News Cooler Master mit Kompaktwasserkühlern im eigenen Design

sheldon schrieb:
Wenn ich mir anschaue, dass ein Accelero meist auf sehr viele Grafikkarten passt (sofern Referenzdesign), dann müsste das doch ohne grossen Aufwand machbar sein. Mich wundert es auch, wieso es solche All-in-One Wakü nicht für Grafikkarten gibt. Die Nachfrage ist meines Erachtens da.

Es wäre sicher kein Problem das für Grafikkarten anzubieten.Du vergisst aber dabei,dass dieses Set,im Gegensatz zum von dir angesprochenen Accelero,nur die GPU kühlen würden.Bei leistungsfähigen Karten müsste man sich also selbst noch etwas für die Spawas einfallen lassen.Damit würde man dann aber den größten Teil der Zielgruppe solcher Komplettsets verfehlen.Auch macht es nur wenig Sinn zwei solcher Sets(zwei Pumpen,zwei Kreisläufe),für CPU und GPU, einzubauen.
Wer richtig Wakü will,muss sich selbst eine zusammen stellen.Abgesehen von der besseren Optik,ist die dann auch noch leiser,leistungsfähiger und uneingeschränkt aus-und umbau fähig.
 
Baxxter schrieb:
Ich betreibe meinen AMD FX-4100 nur mit einer Luftkühlung. Idle auf 35°C und Volllast auf 50°C bei 25-30°C Raumtemperatur im Sommer.
Bin von einem Intel (C2D E8400) auf AMD gewechselt. Bereue es bisher nicht. Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Glaube nicht, dass eine Intel-CPU, die locker das doppelte oder dreifache kostet, auch das doppelte oder dreifache an Leistung bringt.

Hier geht ja auch gerade nicht um die Leistung an sich, sondern um die Verlustleistung.
Und da sind die AMD Bulldozer gerade bei Volllast eher etwas sagen wir mal "durstig"
 
ich bin sehr gespannt. warte schon lange auf den eisberg, da der termin immer nach hinten verschoben wurde. freue mich auf ausführliche tests.
 
Ich finde die Kompakt-Wasserkühlung klasse. Ich hätte gern eine "richtige" allerdings fehlt mir dazu echt das Geld ;)
Im Moment hab ich die H80 drinne.... Die schafft den 2600k bei 4,5GHZ noch unter 50°C zu halten. Das finde ich schon nicht schlecht. Wenn diese noch erweiterbar ist.... Das ist schon klasse. Ich frage mich ob die reine Pumpenleistung es noch schaffen würde ne Graka mit zu versorgen...? Wäre mal interessant ^^
 
Das klingt echt interessant.
Wichtig wären (wie schon oft gesgt) Aussagen für die Kraft der Pumpe.

Der Integrierte AGB ist schon toll, allerdings habe ich keine Ahnung wie man das befüllen soll :freak:
Bei nem 240er Radi müsste man schon etwas Kühlflüssigkeit hinzugeben... Könnte man die "Schraube" am Einlass offen lassenm, während der PC liegt und die Pumpe durchrödelt?
 
Hmm, das is doch ma eine Idee.

@Alle die sonst über AIO rummeckern:
Müsste dies nicht das ideale Bindeglied sein?
Für den einen eine AIO-Kühlung, für den anderen eine erweiterbare Kühllösung?

Und wenn die heutigen Radiatoren nicht das Problem sind bei Durchfluss . .
2x240er in Reihe schalten, würde das eventuell was bringen, speziell bei Extrem-Taktern?
 
Stellt sich nur die Frage ob die Coolermaster oder die neue Enermax ELC 240 das Rennen macht
 
Mir nimmt es Wunder wie sich die kleinen WaKü's hier (In meiner Sicht alles was unter nen Triple Radiator ist für mich als klein zu bezeichnen :D), vorallem der Single 120er gegen z.B. ein High End Luft Kühler ala Prolimatech oder so schlägt.
 
dominiczeth schrieb:
Ich finde die Kompakt-Wasserkühlung klasse. Ich hätte gern eine "richtige" allerdings fehlt mir dazu echt das Geld ;)
Im Moment hab ich die H80 drinne.... Die schafft den 2600k bei 4,5GHZ noch unter 50°C zu halten. Das finde ich schon nicht schlecht. Wenn diese noch erweiterbar ist.... Das ist schon klasse. Ich frage mich ob die reine Pumpenleistung es noch schaffen würde ne Graka mit zu versorgen...? Wäre mal interessant ^^

Das ist zu 100% eine Wunschvorstellung aber träum ruhig weiter :evillol:
Nein das schafft die Pumpe nicht noch eine Graka mit zu versorgen.
Ansonsten zur Coolermaster AiO schaut ja recht interessant aus für diejenigen die keine Lust haben sich eine richtige Wakü zu basteln.
 
IntelNvidia schrieb:
Alles nur mist!!! Da kaufe ich mir lieber Thermalright SB-E Extreme und da der test dazu zu euren ** fertig wasserkühlungen**

http://videos.hardwareluxx.de/video/10050/Der-Test-Thermalright-SBE-Extreme-vs-Corsair-H100

Da sich mittlerweile nicht mehr jeder so einen Brecher auf das Board montieren möchte weil das Gehäuse es nicht zu lässt, oder auch aus anderen Gründen, ist es eine gelungene abwechslung. Die H100 wenn sie denn fehlerfrei ist kühlt gut und ist mit anderen Lüftern auch sehr schön leise von daher, also von daher jeder wie er es mag.
 
GinoCazino schrieb:
Stellt sich nur die Frage ob die Coolermaster oder die neue Enermax ELC 240 das Rennen macht.
In welcher Hinsicht ist "das Rennen macht" zu verstehen? Da es sich bei dem Enermax-Modell um ein geschlossenes System wie bei den Modellen von Corsair, Antec und Co. handelt, spricht m.M. alles für das Modell von Coolermaster.

dominiczeth schrieb:
Ich frage mich ob die reine Pumpenleistung es noch schaffen würde ne Graka mit zu versorgen.
Mu3rt0 schrieb:
Nein das schafft die Pumpe nicht noch eine Graka mit zu versorgen.
Wie kannst Du das mit Bestimmtheit sagen? Hast Du schon Leistungsdaten zur verbauten Eheim-Pumpeneinheit vorliegen?

Gruß
miko
 
Also ich suche ja schon länger nach nem anständiigen Kühler (zumindest für das neue System) und ich hoffe ja das der große zumindest in den Deckel meines 912er passt.
Aber eine schöne sache. Mehr anbieter = besserer Preise (idr.)
 
Finde den "Fortschritt" auch sehr interessant und gut, aber leider sind diese Set´s Preislich so uninterssant.... Sehe auch keinen Grund, warum ich ~ 100 € für eine reine Kühlung ausgeben sollte....
 
Ich habe derzeit eine Corsair H70 und muss durchaus sagen, dass das Coolermaster-Produkt mit 240er Radiator sehr interessant ist. Allerdings warte ich noch ein paar Tests ab, um zu sehen ob sich das CM-Produkt von der Corsairvariante deutlich absetzen kann.
 
Also rein theoretisch kannst natürlich mehr rausholen, wenn du z.b. einfach an den Platz für den hecklüfter einen 120er in den Kühlkreislauf einbaust. Wenig aufand, nicht abartig teuer und vermutlich zweistellige Prozente mehr Kühlleistung.

Beim Standard-Radi kann man das so noch nicht sagen, hängt von Lamellendichte, Lüfter etc. ab.
 
Auf Facebook gab Coolermaster bekannt, dass der Release erst am 28.9.12 erfolgt :(
 
Zurück
Oben