heco 5.1 + pioneer 920 gescheit einmessen

S

Scrush

Gast
abend

ich möchte das system nochmal neu einmessen da ich beim erstenmal ein paar sachen falsch gemacht habe.

ganz blöd bin ich nicht aber das handbuch ist leider etwas mies^^

lautsprecher


2x heco victa 700
2x heco victa 300
1x heco victa 100
1x heco victa sub 25a

avr ist der pioneer vsx 920

Heco beschreibung des subs :

in kombination mit regallautsprechern 100-150hz

"verwenden sie standlautpsprecher dann 50-100 hz

so da ich beides habe was nimmt man da? ich gehe mal vom 2. aus? hab den regler mal so auf 80hz am sub gestellt.

ja mehr steht in der beschreibung nicht drinne. kein wenn sie beides haben dann das^^

beschreibung vom avr :

vorweg : ich weis auf thx sollte man keinen wert legen doch der pio avr gibt mit vor dem einmessen die möglichkeit zu wählen ob ich welche habe oder nicht.

wenn ich JA wähle soll ich laut beschreibung alle lautsprecher auf small setzen

die standlautsprecher sollten aber soweit ich weis auf large. warum sacht pio bei THX auf small?

so das wärs erstmal.

leider wird das nirgends erklärt und mich da jetz 10 varianten durch zu wurschteln bringt mich nicht weiter :D

3. achja die trennfrequenz im pio war da noch. und zwar kann man dort 50/80/100/150/200 einstellen.

ist das die gleiche einstellung als würde iich das am sub regeln mit dem regler? wenn ja welches wird genommen? das vom avr nehm ich an?

ich war mit dem sound vorher schon zufrieden. nur wenn ich das jetz einfach so mache und ich höre keinen unterschied obwohl da einer sein müsste weil ich den freq regler beim sub beim einmessen auf dem kleinsten hatte und der center falsch stand dann wärs ja nicht so gut wenn da sich nigs ändert^^ oder es war schon gut aber das weis ich ja nicht :D

sollte sich denn was ändern?^^

so hab mir jetz mal die mühe gemacht und die kiste 3 oder 4 mal einmessen lassen. das problem. entweder kann der avr das nicht oder ich finds es nicht. ich meine das einstellen mit realton und nicht mit so rauschgeräuschen.

2 wenig verschiedene hörpositionen bzw positionierungen des einmess micros ergibt 2 völlig verschiedene ergebnisse. das is krass. ich hab das micro jetz genau in die mitte getan und hatte damit das erstmal beste ergebnis.

nur bin ich oft mit dem lautstärke pegel der lautsprecher und vor allem das subs nicht zurfrieden oder eher gesacht es spricht mich nicht an. meistens zu lause. den sub dreht der pio aber derbst auf.

frequenzy ist im avr und am sub auf 80 und level auf mitte beim sub. trotzdem haut der pio den sub auf + 12.0

naja fürs filme schauen wohl zu gebrauchen aber für musik eher weniger. schade das man dem avr nicht sagen kann das er das setup für musik einstellen soll und das andere für filme z.b.
 
Zuletzt bearbeitet:
So.

Scheiss auf THX, das mal vorneweg. THX Sound gibts auf nahezu keiner DVD/Blu-Ray, also ist THX mittlerweile vollkommen unnütz und reiner Marketinggag, so wie sich manche das Rolf Benz Logo auf ihre Couchgarnitur kleben lassen, damit jeder sieht wow, der kann sich Rolf Benz leisten.

1. Subwoofer: db auf Mittelstellung, normalerweise -6db
2. Subwoofer: Hz Trennzahl auf volle kanne, normalerweise 250Hz
, trennen soll dir dein AV-R, nicht der Subwoofer.


Dann lass einfach erstmal MCAAC alles machen. An deinen Hauptpositionen. Am besten das erste, dritte und letzte Mal exakt an der Hörposition an der du immer sitzt. Ich gehe davon aus, dass er 6 Positionen messen möchte. Die anderen Mikrofonmessungen solltest du so legen, dass deine Mitschauer auch was davon haben, also Links und Rechts der Haupthörposition. Das Rauschen ist WICHTIG für das Mikrofon, das du hoffentlich angeschlossen hast.

Du solltest ausserdem den Raum bei der Messung verlassen und es sollte komplett still sein im Haus.

Normalerweise erkennt der Pioneer deine Stand-LS als Large. Den Rest solltest du so evtl per Hand nachkorrigieren. Center z.B. auf Small, mehr db zugeben, und bei 60 Hz trennen (der center dürfte bis 65 Hz runtergehen, aber bei 80 Hz trennen wäre zu wenig Tiefgang, jm2c), falls das nicht korrekt eingemessen wurde.
Subwoofer kannst du bei falscher Einmessung (+12 ist 100%ig falsch, wahrscheinlich weil du hinten am Sub rumgedreht hast) selbst einstellen, bei -5db anfangen, sollte es zu sehr wummern, weiter runtergehen, bei zu wenig bass, hoch mit der db-Zahl. Dazu einen Film nehmen, der gut Bass dabei hat, Star Wars III, Dark Knight, The Expendables, Black Hawk Down, sowas in der Richtung.

Übrigens sind die Heco von Haus aus weniger für Musik gedacht, als für Filme, finde ich. Ich empfand sie viel zu basslastig und bin deshalb zu Canton gegangen. Für mich die perfekte Mischung - Musik klingt klar und sauber, bei Filmen packen sie ordentlich zu, wenns sein muss. Ist eben Gehörsache.
 
Zuletzt bearbeitet:
ah cool kann ich es genau so einmessen (einstellung large , small , trennfeq) oder muss ich es anders machen mit dem klipsch 12d woofer und den nubert 311er ...habe den pioneer 520...mfg bin relativ neu im Heimkinobereich
 
@ gh0

das mit dem thx weis ich ja. ich hab deswegen gefragt, weil der avr evtl ein anderes ergebnis ( besser oder schlechter ) erzielen wird als mit wenn ich es ausgeschaltet habe.

es steht dazu leider nichts im handbuch
Ergänzung ()

gh0 schrieb:
So.

Das Rauschen ist WICHTIG für das Mikrofon, das du hoffentlich angeschlossen hast

klar^^


Du solltest ausserdem den Raum bei der Messung verlassen und es sollte komplett still sein im Haus.

ich saß nicht im tonfeld also außerhalb ^^

1. Subwoofer: db auf Mittelstellung, normalerweise -6db
2. Subwoofer: Hz Trennzahl auf volle kanne, normalerweise 250Hz, trennen soll dir dein AV-R, nicht der Subwoofer.

achso. ok. werd ich mal machen


Normalerweise erkennt der Pioneer deine Stand-LS als Large. Den Rest solltest du so evtl per Hand nachkorrigieren. Center z.B. auf Small, mehr db zugeben, und bei 60 Hz trennen (der center dürfte bis 65 Hz runtergehen, aber bei 80 Hz trennen wäre zu wenig Tiefgang, jm2c), falls das nicht korrekt eingemessen wurde

das hab ich noch nicht gefunden. ich glaub aber ich hab das gestern in dem menü gesehen. mal nachschauen


Subwoofer kannst du bei falscher Einmessung (+12 ist 100%ig falsch, wahrscheinlich weil du hinten am Sub rumgedreht hast) selbst einstellen, bei -5db anfangen, sollte es zu sehr wummern, weiter runtergehen, bei zu wenig bass, hoch mit der db-Zahl. Dazu einen Film nehmen, der gut Bass dabei hat, Star Wars III, Dark Knight, The Expendables, Black Hawk Down, sowas in der Richtung.

am sub hab ich während der messung nicht gedreht. hab den sub aber manuell runtergestellt aber 7 oder 8 wäre ja immer noch zu heavy

ich hab leider keine filme :D bin auf sky angewiesen. das einzigste gescheite was ich derzeit da hab is aufgenommenes Avatar in HD. in der szene wo das raumschiff durch die atmosphäre tritt auf pandora gabs derben bass den man sogar am kopf gespürt hat. ich denke das sollte nicht so sein? :D

stiefbruder hat starwars auf dvd. sollte für ton ja reichen oder? muss nurn dvd player besorgen. das hab ich auch nicht und am pc isses auch nicht so toll dann lieber dvd player^^

was ich jetz gemacht habe

ich hab sub db auf mitte gelassen.

freq auf max ( 150hz) gedreht. im avr sind 80hz bei xover und der sub auf plus

wie kann es sein das er den sub 2x auf + 12 bzw + 13.5 stellt? am sub hab ich nigs gedreht

liegt das daran das ich den freq regler falsch hatte?

hab das aber jetz auf 0.0 gestellt.

Dann lass einfach erstmal MCAAC alles machen. An deinen Hauptpositionen. Am besten das erste, dritte und letzte Mal exakt an der Hörposition an der du immer sitzt. Ich gehe davon aus, dass er 6 Positionen messen möchte. Die anderen Mikrofonmessungen solltest du so legen, dass deine Mitschauer auch was davon haben, also Links und Rechts der Haupthörposition

das hab ich nicht verstanden. das einmesssystem sagt mir nicht das ich das micro während der messung wo anders hinstellen soll. meinst du das?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das Raumschiff geht wohl auch.

Also bei mir hab ich -7,5 eingestellt. Bei Filmen greift er immer zu, bei Musik (auf 2.1 eingestellt, wobei die Fronts bei mir immer Fullband sind) selten bis nie. Ich hör aber auch kein Techno Zeug, das vorneweg.

So hast du einen Stereodreieck Klangteppich bei Musik, bei Filmen die volle 5.1 (bei mir 5.1+Front Heights) Dröhnung. Front Height kann ich übrigens nur empfehlen. Es hört sich saucool an, wenn z.B. ein Hubschrauber / Raumschiff abhebt. Fängt unten bei den Fronts an und geht dann hoch auf die Heights.

Wenn dein PC HDMI out hat, immer ran an den Pioneer! Ich hab hier nen HTPC, da wird das uncodierte Signal an meinen Denon 1910 gejagt, der macht was schönes draus und das Bild wird upscaled an den TV weitergeleitet. Genauso wäre das bei deinem genialen Pioneer. DVDs upscaled in 1080p. Sieht definitiv besser aus.


@Guyver1988

Ja im Grunde genauso. Nur ist bei den Nubis ab ca. 65 Hz Schicht im Schacht. Also kannst du nur testen: Crossover Frequenz bei 60 Hz oder 80 Hz, was sich eben besser anhört.
 
Zuletzt bearbeitet:
ton geht leider nur über toslink von der xfi an den avr. meine 285gtx hat noch keine HDMI^^

2 lautsprecher für musik einzustellen ist denk ich einfacher als 5. musik höre ich auf 5.1 ( mir gefällts^^)

aber es muss auch gescheit eingestellt sein und das ist bei der einmessung nicht der fall.^^

aber mit der jetzigen einmessung dröhnt der center nicht mehr so wie vorher. das klang vorher irgendwie verdammt komisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
hier das was ich gerade drin habe


setting von heute nacht. einmess mikro stand genau in der mitte.

das bett kommt noch weg^^



sub level : mitte
freq regler am sub : 150hz
xover im avr : 80hz

sub DB im avr :0.0

front -1.0

center + 1.0

rears - 2.0

den einen rears hab ich angeglichen und vorne rechts auch. das waren nur 0.5 aber da ich mehr musik höre anstatt filme isses besser.

die rears kommt aber demnächst tiefer. das war etwas zu hoch;D

das micro stand dabei am fussende vom bett auf einem kleinen stapel dvd hüllen. ich weis. nicht sehr professionell aber das bett kommt ja noch weg dauert aber noch



front large,rears small, center small, sub plus

loudness/midnight ON



ich glaube ich kann die lautsprecher gar nicht einzelnt nach HZ regeln. ich schau gleich. muss HDMI immer umstecken.

edit :

ich hab jetz nochma neu eingemessen, diesmal so wie der sub gehört laut euch. also freq auf max, level auf mitte.

subwoofer macht er jetz nicht mehr +12 sondern +5.0

der rest passt. warum macht der den sub so laut? liegt das vll am bett?

hier das micro


 
Zuletzt bearbeitet:
@ gh0

wenn ich xover von 80 auf 100 schalte habe ich mehr tiefbass ...oder muss ich am sub 150 einstellen ...^^ keine ahnung ^^
 
also ich hab jetz ein krasses problem.

irgendwie hört sich jedes eingemessene setting voll dumpf an und man könnte meinen der schluckt nen haufen töne raus.

wie kommt das? soll das so sein?
 
Hast du das allen Ernstes auf dem Stapel DVD`s eingemessen? Würde mich nicht wundern wenn du deshalb Probleme hast.
 
Einmessen ist für mich eine Raumkorektur und hat nichts mit DVD -CD - BluRay oder sonst was zu tun - ohne da Einmesssystem zu kennen.
 
ich habe auch immer ein problem ,,,beim einmessen hört sich immer alles geil an und wenn ich wider rumspiele
ist alles wider kacke...^^ ich weiß nicht was ich einstellen soll 80 oder 100hz habe alle nubis auf small oder muss ich die auf large stellen
 
Ich find es swuper das dass som hochgebrinsenes Einmesssystem von Pioneer auch mal versagt - heißt nur eins, selber machen is am besten!!!

@Guyver1988 Dann lass es halt so wenn du damit zufrieden bist - wo sein Problem?

@Guyver1988 Auf small auf 60Hz würde ich probieren - wenn die Boxen zu Wandnahr sind vielleicht auf 80Hz.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich wollte eigenlich fragen wie es normal ist ...large oder small oder sub auf plus...
 
@Darkscream

Von mir aus könnte es auch ein Stapel Schallplatten sein :D, es gaht darum das so ein Stapel auf dem das Micro ist, das Einmessystem ziemlich "verwirren" kann.
Ergänzung ()

Deshalb am besten ein Kamerastativ oder etwas basteln was nicht dicker als der Unterboden des Micros`s ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr seit ja drauf - bewegt euch kein MILIMETER im ganzen Film? Wie krank is das denn?
 
ich teste nachher mal verschiedene positionen.

im hifi forum hab ich auch schon gefragt. da schreibt aber nicht oft jemand^^

manuell einstellen wäre für mich kein problem. dauert halt nur etwas^^

nur das mit stehenden wellen und der eq ist bissel sauarbeit oder eher ich checks noch nicht ganz.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Scrush

übrigens, ein wirklich nettes Heimkino-Schlafzimmer, siehst richtig schnieke aus :)

Als ich meinen Onkyo AVR kaufte, hab auch was über Einmessen gelesen und manche hatten Probleme mit dem Eimessergebniss, wenn sie das Micro auf irgendwelche Schachteln usw. gestellt haben.
 
ich hatte das mirco auch mal aufs bett gelegt :D und hatte auch nen anderes ergebnist. evtl wirds besser wenn das bett wegkommt und die couch dann da steht

weis jemand durch welche einstellung denn dieses dumpfe empfinden kommt? vll komm ich dann besser zurecht.

mal sehen was ich so finden kann worauf ich das micro stellen kann.
 
Zurück
Oben