News Intel: Neuauflage des CPU-Upgrades per Software

Ihr schnallt es alle nicht jedes noch so kleine Unternehmen ist auf größt möglichen Gewinn aus auch der Bäcker um die Ecke oder dein Frisör.
Denn was passiert ohne Gewinn? Richtig das Unternehmen geht in den Arsch.
Und wenn das Unternehmen in den Arsch geht verlieren auch immer Leute ihren Job ob es nun ein großes oder ein kleines ist.
Deswegen finde ich es Persönlich gut wenn Unternehmen so Arbeiten das sie auch einen größt möglichen Gewinn erwirtschaften können.
Weil mich Persönlich würde es auch ankotzen wenn ich meinen Job verlieren würde nur weil mein Unternehmen meint nun 100% moralisch korrekt sein zu müssen.

MfG Akime

Sry aber nix mit Gewinnmaximierung.... Grundkurs VWL setzen... Grundsätzlich geht Umsatzmaximierung über Gewinnmaximierung.

Gut erkennbar S&D Graphen in einem vollkommen Markt (der eigentlich unrealistisch ist)
 
und wo ist das Aktuell beim I5 2400/2500/2600 anders?
die Produktionskosten sind ja wohl eindeutig gleich, dennoch kostet der eine mehr.
Der Unterschied wird darin zu finden sein das dieses Upgrade mehr kosten wird.

Beispiel:
Kostet momentan ein Prozessor 10€ mehr gegenüber dem langsameren Modell wirst du später, sofern Intel das durchzieht, nur noch den langsameren kaufen können und die freischaltung auf das schnellere Modell kostet dich 15€ extra.

Nur Intel profitiert von der Aktion, der Kunde ist wieder der dumme da er mehr bezahlen darf.
 
Das ist also der Wahre Grund für die eindeutige ID im Prozessor und die künstliche Beschränkung fürs nicht übertakten.
Die Kühe (wir) wollen halt gemolken werden.
Ergänzung ()

ice-breaker schrieb:
Betrachten wir das ganze mal rückwirkend, wenn man heutzutage eine C2D-CPU auf einen Quad für 50€ upgraden könnte, wäre das mehr als sinnvoll.
Rechnet mal zusammen was es kostet CPU + Mainboard + Ram auszutauschen und wie lächerlich wenig man für die alte Hardware noch bekommt.

Ja und nein. Gerade in Unternehmen kommt doch immer der Spruch "mein Rechner ist so langsam"... auf deutsch: "ich will einen neuen".
Da ändert es auch kaum etwas, wenn ich für ein paar Euro mehr Features freischalte.

I.d.R. ist der Rechner so langsam, weil er mit Software und vom System zugemüllt ist. Eine Neuinstallation würde mehr Leistung bringen.
Aber da kann man auch gleich einen neuen Rechner kaufen und hat wirklich mehr Leistung (schnellere HDD, schnellerer und mehr RAM, usw.).

In Servern passt das Modell (gibts ja schon länger), aber bei Arbeitsplatzrechner bin ich mir nicht sicher ob es einen großen Effekt bringt.
 
Wieviele haben sich eigentlich aufgeregt als Intel ein k hinter die Prozzis gesetzt und für die gleichen Modelle 10€ mehr haben will, und dass obwohl einer ohne k sicherlich das selbe könnte.

In meinen Augen machen ein paar Mhz kaum was aus, Cache ist sicherlich Anwendungsabhägig, HT auch. Kann im Einzelfall Sinn machen, im gro wenn die CPU zu langsam ist (was sie ja eigentlich nur ist weils neuere, schnellere gibt) hilft das irgendwie alles nicht wirklich.
 
computer11 schrieb:
Hmmm ich kann mir nicht vorstellen, dass man da einfach via Cack so einen Prozessor kostenlos upgraden kann. Intel wird da den Hackern / Crackern ein paar Steine in den Weg legen. Die schaufeln sich doch nicht freiwillig ihr eigenes Grab, die werden sicherlich auch Informationen haben, dass es sowas wie Cracks etc. gibt und da entsprechend Dinge einbauen.
Sollte dies doch einfacher gehen, dann möchte ich auf jeden Fall nicht so eine CPU, denn so wie man eine CPU dann upgraden kann, kann man die auch wieder downgraden.
Da kommt ein Hacker und denkt sich na aus dem schönen 8 Kern Prozessor mach ich doch mal einen 1 Kern Prozessor und als Leihe steht man dann auf dem Schlauch, weil sich das Teil nimmer upgraden lässt, weil der Hacker noch ne Software Sperre in System integriert, dass man nimmer upgraden kann!? Oder noch schlimmer via Virus / Trojaner fängt man sich ein CPU Downgrade ein ... geile Sache. :D

Ja ne, also ich hoffe Intel wird sich etwas dabei gedacht haben und das ganze geht nicht einfach so via Software up- / downgraden.

2083501630_d6ecff43e4.jpg
 
Kurz um: Der Kunde zahlt 2x für ein Produkt....
Ist wie Chiptuning beim Auto ;D

Ich find es Kundenverarsche....
 
flappes schrieb:
Ja und nein. Gerade in Unternehmen kommt doch immer der Spruch "mein Rechner ist so langsam"... auf deutsch: "ich will einen neuen".
Da ändert es auch kaum etwas, wenn ich für ein paar Euro mehr Features freischalte.

I.d.R. ist der Rechner so langsam, weil er mit Software und vom System zugemüllt ist. Eine Neuinstallation würde mehr Leistung bringen.
Aber da kann man auch gleich einen neuen Rechner kaufen und hat wirklich mehr Leistung (schnellere HDD, schnellerer und mehr RAM, usw.).

ja und nein, das wird natürlich auch ein großer Anteil sein.
Ich sage mal so ich habe zum Programmieren noch einen C2D, reicht vollkommen aus, mehr als Dualcore braucht man sowieso kaum. Wenn ich nun aber wieder Software entwickel die auf viele Cores skalieren soll, kann ich das mit einem C2D schwerer testen als mit einem Quad, besser natürlich noch auf der Workstation, aber das ist eine andere Sache.
Für 50€ also ein Upgrade würde sich lohnen, denn ein Core2Quad kostet immernoch mehr als hundert Euro, die Preisdifferenz von einem C2D zu einem C2Q ist aber deutlich geringer als ein Neukauf, auch weil ich für meinen alten C2D nichts mehr bekommen würde, da der mitlerweile eben nun technisch absolut veraltet ist.
Ein komplett neues System auf Sandy oder Ivy Bridge steht aber in keiner Nutzer/Kosten-Relation.
 
Verstehe das von Intel aus nicht: Die Verkaufen bessere Hardware zu einem niedrigen Preis, damit Leute EVENTUELL mit einem Upgrade aufrüsten? Dann noch das Risiko mit Hacks und Cracks?
 
Wenn man das ganze mal durchdenkt, kommt man drauf, dass es ein totaler Unsinn ist.

Der CPU muss von vornherein die Leistung haben, die durch das Upgrade freigeschalten wird. D.h. Er wird im nachhinein nicht besser. Wenn ich nach 3 Jahren sag, 2 kerne mehr wären schon cool, um dann 50 euro für ein upgrade zu zahlen macht keinen Sinn. Es liegen ja von Anfang an Ressourcen brach, aber der Prozessor kostet in der Herstellung genau so viel, egal ob mit oder ohne Softwarefreischaltung. Der Hersteller sagt nicht: "gut, der hat jetzt weniger Leistung, deswegen verkaufen wir ihn billiger". Er kann ja den CPU zum selben Preis verkaufen, nur mit mehr Leistung. Das wäre warscheinlich wesentlich besser, vom marketingtechnischen her. Desweiteren geht der Hersteller nicht davon aus, dass jeder der einen Cpu mit späteren Upgrade kauft, ihn später auch aufrüstet.

=> Der CPU kostet genau so viel, ob mit oder ohne Upgrade.
 
@Basolato: die CPU kosten jetzt in der Fertigung auch schon gleich viel, nur dass dort nicht eine Funktion per Software deaktiviert wird sondern sinnbildlich ein Schalter umgelegt wird und dann einfach die Funktion überhaupt nicht zur Verfügung steht.
Meinst du jede CPU würde ganz anderes produziert werden? Das ist viel zu teuer, es wäre so sogar günstiger weil man nicht mehr 10 ähnliche Quads produzieren sondern vllt nur noch 2, die restlichen 8 Variationen lassen sich dann durch das Upgrade freischalten, bisher sind die zwar auch verbaut aber hardwaretechnisch deaktiviert.
 
jackii schrieb:
Das was mich irgendwie daran stört ist, dass der Endkunde nicht für bessere Technik mit größeren Entwicklungs und Herstellungskosten mehr bezahlt. Sondern nur dafür dass der CPU nicht von Intel absichtlich gedrosselt/ verschlechtert wird.
Eben dass das Ganze nur Verkaufspolitik ist und überhaupt kein technischen Hintergrund hat.

quakegott schrieb:
das ist so ein bodenloser bullshit. marketing per excelllence. da merkt man erst mal wie dick die marge bei intel ist. die können die dinger einfach in vollem funktionsumfang beschneiden und mit gewinn verkaufen.

MegaGigaTera schrieb:
Ich kanns beim besten Willen nicht verstehen wieso Leute diese Idee gut finden. [...]
Intel machts aber umgekehrt, die sagen ja gerade zu unsere Prozessoren sind überhaupt nicht defekt, wir verkaufen dir den natürlich auch billiger aber du bekommst auch nur einen Teil der Leistung.

Johnnii360 schrieb:
Jetzt hebt Intel echt ab! Typisch Amis!

Marius schrieb:
Reine verarschung....
Finde ich auch.
Das wäre ja so, als wenn man sich ein Betriebssystem kauft und der Datenträger auch zusätzlich eine bessere Version enthält als die, für die man bezahlt hat, man sie aber nicht installieren darf...

Und gecrackt wird es vielleicht genauso schnell wie Cubase 6, Sequoia etc.
Ach ja, richtig...
 
Reine Abzocke. Da die CPUs auch heute schon absolut baugleich und nur per Firmware limitiert sind war es aber nur eine Frage der Zeit bis jemand darauf kommt.
 
etking schrieb:
Reine Abzocke. Da die CPUs auch heute schon absolut baugleich und nur per Firmware limitiert sind war es aber nur eine Frage der Zeit bis jemand darauf kommt.

sehr intelligente Logik :rolleyes:
Sie sind heute schon baugleich aber per Firmware limitiert, wenn ich nun aber heute CPU X kaufen würde die 20€ billiger als CPU Y ist und im Nachhinein die 20€ ausgeben kann, um doch CPU Y zu haben ist es Abzocke, intelligent durchdacht ....

Und nichts anderes ist das System, nur dass es CPU Y dann nicht mehr zu kaufen, sondern nur CPU X + Upgradekarte
 
Verstehe die Aufregung nicht. Schaut euch doch mal nur die AMD X4 BE an. Die sind an sich alle gleich, ok man muss den Multi manuell verändern ob nun 955 oder 980 :rolleyes:
 
@ice-breaker
Wäre schön wenn dem so wäre aber bereits in der Testphase hat sich die Upgrade Aktion nicht gelohnt und das wird sich in Zukunft ziemlich sicher nicht ändern. Der Unterschied besteht nur darin das wir momentan noch die Wahl haben, später nicht mehr.
 
In meinen Augen machen ein paar Mhz kaum was aus, Cache ist sicherlich Anwendungsabhägig, HT auch. Kann im Einzelfall Sinn machen, im gro wenn die CPU zu langsam ist (was sie ja eigentlich nur ist weils neuere, schnellere gibt) hilft das irgendwie alles nicht wirklich.

Also ich hab nen Dualcore mit 1,8Ghz. Dieser ist mir manchmal schon etwas zu langsam. Wenn ich den auf bis zu 3Ghz freischalten könnte würde ich das durchaus tun wenn der Preis stimmt. Damit käm ich mit dem Teil noch nen bisschen länger durchs leben.

Wieso soll das schwachsinn sein, die Leistung die in der CPU steckt freischalten zu können?

Verstehe die Aufregung nicht. Wie Intel die CPU produziert kann euch doch egal sein.Wenn ihr ne CPU mit 3Ghz kauft läuft diese auf 3Ghz Punkt. Ob sie dann 4Ghz kann oder nicht kann, kann euch doch total egal sein. Ihr habt dafür eh nicht bezahlt, auch wenn mehr Leistung drin steckt.
 
"Chiptuning" oder wie darf man das verstehen? :p
Das dürfte dann mit 3t-Anbieter-Software auch keine Problem sein...

MFG, Thomas
 
Zurück
Oben