Komplizierter Airflow - Feedback gesucht

Naja guck doch mal die Zeichnung an, die Luft vom mittleren Lüfter wird direkt auf die Grafikkarte geleitet, die vom unteren Lüfter sorgt für Frischluft von unten.
 
Stimmt, wobei "direkt" nicht umbedingt das richtige Wort ist - je nach dem wie er es wirklich verbaut werden auch noch die Platten im Luftstrom sein.

Ich bleibe aber dabei, dass die optimale Variante für den Originalkühler eine andere ist als für den Ersatzkühler - daher wäre es am besten die Konfiguration zu testen wenn es so weit ist und bis dahin nicht zu viel Geld (unnötig) auszugeben.
 
Ja, da ich sobald wie möglich denke ich den Originalkühler ersetzen möchte, sollte die Planung schon für einen Ersatzkühler ausgelegt sein.
 
Echte Bilder von verbauter HW ( Seitenansicht ) wären nicht schlecht...

Ich würde wahrscheinlich den unteren Lüfter weiter nach innen verlegen ( somit wird er Leiser ) und eine Art Lufttunnel bis unterhalb der Grafikkarte bauen - so würdest du die kühlere Aussenluft direkt dem Kühler zuführen.
 
Noch is ja weder was bestellt lüftertechnisch, noch verbaut, daher wird das mit richtigen Bildern schwer ;)

Es scheint übrigens zu funktionieren, den H50 in die mittleren 5,25"-Schächte zu verbauen!
Das wäre dann ideal oder? H50 hat frisch Luft von der Front und der Airflow kann schön von vorne/vorne-unten nach hinten/oben gehn.

Würde dann die PCI-Blenden mit Tesa abdichten, damit kein Staub reinkommt. (oder ist das ne schlechte Idee, da dann keine Luft mehr dadurch angesaugt werden kann? Könnte ich die irgendwie staubdicht bekommen, hätte da jemand ne Idee?)

Dann vorne unten nochn starken 120mm Lüfter, hinten oben und oben Lian Li stockcooler mal dranlassen.
 
Zurück
Oben