News Datenverbrauch: Telefónica-Kunden knacken 1 Exabyte in sechs Monaten

BoardBricker schrieb:
Woher da in D aktuell der Zuwachs kommt, wundert mich schon ein bisschen.
Ich würde vermuten dass die Vertragsstruktur da relativ großen einfluss hat - vor ein paar Jahren hatte ich noch 2GB, dann 3, aktuell 8 und in Kürze 10... wo man früher noch etwas aufgepasst hat denkt man jetzt "egal hab ja genug" - dann lädt man Sachen halt mobil die man sonst im WLAN gemacht hätte oder man limitiert sich nicht auf ne niedrigere Auflösung usw.

Ich hab den 10GB Vertrag auch nicht geschlossen weil ich es unbedingt bräuchte, es spielt halt preislich kaum eine Rolle und wenn mans dann hat nutzt man es auch eher.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AntiPriester, shaggy86, Kobe und eine weitere Person
BoardBricker schrieb:
Woher da in D aktuell der Zuwachs kommt, wundert mich schon ein bisschen.
Ich denke die unlimited Verträge werden ihren großen Beitrag dazu beigetragen haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AntiPriester
will jetzt nicht gehässig sein, aber diese menge an daten kommt "bestimmt" ;) zu stande, da daten 5 mal geholt werden müssen wegen der lausigen Netz Qualität ... mal spässchen am rande

aber sicher ist es auch so, dass deren pakete realtiv gross sind ( aber auch nötig) da dies der einzige grund ( grosse pakete an Datenvolumen) sich für O2 zu entscheiden
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bad_sign
--Q-- schrieb:
Heisst das nicht einfach, dass es zu wenige schnelle kabelgebundene (Festnetz-) Anschlüsse gibt?;)
In der Tat ist die Zahl derjenigen nicht gerade klein. Viele buchen eine Mobil-Funk-Flat, wenn mit DSL nicht mehr als 2 MBit möglich ist.
 
Shoryuken94 schrieb:
Finde ich ehrlich gesagt ziemlich wenig. Das sind durchschnittlich nur 3,8GB pro Kunde pro Monat.
Es gibt noch nach wie vor noch viele Kunden, die nur Telefonieren und gar keine Daten verbrauchen. Dann gibt es nochmal eine größere Gruppe von Menschen, die neben Telefonie nur WhatsApp nutzen. Diese Personen sind weit unter dem Durchschnitt. Daher finde ich persönlich 3,8 GByte pro Kunde und Monat nur im Mobilfunknetz ziemlich viel. Ich selbst liege nur bei 2 GByte im Monat, da ich Büro und Zuhause überall WLAN habe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AntiPriester
Jetzt werden schon wieder abstruse Gründe gesucht, warum Menschen mobil mehr verbrauchen:

-LTE Modem Router
-zu langsames Festnetz

Die einfachste Erklärung: wenn datenvolumen verfügbar ist, wird es auch genutzt —> zu simpel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: shaggy86
Shoryuken94 schrieb:
Finde ich ehrlich gesagt ziemlich wenig. Das sind durchschnittlich nur 3,8GB pro Kunde pro Monat. Das die Verbräuche steigen ist klar. Steamingangebote wachsen immer mehr, Videokonferenzen werden mittlerweile auch mobil gehalten, Dienste wie Youtube etc. wachsen. In sozialen Medien werden immer größere und hochauflösendere Daten geteilt und viele nutzen mittlerweile auch die Cloud zum speichern von Daten.

Naja, das wird halt stark variieren. Ich hab 12GB / Monat und nutze selten mehr als 3, und wundere mich schon immer, wo das herkommt. Musik hören unterwegs, bisschen Googlen / Browsen.

Videos unterwegs hab ich eigentlich nie, bin halt unterwegs. Arbeitsweg per Fahrrad, also keine Videos in der Bahn auf dem Weg zu Arbeit oder so.

Und wenn ich meine Eltern oder so anschaue, die maximal eine Google Suche unterwegs machen und sonst nix. Da kommen kaum 500MB / Monat zusammen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AntiPriester
Mein Mobiler Datenverbrauch ist relativ konstant niedrig. 500 MB pro Monat reichen locker aus, wenn sich nicht ständig das Datenvolumen durch Werbebanner verdoppeln würde. Da haste ja schon n Megabyte an Werbebanner gezogen bevor du irgendeinen Text auf der Seite liest.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AntiPriester
Mein aktueller Monatsverbraucht liegt bei 2,5-3,0 Terrabyte. Und ich halte mich echt zurück!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nellsoon, stolperstein, onkuri und 4 andere
Wundert mich ehrlich gesagt nicht. Ja, auch ich bin leider sehr oft im Home-Office und bin an für sich immer mit dem WLAN verbunden. Aber wenn ich unterwegs bin, lasse ich oft YouTube laufen oder Surf auf dem Handy. Meist sind es so um die 4-6GB im Monat. bei 12GB verfügbarem Datenvolumen, nicht so viel.
Ob im Auto oder einfach nur bei meinem täglichen Spaziergang (1-2h) höre ich Spotify, YouTube, AmazonMusic usw.

aber wenn andere noch ihrem Drang sich im Internet zu präsentieren oder mitteilen zu müssen (Facebook, Instagram,....) nachgeben/nachgehen, kommt schnell mal was zusammen.

Und am Ende ists doch glaube ich auch so: umso schneller das Internet (auf dem Handy) wird, umso eher ist man gewillt, auch mehr zu surfen oder mal schnell 1,2 Apps herunterzuladen. Ich denke der Punkt wird oft unterschätzt
Ergänzung ()

Simanova schrieb:
Mein aktueller Monatsverbraucht liegt bei 2,5-3,0 Terrabyte. Und ich halte mich echt zurück!
wenn du dein Handy oder Zweit-SIM fürs mobile Arbeiten nutzt oder unterwegs auf dem Laptop zockst, kommen auch mal solche Menge zusammen. Wobei 2,5TB (2.500GB!) schon ne Menge Holz sind.
Wofür nutzt du diese Menge denn, wenn ich mal fragen darf?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AntiPriester und Blueztrixx
Ich halte 3,8 GB im Durchschnitt auch für enorm viel. Wie schon angesprochen da es bestimmt ziemlich viele Kaum-/Wenignutzer gibt. Da würde mich eher mal der Median interessieren.

Habe selbst übrigens 150 MB im Prepaid :heilig:
 
nlr schrieb:
Telefónica erwartet mit dem 5G-Ausbau einen massiven Schub der Datennutzung im Mobilfunknetz.
So lange es hauptsächlich Volumentarife in Deutschland gibt, und echte Flatrates selten und sehr teuer im Mobilfunknetz sind, ist es unwahrscheinlich dass es "einen massiven Schub" geben wird. Abgesehen davon ist Internet und besonders im Mobilfunknetz in Deutschland immer noch sehr teuer im EU und weltweiten Vergleich. Selbst in der wirklich teuren Schweiz oder Österreich gibt es viel bessere Mobilfunkverträge als in Deutschland, was uns wirklich zu denken geben sollte.....
 
Also 2,5 Terrabte gehen wahnsinnig schnell.
wenn du Apple lossless hörst ist der Song mal bei Guten 100MB. Wenn du sagst: ein Song = 4 Minuten. Dann hörst du pro Stunde 15 Songs und das 8h. Da bist du schon bei 10GB nur Musik hören pro Tag. Wenn du dann noch eins zwei Spiele runterlädst oder mal Netflix etc am Laufen hast, kann ich mir sehr gut vorstellen, dass man da bei 2TB rauskommt.

@matty2580

weißt mal wieder mehr als ein Unternehmen, dessen Aufgabe es ist, den datenverbrauch vorherzusehen 😂
 
paulinus schrieb:
Ich halte 3,8 GB im Durchschnitt auch für enorm viel. Wie schon angesprochen da es bestimmt ziemlich viele Kaum-/Wenignutzer gibt. Da würde mich eher mal der Median interessieren.

Habe selbst übrigens 150 MB im Prepaid :heilig:
am Ende entscheidend, was man mit dem Handy unterwegs macht.
Meine Mom liest auch kaum WhatsApp oder checkt Facebook. mit 65 ist sie die Generation, die erst seit ein paar Jahren überhaupt mit SmartPhones hantiert und froh ist, wenn das Handy funktioniert :D
Klar, das man dann auch mit 1-2GB oder gar weniger auskommt :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cruse
Und jetzt stellt euch mal vor wie hoch der Wert sein könnte, wenn man vernünftig Empfang hätte ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: inge70, shaggy86 und duckycopper
Conqi schrieb:
Man muss bedenken, dass es immer noch reichlich Nutzer gibt, die kaum Daten verbrauchen. Sobald man keine Videos oder Musik streamt sinkt der Datenverbrauch in den meisten Fällen ja bereits rapide. Andere wiederum hängen immer noch in irgendwelchen 2 GB Verträgen, die ihnen mehr Nutzung gar nicht erlauben. Teilweise sind es bestimmt auch Geschäftshandys, die nur zum telefonieren und Mails abrufen da sind.
....
Stefan1200 schrieb:
Es gibt noch nach wie vor noch viele Kunden, die nur Telefonieren und gar keine Daten verbrauchen.
....
Autokiller677 schrieb:
Naja, das wird halt stark variieren.

Zusammen an alle. Na klar variiert das stark und aussagekräftiger als der Durchschnitt wäre hier der Median. Aber selbst wenn nur 15 Mio. der 44 Mio. Kunden überhaupt Daten nutzen würden, wären es nur ~ 11GB pro Nutzer und Monat. Da es gerade bei Telefonica aber Datenolumen relativ günstig gibt, dürfte der Durchschnittsverbrauch auch relativ hoch sein.

Bei mir schwankt der Verbrauch extrem. Zwischen 1GB im Monat und an die 100GB hatte ich schon alles dabei. Ich habe 24GB Datenvolumen, darauf fallen aber die Daten von sozialen Netzwerken, Youtube, Streaming etc. nicht an. Statt Hotel Wlan nutze ich lieber meinen Mobilfunktarif, ich nutze ihn als mobilen Hotspot für Notebook und Tablet, Facetime etc.

Natürlich unterscheidet sich der Bedarf deutlich. Aber wer viele mobile Daten nutzt, ganz ohne Hotspot etc. liegt heute auch ohne Probleme schnell bei 20+ GB.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AntiPriester, Pulverdings, raekaos und 2 andere
duckycopper schrieb:
weißt mal wieder mehr als ein Unternehmen, dessen Aufgabe es ist, den datenverbrauch vorherzusehen 😂
Weil es logisch ist, und ich auch einen Volumenvertrag habe.
Wenn das Volumen aufgebraucht ist, wird man automatisch in vielen Verträgen, deutlich gedrosselt.
Da ist es unterm Strich egal, ob 5G sehr schnell ist.
Denn das Volumen wird dann noch schneller verbraucht.....^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: shaggy86
Das Volumen wird nicht schneller verbraucht. Die Datenmenge die du abrufst, ist von dir abhängig und nicht vom Ping oder der Datengeschwindigkeit.

Es ist egal, wie du die Welt empfindest. Denn deine Empfindung ist nur von deinem Wissen abhängig. Gerade in Bezug auf mobiles Surfen scheinst du nicht up-to-date zu sein. Es gibt sehr viele sehr günstige Verträge mit sehr hohen Datenvolumen. Es wird Jahr für Jahr günstiger und die Leistung steigt.

Es ist nur logisch, dass die Schübe noch stärker ausfallen werden.

Absolut jeder Internetprovider weiß: Datenmengen steigen exponentiell an. Bloß du sagst: nope....wird nicht passieren. Wem werde ich wohl mehr glauben schenken. Einem Forumuser, der bei jedem Thema immer sagt: das ist kacke, zu teuer etc. oder auf ein Unternehmen, dass diese Dienstleistungen anbietet?

Reflektiere doch mal ernsthaft, was du da schreibst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lord.orth, Kenshin_01, baizer und 2 andere
Zurück
Oben