News AVM Fritz!OS 7.50: Firmware-Update für die Fritz!Box 7530 erschienen

MountWalker schrieb:
Was ich mich zu AVM schon immer gefragt habe: Geht Fritz!eigentlich auf Fritz Radio zurück oder ...
Wie kommste auf sowas,
bis vor kurzen war noch FRITZ! das Frettchen auf den Verpackungen abgebildet !

FRITZ!.jpg


https://www.teltarif.de/werbung-tes...werbefiguren-anbieter/news/58185.html?page=11


frankkl
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: MikeLitoris und MountWalker
MountWalker schrieb:
Was ich mich zu AVM schon immer gefragt habe: Geht Fritz! eigentlich auf Fritz Radio zurück oder hat beides mit Emsebremse, der in Bronze gegossen Unter den Linden reitet, zu tun? (Friedrich II)
"Den Durchbruch auf den Massenmarkt hatte 1995 die Fritz!Card eingeleitet. Sie verbindet PCs per ISDN mit Internet, Fax und Telefon und heißt so, weil man einen nicht technischen Namen suchte, der auch im Ausland augenzwinkernd deutsche Wertarbeit andeuten sollte." Quelle
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MikeLitoris und MountWalker
NerdmitHerz schrieb:
naja die 7590 hat gegenüber der 7530 schon vorteile beim WLAN den Anschlüssen

mal kurz bei gh.de beide FB miteiander verglichen

Anhang anzeigen 1310736
Die WLAN Daten sind Labortheorie und weit entfernt von der Realität. Für ein Tablett oder Smartphone braucht man kein (angebliches) 1,7 Gb WLAN und bei vielen IoT Geräten mangelt es schon an 5 GHz.
USB an einer Fritte? Wozu? Als NAS hat und haben sie nie etwas getaugt. Wer die Fritte als Telefonzentrale oder Basisstation nutzen möchte kommt um ein Fritz Fon nicht herum, um die Funktionen vernünftig nutzen zu können. Analog-Anschlüsse also nutzlos/überflüssig. ISDN ist auch Geschichte.
Nee, die 7530 ist das deutlich bessere und rundere Produkt. Faktisch gleiche Leistung, weniger Verbrauch, geringere Größe, halber Preis. Ist nur meine persönliche Meinung.
Und wenn man ehrlich ist, eine Fritz Box kauft man sich nur, weil man nicht drei Geräte im Rack liegen haben möchte (Router, Modem, DECT Station). NAS und Switch ist in jedem Fall nötig, das kann die Box nicht ersetzen und muss sie auch nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: grünerbert und vti
Dr. MaRV schrieb:
Die WLAN Daten sind Labortheorie und weit entfernt von der Realität. Für ein Tablett oder Smartphone braucht man kein (angebliches) 1,7 Gb WLAN und bei vielen IoT Geräten mangelt es schon an 5 GHz.


ich hab meine Endgeräte per wlan mit meiner 7530 bzw. 7590 und 7590ax verbunden und hab mir dann die werte verglichen. meine 3 pcs haben wifi 6 und mein handy kann nur wifi 5

bzw. hab ich meinen FB schon ne eine USB 3.0 Festplatte (1x HDD und 1x SSD) angesclossen und geschaut was die Geschwindigekeiten per lan theoretisch machbar wären bei meinen mainboards.

Man kann eine FRITZ!Box sehr wohl ohne Switch und NAS betreiben

analog und ISDN sind bei vielen unserer Kunden immer noch im Einsatz. daher kann man zwar behaupten, dass diese beide Anschluss-Arten alt sind doch die realität ist eine andere. Unsere FRITZ!Box werden weltweit eingesetzt und nicht nur in Deutschland.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wannabe_nerd, DNS81 und Angeloo
NerdmitHerz schrieb:
Man kann eine FRITZ!Box sehr wohl ohne Switch und NAS betreiben
Das ständige umstecken der LAN Kabel ohne Switch ist nicht sinnvoll
und eine NAS wie zum beispiel eine Diskstation kann sehr viel mehr ist dabei noch deutlich besser nutzbar,
bin mit meiner Diskstation DS118 sehr zufrieden möchte keine FRITZ! NAS Funktion mehr nutzen.

Und selbst der Telefonische AVM Support rät ehr von der NAS Funktion in den FRITZ!Boxen ab,
hatte mich im Sommer 2022 beraten lassen wegen meinen zukünftigen Glasfaseranschluss.

Weil mir die FRITZ!Box 5590 zugross ist hat man mir zur FRITZ!Box 5530 geraten bei meinen einwand das diese keinen USB Anschluss also keine NAS Funktion hat,
wurde gesagt das es sowieso besser ist eine NAS über den LAN anzuschliessen und man hat mir auf jedenfall zu einer FRITZ!Box 55x0 geraten.

frankkl
 
NerdmitHerz schrieb:
ich hab meine Endgeräte per wlan mit meiner 7530 bzw. 7590 und 7590ax verbunden und hab mir dann die werte verglichen.
Dann zeig doch mal die Ergebnisse deiner Messreihe.
NerdmitHerz schrieb:
bzw. hab ich meinen FB schon ne eine USB 3.0 Festplatte (1x HDD und 1x SSD) angesclossen und geschaut was die Geschwindigekeiten per lan theoretisch machbar wären
Na zum Glück hast Du das per LAN getestet. Das WLAN wird dadurch offenbar massiv gestört an euren Büchsen: https://avm.de/service/wissensdaten...-Storungen-bei-angeschlossenem-USB-3-0-Gerat/

Premiumworkaround für das Killerfeature USB 3.0 NAS:
  1. Ändern Sie den USB-Mode in der FRITZ!Box unter "Heimnetz > USB / Speicher > USB-Einstellungen" auf "Green Mode USB 2.0".
:evillol:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lhmac und Engaged
bender_ schrieb:
Dann zeig doch mal die Ergebnisse deiner Messreihe.

habe keinen anlass dies zu tun und kann bei mir zu hause auch nicht an meiner 7590x gerade bauen, da ich diese von meiner Firma debuggen lasse weil wir tests bei meiner Leitung machen.

zum anderen waren die externen Festplatten nicht meine eigenen. Ich arbeite in meinen 3 PCs mit m2 PCIE 4.0 nvme SSDs und setze auf keine HDDs oder gar normale SSDs mehr. einfach weil meine beiden haupt-pcs auf custom loop setzen und ich ordnung im case habe bzw. mein arbeits- und surf-pc soll auch den luxus bekommen, wenn ich schon nutze.

über wlan hab ich keine probleme, wobei ich dies per wifi 6 (ax) hauptsächlich teste, wenn ich mal wlan nutze. was jedoch nur mein handy ist, da meine pcs alle per cat8 mit der FB verbunden sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Midium schrieb:
Habe unsere 7530 auch erfolgreich auf die 7.50 updaten können. Leider funktioniert das DynDNS auch nach erneuter Eingabe der benötigten Daten nicht - "Der angegebene Domainname kann trotz erfolgreicher Aktualisierung nicht aufgelöst werden". Als Anbieter nutze ich ddnss.de, hattet ihr ähnliche Probleme?

Ich nutze zwar Strato, aber hier funktioniert DynDNS auch nach dem Update problemlos.
 
DaBzzz schrieb:
Das Update ist für 7520-Boxen nicht ganz perfekt, das alte Leid ist zurück
Kannst du das erläutern, du hast eine 7520 mit 7.50 laufen? Ist das dann irgendeine Labor-Firmware oder eingentlich eine 7530 Firmware? Kann sein, dass der Updater einfach auf die Hardware guckt und dann die neueste Firmware anbietet, wenn die installierte nicht identisch ist. Offiziell scheint 7.29 zu stimmen.
https://download.avm.de/fritzbox/fritzbox-7520/deutschland/fritz.os/
Der Updater fischt vielleicht einfach da raus und ignoriert, was man in Eigenregie installiert hat.
 
Wilhelm14 schrieb:
Kannst du das erläutern, du hast eine 7520 mit 7.50 laufen? Ist das dann irgendeine Labor-Firmware oder eingentlich eine 7530 Firmware? Kann sein, dass der Updater einfach auf die Hardware guckt und dann die neueste Firmware anbietet, wenn die installierte nicht identisch ist. Offiziell scheint 7.29 zu stimmen.
https://download.avm.de/fritzbox/fritzbox-7520/deutschland/fritz.os/
Der Updater fischt vielleicht einfach da raus und ignoriert, was man in Eigenregie installiert hat.
Er hat vermutlich seine 7520 „frisiert“, analog hier beschrieben :
https://www.heise.de/tests/Fritzbox-7520-Unechte-Einschraenkungen-4688709.html

Bei den letzten Updates waren dann doch noch „Rudimente“ aus 7520 FW Stamm aktiv, die dann nach Updates für 7520 Version suchen.
Also jetzt mal ganz simple beschrieben.

Das Updates selbst wird wohl nicht mehr Features und neue „Fehler“ machen wie einer Original 7530.
 
Habe jetzt die 7.50 auch suf meine 7530 gemacht. Möchte gerne Wireguard nutzen und wollte hier mal fragen, welchen IP Bereich man der Fritzbox geben sollte? Die voreingestellte 192.168.178.x kann angeblich Probleme machen wenn man wo anders z.B. Hotel ist und dort auch dieser Bereich verwendet wird.
Was würden die Experten hier empfehlen?
 
Dr. MaRV schrieb:
Und wenn man ehrlich ist, eine Fritz Box kauft man sich nur, weil man nicht drei Geräte im Rack liegen haben möchte (Router, Modem, DECT Station). NAS und Switch ist in jedem Fall nötig, das kann die Box nicht ersetzen und muss sie auch nicht.
NAS und Switch sind nötig? Bitte was? Das kann man doch überhaupt nicht pauschal so sagen.

frankkl schrieb:
Das ständige umstecken der LAN Kabel ohne Switch ist nicht sinnvoll
und eine NAS wie zum beispiel eine Diskstation kann sehr viel mehr ist dabei noch deutlich besser nutzbar,
bin mit meiner Diskstation DS118 sehr zufrieden möchte keine FRITZ! NAS Funktion mehr nutzen.
Sprichst du von der Allgemeinheit, oder von dir im Speziellen?
Nur weil eine DS mehr kann, heißt das ja nicht, dass man diese Funktionen auch braucht/nutzt.

Nicht jeder hat 10 Geräte mit 10Gbit/s in seinem Heimnetzwerk und nicht jeder braucht ein Vollwertiges NAS, nur um ein paar Dokumente zentral im Heim-Netzwerk ablegen zu können. Tellerrand und so...
 
Am Vorteil des Kaufrouters hat sich doch nichts geändert, man bekommt das Update sofort, wenn der Hersteller es anbietet und nicht wenn der Provider es verteilt. Früher als der Hersteller kann dieser es ja nicht liefern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged
Wilhelm14 schrieb:
Kannst du das erläutern, du hast eine 7520 mit 7.50 laufen? [...] Kann sein, dass der Updater einfach auf die Hardware guckt und dann die neueste Firmware anbietet, wenn die installierte nicht identisch ist.
Exakt das. Der originale Updater schielt auf nicht änderbare Grundeinstellungen der Hardware, dort steht 7520, und da die dortige letzte Version nicht mit irgendeinem lokalen Hash (weil nämlich 7530-Firmware läuft) übereinstimmt, wird sie stumpf als Update angepriesen.
Normalerweise ist das die gleiche Versionsnummer und sieht nur doof aus, aber da momentan die 7530 der 7520 versionstechnisch voraus ist, ist das 7.29-Downgrade (das scheitern würde, weil die Box sich jenseits des Bootloaders eher als 7530 fühlt) plötzlich ein Upgrade. Kurios, muss man bei Stock-Hardware aber natürlich nicht prüfen, da kann das nicht vorkommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wilhelm14
Ich hab eine 7520 zu 7530 vor etlichen Monaten geflasht und nun das Update auf 7.50 eingespielt. Lief alles reibungslos. Mir wurden komischerweise auch für das alte Fritz Fon (M2) und die Fritz Dect 301 Thermostate auch gleich neue Updates angezeigt. Auch deren Updates liefen reibungslos. So gefällt mir das.
 
Dr. MaRV schrieb:
Für ein Tablett oder Smartphone braucht man kein (angebliches) 1,7 Gb WLAN
WLAN mit mehr als zwei Streams macht hauptsächlich als Uplink für Repeater Sinn. Das kann aber sehr gut funktionieren und ist in meinen Augen eine wesentlich bessere Alternative als Powerline wenn man keine Netzwerkkabel verlegen kann oder will.
Dr. MaRV schrieb:
Als NAS hat und haben sie nie etwas getaugt.
Sie ist definitiv keine Konkurenz selbst zu Einsteiger Geräten von z.B. Synology. Aber für einfache Anforderungen ist sie nützlich und ausreichend. An meiner hängt ein 128GB USB Stick, und um mal bequem ein paar Files auszutauschen, oder z.B. Installationsdateien abzulegen reicht es locker.
Dr. MaRV schrieb:
Nee, die 7530 ist das deutlich bessere und rundere Produkt.
Ich stimme Dir dahingehend zu, dass die 7530 ein sehr rundes und gutes Produkt ist, und in vielen Fällen auch die bessere Wahl für den Kunden ist. Ich habe sie aus diesem Grund auch. Die angeblich schlechte WLAN Reichweite kann ich auch nicht bestätigen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ZeusTheGod und vti
Zurück
Oben