Athlon64 fester Multi?

ich moechte ja nicht als spielverderber darstehen aber du wirst niemals einen fsb von 250 mhz aufn amd64 system stabil ans laufen bekommen ... auch nicht mit ddr500.
mir ist kein ram bekannt der die 250 mhz mitmacht(evt kingmax?!)
 
Perplexer schrieb:
ich moechte ja nicht als spielverderber darstehen aber du wirst niemals einen fsb von 250 mhz aufn amd64 system stabil ans laufen bekommen ... auch nicht mit ddr500.
mir ist kein ram bekannt der die 250 mhz mitmacht(evt kingmax?!)

Der DDR500 läuft 100%ig mit 250MHz, da er sonst ja nicht PC500 RAM heißen würde, oder? Vielleicht macht es der Prozessor nich mit, aber der RAM garantiert.

Mfg,
Holodan
 
Aber Raberduck, PC4000 Riegel machen nur max. 230MHz mit?

Das finde ich cool, meine TwinMOS Winbond CH-5 PC3200 schaffen das auch! :D

Ne, tut mir leid, versuch mal umzutauschen bei Corsair! :)
 
Ich nehme einmal an, dass das mit dem K8V Deluxe, das ich habe, genauso funktioniert. Du kannst den RAM nur maximal auf DDR400 stellen. Was du aber machen kannst ist, dass du den Referenztakt anhebst. Dadurch wird dein System zur Gänze übertaktet. Angefangen von RAM, CPU, AGP/PCI-Schnittstelle hin zum Hyper Transport-Takt. Du kannst jetzt hergehen und den Referenztakt langsam erhöhen. Den Multiplikator kannst du dadurch verändern, dass du unter Jumper Free Configuration auf Manual umstellst und dann z.B. von 2000Mhz auf 1600Mhz. Dadurch wird der Multiplikator auf 8 gesetzt. Leider musst du erst Cool and Quiet deaktivieren, damit diese Option überhaupt verfügbar ist. Du musst dich also entscheiden. Durch das Senken des Multiplikators wird dann aber nur die CPU zurückgetaktet. Den HyperTransport-Takt kannst du auch zurückstellen, indem du von 800Mhz auf 600stellst. Von der Performance ist das egal. Der AGP/PCI-Takt bleibt aber noch hoch und es ist die Frage, wie weit das deine Karten mitmachen. Du kannst noch von AGP8x auf AGP4x umstellen. Dadurch ist die Grafikkarte nicht so empfindlich auf den Takt, aber ich denke kaum, dass du bis auf 250Mhz kommen wirst. Bei mir ist bei 240Mhz Schluss. Darüber wird es instabil. Allerdings ist das, was du beim Anheben des Referenztaktes tust auch übertakten, weshalb du dann auch auf so ziemlich nichts mehr einen Garantieanspruch hast. Angefangen von den PCI-Karten, der Grafikkarte, dem Board, als auch der CPU, wo der Speichercontroller auch außerhalb der Spezifikationen liegt. Wenn du die CPU nur nicht übertakten willst, um die Garantie dafür nicht zu verlieren, dann ist das, was ich genannt habe keine Lösung. Ich würde also auf jeden Fall schauen, wie weit die CPU das stabil mitmacht. Das ist kostenlose Leistung und solange die CPU kühl bleibt und du die Spannung nicht erhöhst, ist es wirklich ungefährlich. Meiner ist ohne Spannungserhöhung bis auf 2350 stabil gekommen. Jetzt mit 0,07 Volt mehr auf 2,4Ghz stabil. Ab dann macht die Grafikkarte schlapp. Einen Versuch wäre es auf jeden Fall wert.
 
Also einen A64 ...kann man doch nicht soo schlecht übertackten...ich hatte mein Board auch schon auf 260....dabei lief aber der Prozi nicht mehr stabil....*leider*..sie Ram haben das ohne Probleme mitgemacht *OCZ PC4000 2.5*und das auf einem KT800 Board :-)
bei 250 FSb läuft der Stabil *schwör*

Gruss Hawk@RGVega *und das alles ohne umbau*
clock%20260.gif
 
Kann ja sein, dass es auf deinem Board so weit geht, aber bei mir ist bei 240Mhz Schluss und laut den Berichten von anderen Usern ist es bei vielen schon viel früher aus.
 
Zurück
Oben