News Intel A370M vs. AMD 6500M: Mit 33 % mehr Transistoren 36 % langsamer in Games

So what? Für den Einstieg verdammt gut meiner Meinung nach. Ob nun 60 oder 80fps auf nem Laptop, who cares?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Strahltriebwerk
Also überschlagen eine A770M bei gleichem Takt etwa gleich schnell wie eine RX6850M XT? (Oder verhau ich grade was gewaltig?)
Plus der bessere Decoder und Encoder auf der Intel. Am Laptop ja durchaus interessant, da vermutlich stromsparender, aber größentechnisch ein Monster. Irgendwo so im Bereich ~700 +-150 ALUs+allem was mit denen in nem Verhältnis verbaut ist?
 
mkl1 schrieb:
Ohne CPU Angaben und Angaben zur TDP/TGP ist so ein Vergleich doch komplett wertlos. Es gehört immer eine Fußnote mit dazu. Auch die Überschrift ist reißerisch, weil sich AMD viele Transistoren einspart. Es gibt keinen Encoder, kein AV1, nur 4 PCIe lanes, keine Matrix ALUs, nur 2 Display Ausgänge usw.

Also CPU darfst du davon ausgehen dass die gleich waren. Das würde AMD nicht machen - die wissen das so etwas nen Shit Storm nur auslösen würde.
Ich bin ja bekanntlich AMD Fan. Aber hier hat AMD anscheinend etwas zu verarbeiten gehabt.
Denn dein Argumente sind valide. Damit spart man natürlich Transistoren ein. Gut für die 2 Milliarden wird's nicht reichen...
Weiterhin hat hier AMD Cherry Picking betrieben. Strange Brigade Hitman waren AMD Titel.. F1 und Total War meine ich auch schon...
Also im Zweifel alles Titel wo AMD besonders gut dasteht...
Was ich sagen will - nacher sinde es keine 30 Prozent eventuell...
Auch das ein Anzeichen das man bei AMD etwas verarbeitet. Denn normalerweise geht man bei Vergleichen mit NV fairer um. Da sind dann auch Titel auf der Folie wo Gleichstand herrscht mit drauf...

Aber ganz ehrlich. Kann ich aus AMD Sicht verstehen. Das selbe Spiel treibt nämlich meist Intel mit AMD... Wenn mit eher fragwürdigen Tricks versucht wird Aussagen zu treffen...
Diesmal hat man halt bei AMD sich zu ner geilen Headline hinreißen lassen... Und 33 Prozent weniger Leistung bei 36 Prozent mehr Transistoren - das ist schon ne ordentliche Watschen...

Da hat man sich von Will Smith inspirieren lassen - nur das die Watschen verbal ist :evillol::daumen::evillol::evillol:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn
Ich hab bei "AMD schafft 80 FPS und Intel nur 70" aufgehört zu lesen.
Man könnte dies vielleicht eher zum Anlass nehmen, sich kritisch mit diesen ganzen Herstellertests auseinander zu setzen. Gerade bei Laptops. Oder man schleichwerbt halt, supi.
 
Bei den aktuellen Mondpreisen bei Grafikkarten wird Intel schon noch eine Marktchance haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Strahltriebwerk
Ich nehme an, die AMD RDNA2 APU wird die Intel A350 locker schlagen und mit der A370 gleichziehen. Wenn nicht sogar mit leichten Vorteilen, dank besserer Treiber.

Beide Intel Grafikkarten wären damit wirklich ein Aprilscherz. Höchstens noch für Premiere Pro, das soll laut Intel ja super auf der A370 laufen. Naja mal sehen.
 
janos69 schrieb:
Ich meine jegliche unreflektierte Parteiergreifung für ein börsennotiertes Unternehmen ist irrational, aber bei den AMD Fanboys ist es irgendwie noch nachvollziehbar.
Aha- Merkste selber.

@All
Grundsätzlich hat dieser verschrobene Vergleich erstmal nichts zu bedeuten.
Wenn Intels Transistoren in AI Einheiten stecken, die deren Supersampling- Verfahren unterstützt und dieses wirklich wie angekündigt weitgehend ghostingfrei ist, so kann es sein, dass Intel trotzdem bereits mit dieser Generation ein Ausrufezeichen setzt.

Verabschieded Euch schonmal von dem Gedanken, zukünftige Geschwindigkeiten am kleinsten gemeinsamen Featureset beim Bruteforce- Rastern messen zu wollen.

Die Zeiten sind vorbei, auch wenn es einige wohl immernoch nicht gemerkt haben.
 
AssembIer schrieb:
Zudem skalierte Vega gut nach unten, deshalb kamen ja bis vor kurzem alle APUs von AMD mit Vega iGPU.
Das hatte aber eigentlich andere Gründe, man sieht an der Einführung von Navi in den APUs, dass Vega hier eigentlich völlig unpassend war.
 
Novasun schrieb:
Weiterhin hat hier AMD Cherry Picking betrieben. Strange Brigade Hitman waren AMD Titel.. F1 und Total War meine ich auch schon...
Also im Zweifel alles Titel wo AMD besonders gut dasteht...
Gut möglich, grundsätzlich hat AMD aber die gleichen (wenn auch nicht alle) getestet die Intel vorgegeben hat - wie es in den nicht getesteten/gezeigten aussieht sehen wir natürlich nicht - könnte CB mal nachstellen...

Davon abgesehen sehe ich in diesem Fall Intel sogar im Vorteil da die Treiber sicher noch etwas besser werden und die GPU abseits von Spielen moderner ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85
Ausgerechnet AMD muß das M*** aufreißen bei dem ganzen Mist, den sie selber innerhalb des letzten Jahres so verzapft haben... 5000er Serie nur auf 500er Boards ect. ect. Erst große Fr**** und exorbitante Preisgestaltung und jetzt, wo Intel mit den CPUs wieder da ist und nun auch noch bei den Grakas angreift, geht ihnen die Düse.... Das Chaos beim Marktstart von Ryzen 3000 scheint ihnen auch längst entfallen zu sein....
 
.Sentinel. schrieb:
so kann es sein, dass Intel trotzdem bereits mit dieser Generation ein Ausrufezeichen setzt.
Na dann hoffen wir mal, dass das Ausrufezeichen nicht auf dem Kopf steht ¡¡
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: .Sentinel.
Ghostshield schrieb:
A370M hat nur 1650 MHz mit 14Gbps bei 64Bit und die 6500XT 2200 MHz mit 18Gbps @ 128Bit...
Der Vergleich hinkt also ein wenig.
Der intel Chip ist 157mm² , in TSMC N6 mit 7,2 Mrd. Transistoren und mit 1.024 ALUs mit 64 Bit.
Der AMD Chip ist 107 mm², in TSMC N6, 5,4 Mrd. Transistoren, Rest gleich.
Der Vergleich bezieht sich auf 6500M.

Bedeutet, bei selben Settings, selben Spielen, selbe Auflösung usw. ist AMD in diesem Vergleich deutlich schneller. Dazu kann AMD diesen Chip günstiger fertigen bzw. hat eine deutlich höhere Ausbeute.
Die 6500M ist sogar ernsthaft tauglich für Spiele auf Laptops mit brauchbaren FPS.
AMD hat also mit wenig Aufwand eine mobile CPU die es sogar als XT praktisch auch im Desktop Bereich am unteren Ende einsetzt für wenig kosten aber brauchbaren Gewinn bei akzeptablen Leistungen in Spielen für das Geld was ein Kunde bezahlen muß dafür.

Die paar Watt mehr bei max stört AMD nicht da es sich nicht auf den Gewinn auswirken wird und dafür die Leistung akzeptabel ist. Intel wird natürlich trotzdem besonders für Nvidia ein Problem werden. Es wird seine GPUs nun im Bundle weiter Anbieten können für sagen wir mal ähnliche Leistungen.

Es bleibt jedoch für intel am Ende stehen, das es deutlich schlechter Produziert in der Ausbeute und mehr in den Chip stecken muß um 2/3 so schnell zu sein wie AMD. Das mag im Notebok Bereich durch Kampfpreise auszugleichen sein aber wirklich beeindruckend ist es nicht. Zumal es auch nicht der erste Wurf ist. intel fertigt nun schon lange solche dGPUs vor sich hin. Sie haben sich verbessert und können zumindest Nvidia mittelfristig aus ihren Laptops verbannen und marginalisieren. Aber zu AMD sind es noch sehr große Schritte.
 
crackett schrieb:
Ausgerechnet AMD muß das M*** aufreißen bei dem ganzen Mist, den sie selber innerhalb des letzten Jahres so verzapft haben... 5000er Serie nur auf 500er Boards ect. ect. Erst große Fr**** und exorbitante Preisgestaltung und jetzt, wo Intel mit den CPUs wieder da ist und nun auch noch bei den Grakas angreift, geht ihnen die Düse....
Warum so emotional? Was für eine exorbitante Preisgestaltung? Da könnte man jetzt genauso die flaws von Intel aufzählen und betreibt dasselbe blame game.
Das was Intel bisher an GPU-Leistung gezeigt hat, ist nicht der Rede wert. Keine Ahnung warum das bei AMD Angst auslösen sollte.
Man kann zwar positiv überrascht werden, aber der ganz große Wurf wird das einfach nicht und muss es für einen Erstversuch auch gar nicht. Wirklich Relevanz werden die neuen Lösungen dann erstmal nur im Notebook und Einstiegsbereich haben, andere Erwartungen wären vermessen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: McFritte, eXe777 und Onkel Föhn
Sam Miles schrieb:
Der intel Chip ist 157mm² , in TSMC N6 mit 7,2 Mrd. Transistoren und mit 1.024 ALUs mit 64 Bit.
Der AMD Chip ist 107 mm², in TSMC N6, 5,4 Mrd. Transistoren, Rest gleich.
Der Vergleich bezieht sich auf 6500M.

Bedeutet, bei selben Settings, selben Spielen, selbe Auflösung usw. ist AMD in diesem Vergleich deutlich schneller. Dazu kann AMD diesen Chip günstiger fertigen bzw. hat eine deutlich höhere Ausbeute.
Die 6500M ist sogar ernsthaft tauglich für Spiele auf Laptops mit brauchbaren FPS.
AMD hat also mit wenig Aufwand eine mobile CPU die es sogar als XT praktisch auch im Desktop Bereich am unteren Ende einsetzt für wenig kosten aber brauchbaren Gewinn bei akzeptablen Leistungen in Spielen für das Geld was ein Kunde bezahlen muß dafür.

Die paar Watt mehr bei max stört AMD nicht da es sich nicht auf den Gewinn auswirken wird und dafür die Leistung akzeptabel ist. Intel wird natürlich trotzdem besonders für Nvidia ein Problem werden. Es wird seine GPUs nun im Bundle weiter Anbieten können für sagen wir mal ähnliche Leistungen.

Es bleibt jedoch für intel am Ende stehen, das es deutlich schlechter Produziert in der Ausbeute und mehr in den Chip stecken muß um 2/3 so schnell zu sein wie AMD. Das mag im Notebok Bereich durch Kampfpreise auszugleichen sein aber wirklich beeindruckend ist es nicht. Zumal es auch nicht der erste Wurf ist. intel fertigt nun schon lange solche dGPUs vor sich hin. Sie haben sich verbessert und können zumindest Nvidia mittelfristig aus ihren Laptops verbannen und marginalisieren. Aber zu AMD sind es noch sehr große Schritte.
https://www.notebookcheck.com/AMD-R...-Benchmarks-und-Spezifikationen.590171.0.html
6500M war auch gemeint
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn und Sam Miles
Adzz schrieb:
Von 8nm auf 5nm ist halt fast eine Halbierung der Größe.

Das sind seit Jahren nur noch Marketing-Namen (je kleiner <=> je besser), Namen halt, die mit der Realität nichts zu tun haben.

Man könnte es auch Ernie und Super-Grobi nennen, halt andere Namen.

PS: Wenn's nach dem Marketing geht, bewegen wir uns mit Überlichtgeschwindigkeit auf die subatomare Fertigung zu. :)
 
lynx007 schrieb:
Ein hohe Marge ist keine Bedrohung für Nvidia, sondern für alle anderen, die versuchen würden mit Nvidia in einem Preiskampf zu gehen. Siehe 3dfx. Damals hat Nvidia alle 3 Monate eine neue Grafikarte rausgeballert, solange bis 3dfx nicht mehr konnte.
Der Hauptgrund für das Ende von 3dfx war, das sie angefangen haben selbst Grafikkarten zu produzieren und den Verkauf von GPUs an andere Hersteller eingestellt haben. Die sind dann halt zur Konkurrenz gewechselt.

Ebenso ging Nvidia nicht in einen Preiskampf im Sinne von wir hauen unsere GPUs für nen Appel und nen Ei raus, sondern durch den Riva TNT wurde 2D und 3D auf einem Chip vereint was natürlich zu einer deutlich günstigeren Lösung führte als wenn man zwei Karten verbauen musste.

Am Ende muss man feststellen das Nvidia einfach innovativer als 3dfx war.
 
tehschlonz schrieb:
So what? Für den Einstieg verdammt gut meiner Meinung nach. Ob nun 60 oder 80fps auf nem Laptop, who cares?
Weil es eben nicht verdammt gut ist, wenn man ewig Verspätung hat und selbst dann kaum wettbewerbsfähig ist.

Und "ob nun 60 oder 80fps" ist ein massiver Unterschied...
Ergänzung ()

Novasun schrieb:
Weiterhin hat hier AMD Cherry Picking betrieben
Die Benchmarks hat aber Intel gewählt.
Ergänzung ()

BAR86 schrieb:
Das hatte aber eigentlich andere Gründe, man sieht an der Einführung von Navi in den APUs, dass Vega hier eigentlich völlig unpassend war.
? Die Vega iGPUs haben eine lange Zeit richtig aufgeräumt und waren das schnellste, was an iGPUs zu haben war. RDNA2 ist natürlich nochmal schneller, aber das ist halt Fortschritt.

Vega war in den APUs effizient. War halt nicht an die Kotzgrenze geprügelt wie in den dGPUs, sondern schön niedrig im Sweet Spot getaktet und ohne hungriges Speicherinterface.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: eXe777, BlueBringer und AssembIer
Zurück
Oben