News Ein Monat nach Marktstart: AMDs Ryzen 9 7950X3D ist so gut wie nicht zu bekommen

Du meinst wohl eher: Der Paperlaunch ist halt ausverkauft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Capthowdy, Bert und MalWiederIch
22428216 schrieb:
Ich frage mich langsam, was da los ist.
Das ist ja nichts neues.
Entweder kalkulieren und produzieren die Hersteller falsch, was ich weniger denke, oder jemand sorgt da künstlich für.
Zumindest für die Variante, die besser ist.

Das ist in jedem Fall alles nur noch kacke, wenn man in der Situation ist und was neues braucht. Wenn es verfügbar ist, ist es überteuert.
War doch schon immer so wenn man fanstisch nur einen Hersteller kaufen will.

Der 13900K bietet je nach Test keine 5% weniger Leistung (wobei das gerade zwischen 13900K und 7950X3D sehr auf die jeweiligen Spiele ankommt) und kostet knapp 200€ weniger …

Strombrauch ist aktuell kein Thema - um für den 13900K unterm Strich mit Stromkosten mehr zu bezahlen muss man aktuell 7.000 (!!!) Stunden spielen … sollte der Strompreis nach dem Krieg sinken werden es noch mehr.

Fürs zocken + paar Programme nebenher reicht aber locker ein 13700K. Der 7900X3D ist offensichtlich keine Empfehlung wert. Ein 7800X3D wäre mir als reiner 8-Kerner zu knapp kalkuliert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: numerus
Ich verstehe das gejammer nicht. Wenn ich eine CPU unbedingt haben will kauft man am Day1.

Aber später jammern wenn sie nicht verfügbar ist und von Desaster zu reden, macht wenig Sinn. Trolls in der Blase.

AMD wird die meisten Dies für Epic verwenden nach dem zurückhalten der User beim Ryzen release ist ja verständlich.

Gibt ja auch noch ne andere CPUs oder auch eine von ner anderen Firma kann man ja auch kaufen.

Also nichts mit DDR, man hat ja
Auswahl!

Für die meisten ist die CPU doch nice to have, und wer sie braucht kauft am Day1...

Beim Ryzen 7xxx release hatte ich mir extra nen Tag frei henommen und alles beim Day1 bekommen. 6 Monate später hätte ich einiges an Geld gespart. Aber ich musste halt aufrûsten. Ist jalt so

Also Trolls nicht jammern das eine CPU nicht da ist. Ist ja so oder so teuer, verbraucht zu viel Strom im Idle usw. Man kann auf was anderes kaufen odersl in Wald gehen um dich zu beruhigen

Für die meisten ist es am besten Hardware 6-9 Monate nach Release zu kaufen um das bessere Preisleistungs zu erhalten.

Happy Friday.
 
jube schrieb:
Sogar mit einem Prozessor aus 2015. Dennoch versuche ich schon mal mit dem Sparen anzufangen für einen Nachfolger ^^
Naja „selten im CPU Limit“ hängt aber auch stark davon ab, was man in 4K spielt. Allgemein ist das Schwachsinn.
Es gibt z.B aus eigener Erfahrung in der Vergangenheit massig Spiele bei denen man bereits mit einem 11600K mit 4K + DLSS im CPU Limit hängt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Celinna
@Raise: Falscher Thread!
atze303 schrieb:
Ich verstehe das gejammer nicht. Wenn ich eine CPU unbedingt haben will kauft man am Day1.

Aber später jammern wenn sie nicht verfügbar ist und von Desaster zu reden, macht wenig Sinn.
Ich bezweifele stark, dass jeder, der an Day1 kaufen wollte, an Day1 kaufen konnte.
MalWiederIch schrieb:
Der 13900K bietet je nach Test keine 5% weniger Leistung (wobei das gerade zwischen 13900K und 7950X3D sehr auf die jeweiligen Spiele ankommt) und kostet knapp 200€ weniger …
Hilft einem aber halt nichts, wenn in den Titeln der eigenen Auswahl Raphael-X drastisch vorne liegt.
MalWiederIch schrieb:
Strombrauch ist aktuell kein Thema - um für den 13900K unterm Strich mit Stromkosten mehr zu bezahlen muss man aktuell 7.000 (!!!) Stunden spielen … sollte der Strompreis nach dem Krieg sinken werden es noch mehr.
Die höhere Effizienz lässt sich auch als weniger Abwärme spüren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GERmaximus, Whetstone, Solavidos und eine weitere Person
Hat seit dem 8. März jemand von Mindfactory einen 7950x3d bekommen (letzte Lieferung meines Wissens nach)? Warte da auf Bearbeitung meiner Reklamation (CPU ist nach paar Stunden gestorben leider), und werde immer vertröstet. Kann doch nicht wahr sein dass die gar keine Ware rein bekommen...
 
Martinipi schrieb:
Ich habe mich an die vielen Probleme erinnert die mir mein 5900x gemacht hat und habe gelernt zu verzichten.

Welche Probleme genau? Hatte eigentlich nie wirklich Probleme mit meinem.
 
Lange wurde Intel ja belächelt und ja, die Produkte erkaufen sich ihre Leistung durch extremen Stromhunger und ja, sie hängen immernoch auf 10nm rum.

Das schon mal vorweg, bevor jemand den Vergleich zieht.
Aber AMD stolpert gefühlt auch durch einige Pleiten, Pech und Pannen, der RDNA3 Launch, mit seinen Software, Leistungs- und Stromproblemen und jetzt Zen4X3D welche a, gar nicht mal die Leistungskönige sind (aber eine extreme Effizienz vor allem im Vergleich zu Intel haben, nur das bewirbt AMD halt nicht mit den X3D Produkte ) und dann die extreme Verfügbarkeit und laut Linus Tech Tips wohl auch mit den einzelnen Dies die sehr stark in der Qualität schwanken.
Auch die Marketing(lügen)-Ansagen und Präsentationsfolien werden wieder unkonkreter und overpromising.

Also natürlich nicht on purpose also zumindest die ganzen Probleme aber das passiert halt mal. Und es ist auch gut wenn die Unternehmen merken, dass sie weiter Gas geben müssen und auch mal etwas wieder gut machen.
 
Bin gespannt auf nächste Woche ob ich einen 78000X3D bekomme!
Zur not muss der 7700X noch etwas länger seinen Job machen ist ja nicht gerade so das er langsam ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Holgmann75
MalWiederIch schrieb:
Es gibt z.B aus eigener Erfahrung in der Vergangenheit massig Spiele bei denen man bereits mit einem 11600K mit 4K + DLSS im CPU Limit hängt.

Man hängt immer in irgendeinem Limit. Die perfekte Hardwarekombination, wo CPU und GPU in jeder Situation absolut ausgewogen sind, gibt es nicht.

Für mich ist der beste Weg zu definieren was man in welcher Auflösung und in welcher Grafikqualität spielen will und danach zu kaufen. Wenn das ein oder andere Spiel mal in dem ein oder anderen Limit hängt, muss man halt die Regler bedienen um die beste Gesamtperformance herauszuholen.

Aber das war beim PC eigentlich schon immer so und das zeichnet ihn auch irgendwie aus.
Man kann die Schwerpunkte selbst definieren. Etwas was die Konsolen auch langsam anfangen nachzumachen, indem man dort auch schon verschiedene Presets wählen kann.
 
CDLABSRadonP... schrieb:
@Raise: Falscher Thread!

Ich bezweifele stark, dass jeder, der an Day1 kaufen wollte, an Day1 kaufen konnte.

Hilft einem aber halt nichts, wenn in den Titeln der eigenen Auswahl Raphael-X drastisch vorne liegt.

Das stimmt, deshalb war es wie gesagt selten so abhängig von den persönlichen Präferenzen. Welche Spiele sind das denn in dem Fall bei dir?

Im CB Test gab es ja nur bei Dota 2 und Resident Evil Village einen drastischen Unterschied (wobei der bei den Spielen sowieso eher zu vernachlässigen ist - 390 und 480 FPS), aber CB testet natürlich auch nicht alles. Der Microsoft Flight Simulator war da meine ich noch so ein Beispiel, wo der 7950X3D deutlich vor dem 13900K liegt. Aber bis auf die wenigen Ausnahmen waren es halt bei der Masse der Spiele eher keine 5% mehr.
CDLABSRadonP... schrieb:
Die höhere Effizienz lässt sich auch als weniger Abwärme spüren.
Bei einer der CPU entsprechenden Grafikkarte (alles andere wäre völlig falsche Priorisierung) sind die gerade einmal 70 Watt völlig vernachlässigbar. Da sind die 200€, die man sparen kann, wenn man bspw. keinen Flugsimulator spielt, doch das deutlich stärkere Argument.

Wer in der Besenkammer sitzt sollte wohl generell eher zu einer APU ohne dedizierte Grafikkarte greifen. Das Argument habe ich bei Highend Hardware noch nie verstanden, da sitzt man doch nicht mehr im 4qm Kinderzimmer? Und solange ich mich mit meiner Frau gut stelle muss ich auch nicht in die Besenkammer :daumen:
Ergänzung ()

DocWindows schrieb:
Man hängt immer in irgendeinem Limit. Die perfekte Hardwarekombination, wo CPU und GPU in jeder Situation absolut ausgewogen sind, gibt es nicht.

Für mich ist der beste Weg zu definieren was man in welcher Auflösung und in welcher Grafikqualität spielen will und danach zu kaufen. Wenn das ein oder andere Spiel mal in dem ein oder anderen Limit hängt, muss man halt die Regler bedienen um die beste Gesamtperformance herauszuholen.

Aber das war beim PC eigentlich schon immer so und das zeichnet ihn auch irgendwie aus.
Man kann die Schwerpunkte selbst definieren. Etwas was die Konsolen auch langsam anfangen nachzumachen, indem man dort auch schon verschiedene Presets wählen kann.
Naja ich wäre schön blöd gewesen die Regler anzupassen, nur weil ich meinen 11600K zu meiner 4090 behalten hätte wollen :hammer_alt:
Aber klar, grundsätzlich hast du recht.
 
Shio schrieb:
Welche Probleme genau? Hatte eigentlich nie wirklich Probleme mit meinem.
USB Bug und fclk und RBAR.

USB Bug hat ganze 8 BIOS upgrades benötigt um endlich zu laufen.
Fclk läuft bis heute nicht über 1600mhz.
rBar kann ich bis heute nicht aktivieren.

Und natürlich funktioniert seit Tag 1 der safe boot nicht und bei keinem Update konnte man die gespeicherten Settings laden...
 
Martinipi schrieb:
USB Bug hat ganze 8 BIOS upgrades benötigt um endlich zu laufen.
Fclk läuft bis heute nicht über 1600mhz.
rBar kann ich bis heute nicht aktivieren.

Klingt eher nach Board Problem, Speicherproblem oder Inkompatibilität und nicht nach AMD CPU Problem. Kann schon verstehen, dass es dennoch ärgerlich ist.

Ryzen 9 5950X auf ASRock X470 Taichi Ultimate -> null Problemo
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FaYaJaH, ÖX45 und Holgmann75
Martinipi schrieb:
USB Bug und fclk und RBAR.

USB Bug hat ganze 8 BIOS upgrades benötigt um endlich zu laufen.
Fclk läuft bis heute nicht über 1600mhz.
rBar kann ich bis heute nicht aktivieren.

Und natürlich funktioniert seit Tag 1 der safe boot nicht und bei keinem Update konnte man die gespeicherten Settings laden...
Wechsel doch mal die Mainboard Batterie ! Ich hatte letztens ähnliche Probleme !
 
joshlukas schrieb:
Klingt eher nach Board Problem, Speicherproblem oder Inkompatibilität und nicht nach AMD CPU Problem. Kann schon verstehen, dass es dennoch ärgerlich ist.

Ryzen 9 5950X auf ASRock X470 Taichi Ultimate -> null Problemo
ich kann einen 5900x schlecht auf einem Sockel 1700 laufen lassen. Da AGESA auch von AMD kommt und direkt mit der CPU zusammenhängt bleibt die Kritik die Gleiche.

AMD hätte nicht 10 AGESA Updates rausgehauen, die alle angeblich den Bug beseitigt haben, der ja bereits im vorangegangenen Update beseitig wurde, wenn der Bug nicht von deren Seite existiert hätte.

Die Nachricht, dass AM5 auch mit 4 Speichersticks eher gar nicht läuft und selbst EPYC davon betroffen ist ... Naja, das Vertrauen beläuft sich mittlerweile gegen 0.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KlaasKersting und MalWiederIch
Nun ja, AMD wird wohl die Lager mit 7800X3D füllen wollen. Der wird sich deutlich besser verkaufen und besser zwei 7800X3D verkauft, als einen 7950X3D.

Jedenfalls so lange die Ausbeute "So-lala" ist...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Visualist
Martinipi schrieb:
ich kann einen 5900x schlecht auf einem Sockel 1700 laufen lassen. Da AGESA auch von AMD kommt und direkt mit der CPU zusammenhängt bleibt die Kritik die Gleiche.

AMD hätte nicht 10 AGESA Updates rausgehauen, die alle angeblich den Bug beseitigt haben, der ja bereits im vorangegangenen Update beseitig wurde, wenn der Bug nicht von deren Seite existiert hätte.

Die Nachricht, dass AM5 auch mit 4 Speichersticks eher gar nicht läuft und selbst EPYC davon betroffen ist ... Naja, das Vertrauen beläuft sich mittlerweile gegen 0.

Viele 5000er laufen ohne Probleme. Scheint echt dein Setup betroffen zu sein. Wie du auf Sockel 1700 kommst verstehe ich nicht. Stand doch nicht zu Debatte. Wirres Zeug.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gerithos und Holgmann75
Ich wollte eigentlich einen 7950x3D kaufen, aber irgendwie bin ich auch froh keinen bekommen zu haben.
Da ich nicht so viel spiele und es eben doch Einschränkungen bei meinem eigentlichen Einsatzgebiet (Anwendungen mit vielen Tasks) gibt, gibt mir der "normale" 7950x alles was ich brauche 🤷‍♂️
Bis mir die Spieleleistung mal nicht mehr reicht, wird es wahrscheinlich schon die (Über-) nächste Ryzen Generation geben... 🤔
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Visualist
Stört mich nicht, ich bin mit meinem 5800X3D zufrieden.
Wenn ich auf AM5 umsteige wird es ein 7800X3D werden, aber ich glaube eher das ich später kaufe, also eher so etwas wie einen 9800X3D.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Holgmann75
Zurück
Oben