Denn dadurch zieht man gegebenenfalls zuviel lokale Post weg, und verschwendet sie dann auch noch auf der anderen Seite, weil die ja bei vollem Ziellager einfach weggeworfen wird.

Hat man jeweils eine Hauptsiedlung in der alten und neuen Welt, dann kann man ueberregionale Post zwischen den beiden aber schnell einrichten. Und das lohnt sich auf alle Faelle.
Will man mehr Siedlungen versorgen wird es halt leider schnell sehr komplex.
 
Stimmt, ich hatte die Patch-Notes gestern nur überflogen. War vermutlich der Bugfix bezüglich der Überseepost den ich im Kopf hatte.
Ganz unten in einem Kommentar (von Ubi-Thorlof) steht noch: "eine Lagerbestandsoption für Post hat es leider nicht mehr ins Update geschafft". Also vielleicht kommt es noch...
Aber schon traurig, wenn man überlegt, dass das Postsystem im September 2022 eingeführt wurde und immer noch nicht (richtig) funktioniert. Andererseits bin über den Umfang dieses Patches auch etwas überrascht.
Werde mich dann wohl auch erstmal auf Crownfalls und Manola mit überregionaler Post beschränken.
Bin mal gespannt wie sich die neue Stempel Funktion macht und wie schnell diverse Stempel online verfügbar sind ;)
 
JUNGS MORGEN IST ES SOWEIT! Der große Patch, ich hab bock.
Hatte mal wieder 2 Runden gespielt in den letzten Tagen und festgestellt das Enbesa nicht wirklich zu gebrauchen ist. Werd ich beim nächsten Mal direkt aus machen ;)
 
Ich hab jetzt erst neu angefangen. Zum Glück noch nicht sehr weit (erste Expedition gestartet. Also mal gucken was der Patch so bringt :D
 
Ach, die Neustarteritis :D
Ich kaempfe aktuell auch ein bisschen damit, waehrend ich mich zum wiederholten Male durch die Enbesa Questreihe arbeite. Die werde ich bei meinem naechsten Durchlauf zu 100% skippen, da helfen auch die 15 extra Bewaesserungsfelder nicht, und die Forschungspunkte sind nur ein kleiner Tropfen auf den heissen Stein.

@snickii: Die Zone Enbesa finde ich auch nicht all zu berauschend, wobei die natuerlich mit der Lebensqualitaet an Bedeutung gewonnen hat. Aber auf das Forschungszentrum wuerde ich letztendlich nicht verzichten wollen. Das ist dann doch zu maechtig, weil ohne viele der Items einfach nur ein Gluecksfall sind. Wie so vieles in dem Spiel ist es natuerlich offen fuer "Quasi-Cheats", aber behutsam eingesetzt macht es vieles einfacher und vorallem bestimmbarer. Auch die Minen umzuaendern ist hilfreich. Im Leben nicht brauche ich zB soviele Heliumminen wie in der Neuen Welt sind, schon eine reicht mir eigendlich :D Gold dagegen, wenn man es nicht wegoptimiert, wird schnell knapp.

Wenn ich eine Zone weglassen wuerde, waere es wohl die Arktis. Aber die kann man auch, solange einen die nicht loeschbare Expedition nicht stoert, einfach ignorieren, da alle NPCs sich da raushalten.

Mit dem Patch werde ich vielleicht auch nochmal neustarten, vorallem da Piraten gefixt wurden. Die waren in meinem letzen Spiel mit aktiven Piraten eine herbe Enttaeuschung, weil sie trivial einfach unter Kontrolle zu halten waren. Da wusste ich aber nicht das sie verbuggt sind :D

Auf die Stempel, und was die Community so damit zaubert bin ich sehr gespannt.
Und ich hoffe das im freien Modus Gebaeudereichweiten zumindest angezeigt werden, denn ich habe immer noch Probleme Endgame-Layouts mit Post, Touristen und Kaufhaeusern zu finden.
 
Der dämliche Tankhof-Bug ist 3 Jahre nach Release von reiche Ernte immer noch da. Wie hoch wohl die Wahrscheinlichkeit ist, das der morgen verschwindet?
 
@Ranayna Ich spiele generell bei diesem Spiel ohne irgendwelche "Cheats" oder Hilfen aber ich kann es auch verstehen wenn es jemand nutzt. Erst dachte ich bei Enbesa "Hey, cool, eine frische Karte mit optischer Abwechslung"
Als dann diese ganzen Quests meinen Feed belagerten hatte ich kein bock mehr, hatte es im letzten Spielstand auch nicht zu Ende gespielt dort. Hatte einfach kein Bock, da ist mir zu viel Zwang hinter in dem Gebiet.
Ich mag diese Freiheiten in Anno 1800 aber in dem Gebiet muss man ja zwangsweise bestimmte Quests abschließen damit das Gebiet überhaupt Sinn macht. Gewinn macht man dort nämlich nicht groß.
Und die Güter/Waren bringen einem auch überhaupt nichts.

Was genau meinst du denn mit dem Forschungszentrum? Hatte im Internet gelesen das der ganze Aspekt mit Enbesa nicht wirklich von Bedeutung ist. Ich finde die Neue Welt zb. deutlich wichtiger und das Setting dort mag ich auch sehr. Die Passage hatte ich noch nie wirklich bespielt, eigentlich immer nur kurz weil ich dann irgendwann kein Bock mehr hatte.

Mittlerweile kaufe ich immer die Anteile meiner Konkurrenz komplett und dann hab ich nie Geldprobleme aber beim letzten Save hatte ich trotzdem Probleme als ich nachher Kraftwerke gebaut hatte.
Das lag vermutlich daran das ich die Anteile zu einem falschen Zeitpunkt gekauft hatte. (Zu Früh)
Weil damals hatte ich das ähnlich gemacht und ich hatte so viel Kohle weil ich später die Anteile geholt hatte.
Hatte oben immer +15-20K bzgl. des Geldes.
Lohnt aber nur in der Alten Welt. So bremst man die Konkurrenz dann auch ab einem bestimmten Punkt damit die einen nicht abzieht.

Aber mit den Piraten hatte ich übrigens nie Probleme, hab einfach 2 Schiffe auf Handelsrouten geschickt und die Piraten hatten nie eine Chance. Oder man nimmt Charter... mach ich auch ab einem Punkt sehr viel.
 
@Ranayna

Traktorscheunen, die einige Zeit nach Errichtung eines Tankhofs hinzukommen, werden nicht mit Sprit beliefert.

@snickii

Einfach ablehnen was der Kaiser von dir will, und du bleibst von den Questreihen verschont.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: snickii
snickii schrieb:
Was genau meinst du denn mit dem Forschungszentrum?
Mit dem Forschungszentrum kannst du Items erforschen, die du sonst nur über Expeditionen, Besucherhäfen, Quest, Weltausstellungen oder Händler erhalten kannst. Zusätzlich kannst du Öl und Lehmquellen verschieben und Minen/Fruchtbarkeiten ändern.
Das Erforschen Item und Nutzen von Items macht das Spiel deutlich einfacher und auch einige Funktionen (wie z.B. Expeditionen) überflüssig. Deshalb fühlt es sich wie „cheaten“ an und wird von einige Spielen weggelassen (ähnlich wie der Handel in der Speicherstadt). Ist aber Bestandteil von Anno und hat nichts mit Mods oder Cheats zu tun :D

Leider kann man keine DLC im Nachhinein aktivieren, deswegen habe ich in meinem Spiel die Passage auch aktiviert, obwohl ich erstmal nicht vorhabe die Arktis zu besiedeln.

@ottocolore
Wie viele Traktorscheunen hast du denn in der Reichweite des Tankhofes? Ein Tankhof kann maximal 20 Traktorscheunen versorgen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: snickii
Das mit den Traktorscheunen ist mir noch nicht passiert.
Was ich aber beobachten konnte ist, das wenn die Wege sehr weit sind, und der Tankhof hoch, aber noch nicht voll, ausgelastet ist, das es oefter mal eine ganze Weile dauern kann bis die erste Lieferung rausgeht, weil die Zahl der Lieferfahrzeuge begrenzt ist.
Ich kann mir gut vorstellen das in Extremsituationen, wenn alle Scheunen nah am Reichweitenlimit sind, ein Tankhof nicht genug Lieferfahrzeuge hat.

Apropos Lieferfahrzeuge...
In der neuen Welt funktioniert die Logistik zum Teil nur schlecht, weil die Reichweite von einigen Liefergebaeuden zu hoch ist. Beispiel Kampfer und die Zelluloidfabrik. Die Reichweite der Baumschule ist sehr hoch, was dazu fuehrt dass der einzige Lieferkarren sehr lange braucht, wenn die Fabrik weiter weg ist. Und obwohl ein Lagerhaus mit freien Rampen sehr nah steht, wird die Direktlieferung immer bevorzugt. Da die Baumschule aber nur 6 Tonnen Lager hat, kann es passieren das die Ware nicht schnell genug geliefert werden kann und die Baumschule pausieren muss, was natuerlich auch die Fabrik pausieren laesst.

Extrem ist das auch bei Bauxit: Stehen mehr als drei Schmelzhuetten in Reichweite der Mine, bekommen die ihre Ware nicht schnell genug, weil die Mine zu wenige Karren hat. Stelle ich die Schmelzhuetten ans andere Ende der Insel, ausserhalb der direkten Reichweite, funktioniert es wie es soll: Die Mine liefert ans Lagerhaus, die Schmelzhuetten holen aus dem Lagerhaus.
 
17 Traktorscheunen waren bereits da, hätte also noch was gehen sollen. Ist auf Manola passiert, hab einen zweiten Tankhof gebaut, und gut. Wenn man dafür aber knappen Platz opfern muss, wie auf Enbesa, ist das schon ärgerlich.
 
Zurück
Oben