News Gaming-Monitor M32U: Gigabyte macht 4K UHD mit 144 Hz auf 32 Zoll günstiger

UWQHD (3440 x 1440), auf 27-32", Curved oder Non-Curved, 144 Hz, HDR600+ (mit entsprechend vielen Zonen, nur nicht nur Edge-LED oder 10 Zonen FALD und anderen Mist) mit echten 10 Bit und ich gebe dafür auch 1000€ aus.

Aber es wird halt nur verkauft, was die 1-2 Panelhersteller im Angebot haben. Und die haben wohl noch jede Menge alte Kühe die zu Ende gemolken werden wollen. Gibt ja quasi keine Konkurrenz.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MegaDriver
|Maulwurf| schrieb:
und? Schon im Betrieb?
Ja, und der darf erstmal bleiben. Ich habe keine Pixelfehler, die Ausleuchtung ist gut und die G-Sync-Kompatibilität ist ausgezeichnet. Leider gibt es nur einen HDR-Modus aber der schein ganz gute Resultate zu liefern - obwohl man die Helligkeit hier nicht einstellen kann.

Die Optik finde ich im Vergleich zu meinem LG nicht so gut. Über die Verarbeitung kann ich nichts negatives sagen aber der grobschlächtige Fuß und das billige Logo lassen den Monitor nicht sehr hochwertig wirken.
Vielleicht muss ich mich auch erst daran gewöhnen.

Mich hat überrascht, dass beim Gigabyte schwarze Flächen und der Kontrast besser als beim LG wirken, obwohl das nach den Testberichten andersrum so sein sollte.
Vielleicht schließe ich die Tage mal mein Kolorimeter an und messe ein wenig aber aktuell bin ich sehr zufrieden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: |Maulwurf| und cableffm
Zum Thema:
Damals als junger Gamer habe ich mich wochenlang schlau gemacht, verglichen und in Foren nach Rat gefragt. ich würde teilweise im bekannten/Freundeskreis als total abgehobener Freak angesehen, wozu ich denn einen 19Zoll full-HD Monitor mit dekadenter blau-beleucjtung am An-Aus Knopf für übertriebene 210€ brauche, ich spiele damit doch meistens nur. Heute lese ich eine News dass ein 34Zoll Monitor mit UHD und 144hz mit 'gutem Preis" und gesunkenem Preis angepriesen wird. Für einen Preis bei dem ich früher mein gesamtes Setup samt Tisch und Stuhl bekommen habe und dabei konnte ich damit auch alles problemlos zocken.

Diese Dinger sind nichtmal 400€ wert, wir reden hier von 800-2000€.... Es ist wie damals als man Fernseher (Mainstream) mit HD Auflösung und einem HDMI Port für gefühlt 5000€ kaufte (30-50 Zoll) und der damalige Gamer schon FullHD Monitore für 200-300€ (19-30zoll) gekauft hat. Damals wussten die Mainstream Nutzern von TVs nicht Mal was full HD ist 😅

Wo der Mainstream ankommt, kommen auch die ahnungslosen an. Leider. Wie im Urlaub wenn man für ein Wasser 3€ zahlt und der ortsansässige das Wasser nicht Mal für 0,30€ kaufen würde weil selbst das absolut überteuert wäre.

----------
Es ist leider ein Fluch, dass gaming und PC Technik/Gaming Hardware Mainstream geworden ist.... :(

Die Spielehersteller versuchen überall Geld abzuziehen, die Hardware Hersteller versuchen über all Geld abzuziehen wo es nur geht.

Früher gingen diese technischen Geräte 10 Mal früher an den Start und haben dabei in Relation nicht Mal die Hälfte gekostet. Bei den Spielen wurde reife, durchdachte und Funktionietende Software für relativ kleines Geld geboten.

Man war froh, dass man damit Geld verdienen konnte und hat sich um die Kunden quasi gestritten.

Heutzutage ist es bei Software ein Melken geworden, wer schafft es schneller den nächsten Titel mit dem größten Hype und den meisten vorbestellungen rauszubringen.

Bei der Hardware wurde die Produktentwicklung verlangsamt, man bringt die gaming Hardware gefühlt langsamer raus, hält die Preise der alten/aktuellen Geräte hoch und versucht mit Dingen wie RGB und stylischen Standfüßen zu locken.

Früher waren Gamer "erwachsene & reife" Menschen. Die musste man von Produkten überzeugen, mit praktischen und technischen Vorteilen.

Heutzutage kauft sich Max, Mehmet und Slavik den Gaming Monitor mit Uhd und 5000hz um Call of duty, Fortnite und Pubg & GTA RP zu spielen. Die haben weder eine Ahnung was die Auflösung bringt, noch wissen sie was ein Hz ist noch checken sie irgendwas über Farbräume. Sie sehen große zahlen und buntes leuchten und denken dass sie mit ihrer 30fps Konsole besser sind wenn sie das alles haben.

Die gaming/pc-technik Szene ist quasi vom belesenen informierten Auto-Tuner (mit Ahnung von der Materie) zu A.T.U. geworden.

Nahezu alle beiteiligten melken jede Zitze die sie in die Hand kriegen bis zum letzten Tropfen. Hardware/Software Preise steigen ins unermessliche, Fortschritte werden möglichst klein gehalten und es wird mir absolut absurden Dingen geworben für die früher die Firmen Angst hätten haben müssen ob sie mit sowas nicht pleite gehen aufgrund von Flops und shitstorm.

Heutzutage wird ein gutes Headset mit super super shiny plastik verkauft, schon bemalt, darauf noch coole optische Highlights und ein Spruch wie "unglaublich krasser Sound und das beste Mikrofon dass es jemals gab"
Davor verkaufen sie den selben Blödsinn wir damals 1997.

Bekannte fragen mich wieso ich ein Billigheadset/Kopfhörer benutze (~500€ Beyerdynamic Kopfhörer) und raten mir zu Logitech/Astro Headsets.... Einfach weil das Ding keine Kriegsbemalung hat, nicht leuchtet und coole RGB Effekte hat.

Das muss man sich Mal vorstellen... Schade um die alten Zeiten, es war ne schöne Zeit. Der Mainstream ist in der Branche angekommen....
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: MegaDriver und C4rp3di3m
mospider schrieb:
Mich hat überrascht, dass beim Gigabyte schwarze Flächen und der Kontrast besser als beim LG wirken, obwohl das nach den Testberichten andersrum so sein sollte.
Zum M32U gibts Tests?
Wenn dein LG ein NanoIPS Panel hat,ist es kein Wunder das der Gigabyte besser beim Kontrast ist,da die meisten NanoIPSler da schwächeln.
Kannste mir sagen auf was das Overdrive ab Werk steht?
Ergänzung ()

mospider schrieb:
Vielleicht schließe ich die Tage mal mein Kolorimeter an und messe ein wenig aber aktuell bin ich sehr zufriede
Das wäre mal nicht schlecht,könntest dann ja mal sagen auf wieviel %sRGB er kommt.
 
Blood011 schrieb:
Zum M32U gibts Tests?
Wenn dein LG ein NanoIPS Panel hat,ist es kein Wunder das der Gigabyte besser beim Kontrast ist,da die meisten NanoIPSler da schwächeln.
Kannste mir sagen auf was das Overdrive ab Werk steht?
Ergänzung ()
Nein sorry, ich beziehe mich auf den FI32U. Ich gehe davon aus, dass er technisch sehr ähnlich ist und das gleiche Panel hat.

Overdrive stand ab Werk auf "Smart OD". Nachdem ich bei der G-SYNC Pendulum Demo starkes Ghosting bemerkt habe, nutze ich "Picture Quality". Seitdem ist mir nichts negatives mehr aufgefallen.

Firmware Version war übrigens F02. Ich habe direkt nach dem Anschließen auf Version F06 aktualisiert, welche Leistung und Input-Lag verbessern soll.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blood011
Blood011 schrieb:
Wenn dein LG ein NanoIPS Panel hat,ist es kein Wunder das der Gigabyte besser beim Kontrast ist,da die meisten NanoIPSler da schwächeln.
Der LG UD99 und UD88 hatten noch kein Nano-IPS. Kam erst mit den Nachfolgern.
 
KuroSamurai117 schrieb:
Der LG UD99 und UD88 hatten noch kein Nano-IPS. Kam erst mit den Nachfolgern.
Ja das weis ich.
Habs wohl überlesen um welchen LG Monitor es sich handelt.
 
mospider schrieb:
Overdrive stand ab Werk auf "Smart OD". Nachdem ich bei der G-SYNC Pendulum Demo starkes Ghosting bemerkt habe, nutze ich "Picture Quality". Seitdem ist mir nichts negatives mehr aufgefallen.
Auch nicht beim Eizo Response Time Test?

https://www.eizo.it/monitor-test/

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: C4rp3di3m
Nein, ich kann da kein Ghosting erkennen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blood011
Blood011 schrieb:
Das wäre mal nicht schlecht,könntest dann ja mal sagen auf wieviel %sRGB er kommt.
Hab gestern mal das Ding mit einer abgespeckten Sony-Calman-version kalibriert und dann noch mit Displaycal ne .icm Datei erstellt... 127% SRGB laut Displaycal.

Hatte ja vorher den XB323QKNV von Amazon Warehouse, den ich wieder zurückgeschickt habe, weil ich (wahrscheinlich Warehouse bedingt) einige Macken dran entdeckt habe.

Long Story short: Der M32U bleibt. Der Fuß nimmt nicht soviel Platz weg, ich brauch kein RGB (zumindest nicht am Monitor), G-Sync funktioniert bis runter auf 50Hz lt dem PendelDemo und auch sonst kann ich nix schlechtes entdecken.
Und das für fast 500€weniger als der XB323QKNV.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blood011
  • Gefällt mir
Reaktionen: cableffm und Blood011
cableffm schrieb:
Hab gestern mal das Ding mit einer abgespeckten Sony-Calman-version kalibriert und dann noch mit Displaycal ne .icm Datei erstellt... 127% SRGB laut Displaycal.

Hatte ja vorher den XB323QKNV von Amazon Warehouse, den ich wieder zurückgeschickt habe, weil ich (wahrscheinlich Warehouse bedingt) einige Macken dran entdeckt habe.

Long Story short: Der M32U bleibt. Der Fuß nimmt nicht soviel Platz weg, ich brauch kein RGB (zumindest nicht am Monitor), G-Sync funktioniert bis runter auf 50Hz lt dem PendelDemo und auch sonst kann ich nix schlechtes entdecken.
Und das für fast 500€weniger als der XB323QKNV.
Was mir gestern Abend noch aufgefallen ist; im Eizo-Monitortest (online) beim Gamma-Test, zeigen sich gelbliche vertikale Streifen im Bild. Hast du das auch?

Update: Problem hat sich erledigt. Als ich mich gerade auf die Suche nach der Ursache machen wollte, konnte ich die Streifen nicht mehr ausmachen.
 
Zuletzt bearbeitet:
cableffm schrieb:
127% SRGB laut Displaycal.
Gut da hat Gigabyte wohl doch noch was verbessert, der FI32U kommt nämlich nur auf 100%,und nicht wie angegeben 123%..
Und das OD taugt wohl auch,was beim FI32U garnix taugt.
Also gehe ich mal von aus das auch die Schaltzeiten nochwas besser sind.

Also ist sumarum der M32U wohl stand jetzt der bessere von beiden.

Phear schrieb:
Der M32U wird wohl auch in nächster Zeit noch bei rtings getestet.
Na hoffe das geht schnell^^
 
Zuletzt bearbeitet:
und hast den M32U bestellt
Sagt mir optisch überhaupt nicht zu ...
Rest sei mal dahingestellt, bis wirklich ein seriöser Test kommt!
 
Nein,hab noch kein bestellt.
Will eig. nen Test abwarten,aber ich kenne mich,die Ungeduld wird am Ende wieder siegen^^.
Nach Optik kann man bei Monitore leider nicht gehen,für mich zählt BQ und Performance.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cableffm
mospider schrieb:
Was mir gestern Abend noch aufgefallen ist; im Eizo-Monitortest (online) beim Gamma-Test, zeigen sich gelbliche vertikale Streifen im Bild. Hast du das auch?

Update: Problem hat sich erledigt. Als ich mich gerade auf die Suche nach der Ursache machen wollte, konnte ich die Streifen nicht mehr ausmachen.
Hatte eine DIN A4 Blatt große dunkle Fläche rechts oben. Mit geraden Kanten. keine Ahnung, was die mit der Kiste gemacht haben :) Fiel auch erstmal nicht auf, aber dann bei 75%/50%/25% Weiß dann eben.

Das mit dem Fuß unterschreibe ich. Sieht echt bissl billig aus gegen dem vom XB323QKNV bspw.
Blood011 schrieb:
Gut da hat Gigabyte wohl doch noch was verbessert, der FI32U kommt nämlich nur auf 100%,und nicht wie angegeben 123%..
Und das OD taugt wohl auch,was beim FI32U garnix taugt.
Die meinen da mit "Color Saturation" das Farbraumvolumen, nicht die -abdeckung, denke ich
Mehr als 100% Abdeckung eines Farbraumes geht mWn nicht. Beim Farbraumvolumen schon.
Auf das Volumen bezog sich auch mein Post.

Bin aber auch sehr auf nen Fachmannstest gespannt :)
 
@Blood011

Nun, den Huawei Mateview GT hatte ich da
aber da selbst von Ultra HD komme und den PHILIPPS MOMENTUM 32 Zoll 4k 144 immer wollte, aber jener immer noch nicht kaufbar ist
habe ich seit 4 Monaten den Dell Alienware 3420DW
und nun da ci h 21:9 verwöhnt will das Bild nicht mehr missen
Und in 5K gibt es bsi dato noch nix, oder Retour zu Ultra HD und auf Curved - Widescreen verzichten,- auch nicht mehr meins :-(
 
:D.
Mal sehen,eventuell bestell ich mir den nächste Woche.
Hoffe das rtings den M32U vorher updatet bevor se ihn durchmessen was Lag und Schaltzeiten angeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben