• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News Firmware 8.0.0: Nintendo übertaktet die Switch für schnelleres Laden

Magogan schrieb:
Und der Bildschirm und die GPU brauchen keinen Strom?
Hab ich nicht behauptet, aber du hast recht, auch die muss man in die Gleichung miteinbeziehen. Leider fehlen mir die Zahlen, was die im Verhältnis ausmachen um sagen zu können, ob die den Mehrverbrauch des Boostes über die Zeit ausgleichen können. Zumal auch die Helligkeitseinstellung des Bildschirmes einiges ausmacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nilson schrieb:
Wenn ich den doppelten Takt habe, hab ich die doppelte Anzahl an Schaltvorgängen, muss also die doppelte Anzahl an Ladungen umladen, was in einem doppelten Verbrauch resultiert.

Ich hab keine Ahnung von Elektrotechnik, aber nach dieser Logik verstehe ich dann aber die ganzen Intel- oder AMD Prozessoren nicht. Das würde bedeuten ein Quadcoreprozessor mit 4 x 3,00 GHz verbraucht doppelt so viel wie ein Quadcore mit 4 x 1,50 GHz bei gleicher Architektur? Ist dem so? Soll kein Vorwurf, sondern eine Frage (eines Unwissenden) sein.

Die CPU-Leistungsaufnahme spielt ungeachtet dessen in der Nintendo Switch wahrscheinlich sowieso nur eine untergeordnete Rolle gegenüber GPU und Display oder? Vermutlich ist also auch eine Verdopplung des Taktes noch verkraftbar.
 
Die Switch kam erst 2017 raus.

Vor 2020/2021 würde ich keine neue Konsole erwarten.. .
 
@just_fre@kin
bei gleicher Spannung sollte das annähernd der Fall sein, ja.
 
Nilson schrieb:
Wenn ich den doppelten Takt habe, hab ich die doppelte Anzahl an Schaltvorgängen, muss also die doppelte Anzahl an Ladungen umladen, was in einem doppelten Verbrauch resultiert.

Der doppelte "Verbrauch" in Form von Strom zu Wärme resultiert in höheren Chip Temperaturen.
Diese führen wiederum zu höheren Innenwiderständen wodurch die Ströme ebenfalls nach oben gehen.

Heißt je nach Kühllösung ist die Linearität nicht ganz gegeben.
 
@Nilson du hast bei deiner Berechnung noch komplett den Bildschirm vergessen... Dieser bleibt 30% weniger Zeit im Ladescreen. Damit hat man gut Energie gespart.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Redirion
@menace_one Ich schreib ja auch annähernd ;) Meist gibt es ja auch eine leichte Spannungsabsenkung unter Last um dem entgegenzuwirken.
@SpamBot : vgl. Beitrag #22 ;)
 
just_fre@kin schrieb:
Ich hab keine Ahnung von Elektrotechnik, aber nach dieser Logik verstehe ich dann aber die ganzen Intel- oder AMD Prozessoren nicht. Das würde bedeuten ein Quadcoreprozessor mit 4 x 3,00 GHz verbraucht doppelt so viel wie ein Quadcore mit 4 x 1,50 GHz bei gleicher Architektur? Ist dem so? Soll kein Vorwurf, sondern eine Frage (eines Unwissenden) sein.

Es ist aber so, zumindest bei Szenarien, wo unabhängig vom Takt 100% Auslastung möglich sind (Benchmarks!).

Und eben jene Benchmarks zwingen die CPU-Hersteller bei der TDP kreativ zu werden. Sonst müssten Kühlung und Verbrauch auf Szenarien ausgelegt werden, die seltenst tatsächlich anliegen. Siehe auch AVX-Takt-Thematik bei Intel.
 
Ist eine Frage der Feineinstellung von Leistung-Strombedarf-Akkukapazität-Hitze, an der sie halt ein bisschen rumpatchen. Gleich so viel mehr Mhz beim laden verwundert mich.
Mir persönlich ist die Switch zu dünn.
Meiner Meinung nach könnte man die ruhigen Gewissens dreimal so dick ausführen mit ordentlichem Akku, Kühlung und Chip.
Dann hätte man auch etwas in der Hand was sich nach Gaminghandheld anfühlt und nicht einfach ein Spielzeugsmartphone.
 
...zur diesjährigen E3 Mitte Juni noch keine neuen Switch-Spielekonsolen geben wird, man jedoch an neuer Hardware arbeite, die vorgestellt wird, sobald die Zeit dafür gekommen sei. Ob dies noch in der zweiten Jahreshälfte 2019 sein wird, ist derzeit nicht bekannt.

Schade, an den Preisen fuer Switch Spiele und Konsole wird sich damit vermutlich dann auch vorerst nicht viel aendern und man muss wohl auf Ende 2020 hoffen, bis sich durch die dann leistungstechnisch monumental ueberlegene Konkurrenz Sonys und Microsofts dort wieder etwas bewegt, so wie es aussieht.

Es bleibt die Hoffnung auf eine N64 Classic Mini Retrokonsolen-Version in diesem oder im folgenden Jahr oder dass die Atari VCS Konsole deutlich besser wird als erwartet ...
 
Trotz der eigentlich lächerlichen Hardware hänge ich wenn ich mal Konsole spiele vor meiner Switch. Wann die X1 oder PS4 Pro letztes Mal an war, weiß ich garnicht mehr... Da ich BotW nur reingeschnuppert hab, sollte ich profitieren :D Mal als Aufhänger für einen erneuten Anlauf nehmen.
 
Zur Akkudiskussion möchte ich noch einwerfen, dass dieser Boost ja nicht nur im Handheldmodus genutzt wird sondern auch stationär.
Auch bei gedockter Nutzung taktet die CPU der Switch normalerweise mit 1GHz und nur die GPU taktet dabei höher als bei mobiler Nutzung.
Mit diesem Update profitiert man also auch in Momenten in denen der Akku garnicht belastet wird von schnelleren Ladezeiten :)
 
Die armen Gamer die ihre Switch gecracked haben und zwar nun Raubkopien zocken, aber nicht in den Genuss der höhergetakteten CPU kommen können da ein Update auch dafür sorgt dass das Abspielen von Roms passé wäre. :D
 
Ok, mit Bildschirm:
Laut hier liegen zwischen Min und Max Helligkeit ca. 25%.
OB also @ChrisM (geht auf Kosten der Akkulaufzeit)
ChrisM schrieb:
Gut, Ladezeiten deutlich besser, aber das wird vermutlich auch auf Kosten des (auch so schon recht knapp bemessenen) Akkus gehen.
oder @SpamBot (Spielzeit pro Akku steigt)
SpamBot schrieb:
Du hast hier einen Denkfehler. Die CPU zieht zwar mehr Watt braucht aber weniger Rechenzeit. Die effektive Spielzeit pro Akkuladung sollte also steigen, solange man die Wartezeit beim Laden nicht in die Spielzeit mit einrechnet.
recht hat, hängt maßgeblich von zwei Faktoren ab
a) Wie hell ist der Bildschirm -> je heller, desto mehr profitiert man man von den schnellen Ladezeiten
Ohne Spannungserhöhung kann das tatsächlich bedeuten, das der Boost besser für die Akkulaufzeit ist, vor allem beim Schnellreisen.
b) welche Spannung liegt beim Boost gegenüber Normaltakt an. Da der Verbrauch mit der Spannung quadratisch! (mit Temperaturabhängigkeit sogar mehr) steigt, macht schon etwas mehr Spannung deutlich was aus. Und die Spannung kann daher Punkt a) schnell wieder negieren.
Eventuell lassen sich die Kollegen von anandtech ja zu einer weiteren Messung hinreisen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: jlnprssnr und menace_one
Nilson schrieb:
Relativ, hab zwar nur meinen E-Technik Prof als Quelle, aber es ist auch so herleitbar:
Wenn ich den doppelten Takt habe, hab ich die doppelte Anzahl an Schaltvorgängen, muss also die doppelte Anzahl an Ladungen umladen, was in einem doppelten Verbrauch resultiert.
Das ist nicht Falsch, wenn man eine einfache Schaltung betrachtet, aber eine CPU besteht aus mehreren Einheiten bei denen heute unterschiedliche Taktraten anliegen können. Ein doppelt so großer Kerntakt muss also nicht zwangsläufig in einem doppelten Verbrauch der CPU enden. Genauso wie ein untertakten auch irgendwann nichts mehr wirklich etwas bringt, da die anderen Einheiten der CPU noch Strom benötigen und nicht runtergeregelt werden...
 
@Fonce
stimmt natürlich, aber ohne Messung muss man sich an was orientieren, und da ist das mit der Linearität ein guter Anhaltspunkt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: UNDERESTIMATED und Chinaquads
Nilson schrieb:
Lässt sich relativ einfach überschlagen. Die Leistungsaufnahme steigt annähernd liner mit dem Takt. 1,75 GHz gegenüber 1,00 GHz sollte also 75% mehr Verbrauchen.

Da ligste völlig daneben sorry
Wirklich entscheidend ist eigentlich nur die Spannung denn die steigert den Verbrauch zum Quadrat.

Aber wenn die selbe Spannung anliegt ist der mehr Verbrauch von 1 oder 1,75 GHz relativ gering, wobei die Spannung sicher angehoben werden muss um so viel höher Takt Ziele stabile zu erreichen

Ich würde mal ins Blaue raten das der verbrach um 30 bis 40 Prozent steigt
 
Das hat halt schon Eier, im Jahr 2017 eine Konsole mit 1Ghz auf den Markt zu bringen
und 2 Jahre später mal einfach so 75% mehr Leistung unter der Haube zu mobilisieren
die die ganze Zeit schon nutzbar gewesen wäre. Komisches Geschäftsmodel und eine
komische Technik, wo die Ladezeit den Flaschenhals nicht beim RAM, sondern der CPU hat.

Das verursacht bei mir ein leichtes Stirnrunzeln mit ungläubigem Blick dazu.
 
Zurück
Oben