News „Ivy Bridge“-Desktop-Topmodelle mit maximal 77 Watt TDP?

Ja leider, ab wann greift eigentlich das Kartellamt ein?

Wenn Intel versucht die Preise so weit zu senken das ein unfaires Preis- Leistungsverhältnis zu AMD entsteht, um AMD vom Markt zu verdrängen vielleicht?
 
matti30 schrieb:
also wenn das mit der TDP stimmt, dann wechsel ich wohl doch zu nem 65W Model und verkauf dann nächstes Jahr doch meinen 2600K....
Das 65W Model wird aber höchstwahrscheinlich langsamer sein als dein 2600K. Zumindest wird es nicht schneller sein. Und nen freien Multi wirds wohl auch nicht bieten. Der 2600K dürfte ohnehin nur unter Volllast spürbar mehr verbrauchen.
SheldonCooper schrieb:
Wie kommt man zu so 'ner Aussage? Natürlich lohnt sich Übertakten für Spiele auch wenn man nur eine GraKa hat. Übertakten lohnt sich nur dann nicht wenn man schon mit maximalen Details immer über 60 min fps (bzw. 120 bei nem 120-Hz-TFT) bleibt, sollte man weniger Bilder pro Sekunde berechnen können als der Monitor darstellt, dann lohnt es sich immer soweit zu übertakten, dass dieser Fall nie mehr eintritt. Hast du in letzter Zeit mal ein aktuelles cpu-intensives Spiel gezockt? Wohl eher nicht...
Er meinte damit, dass ein SB heute schon ausreicht, jedes Single-GPU auszulasten, im Standard-Takt. Und damit hat er Recht. Wer aktuelle Spiele zockt und die Grafik aufdreht, bei dem wird bei nem Sandy Quad immer zu erst die Graka limitieren. Oder stellst du etwa lieber die Details runter, um 120 statt 60 fps zu haben (bei nem 120 Hz Monitor).

Und wenn die Graka schon 3 GHz limitiert, wird sie das auch bei 5 GHz noch an der gleichen Stelle tun.
 
Zwirbelkatz schrieb:
GTA IV mit einem i5 750 auf 2,6GHz gelockt mit 1920x1200 und höchsten Settings butterweich flüssig.

Komisch GTA 4 läuft bei mir selbst mit einem 4,8 GHz 2600k nicht flüssig und das in Mittleren Einstellungen. Ein äußerst performantes Modell hast du dort erwischt!

Zum Thema: Ivy wird genauso viel kosten wie die SB heute mit leicht erhöhten Preisen zum Launch. Wie schon seit Ewigkeiten bei Intel. Ihr Ziel ist es Marktanteile zu gewinnen. Ist die Konkurrenz dann vollständig verdrängt, wird das Preisschema sich schnell genug ändern.
 
4,5 GHz bei 95W TDP wäre mir auch lieber als vermutlich ein kosmetisches Taktupdate auf vielleicht 3,6 oder 3,7 GHz. Solange man die aber übertakten kann und der Sockel das verträgt, kein Problem.
 
kohelett schrieb:
Komisch GTA 4 läuft bei mir selbst mit einem 4,8 GHz 2600k nicht flüssig und das in Mittleren Einstellungen. Ein äußerst performantes Modell hast du dort erwischt!

Komisch was hast du da für ein Krüppel Sandy ? Ich hab nen Phenom II 955 3,2GHz und eine HD5850. Gta läuft mit etwa 50 Fps zufriedenstellend.

EDIT: Was haste den für eine Grafikkarte? Deine Grafikkarte ist wohl eher das Problem. ;)

EDIT 2:
Hab grade den benchmark laufen lassen 57 Fps.

Hoch die Texturenqualität, der Rest stand auf sehr Hoch. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
audioph1le schrieb:
Weniger TDP bedeutet doch weniger Wärmeentwicklung / mehr OC-Potenzial, oder?

Theoretisch schon sofern es die Architektur erlaubt sollch hohe Taktraten auch stabil zu fahren. Denke aber, dass in dieser Hinsicht keine Probleme sein werden, da Ivy ja stark auf Sandy Bridge basiert.

77W TDP sind aber echt erstaunlich und anbetrachts der Tatsache wie gut sich Sandy Bridge schon übertaktet, könnte ich mir Taktraten von über 5+ GHz unter Luft durchaus vorstellen..

Wenn man dann noch die 10-15% versprochene IPC-Steigerung dazu nimmt, wird das Ding einfach phänomenal :D

Also auf dem Papier hört sich das schonmal erstaunlich vielversprechend an.

SheldonCooper schrieb:
Wie kommt man zu so 'ner Aussage? Natürlich lohnt sich Übertakten für Spiele auch wenn man nur eine GraKa hat.
Durch simple Prinzipien der CPU-/GPU-Limiterung?...
Wenn du nicht grade eine GTX 580 @ extrem OC hast wirst du nicht wirklich Unterschied zwischen nem 3,4 GHz Sandy oder 4,4 GHz Sandy merken da die GPU eher limitieren wird...
Kannst ja gerne ingame Tests von deinem 2600k und der GTX 570 machen, du wirst sehen, dass die 4,8 Ghz kaum etwas bewirken.

OC in Spielen ist in der Tat mehr was für SLI oder CF Systeme wo die CPU's dann gerne mal limitieren.
Dort kann ein OC von 1 GHz gewaltige Auswirkungen haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
77W TDP für die High-End-Modelle sind schon eine Ansage an AMD - wo letzterer mit 125-140W schon seit Jahren zu knappern hat
 
Großes Lob an Intel, sie haben genügend Rechenleistung vorgelegt und optimieren jetzt noch den Stromverbrauch.

Das könnte mittelfristig ein geeigneter Nachfolger für meinen Phenom II 905e werden wenn ich mehr Rechenleistung brauche.
 
Der Preis wird doch über die Leistung bestimmt. Von daher würde auch eine AMD CPU mehr kosten, wenn die dann mehr Leisten könnte als eine von Intel. So ist das nun einmal und wird auch immer so bleiben.
Wenn man dann auch noch von Sandy auf Ivy wechselt, dann kostet das (unnötiges) Geld.
Wer nicht das kauft, was er auch braucht, sondern einfach nur immer das neueste haben will, der zahlt halt jedes Jahr seinen Obolus dafür.

Werde meinen i7-860 wohl gegen Ivy tauschen. Nicht weil der 860 zu langsam ist, sondern weil der Ivy (wie auch schon der Sandy) eben weniger Strom verbraucht und trotzdem mehr leistet.

Sollte Intel die Preise wegen fehlender Konkurrenz anziehen, dann bleibt mein 860 einfach noch eine weile. Das ist das schöne in der heutigen Zeit. Es gibt seit Sockel 1156/1366 genug Leistung für alle.
 
Der Verbrauch klingt ja schon mal sehr interessant.
Aber wird wohl doch nichts mit einem deutlichen Plus am Leistung?

Na mal schauen. Wollte eigentlich meinen jetzigen PC mit Ivy in Rente schicken
Hoffe nur ihr habt mit eurer Preisprognose recht

Sputnik
 
Sputnik 1 schrieb:
Aber wird wohl doch nichts mit einem deutlichen Plus am Leistung?
Das war auch nie geplant. Wozu auch? Klar gibt es manche, die wirklich Leistung nach oben hin offen gebrauchen können. Aber die kaufen dann vllt. auch nicht im (oberen) Mainstream ein.
 
Das nenne ich mal Stromsparende CPU's. Tolle Entwicklung, vorallem da die Leistung schätzungsweise auch noch besser sein wird als bei Sandy-Bridge. Einzig schade ist, dass Intel keine 6 oder 8 Kerner CPU's auf Ivy-Bridge Basis auf gleichem Sockel plant. Würde wohl zu viel Konkurrenz zu den Sandy-Bridge E Prozessoren bedeuten.
 
Zwirbelkatz schrieb:
Das war auch nie geplant. Wozu auch?

Ich meinte das in bezug auf die Gerüchte, die mal von ca. 30% mehr Leistung sprachen.
Aber ok wir werden sehen.

Sputnik
 
AMD kommt ja jetzt nicht an SB ran da werden sie locker 10 Jahre brauchen um an Ivy ein bissl ranzukommen

aber Ivy wird bestimmt schön teuer jetzt wo Intel keinerlei Konkurrenz hat ..
 
Zurück
Oben