HD 5770 Länge maximal 13,6cm gesucht, Single Slot

K

kaigue

Gast
Hi,

habe hier eine http://geizhals.at/deutschland/a491352.html Club 3D rumliegen.
Die passt zwar, aber der Stecker passt leider nicht mehr drauf.

Also was kann ich da tun. Die Karte ist 18cm lang. Ich brauche also was, was sagen wir mal 2,5cm kürzer ist, um den Stecker noch vernünftig anschließen zu können.
Oder ich muss mir was mit dem Stecker einfallen lassen: Jeman ein Vorschlang?

Oder gibt es eventuell eine Karte, die einen abgewinkelten Stecker besitzt? (Also nicht nach hinten raus).

18cm darf die Karte lang sein. Single Slot muss sie leider auch sein, der Kühler darf aber überstehen. So wie die verlinkte Karte.

Wäre nett, wenn einer eine Lösung parat hätte ;)

Kaigue
 
gibt keine kürzeren
 
18 - 2,5 = 13,6....

er hat die Welt neu erfunden o.O

Also ne Karte die nur 15,5 cm lang ist, wird man kaum finden
 
Es gibt doch auch große BTX Gehäuse :freak:

Wo liegt denn das Problem? Kauf einfach ein größeres Gehäuse und gut ist.
Eine schnelle Graka, die nur knapp 14cm lang ist, wirst du nicht finden.

Und nein, man kann den Stromstecker nicht umlöten.
 
Zuletzt bearbeitet:
BTX Gehäuse gibt es eigentlich garnicht neu zu kaufen, nur gebraucht...

das hier ist ja wohl keine Lösung:

http://geizhals.at/deutschland/a206162.html

Den Anschluss wirst du ncht so ohne weiteres aus der Karte auslöten können, der Lötzinn aus den Lotdruckern ist verdammt biestiges Zeug, schmilzt erst bei hohen temperaturen, fließt nur sehr schlecht...
 
Meine sehr kurze GTX460 ist nur ungefähr 18cm lang. Genauso wie die HD5750 und HD5770. Meine low profile HD5570 ist noch eine Karte mit einigermaßen Power, war aber auch ungefähr 17cm lang. Ich fürchte also, da wirst du mit herkömmlichen Karten wenig Glück haben. Jedenfalls ist mir keine bekannt.
 
Falls der ganz normale 6-Pin Stromstecker noch dran passt, aber das Kabel dann stört, könntest du versuchen, den Stecker soweit wie möglich zu kürzen und die Kabel im rechten Winkel anzulöten, sodass das Kabel keinen Biegeradius mehr hat. Alternativ (falls du keinen Wert auf die Garantie legst) könntest du auch ein Kabel direkt an die Buchse der Karte löten. Das dürfte auch trotz des Industrielötzinns funktionieren.
 
o je, was hast dir da nur für einen pc geholt :o

ich glaube, da hast du keine chance, wenn es eine recht schnelle karte sein soll.
 
Kannste nicht an der Stelle, wo der Stecker hin muss, ein Stück aus dem Blech schneiden?

Mach mal ein Foto mit eingebauter Karte.
 
hmm, gibt doch einige Gehäuse die ATX und BTX also beides haben !!
 
Ja dann zeig mal her... darauf bin ich ja mal gespannt^^
 
BTX ist seitenverkehrt... wie soll das denn da reinpassen? Da muss ja wieder das halbe Gehäuse umgebaut werden.

Ich hab mal sowas beklopptes gesehn, da hat man aber auch anderthalb gehäuse bekommen um das umzubauen.

Er hat nicht viele Möglichkeiten, entweder ein BTX Gehäuse bei Ebay ergattern (meist Fertig PCs von HP, FSC und co die von Gebrauchthändlern schon geschaltet wurden) oder mit dem jetzigen eine Lösung finden.

BTX war halt ein Griff ins Klo
 
Ich hab hier irgendwo noch 'ne HD4770 von MSI rumliegen. Die würde die Traummaße vom TE erfüllen...
 
Hi Leute,

danke für all eure Antworten.

Erstmal

@ nsburmel

Eine 4770 ist aber wohl um einiges schwächer als eine 5750 oder 5770, oder? Das reicht für mein 27" leider nicht ;)

@ TigersClaw

Foto kann ich leider gerade nicht machen. Ich habe aber am Freitag noch probeweise eine Club 3D 5770 eingebaut. (diesehttp://geizhals.at/a491343.html) Diese ist wesentlich kürzer (18cm vs. 20cm der XFX Single Slot) und passt genau rein.
Platine geht also bis zum CPU Kühlertower. Leider geht der Stromstecker immer noch nach hinten weg - und das passt nicht.
Ich könnte sicher einige Lamellen des Kühlers entfernen. Dann würde das sicher passen. Auf solche Basteleien habe ich aber nicht unbedingt Lust.

@ someoneatsome

Ja, das wäre die einzige Lösung. Es ist ja nicht nur das Kabel, was nicht passt. Selbst der Stecker passt nicht mehr drauf. Stell dir einfach vor, dass die Platine bündig mit dem Kühler endet ;)
Also einzige Möglichkeit: Buchse entfernen und Kabel ranlöten. Wäre eine Option.

@ Wattebaellchen

Ja, ich glaub' das mache ich auch nur im äußersten Notfall. Die Lötstellen sehen in der Tat nicht unproblematisch aus.

Die einfachste Lösung - mit weniger Leistung - die ich gefunden habe, ist diese hier:

http://www.mindfactory.de/product_i...B-Asus-Radeon-HD-5750-Formula-GDDR5-PCIe.html

Wie ihr sehen könnt ist hier der 6-Pin um 90° abgewinkelt. Wenn diese Karte nun genauso lang wie die Club 3D ist (18cm), dann wird diese auf jedenfall passen.

Ist leider etwas langsamer - aber gut, ein Tod muss ich wohl sterben.

Wenn jemand noch eine andere Karte mit solch einem abgewinkelten Stecker - sei es von AMD oder Nvidia - kennt - nur her mit der Info ;)

Danke an alle.

K
 
Ich war sowieso voll aufm falschen Dampfer - ich hab die 4770 dann doch mal unterm Bett vorgekramt und nachgemessen, ei siehe da, das Teil ist mit 21,6cm nicht wirklich kurz. :p
 
Eine 4770 liegt nur knapp unter einer 4850 und somit wohl auf dem Niveau einer 5750.

Da dürfte sich nicht viel tun, wenn man da die möglichkeit hat eine zu ergattern, nur sind die 4770 echt rar.
 
Zurück
Oben