Gaming und Developer PC für ca. 1300 Euro

Pixelrev

Newbie
Registriert
Okt. 2015
Beiträge
3
Hallo Leute,

ich habe mir eine Vorauswahl zusammengestellt und wollte eure Meinung dazu mal hören.
Hier die Auflistung:

1 x be quiet! Pure Power CM L8 630W, PC-Netzteil - TN6V27- € 89,90*
1 x LiteOn iHAS324 - CEBL6M - € 17,99*
1 x Samsung MZ-75E500B 500 GB, Solid State Drive - IMJM4I - € 174,90*
1 x G.Skill DIMM 32 GB DDR3-1600 Quad-Kit, Arbeitsspeicher - IFIFG7E2 - € 162,90*
1 x Intel® Core™ i7-4790K, Prozessor - HW7I27 - € 344,-*
1 x Scythe Mugen 4 SCMG-4000, CPU-Kühler - HXLY54 - € 41,99*
1 x MSI GeForce GTX 970 Gaming 4G, Grafikkarte - JEXN0A08 - € 359,-*
1 x Sharkoon T28 blue edition, Tower-Gehäuse - TQXS77 - € 62,90*
1 x ASUS Z97-A, Mainboard - GWEA60 - € 154,90*

Preisspanne
Preisspanne ist zwischen 1200 - 1400 Euro.

Verwendungszweck
Sortiert nach Priorität:
1. Programmierung mit virtuellen Servern die stark belastet werden sollen
2. Aktuelle Spiele (sehr gute Auflösung in aktuellen Spielen)
3. Bild/Videobearbeitung

Was ist noch vorhanden?
Tastatur und andere Peripheriegeräte sind vorhanden. Brauche nur Tower mit Hardware

Nutzungsdauer/Aufrüstungsvorhaben
Er soll so wie mein Gamer Laptop (Republic of Gamer G50V Series) ca. 6 bis 8 Jahre halten und mit den Jahren noch einige Spiele mitmachen können. Dank Tower anstatt Laptop bin ich gern bereit zwischendurch mal was aufzurüsten

Sonderwünsche
Ich würde gern beim i7 Prozessor und GTX970 bleiben, da ich bisher mich soweit belesen habe, dass ich damit gut bedient bin. Sonst ist mir das Design vom Tower relativ egal und vom übertakten hab ich nicht allzuviel Ahnung.
Der PC muss dauerhaft 2 Bildschirme bespielen ;)

Zusammenbau/Kauf
Ich würde mir dank vielen Anleitungsvideos trauen den PC zusammenzubauen, wenn ich davon ausgehen kann, dass Kompatibilität "gewährleistet" ist.

Ich danke euch für eure Hilfe und Antworten.

Gruß Nico
 
Das Netzteil ist zu groß und zu schlecht und zu teuer. 550W max, G550M, HX 550 oder ähnliches.
Ob man mit einer GTX970 gut bedient ist, ist zumindest debattierbar (Speicher, DX12, etc).
Das Gehäuse ist für das Geld nicht grade gut: Deep Silence 3 stattdessen
Das Mainboard scheint mir doch sehr teuer zu sein, für den Preis sollte es ein Z97 Pro Gamer sein.
RAM Crucial Ballistix Sport wenn es DDR3-1600 sein soll, aber G.Skill Ares DDR3-2400 wäre für diese CPU passender.
Die TLC SSD würde ich fürs Programmieren nicht wollen.
 
Danke HominiLupus für deine schnelle Antwort.

Was für eine SSD würdest du empfehlen? Welche GPU würdest du nehmen bei meinen Anforderungen?

Ich stell mir morgen gleich mal mit deinen Angaben die Konfiguration neu zusammen.
 
Bx100, mx200
r9 390 gpu
 
kleinere cpu (i5 oder fx 83xx), dafür mehr gpu power nehmen (390 oder sapphire fury tri-x), zudem eine 500 gb ssd.
 
PSU: die BQT L8 Serie ist nicht so toll und auch schon in die Jahre gekommen, besser die Super Flower Leadex Gold weiß 550W ATX 2.3 (SF-550F14MG(WH)) (schwarz ist zZ schwer verfügber) nehmen
ODD: ist ok
SSD: Crucial BX100 500GB, SATA (CT500BX100SSD1) ist günstiger
RAM: zum OC System würde ich schnellen RAM nehmen, zB: G.Skill Ares DIMM Kit 32GB, DDR3-2400, CL11-13-13-31 (F3-2400C11Q-32GAB)
CPU: ist ok
CPU Kühler: besser den Noctua NH-U14S nehmen
GPU: ist ok, beachte aber bitte, dass bei den GTX970 nur 3.5GB VRAM performant nutzbar sind: 3.5GB @ 196GB/s (224bit), 512MB @ 28GB/s (32bit). Alternative: Sapphire Radeon R9 390 Nitro + Backplate, 8GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort, lite retail (11244-01-20G)
Gehäuse: das Nanoxia Deep Silence 3 schwarz, schallgedämmt (NXDS3B) ist viel besser
Board: ist ok, Alternative: ASUS Z97-Pro Gamer (90MB0KZ0-M0EAY0)
 
DDR3-1333? Mit Panzersperren obendrauf? Das ist ein guter Witz, aber bitte mach keine Zusammenstellungen mehr.
 
@Nightfly09,
sorry, aber deine Empfehlung für RAM, Board & CPU Kühler kann ich nicht nachvollziehen. :confused_alt:
 
kannst auch die hier dazu nehmen, wenn du meinst, das es nennenswerte vorteile bringt, da hatte ich einfach nur in die falsche zeile geklickt. bei den von dir sogenannten "panzersperren" weis ich nicht, wo da das problem sein soll?
sorry, aber deine Empfehlung für RAM, Board & CPU Kühler kann ich nicht nachvollziehen.
das board ist recht günstig und hat eine brauchbare ausstattung. der kühler ist ebenfalls recht günstig und reicht prblemlos um den i7 leise zu kühlen. ram: siehe oben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kauf das System so wie du es zusammengestellt hast. Das ist durchaus in Ordnung. Auch das Netzteil ist gut, lediglich etwas überdimensioniert. Lass dich nicht verrückt machen.
Der nächste hier kommt und sagt dir das die GTX970 Mist ist, weil sie nur 3,5GB schnell ansprechen kann. Dann kommen die ganzen Vorlieben zum tragen.
Deine Zusammenstellung ist Top. Die kann man durchaus so kaufen.
 
Mal die Frage: DDR3 durch DDr4 ersetzen? Ist das überhaupt kompatibel und sinnvoll?

Danke für die schnellen und konstruktiven Antworten. Bin sehr überrascht, wie schnell man hier antworten bekommt.

Ich werde morgen wie gesagt mal eure Konfigs durchgehen und schauen was der Preis sagt. Für mich sind 10 Euro mehr nicht schlimm, jedoch will ich nicht Geld rauswerfen für Hardware,was das Geld nicht wert ist. Aber das ist ja immer ansichtssache. Deswegen ja auch der Thread.

Gruß Nico
 
Wenn du DDR4 willst, musst du ein Skylake System kaufen. Das ist teurer und derzeit die CPU kaum lieferbar.
Wenn DDR4, kauf gleich ein Haswell-E system mit i7-5820k: nicht viel teurer, deutlich schneller aber du musst dann auch übertakten damit du den Vorteil hast.
Ist aber für mehrere VMs die auch was rechnen müssen deutlich besser: 50% mehr CPU Kerne.
 
das board ist recht günstig und hat eine brauchbare ausstattung. der kühler ist ebenfalls recht günstig und reicht prblemlos um den i7 leise zu kühlen.
Na ja, wenn der TO schon eine K-CPU gewählt hat, die für OC geeignet ist, macht ein Board, das nicht für OC geeignet ist, keinen Sinn. Für OC ist der "Ben Nevis" nicht geeignet.



Mal die Frage: DDR3 durch DDr4 ersetzen? Ist das überhaupt kompatibel und sinnvoll?
Da müsstest du auch CPU und Board ändern. DDR4 RAM ist mit Haswell nicht möglich. Da brauchst du ein Haswell-E oder Skylake System.
 
1. von oc war keine rede.
2. macht es meiner meinung nach wenig sinn, noch mal mehr als 50€ in das system zu investieren, nur um bei der ohnehin schon schnellen cpu vielleicht noch mal 200mhz mehr raus zu holen. da würde es ja schon mehr sinn machen in ein skylake system oder haswell-e zu investieren, ersteres gleicht die 200mhz mehr problemlos durch die höhere ipc aus und das ganz ohne übertakten und letzteres lässt sich wenigstens ordentlich übertakten.
 
Zurück
Oben