Irgendwas hat sich im Firefox installiert, wie kann ich das rückgängig machen?

SmooTwo

Lieutenant
Registriert
Nov. 2010
Beiträge
1.014
Hallo Gemeinde,

ich bin unglücklich auf eine dubiose Internetseite gelangt über Quellen und weiterführende Links und so... Nun wollte ich diese Seite verlassen. Doch dann hatte sich ein Installationsfenster im Firefox geöffnet und ich Idiot habe auf "schließen" dieses kleinen Fensters geklickt, statt den Browser zu komplett zu schließen.

Dann hat sich das Teil installiert und wollte Berechtigungen, die ich nicht erteilt habe.

Das Ganze geschah im Privatmodus.

Hat da Jemand einen Vorschlag, wie ich das wieder beseitigen kann? Das ging leider so schnell, dass ich nicht mehr weiß wie das Teil hieß.

Beste Grüße
 
Welcher Browser?
In den Erweiterungen/Add-ons geguckt, was installiert worden ist?
 
Findet sich den überhaupt etwas installiertes in den Erweiterungen bzw Add-Ons?
Im Zweifel mache ich ja die Möhre Platt bzw spiel das Backup ein, sicher ist sicher.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cosmo45 und SmooTwo
  • Gefällt mir
Reaktionen: LukS und SmooTwo
Fujiyama schrieb:
Findet sich den überhaupt etwas installiertes in den Erweiterungen bzw Add-Ons?
Leider habe ich recht viele Addons, und leider kann ich nicht ausmachen, welches das neue ist. Falls da überhaupt ein neues ist...

schiz0 schrieb:
Hat das "Teil" auch nen Namen? Sonst mal das laufen lassen :
Danke, wird gemacht

FR3DI schrieb:
Das ist bei Firlefanz tatsächlich so möglich?
Ich habe das angegeben, weil ich dachte dass das wichtig sein könnte. Die Unternehmung hätte ich auch im Nichtprivatenmodus so getätigt, das ist ja das Ärgerliche.
Ergänzung ()

Von den Addons her sieht alles normal aus.
 
SmooTwo schrieb:
Leider habe ich recht viele Addons,
Aber du musst doch wissen, welche du haben magst und welche nicht...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dr. McCoy, Carrera124, Micha- und 6 andere
SmooTwo schrieb:
und leider kann ich nicht ausmachen, welches das neue ist.
Geh' mal in der Addon-Verwaltung auf das Zahnrad und dann auf "kürzlich durchgeführte Updates anzeigen".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cosmo45 und LukS
Skudrinka schrieb:
Aber du musst doch wissen, welche du haben magst und welche nicht...
Ja klar. Hatte ja nach geschoben, dass alles normal aussieht.
00Julius schrieb:
"kürzlich durchgeführte Updates anzeigen".
Nichts zu finden, was auffällig wäre.

Morgen werde ich versuchen den Weg zu dem "Problem" zu finden und dann die Situation noch mal provozieren. Das hier ist mein Alles Rechner, den kann ich auch platt machen, ohne Probleme. Aber ich will das verhindern ;)

Blöde Frage: Würde eine Rücksetzung von Windows das Problem beheben? Seit XP Zeiten nicht mehr gemacht :D

Danke für eure Hilfe! Sehr nett, wirklich.

Frohe Pfingsten, ich meld mich morgen.
 
SmooTwo schrieb:
das ist ja das Ärgerliche.
Ich möchte ja für einen Chromium Basierten Browser keine Werbung generieren, aber dort ist im Privaten Modus die Installation von Addons (außer im Entwicklermodus) nicht möglich.

Bin davon ausgegangen, das es sich bei FF gleich verhält.

Gruß Fred.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SmooTwo
schiz0 schrieb:
Sonst mal das laufen lassen :
Damit wurde nichts erkannt.

Habe versucht die neueste HirensBootCD zu starten, weil da auch Antivirenproggs drauf sind...

... bootet nicht.

Dr.Web hat gebootet, aber ließ keine Updates zu.

GDate bootet nicht.

Falls jemand einen Tipp hat für ein besonders gutes Boot-Iso mit Antivirenprogg, da wäre ich wirklich sehr dankbar!

---

Würde mich morgen wieder melden, bin unterwegs.

Beste Grüße und frohe Pfingsten weiterhin.
 
FR3DI schrieb:
Das ist bei Firlefanz tatsächlich so möglich? Gut, man kann eben nicht alle bemuttern.

Gruß Fred.
Der Privatmodus hat nichts mit irgendwelchen Installationen zu tun. Und wer den Firefox Firlefanz nennt, ist nicht ernst zu nehmen.
Und ein Chromium-Browser (Beitrag weiter unten) ist sicherheitstechnisch ja wohl eine Vollkatastrophe, besonders das "Original" Chrome. Im Firefox kann man die Vorschläge von Addons und Funktionen einfach in den Einstellungen abschalten.
Ergänzung ()

SmooTwo schrieb:
Falls jemand einen Tipp hat für ein besonders gutes Boot-Iso mit Antivirenprogg, da wäre ich wirklich sehr dankbar!
Einfach das eingebaute in Windows (Defender) benutzen.
Man sollte im Grunde mindestens das Addon uBlock Origin benutzen. Hier kann man im erweiterten Modus zumindest Scripte aus Drittquellen unterdrücken. Das würde schon einen erheblichen Teil der Angriffe abwehren.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: SmooTwo
Donald Duck schrieb:
Einfach das eingebaute in Windows (Defender) benutzen.
Man sollte im Grunde mindestens das Addon uBlock Origin benutzen. Hier kann man im erweiterten Modus zumindest Scripte aus Drittquellen unterdrücken. Das würde schon einen erheblichen Teil der Angriffe abwehren.
Ja ist installiert uBO.
 
Donald Duck schrieb:
ist sicherheitstechnisch ja wohl eine Vollkatastrophe
So eine Aussage ohne Angabe zu einer Quelle, die man nun fressen sollte und oder wie? Denn auf wie folgt, hätte ich dann schon mehr von dir erwartet;
Donald Duck schrieb:
Und wer den Firefox Firlefanz nennt, ist nicht ernst zu nehmen.
Willkommen also im Club!

Gruß Fred.
 
@FR3DI
https://www.heise.de/suche/?q=chrome+sicherheitslücken&sort_by=date&rm=search

Achte auf die Abstände der Lücken.
Allein dass Chrome und Ableger den DNS-Eintrag der Windows-Konfig einfach ignoriert hat, ist schon ein Unding. So was ist ein Ausschlusskriterium für mich. Wer weiß, was Chrome dann noch alles eigenmächtig und klammheimlich umgeht? Ich will es gar nicht wissen und benutze so was einfach nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RegShoe und SmooTwo
Finde ich einen ganz wichtigen Aspekt und Danke für den Beitrag.
 
Donald Duck schrieb:
Allein dass Chrome und Ableger den DNS-Eintrag der Windows-Konfig einfach ignoriert hat, ist schon ein Unding.
Das ist kein Unding, sondern ein Feature.
In Chrome, Chromium, aber auch in Firefox lassen sich unabhängig vom System DNS-Einstellungen konfigurieren.
 
Wenn Firefox den Eintrag des OS benutzen kann (weiß ich jetzt nicht) und das klappt nicht, fragt der auch nicht vorher, sondern geht klammheimlich auf eine ungeschützte Verbindung, weil im Browser nichts hinterlegt ist?
 
Malwarebytes wurde installiert.

Hat sich noch mal vorgestellt, als die "Testzeit" drohte abzulaufen. Im Firefox konnte ich also suchen wie doof. Wäre nicht darauf gekommen unter Programme und Features nachzuschauen, weil der Vorgang einfach nicht danach aussah.

Hab das natürlich runtergeschmissen.

Danke für eure Hilfe!
 
Zurück
Oben