News Deepcool: Displays auf Kühlern und Gehäuse für Temperaturen

Ich verstehe bei sowas immer nicht den Zusammenhang mit der Realität, wir reden davon, dass wir die Ressourcen unseres Planeten in einer Rate aufbrauchen, die in keinster Weise nachhaltig sein kann und dennoch ist unsere ganze Wirtschaft darauf ausgelegt Sachen zu verkaufen, die eigentlich niemand brauch. Es wird sprichwörtlich Müll produziert um ihn zu verkaufen.

Wieso sollte ich ein Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeitsgedanken entwickeln, wenn solche Produkte/Produkt"entwicklungen" immer noch die Norm sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fab.erg
Mein Rechner steht zwar auch unter dem Schreibtisch und (bislang) hab mein Case auch kein Glasfenster - was auch so bleiben wird solange es gscheite Cases ohne gibt - aber dennoch finde ich es durchaus interessant!

Für 5-10€ Aufpreis kann man das doch mal mitnehmen wenn man einen Tischglaskäfig hat, why not?
Spielerei, logisch. Aber mir gefällts irgendwie :)

Neodar schrieb:
Die Hersteller haben offenbar keine neuen Ideen mehr, wie sie ihre Produkte wirklich in ihren Kernfunktionen verbessern können.
Dazu fällt mir Thermaltakes Vorstellung ein:

Die neuen Swafan mit dem Magneten wirken auf mich durchaus interessant!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: buxtehude
Der reale Nutzen einer Temperaturanzeige auf dem Kühler dürfte in 95% der Anwendungen gegen Null gehen. Das will man wohl viel eher im OSD haben. Den Schritt hin zur "Vollverkleidung" beim Assassin IV finde ich interessant. Da bin ich gespannt welchen Einfluss das auf erreichbare Temperaturen und Lautstärke hat.
 
Warum haben diese Bildschirme immer so eine dreckige Bildqualität? Muss man wieder alles selber machen...
 
der Unzensierte schrieb:
Der reale Nutzen einer Temperaturanzeige auf dem Kühler dürfte in 95% der Anwendungen gegen Null gehen.
Finde ich noch mit den besten nutzen für nen display auf nem kühler. Wüsste nicht was ich mir sonst anzeigen lassen sollte?



Was ich bei dem gehäuse nicht verstehe, warum ist das IO oben rechts auf dem gehäuse? Der wohl bescheuertste platz bei so einem case. Glasseitenteil und display im shrout fordern dass das gehäuse rechts neben einem auf dem schreibtisch steht. Das IO ist so am weitesten weg und schlecht zu erreichen, bzw man muss aufstehen um es nutzen zu können. Links neben dem schreibtisch stehend sind die displays im shrout völlig sinnfrei.
Ergänzung ()

kokiman schrieb:
Wieso sollte ich ein Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeitsgedanken entwickeln, wenn solche Produkte/Produkt"entwicklungen" immer noch die Norm sind.
Die wirtschaft produziert was gekauft wird. Wenn man jetzt ein bewusstsein hat unnötigen kram nicht mehr zu kaufen oder zu recyclen wird er auch nicht mehr produziert.
 
FWSWBN schrieb:
Schön.... aber mein BigTower steht unter dem Schreibtisch.
Soll ich jedes mal darunter krabbeln und nachsehen?
dafür gibt es miniatur streaming kameras die man auf den Kühler schauen lässt und die temperatur dann an das smart home touchdisplay an der Zimmerwand überträgt.

abgesehen davon: Mut zur Lücke, schön wenn Firmen auch mal etwas machen was nicht jeder benötigt. der eine oder andere mag sowas chic finden und haben wollen.
 
Display is gut bis nice und der Preis ist entsprechend. Ich denke wenn der Kühler ordentlich abliefert, wird das ein Selbstläufer unter den jüngeren Schraubern
 
Hat so ein bisschen was von den 2000ern, als es der heiße Scheiß war, sich ein Display für Temperaturanzeige und Lüfterdrehzahl in den 5-Zoll Schacht zu stecken, um es nie wieder anzuschauen.
 
kokiman schrieb:
Hab noch nie so einen Schrott gekauft, wird dennoch produziert?
Ich weiß nicht, in deiner Signatur wird unter anderem die Kraken Z73 empfohlen, welche nichts besonderes besitzt außer einem Display auf der Pumpe ... Vielleicht besser überdenken was du verlinkst oder nicht so große Töne spucken?
 
Früher, zu 486er Zeiten hatten die Tower vorne so eine kleine LED Anzeige die den Takt angezeigt hatte. Wie bei nem alten Radiowecker. Beim 486er DX2/66 stand dann z.B. vorne leuchtend auf dem Tower ne 66.

Und genau sowas könnte man heutzutage doch mit CPU Temperaturen machen.
Und dann ists auch egal wo der Computer steht, denn wenn man die Anzeige vorne/oben am besten schräg in nem 45°Winkel anbringt kann man das immer ablesen.

Temperaturanzeige auf dem Kühler oben macht nur Sinn wenn man ne Glasscheibe als Seitenwand hat und wenn das Board standardmäßig verbaut ist. Hat man aber z.b. einen Tower mit auf dem Boden liegenden Board , dann klappt das schon nicht mehr, auch mit Glasscheibe, weil die Graka dann den Kühler verdeckt.
Also besser Temperaturanzeige am Tower irgendwo anbringen.
 
D0m1n4t0r schrieb:
zu 486er Zeiten hatten die Tower vorne so eine kleine LED Anzeige die den Takt angezeigt hatte. Wie bei nem alten Radiowecker. Beim 486er DX2/66 stand dann z.B. vorne leuchtend auf dem Tower ne 66.
und daneben der TURBO Knopf :love:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fab.erg
Genau, und den Turbo Knopf hatte man natürlich modifiziert so dass die Anzeige von 66 auf 99 umgesprungen ist xD
 
Empfiehlst es aber ... und aufgrund dessen kaufen es Andere. Aber ja, du bist zu Elitär für so einen Quatsch und es sollte keinen Use-Case geben außer deinem.
 
Displays auf Kühlern? Wer hat sich denn sowas ausgedacht?
Naja, irgendwer wird sie schon kaufen :D
 
Neodar schrieb:
Es wird immer schwachsinniger. Wozu haben wir denn entsprechende Software Tools, die jeglichen Sensor auslesen können?
Warum soll ich eine Software laufen lassen wenn ich einfach nur kurz zur Seite blicken muss?

Ich mag Displays. Finde ich sehr praktisch.
 
Legalev schrieb:
Davon abgesehen bist du dann nicht Zielgruppe.
Aus Basta
Wieso das denn? Ich ziele immer, bin aber selten in Gruppe unterwegs ^^

Alles gut :D
 
Ich finde die Idee mit der Temperaturanzeige an sich garnicht mal sooo verkehrt. Unter der Annahme dass die nicht nennenswert Strom braucht, ggf. einfach abschaltbar/absteckbar ist und an einer sinnvollen Stelle misst. Das ist dann allerdings wieder sehr subjektiv ^^
Auf die schnelle habe ich auch nicht gefunden ob da am Sockel, Heatpipe Lamellen oder Luft gemessen wird.

Wie groß der Markt für Fälle ist wo man weder ins UEFI, noch ins OS kommt um die Sensoren zu prüfen und auch nicht z.b. eine Lüftersteuerung hat die Sensoren mitbringt ist eine andere Frage ^^
Aber um Notwendigkeit gehts vermutlich eher nicht.
MeisterOek schrieb:
Aktuelle Gehäuse stellen sich selbständig auf den Tisch. Wenn du diese manuell wieder unten den Schreibtisch stellst und am Folgetag wieder das Zimmer betrittst, steht das Gehäuse auf dem Tisch.
XD
Die Abhilfe besteht dann darin zwei ausreichend hohe big tower zu haben auf denen die Tischplatte ruht.
Der Kabelbinder schrieb:
Wait. Das Teil zieht gleich zwei mal im Pull? 🥶
Oh je ...
Ist das schlimm? Das erklärt aus meiner sicht warum die Verkleidung so dicht sein soll. Macht das bei den Druckunterschieden so viel aus?
der Unzensierte schrieb:
Der reale Nutzen einer Temperaturanzeige auf dem Kühler dürfte in 95% der Anwendungen gegen Null gehen.
Yay, ich fühle mich einer Minderheit angehörig.
Ich habe einen Temperatursensor meiner Lüftersteuerung zwischen die Lamellen des Kühlers gehängt, um quasi die Ablufttemperatur zu messen. Gehäusedeckel anfassen ist so subjektiv. 19° C Einlass, 27° C an der HDD, 40° C an den Lamellen, 60° C CPU Kern. Kühler funktioniert also und es liegt kein Wärmestau vor. Steigt die CPU Temp bei gleich bleibender Temperatur an den Lamellen muss ich mal entstauben. Steigt die Temp an den Lamellen dreht vermutlich der Hecklüfter zu langsam für die Abwärme. Mit den Sensoren muss ich den PC nicht vorziehen und die Seitenwand abschrauben um das herauszufinden. Faulheit pur, aber das ist letztlich auch einfach ausgelebte Neugier und ausprobieren.
Für Leute mit durchsichtiger Seitewand und Tower auf dem Tisch tuts eben auch so ein Display am Kühler.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MeisterOek
Zurück
Oben