News Apple verklagt Hersteller von Mac-Klon

Andy

Tagträumer
Teammitglied
Registriert
Mai 2003
Beiträge
7.771
Vor geraumer Zeit machte der Hersteller Psystar von sich Reden, in dem er ein System mit der Bezeichnung „OpenMac“ auf den Markt brachte, bei dem es sich genau genommen um einen Standard-PC handelt, der mit Apples Mac OS X 10.5 „Leopard“ ausgeliefert wird und dessen Gehäuse-Design im Stil von Apple gehalten ist.

Zur News: Apple verklagt Hersteller von Mac-Klon
 
... zudem enthalten die Lizenzbedingungen von „Leopard“ die Klausel, dass die Installation des Betriebssystems auf Nicht-Apple-System schlicht untersagt ist ...
Also auch nicht besser als die Konkurrenz :rolleyes:.
Unabhängig davon hätte Psystar damit rechnen müssen, frage mich, ob sich das jetzt noch für die lohnt bzw wie deren Kalkulation für diesen Konflikt aussieht.
 
Psystar hätte mit den Konsequenzen rechnen müssen, wenn man bewusst gegen den "Leopard" Lizenzverstrag verstößt. Das kopieren das Designes, sowie der ehemalige Namen "OpenMac" dürften beide Apple Papente verletzt haben.
Das wird teuer für Psystar, wenn nicht sagar das aus.
 
War ja nur eine Frage der Zeit, ein Wunder, dass es überhaupt so lange gedauert hat.
 
Ich versteh sowieso nicht, warum um den OpenMac so einen Aufriss gemacht wurde. Es ist ein stinknormaler PC in weiß gewesen, auf dem Leopard bereits vorinstalliert war. Man hätte sich auch ein normales billiges weißes Notebook und dazu Leopard kaufen können und hätte das gleiche gehabt - nur diesmal ohne die Folge, dass man später keine Garantieabwicklung mehr hat, weil der "Hersteller" pleite ist.

Hoffentlich gehen sie pleite. Das ist wie wenn dieser indische Autohersteller mitmal einen EF550 auf den Markt bringt, der dann auch noch fast so aussieht, wie der F550 von Ferrari und sich dann wundert, wenn es mitmal ne Klage gibt.


Dreist und dumm liegen eben ganz nah beieinander...
 
Psystar wusste genau was kommt...aber mal ehrlich...ne bessere Werbeaktion kanns kaum geben ^^
 
Es ist ein stinknormaler PC in weiß gewesen, auf dem Leopard bereits vorinstalliert war
Trifft das nicht auf alle aktuellen Apple-Systeme zu?
Der Vorteil des Open-Macs war, der, dass man sich nicht mit Hardwareinkompatibilitäten herumschlagen hätte müssen, die eventuell beim Eigenbau aufgetreten wären.
Wenn es wirklich einwandfrei funktioniert, hätte man einen Pc mit OsX (also im Grunde einen Mac, bei dem das Apple-Logo fehlt), für wenig Geld.

Zum Thema:
Das war ja eigentlich auch nur eine Frage der Zeit. Aber so bleibt man wenigstens im Gespräch ;).

Interessant ist aber, dass hier die EU nicht aufschreit, wenn man ein Betriebssystem an die Hardware koppelt. Bei manch anderen Unternehmen, durfte man ja nicht einmal bestimmte Programme an ein Betriebssystem koppeln, bzw. man musste eine extra Version herausbringen...
 
Tja das hoch geliebte apple...damit sollte wirklich mal klar sein das die nicht besser als der primus sind!

Schaut man sich die amerikanischen filme an fragt man sich sowieso was die bezahlt haben das auf jedem gezeigten laptop und desktop-rechner das apple zeichen mehr als nur gut zu sehen ist...


Würde nur mal gerne wissen wie viele rechner die so umgesetzte haben. Gerade im bezug darauf die interessant das für viele leute war.
 
Der ware Apple-Fan würde sich so ein Gerät eh nicht kaufen weils nicht im Ansatz so edel kommt wie ein echter Mac und derjenige, der wie ich z.B. einfach eine spannende Alternative zum Apple will, baut sich sowas selbst zusammen, weils mehr Spaß macht.
Sonst ist das Teil vielleicht für Firmen/Agenturen interessant, die Geld sparen wollen: aber die lässt Apple sich gewiss nicht von so einem Amateur wegnehmen.
Wir haben hier sogar noch eine lizensierte Alternative für Apple rumstehen: allerdings ist das eine alte Umax-Kiste, die hier mehr aus Nostalgiezwecken steht als das sie benutzt wird :D
 
Seppuku schrieb:
Interessant ist aber, dass hier die EU nicht aufschreit, wenn man ein Betriebssystem an die Hardware koppelt. Bei manch anderen Unternehmen, durfte man ja nicht einmal bestimmte Programme an ein Betriebssystem koppeln, bzw. man musste eine extra Version herausbringen...

Tja stimmt wirklich. Aber Microsoft Bashing ist halt selbst bei denen angekommen. Und im Gegensatz zum MediaPlayer oder Internet Explorer gibts die Hardware von apple ja nicht kostenlos zum OS dazu... (Nein sie ist sogar überteuert!)
 
MD5003 schrieb:
Tja stimmt wirklich. Aber Microsoft Bashing ist halt selbst bei denen angekommen. Und im Gegensatz zum MediaPlayer oder Internet Explorer gibts die Hardware von apple ja nicht kostenlos zum OS dazu... (Nein sie ist sogar überteuert!)

Ich wette, wenn man sich die Aufschlüsselung der Kosten für die Windowssysteme angucken könnte, würde man dort auch Posten für die Entwicklung des Mediaplayers etc. finden ;-).
 
zudem enthalten die Lizenzbedingungen von „Leopard“ die Klausel, dass die Installation des Betriebssystems auf Nicht-Apple-System schlicht untersagt ist.

Apple kann Rauchern auch das Rauchen verbieten, wenn die das in ihre AGB schreiben?

Ich hoffe, die bekommen einen richtig auf die Fresse und dass immer mehr solcher unternehmen wie Psystar entstehen werden, damit Apple auf Dauer richtig bangen muss.
 
@seppuku und md5003: dafür, dass ihr kartellrecht nicht versteht, kann die eu auch nichts. apple hat keine marktbeherrschende stellung, die es mit irgendwelchen bundles zum nachteil von dritten ausnutzen könnte.
 
Xenon2k schrieb:
... das auf jedem gezeigten laptop und desktop-rechner das apple zeichen mehr als nur gut zu sehen ist...
Es gibt ne Schulkindersitcom auf Nick Comedy, in der Notebooks mit einer leuchtenden Birne statt eines leuchtenden Apfels verwendet werden. ;)
 
Es ist ja irgendwo schon lustig.
Apple fängt an PC-Komponenten zu verbauen - sind ja so schön billig, da freut sich die Gewinnspanne.
Und dann weinen sie rum, weil andere den konsequenten Schritt gehen und das Apple-OS auf den normalen PC portieren.
...eine Runde Mitleid ;)

Mal sehen was beim Prozess rauskommt. Psystar ging halt nachPrinzip "Frechheit siegt" vor. Viel mehr als dass sie den Laden zusperren müssen kann ihnen eigentlich kaum passieren.
...macht man dann halt den nächsten auf.
Lustig wird's allerdings falls sie das Ding gewinnen - vor Gericht und auf hoher See... ;)
 
Wenn hier irgendetwas dreist ist, dann doch wohl Apples Geschäftspraktiken.

Was Psystar da macht, entzieht Apple schlicht die Existenzgrundlage. Denn genau das macht Apple ja selbst: Stinknormale, wenn nicht sogar extrabillige PCs in einem schicken Gehäuse mit vorinstalliertem MacOS X verkaufen und die dann als "überlegen und innovativ" anpreisen... Anders ausgedrückt: Apple würde bestenfalls noch ein paar iPods und iPhones verkaufen, wenn sie diese Klausel nicht in den Lizenzbedingungen hätten. Dann gäbe es nämlich keinen einzigen Grund mehr, einen teuren Apple-Computer zu kaufen (wobei die MacPros sich ja noch einigermaßen im Rahmen bewegen für ihre Leistungsklasse).

Jetzt muss hier nur noch irgendeiner mit der alten Story ankommen, dass man ja bei Apple ein "harmonisch aufeinander abgestimmtes System" bekommt und man ja nie Probleme damit hat, als wäre da nicht exakt die gleiche Hardware verbaut wie bei Windows-Rechnern...

Ich hatte persönlich allerdings auch schon mit dem Gedanken gespielt, mir MacOS X auf meinen PC zu installieren... Klar, MacOS X ist schon eine feine Sache. Aber ich werde mir erstmal keine Apple-Produkte mehr kaufen, ich sehe es nämlich nicht ein wegen eines guten Betriebssystems gleich einen neuen Rechner kaufen zu müssen...

Es ist einfach Realität. Apple vertreibt die Hardware nur über das OS.
 
@ Zhan

Also so lange ich keine marktbeherrschende Stellung habe, kann ich machen was ich will... Wenn dann die Stellung erreicht und es eigentlich schon zu spät ist, wird eingegriffen... (daher meine Kritik)
Und der Nachteil der dritten besteht auch bei einer nicht marktbeherrschenden Stellung (siehe diese News). Warum kann man es nicht einfach unter dem Aspekt sehen?
Entweder will die EU (oder sonst wer) eine marktbeherrschende Stellung und den Nachteil von dritten verhindern oder nicht. Warum fange ich dann nicht an, schon im Vorfeld etwas zu unternehmen?


Edit:
@ riDDi unter mir

--> Open Platform der PS3...
 
Zuletzt bearbeitet:
@MD5003: Es wäre ja zu interessant wieviele von den "Apple überteuert"-Schreiern sich je die Zeit genommen haben auch nur einen Preis zu vergleichen, nicht? Whatever.

Der Unterschied zwischen Apple und Microsoft ist, dass letztere für alle ins Betriebssytem integrierten Programm fast eine Marktanteilgarantie im hohen zweistelligen Bereich haben.

Und achja, wenn wir schon dabei sind Apple die Betriebssystembindung zu verbieten, verbieten wir doch am besten den Konsolenherstellern noch die Bindung ihres Betriebssystems an ihre Hardware und erlauben das Installieren von Fremdbetriebssystemen. Das zerstört zwar deren Geschäftsmodell, aber hey, das ist nur gerecht oder? Am besten zwingen wir sie dazu dann auch noch Support für diese modifizierten Systeme zu erbringen. :lol:

@Seppuku: Das musst du mir jetzt aber mal erklären. Welchen Nachteil gibt es jetzt genau für wen? Welchen Nachteil hat es, sagen wir für Dell, wenn sie kein OSX auf ihren Computern installieren dürfen?
 
Zuletzt bearbeitet:
die Frage ist halt, inwiefern die Lizenzbedingungen rechtlich Bestand haben.
Die Frage ist, ob der Kauf eines Betriebssystems ein Kaufvertrag oder ein Dienstleistungsvertrag ist.
Denn derart bindende Lizenzbedingungen sind bei Kaufverträgen schwierig umsetzbar. Wäre ja so, als wenn ich einen Porsche kaufe und im Kaufvertrag steht drin, dass ich keine weiteren Spoiler anbauen darf.
Darüber hinaus kann ja jeder das Betriebssystem kaufen, ohne AUflagen beim Kauf.

Ach im übrigen die aktuellen Mac-Preise sind nicht überteuert.
Schaut euch allein mal den 24 Zöller an. Der besitzt ein IPS-Panel. Was zahlt man denn sonst alleine für einen 24" IPS-Monitor?
 
Zuletzt bearbeitet:
Überleg dir mal, was du da sagst. Das passt garnicht zusammen. Niemand verbietet mir in mein Macbook eine andere Festplatte oder mehr Ram einzubauen. Das darf ich sogar selbst tun, ohne, dass die Garantie flöten geht.

Ich denke mal Porsche hätte sehr wohl etwas dagegen, wenn du - mal angenommen das ginge - ihre Motormanagementsoftware auf einem BMW installierst. Denn mit dem Kaufvertrag nimmst du so einiges an Lizenzbestimmungen an.
 
Zurück
Oben