Digitale Lizenz nicht im Konto vorhanden

Boimler

Lt. Commander
Registriert
Sep. 2021
Beiträge
1.749
Hallo,

ich habe ein etwas kurioses Problem mit Windows 11. Ich habe wie so oft mal einen neuen Rechner (komplett neue Hardware) zusammengebaut, habe Win11 Home installiert und darum gebeten, die Sicherung eines Systems von vor einem Jahr einzuspielen. Dieses System habe ich damals stillgelegt inklusive der Windows-Lizenz. Soweit so gut. Bei mir steht, dass Windows keinen Product Key gefunden hat (Fehlercode: 0xC004F312). Ich finde das damalige Gerät auch nicht mehr in der Liste meiner Geräte, wenn ich auf mein MS-Konto zugreife. Ich weiß, dass ich die Home-Lizenz nie woanders eingesetzt habe. Da es eine alte Upgrade-Lizenz von Win7 ist, habe ich den alten Key auch nicht mehr. Soweit ich weiß, würde mir das aber ohnehin nicht helfen, oder? Jedenfalls wollte ich fragen, ob es bei MS irgendwie eine Möglichkeit gibt, seine digitalen Lizenzen einzusehen.

Gruß
 
Warum konnte ich dann Windows 11 damit letztes Jahr noch aktivieren ;)?
 
Bis Oktober 2023 ging das noch, dann wurde es vom MS deaktiviert. Keys die vorher zur Installation von Win 10 oder 11 verwendet wurden, erhalten die digitale Lizenz automatisch wieder bei einer Neuinstallation, solange die Hardware (vermutl. das Mainboard) nicht gewechselt wurde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
Was ein Spaß, danke für den Hinweis! Hatte ich irgendwie nicht bei mir abgespeichert. Zum Glück habe ich noch eine Pro-Lizenz, die funktioniert.
 
Tja, da fällt mir nur ein "Willkommen in der MS Lizenzhölle!" ein. :rolleyes::evillol:
 
Drewkev schrieb:
Und damit ist dieser nicht (mehr) gültig für Windows 10/11.
Doch. Die Lizenz ist noch gültig. Windows 7/8 Lizenzen die vor dem Stichtag in eine Windows 10/11 Lizenz umgewandelt wurden, sind auch weiterhin für Windows 10/11 nutzbar.
Das hat Microsoft auch mehrfach bestätigt.

Problem ist nur, dass die Aktivierungsserver seitdem halt unbrauchbar sind. Das (nach wie vor von Microsoft) beschriebene Prozedere eine bestehende Lizenz von Hardware A zu Hardware B umzuziehen funktioniert aktuell schlicht nicht. Du kannst diese "digitale Lizenz", die nach wie vor vorhanden ist, halt aktuell nicht umziehen.
Neue Hardware (ich meine vor allem CPU und Mainboard sind problematisch) bedeutet: Neue Lizenz.

Das Spielchen hatte ich letzte Woche auch erst...

Dunno warum Microsoft da Ewigkeiten braucht, um die Lizenzserver derart hinzubiegen, dass zumindest das Lizenz umziehen wieder funktioniert...
Vielleicht ist es aber doch unterbewusst Bewusst. Aber wie gesagt: Sämtliche Support-Dokumente von Microsoft selbst beschreiben nach wie vor die Möglichkeit, Lizenzen umzuziehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schrotty74
https://support.microsoft.com/de-de/windows/reaktivieren-von-windows-10-nach-änderung-der-hardware-2c0e962a-f04c-145b-6ead-fb3fc72b6665

Zum Beispiel nach wie vor das offizielle Support-Dokument zu dem Thema. "Lizenz umziehen" ist nur bei OEM-Keys nicht möglich. Beispielsweise wenn du einen Laptop oder PC mit Windows kaufst, kannst du dieses Windows nicht später auf einen Selbstbau umziehen.
Hast du aber eine "echte" Lizenz selbst gekauft, ist das nach wie vor möglich. Also theoretisch - praktisch aufgrund der Probleme mit den Aktivierungsserver halt nicht.

Das Problem bei Windows 7/8-Lizenzen ist halt, dass du nur den Weg über die digitale Lizenz gehen kannst, weil Windows 10/11 die alten Keys eben nicht mehr akzeptiert. Nur eben das umziehen der digitalen Lizenz geht halt aktuell nicht sondern wird mit dem vom TE beschriebenen Fehler quittiert.
 
Da geht es doch gar nicht um diese Upgrade Lizenzen??
kachiri schrieb:
Windows 7/8 Lizenzen die vor dem Stichtag in eine Windows 10/11 Lizenz umgewandelt wurden, sind auch weiterhin für Windows 10/11 nutzbar.
 
Auf jeden Fall sehr ärgerlich, wie ich finde. Wenn es mit einer neuen Windows-Version mal offiziell einen Cut gäbe und jede Lizenz müsste neu gekauft werden, würde ich das sogar nachvollziehen können. Aber bisher waren die Upgrades ja nicht umsonst ein "Feature" von Windows.
 
Das war ein Angebot seitens MS, kein Feature.
Und sie haben das Geschenk mehrfach verlängert so dass man kostenlos neue Software nutzen konnte. Also, Jammern ist nicht angebracht ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: WeisheitsTroll und TouchGameplay
In dem Fall ist die Lizenz bei Hardwarewechsel futsch. Ohne Hardwarewechsel ist in dem Fall aber immer noch sichergestellt, dass bei einer Neuinstallation das Windows "per digitaler Lizenz" aktiviert wird.
Ebenfalls selbst erlebt, als ich Windows 11 zuletzt ohne MS-Konto installiert hatte.
 
coasterblog schrieb:
Und sie haben das Geschenk mehrfach verlängert so dass man kostenlos neue Software nutzen konnte.
Es ist auch eher ein unterschwelliges Grummeln als eine Beschwerde ;). Das war sogar meine älteste Lizenz überhaupt, glaube ich - noch aus XP-Zeiten. Ich hätte es aber von Microsoft wenigstens fair gefunden, wenn man diese Info auch mal in seinem Konto erhält. Dann überlegt man sich schon eher, ob man die Hardware wechselt. Mit der Pro-Lizenz hat es jetzt jedenfalls geklappt. Dafür bekommt das dafür stillgelegte Gerät jetzt Linux - Ätsch :D.
 
kachiri schrieb:
In dem Fall ist die Lizenz bei Hardwarewechsel futsch.
wurde nicht mal gerichtlich entschieden, dass eine Hardwarebindung in Deutschland illegal ist?
 
Zurück
Oben