Leserartikel Creative X-Fi Soundkarten und mögliche Alternativen

Habt ihr Probleme mit der Creative X-fi?

  • Generell Nein

    Stimmen: 293 60,5%
  • Unter Windows XP

    Stimmen: 52 10,7%
  • Unter Windows XP x64

    Stimmen: 5 1,0%
  • Unter Windows Vista 32bit

    Stimmen: 31 6,4%
  • Unter Windows Vista 64bit

    Stimmen: 86 17,8%
  • Unter Linux

    Stimmen: 17 3,5%

  • Umfrageteilnehmer
    484
Also mein Vorschlag wäre:
Als 3. Abschnitt unter "Onboard-Soundkarten sind genausogut wie die X-Fis!" würde ich folgendes schreiben:

Verbindet man seine Musikanlage mittel SPDIF (digital) ist teilweise keine dedizierte Soundkarte nötig. Dies ist der Fall wenn man:
  1. kein EAX benötigt / Spiele über Mehrkanal spielen möchte
  2. keine hochwertigen Audioaufnahmen machen möchte
  3. der Ton möglichst orginal ausgegeben werden soll (ohne Veränderung durch Crystalizer u.ä.)
  4. der angeschlossene Wandler/Verstärker (z.B. Receiver, Decoderstation, Boxensystem) eine entsprechende Qualität bietet (bei Receivern fast immer der Fall)
  5. die OnBoard-Karte den Sound unverändert ausgibt (kein Resampling durchführt)
Welche Samplingraten die Soundkarte unterstützt (also nicht resampeln muss) kann man auf der Herstellerseite in Erfahrung bringen. Die gängigen Samplingraten (welche umbedingt unterstützt werden sollten) sind 44,1kHz, 48kHz (96kHz, 192kHz).


Ich bitte um deine/eure Meinungen und Kommentare!
 
Ist die Realtek ALC889A, ALC1200 oder meine jetzige ALC850 noch ausrechend, wie du meinst, dass man den Sound nicht digital ausgeben möchte?

Ich nutze billige Boxen von Creative (T3030), bin eigentlich zu frieden, könnte aber besser sein.
Außerdem noch das Sennheiser PC150 Headset. EAX wäre mir wichtig..
 
also das mit dem radio auf einer analogen leitung kann ich bestätigen
ich nutze zwar eine recht alte creative (siehe sig)(hab ich irgendwann mal aus meinen ausrangiertem Win 98 Pc genommen) hatte das Problem aber auch schon mit dem OnBoard chip

ich bin vom boxenausgang zum radio und dann zur anlage (zum radio weil ich auch über die guten boxen mal radio hören wollte)
erst dachte ich das radio würde noch daten durchlassen, aber nix
das radio ist nur an die dachantenne angeschlossen, keine stabantenne
also dachantenne abgezogen und immer noch radio geräusche
wenn ich das kabel aus dem fenster hänge hab ich sogar erstklassige radioqualität
aber ich denke mal das das radio davon abhängt wie gut das kabel abgeschirmt ist, bei mir sind das jetzt keine spezial sonstwas extra abgeschirmten kabel
 
mal vielen dank an striker und co.

guter artikel. hab heut meine x-fi titanium eingebaut und kann es grad gar nicht glauben was meine alten boxen für einen sound ins zimmer zaubern :D

am meisten fällt mir der unterschied aber bei den kopfhörern aus. 5.1 kopfhörer haben eigentlich keine berechtigung mehr! der heli kreist um mich und meine sennheiser 151 (tolle kombo!) ;)
 
Meine X-Fi Titanium Fatal1ty Champion Series ist jetzt schon zum 3. mal Innerhalb von ca 4 Monaten defekt.

Ich habe das ding immer 1-2 Wochen und dann muss ich es wieder einschicken (dauert ~1,5 Monate bis ich die wiederbekomme!!), weil irgendwas nicht mehr geht ...
 
kannst du den fehler ein bisschen spezifizieren? was geht denn immer nicht? und was wird beim einschicken gemacht?

so long and greetz
 
Hat jemand eine Ahnung, ob, wenn ich nun den Encoder aktiviert habe, somit den Ton über den digitalen Ausgang zu meinem Receiver schicke, wo es dann wieder decodiert wird, und auf meine 5.1 Boxen verteilt wird, ich dennoch cmss-3d aktivieren sollte/müsste, oder wäre es da wiederum schwachsinn?
 
decodiert wirds im receiver. und bei 5.1 macht CMSS3D doch garkeinen sinn. :confused_alt:

so long and greetz
 
Doch CMSS3D verteilt bei einer Audio/Videodatei die Audiospur, wenn diese nur 2 Kanäle hat, auf alle Boxen.
Man kann das CMSS auch so einstellen, dass es nur verteilt, ohne Hall oder andere Verzerrungseffekte.
Das ist dan ok, ich hab ein älteres Ceative 7.1 System und wenn mehr Boxen arbeiten, dann hört sichs besser an.
 
xXstrikerXx schrieb:
decodiert wirds im receiver. und bei 5.1 macht CMSS3D doch garkeinen sinn. :confused_alt:

so long and greetz

Ja, darum ging es bei meiner Frage ja, ob es sinn macht. War nämlich auch der Meinung, dass ich das upscalen ja nimmer brauche, wenn ich eh 5.1 durchschicke.

Also danke, dass Du meine noch nicht ganz gefestigte Meinung bestätigt hast. :)
 
aah, moment, nicht das wir uns missverstehen:
wenn alles schon in 5.1 vorliegt macht CMSS3D keinen sinn, davon bin ich jetzt ausgegangen und so hab ichs auch verstanden.
klar, wenn ich nur stereo habe kann CMSS3D auf alle kanäle hochrechnen.

so long and greetz
 
Es gibt im alsa-project mittlerweile auch von creative course eingebaute Treiber. Momentan sind die Treiber im unstable bereich, aber bei mir funzen die grade wunderbar. Ich hab auch sound aus den Rear speaker und aus der Center box. Also 5.1, was aber noch nicht als richtiges 5.1 funktioniert. Aber man ist wohl auf nem guten Weg dahin hehe.
 
ach, ja, danke, du hattest mir auch glaube ich einen link geschickt. diesmal denke ich auch dran, versprochen.

so long and greetz
 
xXstrikerXx schrieb:
aah, moment, nicht das wir uns missverstehen:
wenn alles schon in 5.1 vorliegt macht CMSS3D keinen sinn, davon bin ich jetzt ausgegangen und so hab ichs auch verstanden.
klar, wenn ich nur stereo habe kann CMSS3D auf alle kanäle hochrechnen.

so long and greetz

Ging in meinem Fall jetzt um Spiele (filme mit 5.1 Tonspur sind ja sowieso schon 5.1... ^^), bei denen man in den Spieleinstellungen schon EAX und 5.1 einstellen kann, welches dann von meinem Creative Zeug kodiert wird, und per digitalem Ausgang zum Receiver geschickt. Und hierbei ist CMSS-3d doch nicht notwendig, oder?
 
spiele und mono? ne, das stimmt so auch nicht. aber über digital wird nicht mehr als stereo kommen, außer er nutzt Dolby Digital Live!. und EAX funktioniert nicht bei digitalem anschluss? das wär mir neu! EAX berechnet ja nur effekte von spielen. zumindest bei DD Live! ist auch EAX mit an bord!

so long and greetz
 
Also EAX funktioniert bei mir über digitalem Ausgang, zumindest erscheint es mir so, denn der Sound klingt von den "Effekten" her, per 5.1 Headset so, wie es per digitalem Ausgang klingt. Also entweder funktioniert garkein EAX bei mir, deswegen klingt es gleich, oder EAX funktioniert über digitalem Ausgang. ^^

Und ja, ich benutze Dolby Digital Live.
 
Zurück
Oben