Erste 6870/6850 Benchmarks

Was soll die GTX 495 sein? Ach, da stand 295, sry. Gute nacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Freindola schrieb:
wie es aussieht wurde die 6870 von allen unterschätzt.
denn wenn die 6870 ca die leistung einer 5870 hat und die auch noch unter 200€ zu bekommen ist, na dann holla :schluck:

die 6870 bzw 6850 sind nicht die nachfolge modele von 5870 bzw5870 sondern von 5770 5750 das darum sind die preise auch bei 200

man sollte die auf die 6970 bzw 6950 warten das sind nachfolge modele von 5800 serien

dann werden auch seine 300 bis 400 kosten
 
l1n00x schrieb:
wg. 4D-Shader? :cool_alt: :confused_alt:

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Am besten auf den CB-Test warten und sich dann evtl. freuen - besser als jetzt freuen und nachher enttäuscht zu sein :D

Ich kann es nicht herauslesen sind es nun wirklich 4D Shader?

Und danke für den Test Dorndi ^^
 
Ich finde, dass AMD das mit den Bezeichnungen sehr schlecht gemacht hat.
Ich fände es besser, wenn die Cayman die wahre HD 6870 wäre.

Ziemich unspektakuläre Benchs. Da warte ich lieber auf die HD 6900er.
 
Bis jetzt hab ich noch nichts von 4D Shadern gelesen.
Es werden wahrscheinlich noch 5D Shader sein, hoffentlich wird CB die Architekturneuheiten gut erklären.

@milamber!: Richtig gelesen.

Ich hoffe auf die Performance einer 5770 bei einer TDP von 75W.
Wie werden die Modelle unterhalb der 6850 heißen? 6770?

mfg dorndi
 
Zuletzt bearbeitet:
Unspektakulär? die HD6850 ist öfters auf HD5850 Nivau und das mit Max 110 Watt unter Furmark
 
Und noch mehr Asien Test ... keine Steigerung der minFPS die ich erhofft habe,
kann man nur auf die HD6970 warten.
 
milamber! schrieb:
Seh ich das richtig? Die 6870 performt über einer GTX 470 bei guru3d, und verbraucht 50 Watt unter einer 5850?


Würde der Name denn etwas an der Leistung ändern? ;)

Da sind Crossfire Karten Teilweise drinne gelistet , der Komplette test ist von dorndi gepostet worden ;)

----

HD5870 Leistung aus 1120 Shadern und nur 50 MHz mehr chiptakt rausgeprügelt?
Das müssen 4D Shader sein oder etwas andere grundlegendes wurde verändert ..
 
Zuletzt bearbeitet:
milamber! schrieb:
Würde der Name denn etwas an der Leistung ändern? ;)

Nein, aber es wäre logischer, wenn die HD 6870 leistungstechnisch der wahre HD 5870 Nachfolger wäre.

Okay, das mit dem Verbrauch ist doch beeindruckend. Ob das wirklich realistische Werte sind?
 
Naja sie liegen gleich auf also Nachfolger nicht wirklich aber wenn die Verbrauchswerte sich in 3:30 Min sich bestätigen dann kann ich nur sagen daumen hoch ... Wie gesagt ich bezweifle das man aus 900MHz und 1120 5D! Shadern HD5870 Leistung zaubern kann . Da muss was im Busch sein ^^ Oder die bei Guru haben gefaked..
 
@special user:
Schon klar, ich wollt nur sicher gehen das ich mich nicht verguckt habe.

Full Watt
1x R6870 295W
1x 5850 349W
1x GTX 470 411W

http://www.zi0x.net/6800/10.htm
aber mal die anderen Tests abwarten. Aber die hättenja schon viel falsch machen, oder vorab ändern müssen für so einen krassen Unterschied. Das hat ja nix mehr mit Messtolleranzen zu tun.

@IchmagToast
Nein, aber es wäre logischer, wenn die HD 6870 leistungstechnisch der wahre HD 5870 Nachfolger wäre.

Ja, es wäre 'Sinnvoller' gewesen, wenn die Karte schneller als ne 5870 gewesen wäre.. rein dem Namennach.
Aber wie viel schneller, 20, 50, 70%? Die Karte wäre als Nachfolger der 5770 nun ~60-70% schneller nach dem guru3d Test. Das wär auch nen bissel krass, oder?

Und mal ganz im ernst; wenn die Preise weiter sinken, und die Karte vom Einkaufswagen, ins Paket, in die Packstation, in den Rechner gewandert ist - ist es dann noch wichtig wie ihr Name ist? :p
 
milamber! schrieb:
@special user:
Schon klar, ich wollt nur sicher gehen das ich mich nicht verguckt habe.

Full Watt
1x R6870 295W
1x 5850 349W
1x GTX 470 411W

http://www.zi0x.net/6800/10.htm
aber mal die anderen Tests abwarten. Aber die hättenja schon viel falsch machen, oder vorab ändern müssen für so einen krassen Unterschied. Das hat ja nix mehr mit Messtolleranzen zu tun.

@IchmagToast


Ja, es wäre 'Sinnvoller' gewesen, wenn die Karte schneller als ne 5870 gewesen wäre.. aber wie schneller, 20, 50, 70%? Die Karte wäre als Nachfolger der 5770 nun ~60-70% schneller nach dem guru3d Test. Das wär auch nen bissel krass, oder?

Und mal ganz im ernst; wenn die Preise weiter sinken, und die Karte vom Einkaufswagen, ins Paket, in die Packstation, in den Rechner gewandert ist - ist es dann noch wichtig wie ihr Name ist? :p

Tschuldigung hatte mich verguckt ^^ 4D oder 5D ...^^

900MHz @ 1120 Shader @ 5D! =! HD5870 Leistung?
900MHz @ 1120 Shader @ 4D? = HD5870 Leistung !?
 
Ich bin mal gespannt, wie sich die HD 6900er im Verbrauch so machen.
Wenn dieser auch so gering sein wird, kann Nvidia mit ihrer vermutlichen GTX 580 einpacken.
 
Vielleicht zeigen uns die HD68xx das Ziel der HD69xx?
Leistung mit relativ viel Effizienz , Hmm auf Tesslationsleistung müssen wir bei den HD6k Tests noch warten
Ergänzung ()

milamber! schrieb:
Hum? ich weiß nich wie du auf die Shader kommst, aber afaik sind es 5D Shader, 12 bzw. 14 SIMD, 80 Shader je SIMD

Die Shader Anzahl steht bei Guru;)

Aber ürgendwie naja komisch.. Man kann doch nicht mitsamt den Shadereinheiten
anzahl einer HD5830 und grad mal 50MHz mehr Chiptakt HD5870 Leistung herbeizaubern?
Haben die irgendetwas an der Architektur geändert , das somit die 5D Shader Massiv besser ausgelastet werden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Gute Frage, nächste Frage. Meines Wissens nach sollen es 5D Shader sein, wären bei 14 SIMD also weiterhin 16 je SIMD. Mit 4D Shadern wären es halt 20 je SIMD.
Die 6870 ist nun doch weit über die 5850 getaktet, welche nur auf 725 läuft. Das sind 175MHz weniger. Ob das reicht um trotz zwei SIMD weniger auf eine GTX 470 aufzuschließen weiss ich nicht. Es könnte aber gut sein.

Das sie dabei trotzdem so viel weniger Verbraucht ist natürlich brutal.
 
Zur HD5870 fehlen 480 Shader und das soll nur mit 50 MHz kompensiert werden?
HD5870 1600 5D Shader @ 850MHz
HD6870 1120 5D Shader @ 900MHz

???
 
Sp3cial Us3r schrieb:
Zur HD5870 fehlen 480 Shader und das soll nur mit 50 MHz kompensiert werden?

Bestimmt nicht, es wurde wie es ausschaut die Effizienz der Architekur verbessert, d.h. die Leistung bei gleichem Takt und gleicher Shaderanzahl wurde deutlich erhöht.
Wie sie das geschafft haben, wird mir noch 138 Minuten ein Rätsel sein.

mfg dorndi
 
Zurück
Oben