News Comet Lake-S: Intel gibt PL1/PL2-Werte für alle CPUs preis

Pisaro schrieb:
Hrm? Mit Comet Lake S? Sorry, die werden doch gegen die neuen Ryzen keine Sonne sehen.
Hmm? Du argumentierst hier damit, dass eine CPU die erst in einem halben Jahr auf den Markt kommt und über die es noch keine Tests gibt, schneller sein wird? Dein Ernst?
Pisaro schrieb:
Comet Lake S ist ein riesiger Fail.
Warum liest man von dem "riesen Fail" in keinem Test? Computerbase empfiehlt im Gaming Bereich sogar mehr Intelprozessoren als AMD Prozessoren. (Quelle)
Pisaro schrieb:
Plötzlich ist der Stromverbrauch egal, bei AMD wurde deswegen damals gemeckert. Ich hasse solche Fanboy Parolen.
Der Verbrauch ist nicht egal und das wurde auch niemals gehauptet. Ich hatte geschrieben, dass es Effizienz kostet, an der Spitze im Leistungsbereich zu sein. Natürlich ist das schlecht. Du bist aber ein typisches Beispiel von Leuten, die sich am Testszenario / Herstellerangabe an der maximalen Leistungsaufnahme aufhängen/sich darauf beziehen. Ich erzähle dir mal wie die Realität ausschaut: Mein 9900k verbraucht in PUBG (recht CPU lastig) im Schnitt auf 5Ghz etwa 70W -> eben getestet, screenshot
Lass einen 3700x mal 50W verbrauchen, das wären 20W Differenz in der Praxis. Wenn man nun von 2 Spielstunden an 365 Tagen im Jahr ausgeht, wären das: 0,02 x 730 = 14,6 kwh Eine Kwh. kostet ca. 27 Cent, also 14,6 x 0,27 = 3,94 EUR im Jahr an Mehrkosten im Vergleich 3700x zu 9900k. Natürlich sind da viele Variablen drin. Man erkennt aber schnell, dass sich der Jahres-Stromkostenunterschied zw. Intel und AMD in der Praxis beim zocken maximal im einstelligen Eurobereich abspielt.
Was die Temperaturen angeht: Wenn man das ganze wieder auf die Praxis bezieht: Für jede Intel CPU reicht zum zocken ein 30-50 EUR Kühler mehr als dicke, da die CPU ja eben nicht 100-300W zieht, sondern eher 50-100W. Und was Temperaturprobleme angeht, sollte man als AMD-Sympathisant sowieso die Füße still halten. Dass die Ryzens vor allem wegen der nicht mittig anfallenden Wärmeabgabe am Heatspreader sehr warm werden ist bekannt. Dazu braucht man hier auch nur in's Forum schauen.

Zusammen gefasst: Intel verbraucht in der Praxis beim zocken kaum mehr Strom als ein AMD, liegt dafür von der Leistung her leicht vorne. Wo die 14++nm Fertigung von Intel also ein "riesiger Fail" sein soll, erschließt sich mir nicht. Die ganzen anderen Gründe warum man sich für Intel oder AMD entscheidet haben wir mal außen vor gelassen (zB Preis, Sicherheitslücken, Mainboardlüfter usw usw...). Da kann jeder für sich selbst abwägen was für ihn kaufrelevant ist.
Ich bin kein Intelfanboy und versuche die Sache immer möglichst objektiv zu sehen. Wenn ich jedoch so in die Kommentare schaue rutscht mir schon mal die ein oder andere provokante Formulierung raus, weil die Leute einfach meist zu unrecht haten und ich mir einen Spaß draus mache bei diesen Leuten die Gemüter zu erhitzen. Bei dir hat es zB geklappt und deine (quasi noch nichtmals vorhandene) Argumentation war vorne und hinten für die Katz.


VeganCannibal schrieb:
Kauft diese Intel Teile eigentlich noch jemand? Oder sind es mittlerweile verstaubte Ladenhüter? Ich empfehle im Freundes/Bekanntenkreis nur mehr AMD!
Klar: Falls du einen Kumpel hast, der trotz gleicher GPU und Einstellungen mehr fps hat als du, kannst du davon ausgehen, dass er sich wahrscheinlich für eine Intel-CPU entschieden hat. ...da war er wieder, einer dieser provokanten Sprüche die jedoch mehr Wahrheit als Provokation beinhalten ;-)
Übrigens: Wenn jemand schreibt, dass er NUR diesen einen Hersteller empfiehlt, obwohl in Tests je nach Szenario auch andere Hersteller empfohlen werden, dann kann man sich sicher sein, einen echten Fanboy aufgespürt zu haben.

Ich habe btw gestern noch einem Kumpel ein AMD System zusammen gebaut und vorher auch die Komponenten ausgesucht. Ich bin schon ein komischer Intelfanboy...:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: psychotoxic und KlaraElfer
Kvnn. schrieb:
Warum liest man von dem "riesen Fail" in keinem Test? Computerbase empfiehlt im Gaming Bereich sogar mehr Intelprozessoren als AMD Prozessoren. (Quelle)

Dann liest du wohl selektiv die Reviews. Es gibt auch Reviews außerhalb von CB, die da auch teilweise auf wichtigere Probleme eingehen.

Ein Beispiel: Der 10400F in zwei Steppings die unterschiedlich performen und bei boxed CPUs nicht unterschieden werden. Da erhält der Kunde eine absolute Mogelpackung.


Kvnn. schrieb:
Zusammen gefasst: Intel verbraucht in der Praxis beim zocken kaum mehr Strom als ein AMD, liegt dafür von der Leistung her leicht vorne. Wo die 14++nm Fertigung von Intel also ein "riesiger Fail" sein soll, erschließt sich mir nicht.

Nennt sich Preis-/Leistung. Die ist auch mit Comet Lake nicht hui, sondern pfui. Das Lineup hat nur eine gute CPU, dass ist der 10600k. Je nach Budget kann man den in die Wahl nehmen, der Rest ist ... unnötig.


Kvnn. schrieb:
Ich bin kein Intelfanboy und versuche die Sache immer möglichst objektiv zu sehen.

Da musste ich feste lachen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Starkstrom, m2020 und BaserDevil
aldaric schrieb:
Nennt sich Preis-/Leistung. Die ist auch mit Comet Lake nicht hui, sondern pfui. Das Lineup hat nur eine gute CPU, dass ist der 10600k. Je nach Budget kann man den in die Wahl nehmen, der Rest ist ... unnötig.
Was ist mit Leuten, für die die Leistung eine größere Rolle als das P/L Verhältnis spielt? ...bei Grafikkarten wird das P/L ab 200-300 immer schlechter und schlechter. Wieso kaufen sich dann so viele diese sündhaft teuren Grafikkarten? -> Antwort, weil Leistung oft wichtiger als das P/L ist. ...das wirst du aber nun wieder in den falsches Hals bekommen, das ist klar. Die Aussage stimmt jedoch ohne wenn und aber.
aldaric schrieb:
Da musste ich feste lachen.
Kannst du mir erklären, warum ich dann Bekannten meist AMD CPU's empfehle? Bin ich etwa ein Nazi, der heimlich Döner isst? Mach dich nicht lächerlich. 2 Posts über dir schreibt jemand, dass er allen Leuten NUR AMD empfiehlt und ich, der die Sache objektiv sieht und meisten im Freundeskreis und im Forum AMD empfiehlt soll ein Intel-Fanboy sein. Ich verstehe es nicht. Erleuchte mich bitte warum ein Intelfanboy AMD CPU's empfiehlt :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: KlaraElfer
Black*Sheep schrieb:
Nein. Intel gibt kostenlos eine le creuset Gusspfanne dazu. Die kann man dann Wahlweise statt den cpu Kühler installieren. Neben dem oc gleich die Dosen Ravioli erhitzen. Ist doch eine feine Sache.
Aber jetzt mal im ernst... Was denk sich Intel dabei????
Das die Konsumenten da voll drauf abgehen ?!?
Intel fährt halt Anschlag um die "neuen" CPUs "schneller" als die Alten zu machen bzw um sie als schneller vermarkten zu können.
Aber: wieviele Leute kennen sich aus? Wieviele wissen und verabscheuen das, was wir wissen?
Die kaufen halt "nen PC halt", hauptsache "neu", Intel und nVidia drin.
Wieviel das braucht oder heiß wird oder dass 10.000er Serie quasi 1zu1 6.000er Serie ist, weiß niemand.
Neu ist ja schneller laut Benches.
LG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BaserDevil
Daran erkennt man nur eines. Der Mensch kann sich alles schön reden wenn er nur daran glaubt. Zusammengefasst sieht es bei Intel so aus. Die müssen weiterhin den 14nm Prozess ausquetschen und machen alles erdenklich mögliche um noch irgendwie eine Steigerung hinzubekommen. Würde es unter normalen Umständen nie geben. Wenn Intel ihre 10nm nächstes Jahr nicht Massentauglich hinbekommen und AMD vielleicht schon auf 5nm schwenkt, dann ist Intel abgehängt und das als Jahrelanger Technologieführer wo jeder aufgeschaut hat.

Das erstaunliche ist wie Intel an 14nm feilt. Hut ab. Würde Intel aber nie machen wenn sie nicht müßten. Erinnert an den Northwood / Prescott. Ihre Extrem Übertakter CPUs sind jetzt nämlich Standard, dass erkennt man an der aktuellen Situation.

AMD musste ihre Bulldozzer Durststrecke überstehen. Neue CPU designen und einen Fertiger suchen. Intel muss beides alleine stemmen. Aber, Intel bekommt das hin, nur nicht in der geplanten Zeit. Ist auch nicht weiter schlimm, verschafft AMD mehr Luft zum atmen und ist gut für den Markt.
 
Kvnn. schrieb:
Was ist mit Leuten, für die die Leistung eine größere Rolle als das P/L Verhältnis spielt?

Nennt sich Enthusiast und die haben schon einen 9900k im Rechner oder kaufen einen 10900k. Was ist das bitte ein Argument um das Comet Lake Lineup zu rechtfertigen ?

Ich gebe Esenel da Recht, entweder das Spitzenmodell oder keine Intel CPU. Wobei ich da nochmal erwähnen würde, dass der 10600k ganz passabel ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Starkstrom, catch 22, LamaMitHut und eine weitere Person
Smartbomb schrieb:
Aber: wieviele Leute kennen sich aus? Wieviele wissen und verabscheuen das, was wir wissen?
Die kaufen halt "nen PC halt", hauptsache "neu", Intel und nVidia drin.
Wieviel das braucht oder heiß wird oder dass 10.000er Serie quasi 1zu1 6.000er Serie ist, weiß niemand.
Neu ist ja schneller laut Benches.
LG

Das ist einer der Gründe. Der Name "Intel" zieht immer noch und wie du sagst, die wenigstens kennen sich aus. Die 10Ter Reihe hat auch 8 Kerner ohne HT und das in der i7 Serie, war früher unvorstellbar, wer sich nicht auskennt wird verarscht. Das Problem von AMD ist nachwievor die Lieferbarkeit. Versuche mal einen Fertig PC mit Ryzen5/7 zubestellen. Ist unmöglich. Hatte das 2x für einen Bekannten probiert bei HP. Immer wieder Absage obwohl während der Bestellung die Ampel auf grün stand. Am Ende wurde es einer mit Intel, weil er nicht länger warten wollte. Den gab es dann zum erstaunen mit Rabatt zum Preis vom gleichwertigen "AMD Rechner". War ein individuelles Entgegenkommen von HP.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb
aldaric schrieb:
Was ist das bitte ein Argument um das Comet Lake Lineup zu rechtfertigen ?
Hä? Leistung ist kein Argument? Manmanman, wo bin ich hier gelandet.

Und deine Meinung zu dem Thema: Wenn Intel, dann nur der Beste!!!!! ..achja, und der i5 ist auch ganz gut. ist erste Sahne und bestätigt mich in meiner Argumentation :daumen:

Danke. Schönes WE und ich bin raus hier.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KlaraElfer
Rollo3647 schrieb:
PL2 sind maximalwerte, nicht Dauerverbrauch. Und wer macht schon Stundenlang Benchmarks wie Prime95 oder ähnliches.
Hast Du noch nicht mitbekommen, dass Prime95 seit neuestem DER Dauerbrenner ist und dieses Tool 80% des Forums 24/7 im Einsatz hat?

Bringt es ja auch den enormen Nutzen von.... maximal sinnloser Stromverbrennung und praxisferner Belastung der CPUs (besonders gern genutz außerhalb der Specs, um das Leiden noch zu vergrößern).

Der gemeine Sadist kann also durchaus seine Freude daraus ziehen ;)

LG
Zero
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, KlaraElfer und Rollo3647
Aber zu sehr sollte man langlasten auch nicht klein reden. Das kommt schon auch vor bei dem ein oder anderen. So zu tun als würde es das nicht geben abseits vom benchmark ist halt schlicht falsch.
So fair muss man schon sein.

Und obs Leuten passt oder nicht, für das auslesen des worst case braucht man nunmal ein Testprogramm. Wie soll man es sonst machen? Bilderstacking? Color grading? Macht alles Mehrarbeit sowas erst zu konstruieren.
 
Heschel schrieb:
Was Du immer ignorierst ist, dass Du keine teuren 3200CL14 RAM-Riegel mehr brauchst, um auf das Level zu kommen. 3600CL16 reichen dafür vollkommen aus.

Was du anscheinend ignorierst ist, dass "echte" DDR4-3600CL16 Module praktisch genauso teuer sind, wie DDR43200-CL14 Module, Sowas ist kein "CL16" Modul.
G.Skill Aegis DIMM Kit 32GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38

Du kannst und solltest durchaus schon ein H410 Board in den Vergleich nehmen, wenn du auf der AMD Seite ein altes B450 Board nimmst, der B450 Chipsatz bietet genauso wenig Features wie ein H410 Chipsatz.

Heschel schrieb:
Entweder 10400F mit einem 410er Board betreiben, oder etwas mehr Geld in die Hand nehmen und sich ein Z-Board mit dem 10600k besorgen.

Für welchen Chipsatz man sich entscheidet, hängt nicht nur von der Nummer und der verbauten CPU ab, sondern von Features die der Chipsatz einem bietet. Wer ein paar zusätzliche PCIe Lanes gebrauchen kann, sollte lieber zu B460 greifen.
1591444368299.png

https://www.tomshardware.com/news/asrocks-intel-h470-b460-h410-motherboard-10th-gen-comet-lake-cpus
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: KlaraElfer
PS828 schrieb:
Aber zu sehr sollte man langlasten auch nicht klein reden. Das kommt schon auch vor bei dem ein oder anderen. So zu tun als würde es das nicht geben abseits vom benchmark ist halt schlicht falsch.
Kannst du mir ein/mehrere Beispiele für "Langlasten" bei einem Zocker-PC nennen? Ich kann mir ehrlich gesagt nichts darunter vorstellen.
PS828 schrieb:
Und obs Leuten passt oder nicht, für das auslesen des worst case braucht man nunmal ein Testprogramm.
Das ist nat. vollkommen korrekt. Diese (in den meisten Fällen) extrem realitätsfernen Tests mit prime & co werden jedoch regelmäßig als Argument hergenommen, wenn es um die Empfehlung für CPU's die zum zocken genutzt werden, geht. Wenn man mal testen würde, was die CPU's beim zocken so verbrauchen, wäre den meisten Leuten sofort der Wind aus den Segeln genommen. Dann macht auf einmal der "enorme Stromverbrauch des Intels" noch 4 EUR Stromkosten im Jahr zur Konkurrenz aus (mein Rechenbeispiel in Post #181).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: .Sentinel.
PPPP schrieb:
Sicher das du nicht das bist was du anderen vorwirfst? Oder weshalb sollten Stromkosten im Centbereich relevant für eine Kaufentscheidung sein?
Der 10400F ist 10€ günstiger und bietet in Spielen durchgängig mehr Leistung als ein 3600/3600X. Bis ich die 10€ durch Einsparungen bei den Stromrechnungen zurückerhalte sind 3 Jahre min. vergangen ...
Und das soll ein Argument sein?



Warum? Der Test von Computerbase sagt doch dasselbe aus:

Anhang anzeigen 928654

Mit der Lüftersteuerung hat das nichts zu tun.

Bei mir wäre der Intel nicht schneller. Ich spiele in WQHD mit einer 1070. Und in meinen Anwendungen wäre er dann langsamer. Und bitte die Kosten für das neue Board nicht vergessen. Das ist ja bei Intel immer fällig, was für eine Ressourcenverschwendung.
 
@Kvnn. Bei einem reinen Spiele PC ist sowas ja auch egal. Aber ein CPU test muss nunmal jeden möglichen Anwendungszweck möglichst gut abbilden, da er sonst unvollständig wäre. Jeder sollte selbst weit genug sein zu wissen was er mit seiner Maschine macht und auf welche kurven er besonders gucken muss.
 
zEtTlAh schrieb:
Es wäre schön, wenn es auch TAU Angaben zu den aktuellen AMD Prozessoren gäbe (
Gibt es nicht, die PPT ist die maximale Verbrauchsangabe, bei AMD 1.35*TDP
105W TDP sind max. 142W Package Power
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: zEtTlAh
aldaric schrieb:
Ich gebe Esenel da Recht, entweder das Spitzenmodell oder keine Intel CPU. Wobei ich da nochmal erwähnen würde, dass der 10600k ganz passabel ist.

Also ich find den 10600k mehr als ganz passable, 300€ und anders als der 10400 auch deutlich schneller, sobald man das K und Z im Namen von CPU und Board auch nutzt. Hmm. Eigentlich ziemlich unglückliches Namensschema von Intel.

Anyway, mit dem 10600k bekommt man etwas das mit ein wenig tuning eben auch wirklich in Spielen gut vor der AMD Konkurrenz liegt. Da nimmt man den Unterschied zur AMD Konkurrenz nicht nur mit dem Messgerät wahr.
Dazu gibt es vom 10600k auch keine potentiellen Probleme mit unterschiedlichen Einheiten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KlaraElfer
aldaric schrieb:
Nennt sich Enthusiast und die haben schon einen 9900k im Rechner oder kaufen einen 10900k. Was ist das bitte ein Argument um das Comet Lake Lineup zu rechtfertigen ?

Ich gebe Esenel da Recht, entweder das Spitzenmodell oder keine Intel CPU. Wobei ich da nochmal erwähnen würde, dass der 10600k ganz passabel ist.
Was Comet Lake für Intel eigentlich zu einem Offenbarungseid macht, bedenkt man, dass Intel eigentlich Prozessoren primär für "Arbeitscomputer" fertigt und nicht für "Spielzeuge".
Ich vermute, dass deswegen auch der gesamten Comet Lake Palette HT spendiert wurde, um den OEM Fertiger und Firmenkunden von der Vorgängergeneration weg zu locken. Ohne HT gäbe es für diese Gruppen, bei diesen Preisen, sonst so gut wie keinen Grund, um auf Comet Lake zu setzen.
Es ist bedauerlich, dass AMD nicht rechtzeitig angefangen hat OEM Hersteller besser bei der Systemintegration zu unterstützen. Mit der Krönung des Intel Trauerspiel Comet Lake und den AMD Volltreffern Matisse und Renoir, würde das Intel Imperium, bei entsprechender AMD Unterstützung, so richtig in Schieflage geraten.

Da muss AMD schleunigst nachbessern und (womöglich sogar richtig viel) Geld in die Hand nehmen (auch wenn es schmerzen sollte), bevor der Zug abgefahren ist und Intel wieder was brauchbares ins Verkaufsregal legen kann. Ich möchte nicht wissen, wo Matisse und Renoir heute stehen könnten, wenn AMD Anfang letzten Jahres entsprechende Vorbereitungen getroffen und Strukturen aufgebaut hätte.
Da hat AMD (leider) auf ganzer Linie versagt.
 
BaserDevil schrieb:
Versuche mal einen Fertig PC mit Ryzen5/7 zubestellen. Ist unmöglich. Hatte das 2x für einen Bekannten probiert bei HP.

Weil HP der einzige Shop ist, bei dem Du Fertig-PCs bekommst? Lass mich raten: Du hast es alternativ bei Dell und Fujitsu probiert? :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Apocalypse
xexex schrieb:
Was du anscheinend ignorierst ist, dass "echte" DDR4-3600CL16 Module praktisch genauso teuer sind, wie DDR43200-CL14 Module, Sowas ist kein "CL16" Modul.

Und?

Meine Flare X 3200CL14 laufen zur Zeit auch auf 3600CL14 - who cares, wenn die Leistung stimmt?

Beispiel:

Tabelle.jpg
 
Heschel schrieb:
Dein 10400F im Stock-Zustand mit Z-Board kostet schon 380 EUR

Wieso möchtest du denn unbedingt ein Z Board kaufen? PCGH misst für den 10400F auf 2667Mhz 5 bis 10% Mehrleistung gegenüber dem 3600er mit DDR4 3200, ist doch gar nicht notwendig um ne solide Spielekiste zu haben.

Heschel schrieb:
Dein 10400F im Stock-Zustand mit 460er Board kostet schon 340 EUR (kein RAM-OC möglich)

Seit kurzem besteht die Welt der AMD Befürworter nur noch aus Overclocking und RAM OC ausgehend von DDR4 3200 CL14 schon interessant, vor kurzem hieß es noch, der 9900K muss stock auf 2667 bleiben.;)

Heschel schrieb:
Nur mit einem 410er Board kommt der 10400 preislich an den 3600 ran.

Ja, das reicht doch vollkommen für Spiele aus, nimmt man die Werte von PCGH, CB, Techpowerup und Hardwareunboxed zusammen, musst du den 3600er auch noch über 3200 CL14 ocen, ansonsten ist die Dulli-Spielekombination mit 2667 noch schneller als dein AMD Setup...sind doch beides gute Prozessoren, die jeweils ihre Vorteile und Nachteile haben.

Heschel schrieb:
Was Du immer ignorierst ist, dass Du keine teuren 3200CL14 RAM-Riegel mehr brauchst, um auf das Level zu kommen. 3600CL16 reichen dafür vollkommen aus.

Ja, dann biste mit OC vielleicht so schnell was der 10400F aus dem Stand mit Billig Board und 2667Mhz in Spielen schafft, mir erschließt sich nur nicht wieso ich dann unbedingt den AMD holen muss, die Intel CPU Mist ist und es ewige Diskussionen gibt.


Heschel schrieb:
Ein Z-Board ist für den 10400 für den Allerwertesten.

Genauso teurer Speicher für >100 Euro für den 3600er, denn dann ist ja das Z Board für den 10400F schon fast finanziert.:schluck:
Egal wie du es für die Spieleleistung drehst und wendest, es nimmt sich einfach nichts und du musst den AMD mit Billigram übertakten - von 3200Mhz ausgehend, damit du die Wald und Wiesen Konfiguration eines 10400F schlagen kannst.

catch 22 schrieb:
Aber es ist schön, dass du andererseits Gewissheit hast, da du es selber wohl schon das geprüft hast, oder zumindest einen Link zu einer unabhängigen Seite hast, die es geprüft hat.

Ich dachte wir hätten jahrelang schon 4, 6, 8 Kerner mit Ringbus und seit einiger Zeit Zugriff auf die Reviews des 10600K, 10900K und Konsorten um das zu wissen ob sich hier Performanceunterschiede auftun.

catch 22 schrieb:
Wäre nur noch schöner, wenn du diese Daten / diesen Link hier publizieren würdest.

Mir wäre ein Beleg lieb, der grundsätzlich erstmal deine Vermutung stützt, denn Notwendigkeit eines Belegs liegt ja auf deiner Seite, ansonsten ist es das was ich schon sagte, unnötige Spekulationen/Gerüchte.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben