News Apple-Silicon-Gerüchte: M3 Pro und M3 Max sollen mehr CPU-Kerne bieten

geckolurchi schrieb:
Mit den tiefen RAM- und SSD-Preisen wären 2TB SSDs und min. 16/32GB RAM für alle MBP bei den hohen Preisen welche aufgerufen werden das Mindeste. iPads in 2023 mit 64GB Speicher, MacBook Airs mit 256GB SSDs (so wenig hatten wir schon 2013 bei den Basismodellen)
2013 hatte das Macbook Air 128GB und iPads gabs mit 16GB.
Und warum sollte Apple die Ersparnisse weiterreichen? Du kennst doch das Motto... wenns nicht reicht, hol dir gefälligst mehr iCloud Speicher oder butter beim Kauf mehr rein.
Die Mac Sparte ist außerdem kein Goldesel (mehr) und die Aktionäre werden Druck machen, dass weiter gemolken wird:
https://www.macwelt.de/article/1809...e Quartal,im Vergleich zum Vorjahr entspricht.
 
JohnWickzer schrieb:
Bei GPU Performance sind die Konkurrenz-SoCs schon mindestens auf Augenhöhe, wenn nicht sogar besser wie der aktuelle Snapdragon zeigt. Wenn man den SoC hochskaliert auf Laptop-Klasse könnte er locker mit einem M2 konkurrieren.
Wenn, hätte, würde. Dann sollen sie es machen. Die CPU allein macht noch kein Produkt. Es kommen gegen Apple immer nur die selben Argumente „das hatte mein x schon im Jahr 20XX“, „ein Kern zu wenig“, „da Takt zu niedrig“, „x86 eh besser!“, „keine Innovation“.
Soll eine Firma mal mit diesen ganzen Einzelteilen durchweg gute Produkte zaubern, die entsprechende Konkurrenz in fast allem bieten, gerne noch ein OS bringen, was die Vorteile dann komplett macht. So „einfach“ ist es doch. Dann ginge Apple unter. Passiert aber nicht.

geckolurchi schrieb:
iPads in 2023 mit 64GB Speicher, MacBook Airs mit 256GB SSDs (so wenig hatten wir schon 2013 bei den Basismodellen)...
Nein, 2013 waren 128GB Basis beim MacBook.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: crackett und ThirdLife
TenDance schrieb:
Auch mit Intel haben die meisten Apple-Nutzer gesagt "bei mir läuft alles total schnell, voll zufrieden!".

Ist das Ergebnis wenn man keinen direkten Vergleich hat.

Ich habe aber einen direkten Vergleich. Auf Arbeit habe ich ein neues HP Z Book Fury mit i7, 32 GB RAM und Nvidia GPU. Und was kann das besser? Für meine Belange nichts, dafür ist der Akku innerhalb von 2-3 Stunden durch und damit ist es als mobiles Gerät eigentlich nicht zu gebrauchen. Würde es sofort gegen ein (auch noch günstigeres) Mac Book Air tauschen, was den ganzen Tag durchhält, aber leider ist in der Firma Apple keine Option. 😩

zivilist schrieb:
Auch Gaming Möglichkeiten überzeugen nicht

Ich kann per GeForce Now nahezu meine komplette Steam Sammlung am Mac spielen. 🤷🏻‍♂️

t3chn0 schrieb:
An sich ein schönes Gerät. Leider ist die Akkulaufzeit wirklich ein Witz. Ich habe die Kiste im "Balanced" Mode laufen und vor ca. 10 Minuten vom Strom getrennt. Jetzt habe ich nur noch 91% Akku und die Restlaufzeit beträgt noch knapp 3h.

Ja, das ist bei den performanteren Windows Laptops wirklich ein Jammer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Leereiyuu und MarioSat
Turrican101 schrieb:
der nur 8GB RAM hat
ja das basismodell mit 8 gb sollte man nicht bestellen ... das mit 16gb hat da keine probleme.
 
M@tze schrieb:
Ja, das ist bei den performanteren Windows Laptops wirklich ein Jammer.
Ich leite drei "kleine" Abteilungen, laufe täglich meine 20k Schritte ab und wechsle stetig meinen Arbeitsbereich mit einem HP Elitebook. Ich behaupte mal mobiler kann man kaum arbeiten und komme trotzdem problemlos durch den Tag, auch wenn der Akku nur 3-5h (bei hoher Helligkeit) am Stück hält. Das Geheimnis daran... an einem meiner drei Arbeitsplätze stecke ich den einfach wieder für 30-60min Stunde ans Netz wenn ich ohnehin dort bin, ohne auf die Uhr zu schauen oder ein warnendes Akkusymbol zu sehen reicht das völlig aus.

Zum Thema, ich habe gerade ein aktuelles MacBook Air M2 13" hier zum testen, da ich ab und an den Gedanken pflege meine Hardware zu minimieren da ich kaum noch zum Zocken komme und der Markt sagen wir mal nicht mehr so attraktiv ist, sprich meinen Gaming-PC gegen ein MacBook Pro 16" tauschen und zocken über GeforceNow.
macOS ist nicht ganz so schlimm wie ich es erwartet habe, könnte unter Umständen damit klarkommen. Klingt vielleicht für manche verrückt aber so zufrieden wie ich mit Windows 11 bin, war ich bisher mit noch keinem Betriebssystem seit Win95.
Nun tendiere ich aber den Plan zu verwerfen, die MacBooks haben eine Klasse Hardware aber sind in meinen Augen trotzdem (Straßenpreise) überteuert, vor allem wenn es um Speichergrößen ab 1TB und 32GB RAM geht.
Ich warte mal ab was Qualcomm mit den z.T. EX-Apple Chip-Designern nächstes Jahr rausbringen, ein Windows 12 ARM Laptop mit ordentlich Leistung/Effizienz, vernünftigem Speicherausbau und ähnlicher "Premium-Hardware" fände ich extrem interessant!
 
t3chn0 schrieb:
Ich habe für die Arbeit ein neues Elitebook 840 G9, das hat einen i7 - 1270P mit 12 Kernen/16 Threads und 32GB RAM.
Vitali.Metzger schrieb:
Hab seit kurzem bei der Arbeit auch ein neues T14s G4 mit i5 1335U und auch hier ist die Akku Laufzeit ein Witz.
ruthi91 schrieb:
Ich brauche auch keine große Leistung im Alltag trotzdem ist mein Arbeitsplaptop Latitude 5330 ständig am abheben und kommt real maximal auf 3-4 Stunden.
Ein Kollege bekam einen anderen Akku als die Akkulaufzeit seines neuen Elitebook mit Intelprozessor unterirdisch war. Natürlich ohne Effekt.
Ich bekam im Januar 2022 ein neues ZBook mit Tigerlake. Ich bin vom glauben abgefallen als nach 3 Stunden der Akku fast leer war. Abgesehen davon wird das gerät sehr warm.
Das Vorgängergerät ebenfalls ein ZBook mit Intelprozessor hatte eine Laufzeit von 9 h Akkubetrieb. Es liegt nicht an Windows. Es liegt an den Prozessoren.

Apple hat mit dem Apple Silicon sehr viel richtig gemacht.
Ergänzung ()

TenDance schrieb:
Frappierend wie die Chipsparte von Apple seit dem Abgang des Chefs
Es ist nicht nur Gerard Williams gegangen. AFAIK sind 100 Leute mit zu Nuvia.

Ca. 40 weitere Entwickler gingen zu Rivos.

Also Apple hatte einen gewaltigen Aderlass.

Aber es kann auch daran liegen, dass Apple keine spannenden Projekte mehr hatte, und die Entwickler deswegen weitergezogen sind.
TenDance schrieb:
Bin gespannt ob Qualcomms Chip mit der Nuvia-IP dann ähnlich einschlägt wie seinerzeit der M1...
Bevor dieser Chip auf den Markt kommt, müssen sich erst noch Qualcomm und Arm einigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: MarioSat
Hoffentlich bekommt dann die Basisausstattung überall mal 16GB RAM und Apple schafft es noch dass MacOS mal vernünftig auf UHD Monitore skaliert. Nervt am meinem Macbook Pro mit M2 dass es nur mit 1080p Upscaling (Schrift und Fenster zu groß) oder nativ 2160p geht (aber dann Schrift zu klein auf 27-32").
Mit 1440p Upscaling kann man es vergessen mit Unschärfe. Bekommt Win 11 Rechner ganze Ecke besser hin. Grund warum ich von Mac Mini dann auch abgerückt bin. Nützt auch kein HDMI 2.1 Ausgang mit 120Hz.

Wären die Punkte wo Verbesserung mir wünsche wenn es in Zukunft hier da noch weiteres Apple Produkt im PC Bereich werden soll.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wtfNow
KuroSamurai117 schrieb:
und Apple schafft es noch dass MacOS mal vernünftig auf UHD Monitore skaliert.
Das wird sich nicht ändern, weil es an der grundlegenden Art und Weise liegt, wie MacOS mit hochauflösenden Displays umgeht. Perfekte Ergebnisse gibt es nur mit Displays, die nicht zu weit von 110 ppi oder 220 ppi abweichen. Dafür gibt es keine Probleme mit nicht skalierenden Anwendungen wie in Windows.
 
Bin vor kurzem von einem Lenovo T490 auf ein aktuelles MBP 14 mit M2 Pro umgestiegen. Überhaupt kein Vergleich.

Da ich recht viel zwischen Europa und den USA pendle, ist das auf dem Flug schon eine ganz andere Nummer. 8-9 Stunden durcharbeiten ist mit Apple Silicon kein Thema, der Akku reicht easy bei leichter Office-Tätigkeit 13-15 Stunden. Am Transit-Flughafen wird dann noch mal wieder eine Stunde aufgeladen und weiter geht es.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: knoxxi
t3chn0 schrieb:
Ich habe für die Arbeit ein neues Elitebook 840 G9, das hat einen i7 - 1270P mit 12 Kernen/16 Threads und 32GB RAM.

Vitali.Metzger schrieb:
Hab seit kurzem bei der Arbeit auch ein neues T14s G4 mit i5 1335U und auch hier ist die Akku Laufzeit ein Witz.
Ist zwar OT, aber wie ist die SingleThread Performance bei euren Geräten?

Merkt man da das P oder das U des Prozessors oder ist der bei einem Kern Thermisch noch so gut, dass der eine Kern dann voll aufdrehen kann?
 
7H0M45 schrieb:
Ist zwar OT, aber wie ist die SingleThread Performance bei euren Geräten?
Hatte davor einen i5 8350u und den Unterschied merkt man sofort. Beim Windowsstart sind die Programme deutlich schneller geladen und auch im Firefox werden die 15-20 Tabs aus der letzten Sitzung deutlich flotter geladen.
 
Bei den meisten die hier über ihren Windows-Laptop jammern, scheint es wohl eher daran zu liegen, dass es einfach das falsche Gerät für deren use case ist und nicht weil per se Intel oder AMD Laptops eine schlechte Akkulaufzeit haben. Das gibt es leider viel zu oft das in Firmen die Mitarbeiter einfach mit Geräten ausgestattet werden, aber gar nicht auf den tatsächlichen Bedarf geachtet wird. Da kommt natürlich nichts gutes bei rum.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Beteigeuze.
Da mag was dran sein.
Aber mal anders gesagt, gibt es irgendeinen Windows Laptop der bei vergleichbarer akkulaufzeit (in allen Szenarien) gleiche Leistung hat?
 
nein. zumal über Akku extrem gedrosselt wird.
da gehen ja schon 50 % der Leistung drauf.
und selbst mit dieser Drosselung ist die Akkulaufzeit nur die Hälfte.
 
Gasmado schrieb:
Aber mal anders gesagt, gibt es irgendeinen Windows Laptop der bei vergleichbarer akkulaufzeit (in allen Szenarien) gleiche Leistung hat?
– und dann aber bitte auch mit gleichwertigem Display, Tastatur, Gehäuse, Trackpad, Lautsprecher, Kamera, Lüfterverhalten und Konnektivität. Kein Medion mit 250cd Display. Es geht ja immer um das ganze Package.

Related: Laut Berichten kauft Apple nahezu die gesamte 3nm Kapazität von TSMC für circa 1 Jahr und TSMC bleibt auf den Kosten von defekten Chips sitzen: https://arstechnica.com/gadgets/202...ons-on-chips-thanks-to-unique-deal-with-tsmc/
 
Zuletzt bearbeitet:
Artikel-Update: Im Vergleich zur Berichterstattung vom Sonntag geht Bloomberg laut einem neuen Artikel jetzt davon aus, dass der M3 Max mit bis zu 16 statt 14 Kernen aufseiten der CPU arbeiten könnte. Dabei soll es sich um 12 Performance- und 4 Efficiency-Kerne handeln. Die GPU wird erneut mit bis zu 40 Kernen angegeben. Die Informationen sollen aus Log-Dateien eines intern „J514“ genannten MacBook Pro stammen, das kommendes Jahr auf den Markt kommen soll.
 
ruthi91 schrieb:
Ich brauche auch keine große Leistung im Alltag trotzdem ist mein Arbeitsplaptop Latitude 5330 ständig am abheben und kommt real maximal auf 3-4 Stunden.
Windows auf Energiesparen und Bios auf Quiet schaffen keine Abhilfe, das Teil föhnt munter auf 45 Grad CPU weiter wie ein Weltmeister. Es steht am Schreibttisch im Dock Betrieb auch schon zur Hälfte überm Tisch damit die Lüftung besser atmen kann, ist zwar noch kühler aber der Lüfter kennt kein Pardon. Dell Support sagt alles in Ordnung.
Krankheit der Business-Modelle, die sind alle für Wüsten in Abu Dhabi oder so ausgelegt... ich kenne noch Disketten mit Tools für Thinkpads um am BIOS vorbei die Lüfter zu regeln...

Seh jetzt aber den Zusammenhang nicht. Das Latitude ist ein Business-Modell welches hochmodular aufgebaut ist. Das 5330 kannst Du ja sogar zum convertible umbauen oder mit smartcard-readern ausstatten - und in Deinem Fall vermutlich mit dem kleinen Akku geordert. Langsam per se ist Alder Lake ja nicht, wobei es da auch immer auf die Software und den aktuellen scheduler ankommt...

Was die Effizienz angeht merkt man aber dass er zum Einen in einem älteren Verfahren vom Band läuft und zum anderen - er einfach nicht so viel wafer-Fläche bekommt wie ein M1/M2. Alder Lake U ist halt nicht auf Leistung ausgelegt, sondern vergleichsweise klein und billig...
Ergänzung ()

M@tze schrieb:
Ich habe aber einen direkten Vergleich. Auf Arbeit habe ich ein neues HP Z Book Fury mit i7, 32 GB RAM und Nvidia GPU. Und was kann das besser? Für meine Belange nichts,
Dann hast Du das Problem erkannt: "Deine Belange".

Die Fury sind - für mich zwar verhippsterte und unnötig modische, aber dennoch - workstations, welche als Ziel haben Desktop-Leistung transportabel zu machen. Die sind nicht für den Außendienstler damit Du 12h auf der Baustelle stehst. 3-4h unter Last sind idR völlig ausreichend für die Zielgruppe, dafür bieten sie andere Vorteile im Business-Umfeld:

Administrierbarkeit
Modularität (zumindest in der Bestellung), wie zum Beispiel 128Gb RAM
Dauerleistung (Gegenteil: https://www.macwelt.de/article/983610/schwaechelt-das-macbook-pro-m2-unter-dauerlast.html)
Garantieleistungen
Softwarekompatibilität - nur als Beispiel, darauf läuft CUDA-Kram, auf Apple nicht

Dadurch wird das leider unverhältnismäßig teuer, auch weil sie als GPU gerne die "Professional"-Modelle verbauen.

Wenn "Deine Belange" allerdings Deine Arbeit betreffen, hat eure IT falsch eingekauft. Oder Du hast das Ding aus anderen Gründen bekommen, zum Beispiel weil die Mehrheit der Kollegen mit der workstation besser fährt, dann werden eben 100 Stück davon gekauft und wenn zehn Kollegen eher was mobiles brauchen, kommen die mit der workstation dennoch irgendwie klar - dafür hat man evtl Rabatte bei der Bestellung und Vorteile bei der Administrierbarkeit mitgenommen. Gibt ja immer mehrere Gründe.
Ergänzung ()

ETI1120 schrieb:
Bevor dieser Chip auf den Markt kommt, müssen sich erst noch Qualcomm und Arm einigen.
Da könnten die Gerüchte auch eine Rolle spielen dass ARM nicht mehr nur die IP liefern möchte sondern evtl unter die Chipdesigner geht - fertigen tut ja eh keiner von denen, das läuft ja dann wieder bei TSMC oder Samsung vom Band...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Javeran
Gasmado schrieb:
Da mag was dran sein.
Aber mal anders gesagt, gibt es irgendeinen Windows Laptop der bei vergleichbarer akkulaufzeit (in allen Szenarien) gleiche Leistung hat?
natürlich z.B. das Ideapad Pro 5 14 mit 7840 32gb
also zumindest im vergleich zum m1 Macbook air das ich verwende
mal abgesehen davon dass das Ideapad mit unter 700€ viel günstiger war
hat es das bessere Display, deutlich mehr Leistung bei sehr ähnliches Ausmaßen und ähnlicher Akkulaufzeit

wobei ein Vergleich eher mit nem Macbook pro Sinn macht da der 7840 auch schneller als der m2 Max ist (zumindest was cpu angeht)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gasmado
Ich nutze mein iPhone und iPad sehr gerne und finde das Preis/Leistungsverhältnis sehr gut.
Hätte schon längst mal einen Mac zum testen gekauft, ist mir aber zu teuer.
So ein Mac Mini mit 16GB Ram und 512GB SSD kostet ja schon locker über 1000€.
 
Zurück
Oben