Fernseher optischer Audioausgang Lautstärke nicht regelbar, ist ARC eine Alternative?

birdskywinter

Lt. Commander
Registriert
Juni 2019
Beiträge
1.110
Guten Tag,

ich habe einen Samsung Fernseher welcher einen digitalen optischen Audioausgang und einen HDMI ARC Ausgang hat.
Ich möchte das ganze jetzt an meine Stereoanlage anschließen die nur Chinch Eingänge hat.
Dafür habe ich mir diesen Adapter gekauft:
https://www.ebay.de/itm/Digital-to-...l-Toslink-Coaxial-to-RCA-Adapter/264999954477
funktioniert und klingt einwandfrei. Allerdings ist jetzt die Lautstärke nicht mehr über die Fernbedinung regelbar, was nervt da mein Verstärker keine Fernbedinung hat.
Würde sich die Lautsärke regeln lassen wenn ich stattdesssen den ARC Ausgang nutze? Die Konverter für ARC sind ja erheblich teurer
 
Welchen TV hast du genau?
Eventuell kannst du es auch über Bluetooth Adapter lösen.
 
HDMI (e)ARC nutzt man mit einem AV-Receiver ... ein Konverter ist Bastelei und eher nicht zu empfehlen.
 
birdskywinter schrieb:
logisch
birdskywinter schrieb:
Verstärker keine Fernbedinung
und noch nicht mal einen optical IN

HDMI ARC ist für das Problem die Lösung.
Allerding mit nur wenn du einen HDMI hättest der das kann.
Sieht unterm strich nach dem neuen AV-Receiver aus.
WEIL du hast ja immer noch keine Fernbedienung. Regeln könntest du also immer noch nix.

Hat der TV vielleicht einen Kopfhörerausgang?

MfG
 
nein, hat er nicht
Also daraus lese ich zwischen diesen beiden Verbindungsarten besteht überhaupt kein Unterschied?
Dann bleibe ich einfach beim optical out Konverter.

Warum soll ein Konverter auch schlechter sein als ein AV-Reciver, beide machen doch das gleiche Digital zu Analog wandeln.
Ich werde jetzt sicher nicht meinen hochwertigen Denon PMA-720 Verstärker gegen einen AV Reciver tauschen.
 
mmh interessant
weitergeben über die OUT Anschlüsse geht nicht. Also ARC.
Aber so wie es sich da liest...
Gibt die BOX das "zurück" und die Fernsehfernbedienung...
mmh ob das klappt...? probieren. Drück die Daumen!
birdskywinter schrieb:
von 2012...
birdskywinter schrieb:
auf die schnelle nichts gefunden...

birdskywinter schrieb:
hat auch keine Fernbedienung??

MfG
 
Hi...

birdskywinter schrieb:
Es soll wohl doch möglich sein. ARC mit CEC und diesem Adapter:
Nein - spar Dir das, funktioniert für Dein Szenario damit nicht!
Gemäß Standard-Spezifikation müssen alle Geräte in der Kette CEC unterstützen - und spätestens beim Wandel auf RCA (Cinch) wird nicht mehr weiter übertragen. Also wie soll das funktionieren können?
Option: Entweder FB für den Denon oder alternativen Moderneren AVR besorgen.
Edit: Ach, den gab's noch gar nicht mit FB... 😵
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Matthias80
Ist das 'ne Budgetfrage?
 
Nein, ist ein Erbstück und wurde kurz voher noch völlig aufgearbeitet. Dementsprechend hängen Erinnerungen dran und er bleibt dort stehen wo er ist.
 
Matthias80 schrieb:
WTF

dann hat der seine Arbeit getan und weg damit!

Was für eine sinnlose Aussage.
Wenn das Gerät einwandfrei funktioniert und kein Mehrkanal/Sourround benötigt wird ist der ebenso gut wie ein aktueller Stereo Verstärker. Mit Ausnahme des Komforvorteils durch die Fernbedienung.
Wenn man mal die Schaltungen innerhalb einer Serie vergleicht (zB der PMA 7xx), merkt man auch dass die sich egal ob 1988, 2012 oder heute ziemlich gleich sind. Oft werden die, sofern Unterschiede vorhanden sin, tendenziell sogar schlechter, weil heute ja alles Billig sein muss (vor allem bei den low End AV Receivern).

Wenn der genannte ARC Adapter Lautstärkeregelung über CEC unterstützt, ist er die günstigste Möglichkeit.

Ein neuer Stereo Verstärker bringt nichts und wenn nur Stereo gewollt ist, macht man mit einem billigen AV Receiver auch keinen Fortschritt obwohl man ein vielfaches an Geld ausgibt.


Gemäß Standard-Spezifikation müssen alle Geräte in der Kette CEC unterstützen - und spätestens beim Wandel auf RCA (Cinch) wird nicht mehr weiter übertragen. Also wie soll das funktionieren können?

Die Kette hört aber bei HDMI auf.
Der Adapter muss die CEC Signale auf den analogen Signalpegel des Cinch umsetzen um die Lautstärke zu regeln. Der Verstärker bleibt auf einer fixen Einstellung. Technisch ist das überhaupt kein Problem.
Ob das in dem Adapter implementiert ist ist die Frage...


Edit:
In der Amazon Beschreibung steht zumindest unter Features "HDMI CEC Volume Control"
Also den Adapter kaufen und glücklich sein. Und falls es doch nicht funktioniert, zurück schicken und weiter überlegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
El_Bartscho schrieb:
Ob das in dem Adapter implementiert ist ist die Frage...
1. Das funktioniert bei dem nur mit der Signalausgabe an die digitalen Ausgänge.
2. Besitzt der Verstärker bestimmt keine Schaltung, um mit auf den analogen Signalpegel des Cinch-Eingangs umgesetzten CEC-Signalen etwas anfangen zu können.

Evtl. könnt's mit etwas hochwertigeren Adaptern etwas werden.
 
User007 schrieb:
Besitzt der Verstärker bestimmt keine Schaltung, um mit auf den analogen Signalpegel des Cinch-Eingangs umgesetzten CEC-Signalen etwas anfangen zu können

Was soll der denn Besitzen? Es werden keine CEC Signale über Cinch übertragen.
Genau so wie an jedem Analogausgang zB einer PC Soundkarte wird einfach der Pegel des Signales angepasst. Wie sollte denn sonst die Lautstärkeregelung zB bei einem simplen, kabelgebundenen Kopfhörer am PC funktionieren?

Dass das möglicherweise nur an den digitalen Ausgängen funktioniert ist ein Argument. Ganz klar ersichtlich ist das aus der Beschreibung leider nicht.
 
El_Bartscho schrieb:
Warum HAST DU ABSICHTLICH den Satz darunter ignoriert?

ja natürlich wäre das schade. Meinte das nur wegen des alters...

Zum Gerät auf Amazon...
Bin gespannt. Vorstellen kann ich es mir ehrlich gesagt ned.

MfG
 
Zurück
Oben