Test Die schnellsten SSDs im Test: Corsair MP700 Pro SE & MSI Spatium M580 Frozr gegen Crucial

MichaG

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Juli 2010
Beiträge
12.986
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo.murr, POINTman-10, NMA und 11 andere
Was bei M.2-SSDs aktuell, meiner Meinung nach, wichtiger wäre: Mehr Kapazität.
Ich würde eine M.2-SSD mit 8 oder gar 16 TB, aber nur mit PCIe 3.0 Geschwindigkeit für den Preis aktueller 4 TB PCIe 5.0 M.2-SSDs mit Kusshand nehmen. Das würde zum einen den Weg zu halbwegs bezahlbaren, sehr kompakten und vor allem leisen NAS-Geräten mit zwei oder vier M.2-Steckplätzen ebnen und zum anderen in meinem Rechner die Notwendigkeit von zwei Kabeln (SATA + Strom für 2,5 Zoll SSD) eliminieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AlanK, flo.murr, Penman und 20 andere
Phison E26 als Controller

Weiter musste ich nicht lesen, um das Interesse daran sofort zu verlieren. Weckt mich, wenn es endlich PCIe 5 SSDs mit ordentlichem Controller zu kaufen gibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: XY-Diddi, Weyoun, Fallout667 und 3 andere
PCiE v5 NVME die was taugen gibt es nicht und total Überteuert. Habe eine zum Testen von Corsair (THX) bekommen und getestet/reviewt. Mit einer Verbatim Vi7000G oder Kingston KC3000 (PCIEv4) fährt man deutlich besser.

Das Problem sind aber nicht die NVME Hersteller, sondern der Krepel von Phison, der einfach zu viel Hitze erzeugt. So lange es keine neuen Controller Chips gibt die Leistung ohne Feuerstrahl bereitstellen wird das nichts. Deshalb gibt es bis jetzt kaum PCIE v5 NVME´s, kauft auch kaum einer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: XY-Diddi, Michael vdMaas, NerdmitHerz und 4 andere
Die PCIe 5.0 SSDs sind der Kernschmelze näher als einem lieb sein kann und wenn PCIe 6.0 ähnlich schnell kommt wie damals PCIe 5.0 wird das Problem bis dahin nicht gelöst sein. Geschwindigkeitszuwachs ist ja wünschenswert aber ich bau mir keine SSDs in den Rechner die mit dem Kühler dann aussehen wie der Kompressoreinlass der durch die Motorhaube eines Musclecars schaut. Was sind denn das für beschissene Notlösungen a la Chipsatzlüfter bei AMDs X570 Boards? Wenn man irgendwann mal 3 oder 4 von den Teilen auf ein Board bauen soll muss sich da dringend was ändern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: XY-Diddi, Alkmachine und Fallout667
Ihr habt euch wie immer viel Mühe mit dem Test gegeben. Umfangreich, deckt alle Aspekte ab die bei einer SSD von Interesse sind. Leider sind SSD mit PCI-E 5.0 und E26 die Mühe nicht wert. Just my two cents.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA, Michael vdMaas, Piak und 6 andere
8 oder 16TB NVMEs für 50-60€/TB würde ich mit Kusshand nehmen. Gerne PCIe 3.0 und QLC. Ich brauche die Geschwindigkeit nicht, würde aber gerne die alten Schallplatten mal aus der Kiste draußenhaben.

Wo liegt denn das Problem? Dafür müsste es doch einen Markt geben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA, Ice_Dundee und Alkmachine
Ich finde die Preise sind einfach nur noch Krank
400€ für 2TB? 200€ würde ich mir ja noch gefallen lassen, aber das ist einfach zu viel des guten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: XY-Diddi, Brian.Griffin, Ice_Dundee und 3 andere
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA und C4rp3di3m
drunkeNNN schrieb:
8 oder 16TB NVMEs für 50-60€/TB würde ich mit Kusshand nehmen
Samsung hat aber keine Lust ihre Speicher Chips so günstig zu verkaufen denn "damit machen wir minus".... Daher Preise erhöhen.
Und die anderen Speicher Hersteller ziehen mit.
Da noch genügend Supercomputer und Server Cluster für AI gebaut werden bleiben die Verkaufszahlen hoch.
Wir als Privatnutzer gucken blöd aus der Wäsche.
Kauf teuer oder lass es sein.
Mehr gibt's nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sven.ghostrider und XY-Diddi
hab letztens bei MM ne 980 Pro 2tb für 169€ liegen sehn. hab sie mitgenommen und nutze sie jetzt als Steam Platte. grade für MSFS2020 (648gb) macht sich das Ding echt bezahlt.

hab auf meinem Brett jetzt noch einen dritten m2 Slot über z690 in dem ich auch gerne was mit 8tb hätte dann würde ich meine WD Red und Sata SSDs rausschmeissen.

es bewegt sich einfach nichts weil Samsung weiterhin alle andern ausbremst um wirklich jeden Cent aus den Kunden rauszupressen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: XY-Diddi
Interessanter Artikel/Test.

Ich frage mich selbst:

Brauche ich so eine SSD? Und wenn ja, warum nicht? (Betonung auf "warum" und nicht auf "nicht"!)

:schluck:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gurkenwasser
nur im synthetischen crystaldiskmark werden also geschwindigkeiten > pcie 4.0 erreicht? warum dann eine teure pcie 5.0 ssd mit ihren nachteilen kaufen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Haldi und konkretor
Kingston hyper fury 2tb für 109 vor paar monaten scheint mir nen sehr sehr guter schnapper gewesen zu sein
 
Hatte nach dem Leistungsverbrauch der MSI gesucht aber ebenfalls nichts finden können.^^

Hab bei meiner zuletzt gekauften SATA SSD (Kingston DC600M 7.68 TB) vor dem Kauf nicht genau genug darauf geachtet, angegeben sind 1,6W, diese Angabe bezieht sich nur auf das Lesen, beim Schreiben werden aber 3,6W verbraucht, wird selbst im Idle bereits wärmer als meine alte Samsung SSD und die soll für Dauerbetrieb ausgelegt sein, naja man lernt aus Fehlern.^^
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA
0x8100 schrieb:
nur im synthetischen crystaldiskmark werden also geschwindigkeiten > pcie 4.0 erreicht? warum dann eine teure pcie 5.0 ssd mit ihren nachteilen kaufen?
Sie werden auch praktisch erreicht bei passendem Anwendungsszenario.
Ein 0815 User hat das aber so gut wie nie. Die meisten haben auch kaum einen Unterschied zu einer PCIe 3.0 SSD oder gar SATA SSD in der alltäglichen Arbeit.
Ergänzung ()

FrozenPie schrieb:
Was bei M.2-SSDs aktuell, meiner Meinung nach, wichtiger wäre: Mehr Kapazität.
Ich würde eine M.2-SSD mit 8 oder gar 16 TB, aber nur mit PCIe 3.0 Geschwindigkeit für den Preis aktueller 4 TB PCIe 5.0 M.2-SSDs mit Kusshand nehmen.
Steht halt nicht in direktem Zusammenhang. Ein langsamerer Controller und vielleicht das sparen an DRAM bringt nicht so viel Ersparnis, dass man die Kapazität verdoppeln könnte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Marmormacker
Zurück
Oben