Kyocera Ecosys M5521cdw druckt unscharf

Keinen Plan ob es das für Dein Gerät gibt, habe einen ECOSYS M6526cdn und wenn ich da auf die IP zugreife habe ich ein Command Center und kann damit alles vom Drucker administrieren.
 

Anhänge

  • Command Center.PNG
    Command Center.PNG
    41,5 KB · Aufrufe: 451
@marcel.hirsch :
Auch wenn Du jetzt nach einem Nachbau-Toner eine Original-Toner-Kartusche eingesetzt hast, befindet sich immer noch Nachbau-Toner im System. Den kriegst Du nur über die Zeit allmählich raus. Es kann sein, dass nachdem allmählich der Nachbau-Toner durch den Original-Toner ersetzt wird, das Druckbild wieder besser wird. Es ist allerdings auch möglich, dass der Nachbau-Toner die Trommel irreparabel beschädigt hat.

In manchen Geräten kann man über das Service-Menü auf einen Trommel-Modus kommen; das kannst Du, evtl. auch zweimal oder dreimal hintereinander, probieren.
 
werkam schrieb:
Keinen Plan ob es das für Dein Gerät gibt, habe einen ECOSYS M6526cdn und wenn ich da auf die IP zugreife habe ich ein Command Center und kann damit alles vom Drucker administrieren.
Ja, bei dem M5521cdw gelangt man auch über die IP im Webbrowser auf die Seite der Druckereinstellungen.
Anmerkung 2020-04-07 153823.png

einen Fehler oder gar Fehlercode kann ich hier jedoch nicht erkennen.


omavoss schrieb:
@marcel.hirsch :
Auch wenn Du jetzt nach einem Nachbau-Toner eine Original-Toner-Kartusche eingesetzt hast, befindet sich immer noch Nachbau-Toner im System. Den kriegst Du nur über die Zeit allmählich raus. Es kann sein, dass nachdem allmählich der Nachbau-Toner durch den Original-Toner ersetzt wird, das Druckbild wieder besser wird. Es ist allerdings auch möglich, dass der Nachbau-Toner die Trommel irreparabel beschädigt hat.

In manchen Geräten kann man über das Service-Menü auf einen Trommel-Modus kommen; das kannst Du, evtl. auch zweimal oder dreimal hintereinander, probieren.
Das verstehe ich. Daher die Frage, ob ein Trommeltausch evtl. die Problematik beseitigen könnte?
das Service-Menü "Trommelreininigung" werde ich mal versuchen mehrmals auszuführen.
Ergänzung ()

Irgendwie seltsam. Wenn ich
  • eine Kopie erstelle, ist die Qualität top und super scharf.
  • wenn ich eine Testseite am Drucker beauftrage, ebenfalls gestochen scharf und gute Qualität.
  • Testseite beauftragt von Windows, ebenfalls gestochen scharf und gute Qualität.

Nur wenn ich Dokumente bspw. PDF's oder Word mit ursprünglich guter Qualität drucke, kommen diese entsprechend dem Bild vom Anfang raus.
marcel.hirsch schrieb:
Hallo,

vor ca. 1 Monat hatte ich meinen Kyocera Ecosys M5521cdw gereinigt.
https://www.computerbase.de/forum/threads/kyocera-ecosys-m5521cdw-reinigen.1919425/

Leider druckt der Laserduker inzwischen ziehmlich unscharfe Dokumente. um jeden Strich sind Schatten oder pixel zu sehen, die im originalen Dokument nicht enthalten sind.

Kennt jehmand dieses Problem oder hat eine Idee an was dies liegen könnte?

Dies verursacht ein Aussehen des Ausdrucks, als ob alles unscharf und mit einem Graustich gedruckt ist.



Wie kann das sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
@marcel.hirsch :
Ist dieses unsaubere Druckbild auch bei anderen Farben zu sehen oder nur bei Black? Lass bitte mal eine Service-Testseite sehen (das ist die, auf der vier Felder gedruckt werden, jeweils eins für black, cyan, magenta und yellow).

Begründung:
Zu jeder Trommel gehört auch eine DV (Developer = Entwicklereinheit). Es könnte sein, dass der Fremdtoner black bereits in den Developer eingetragen worden ist, der Developer deshalb nicht richtig von der Trommel entfernt wird und deshalb diese Schatten erzeugt werden. Fremdtoner cyan, magenta und yellow müssen nicht zwangsläufig dasselbe Verhalten aufweisen.

Zunächst allerdings wäre es sicher angebracht, den Trommelmodus laufen zu lassen, evtl. auch 2 - 3 mal hintereinander. Siehe dazu bitte in die Bedienungsanleitung Seite 10 -13 ganz unten.

Vor allem bei Kyocera-Druckern ist von der Verwendung von Fremdtoner abzuraten. Kyocera mischt bei der Herstellung des Toners feinste Keramikteilchen bei, die die Trommel bei jedem Druckvorgang reinigen und somit eine lange Lebensdauer der Trommel als das kostenintensivste Bauteil eines Laserdruckers ermöglichen. Fremdtoner-Hersteller machen das, wenn überhaupt, nicht oder nur mangelhaft.
 
Zuletzt bearbeitet:
omavoss schrieb:
Ist dieses unsaubere Druckbild auch bei anderen Farben zu sehen oder nur bei Black? Lass bitte mal eine Service-Testseite sehen (das ist die, auf der vier Felder gedruckt werden, jeweils eins für black, cyan, magenta und yellow).
Bei frabigen Ausdrucken ist die Auffälligkeit nur in Verbindung mit Schwarz zu sehen. Also bspw. Bilder ohne SW-Anteil kommen gut aus. Während Biler mit SW-Anteil wie einen schwarzen Schleier über der Farbe zeigen.

Hier die Testseite des Druckers (eingescannt) Sieht nach meinem Empfinden gut aus. Oder wie ist eure Einschätzung?
doc20200408095854_Seite_1.jpg


Zusätzlich noch die Testseite von Win10:
doc20200408095854_Seite_2.jpg

omavoss schrieb:
Begründung:
Zu jeder Trommel gehört auch eine DV (Developer = Entwicklereinheit). Es könnte sein, dass der Fremdtoner black bereits in den Developer eingetragen worden ist, der Developer deshalb nicht richtig von der Trommel entfernt wird und deshalb diese Schatten erzeugt werden. Fremdtoner cyan, magenta und yellow müssen nicht zwangsläufig dasselbe Verhalten aufweisen.
Kann man dies sehen? Oder dieses Teil ausbauen? Die Erkläruung könnte zum Verhalten passen.
Nur, waum ist dies dann bei der Testseite nicht zu sehen? und "nur" bei Dokumenten? Sehr seltsam das Ganze irgendwie :-(

omavoss schrieb:
Zunächst allerdings wäre es sicher angebracht, den Trommelmodus laufen zu lassen, evtl. auch 2 - 3 mal hintereinander. Siehe dazu bitte in die Bedienungsanleitung Seite 10 -13 ganz unten.
Den Trommelreinigungsmodus habe ich 4mal durchlaufen lassen, allerdings ohne sichtbaren Erfolg.




omavoss schrieb:
Vor allem bei Kyocera-Druckern ist von der Verwendung von Fremdtoner abzuraten. Kyocera mischt bei der Herstellung des Toners feinste Keramikteilchen bei, die die Trommel bei jedem Druckvorgang reinigen und somit eine lange Lebensdauer der Trommel als das kostenintensivste Bauteil eines Laserdruckers ermöglichen. Fremdtoner-Hersteller machen das, wenn überhaupt, nicht oder nur mangelhaft.
Ja, im NAchhinein würde ich dies auch nicht mehr probieren. Dass dies solche Folgen hat,..... :-(

Hier noch ein Bild, wie aktuell der Druck S/W aussieht:
original PDFAusdruck
Druckbild_schlecht_Teil_org.png
Druckbild_schlecht_Teil.jpg

Der Ausdruck zeigt wie einen schwarzen/ grauen Schleier über der kompletten Seite.
 
Bin zwar kein experte aber vllt
sollte der Threadersteller mal ein Bild ausdrucken was reines s/w ist. Also Filter Schwellenwert/Threshold in jedem beliebigen Bildbearbeitungsprogramm ausführen und nicht in jpeg abspeichern.
Sieht so aus als ob der Drucker swlbst ein extrem helles grau fast als schwarz druckt.
 
bluedxca93 schrieb:
Bin zwar kein experte aber vllt
sollte der Threadersteller mal ein Bild ausdrucken was reines s/w ist. Also Filter Schwellenwert/Threshold in jedem beliebigen Bildbearbeitungsprogramm ausführen und nicht in jpeg abspeichern.
Sieht so aus als ob der Drucker swlbst ein extrem helles grau fast als schwarz druckt.
Berechtigter Einwand.

Ich habe in Word eine Seite erstellt mit oben reiner Text und unten ein Bild als PNG.

Der obere Teil als reiner Text ist sehr gut und gestochen scharf.
Der untere Teil, wo das Bild eingefügt ist, ist der schwarze / graue Schleier im Hintergrund des Bilds zu sehen, obwohl das Orignalbild ohne grauen Hintergrund ist.

Word_Text_Bild.jpg
 
@marcel.hirsch: Nun, ein Grauschleier über das ganze Blatt hat aber andere Ursachen. Im Handbuch für den Drucker steht ziemlich weit hinten unter Problembeseitigung oder Störungsbeseitigung, was die Ursache für einen Grauschleier ist.

https://cdn.kyostatics.net/dlc/de/d...wnloadcenteritem.tmp/OG_ECOSYSM5521cdw_DE.pdf

Abschnitt 10 - 12

Die Druckertestseite zeigt eindeutig bei black, dass die Trommel einen Schaden hat. Erstmal sind die drei Felder insgesamt inkonsitent, also in waagerechter Richtung mal mehr und mal weniger schwarz. Dann geht etwa nach dem ersten Drittel ein senkrechter weißer Strich durch alle drei Felder, auch das weist auf einen Trommeldefekt oder wenigstens auf eine hartnäckige Verschmutzung hin, die sich unter einer Abstreiflippe quasi eingeklemmt hat.

Insgesamt kommt es mir so vor, als wenn bei Cyan, Magenta und Yellow (hier green) das obere der drei Felder viel zu wenig Kontrast hat, aber das kann auch an dem Scan liegen. Der bei den Farben jeweils obenliegende waagerechte Streifen ist fast nicht zu sehen. Aber bei den Farben sind die jeweiligen Trommeln in Ordnung; keinerlei Inkonsistenzen, keine Punkte oder anderweitige Fehler. Man könnte bei den Farben CMY die Intensität über das Druckermenü ein wenig erhöhen und schauen, ob sich das Druckbild bei Farbdrucken dadurch signifikant verbessert. Dafür ebenfalls das Handbuch konsultieren.

Wenn du den Grauschleier gemäß Handbuch beseitigen kannst, müsstest Du danach, falls Dich das Druckbild immer noch nicht befriedigt, ein Drumkit K (K steht für black) beschaffen und einbauen, z.B. so etwas wie hier:

https://www.toner-partner24.de/302r...ium=CPC&utm_campaign=PSM&utm_source=idealo.de

Das ist wirklich nur ein Beispiel, einen Lieferanten für das passende Bauteil musst Du dir selbst suchen!

Hast Du überhaupt schon mal die Korona-Drähte gereinigt? Dafür muss man die Seitenklappe öffnen, hinter der der Resttonerbehälter zu finden ist, meistens links. Dort siehst Du dann vier grüne Plastikschieber, die Du jeweils zwei bis dreimal ganz herausziehen und wieder hineinschieben musst. Beim letzmaligen Hineinschieben muss das grüne Plastikteil wieder einrasten! Dazu bitte auch das Handbuch zu Rate ziehen!

Im Handbuch steht gleich auf den ersten Seiten übrigens auch, dass Kyocera ausdrücklich die Verwendung von Original-Toner empfiehlt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@marcel.hirsch Ich kann dir helfen, hatte das selbe Problem auch. Sind Pixel, die irgendwie softwareseitig im Hintergrund der Bilddatei ausgedruckt werden, obgleich das Bild selbst eigentlich sauber ist. Der Drucker ist aber in Ordnung und ich hab das wie folgt wegbekommen: Greife netzwerkseitig über die IP-Adresse mit dem Command-Center RX auf den Drucker zu und logge dich als Admin ein. Gehe unten im Menü auf Management Einstellungen und klicke auf: Zurücksetzen. Der Drucker wird in den Werkszustand zurückgesetzt und nach einigen Sekunden ist das Problem behoben. Der nächste Ausdruck ist wieder einwandfrei.
 
@omavoss: Vielen Dank für deine ausführlichen Hinweise und Erläuterungen. Diese sind sehr hilfreich und werde ich versuchen alle anzuschauen bzw. die Stellen untersuchen.


omavoss schrieb:
@marcel.hirsch: Nun, ein Grauschleier über das ganze Blatt hat aber andere Ursachen. Im Handbuch für den Drucker steht ziemlich weit hinten unter Problembeseitigung oder Störungsbeseitigung, was die Ursache für einen Grauschleier ist.

https://cdn.kyostatics.net/dlc/de/d...wnloadcenteritem.tmp/OG_ECOSYSM5521cdw_DE.pdf

Abschnitt 10 - 12
Ich habe die Anleitung befolgt und versucht die Schritte / Einstellungen zu ändern, jedoch ohne Erfolg.


omavoss schrieb:
Die Druckertestseite zeigt eindeutig bei black, dass die Trommel einen Schaden hat. Erstmal sind die drei Felder insgesamt inkonsitent, also in waagerechter Richtung mal mehr und mal weniger schwarz. Dann geht etwa nach dem ersten Drittel ein senkrechter weißer Strich durch alle drei Felder, auch das weist auf einen Trommeldefekt oder wenigstens auf eine hartnäckige Verschmutzung hin, die sich unter einer Abstreiflippe quasi eingeklemmt hat.
Ich werde die Tage versuchen den Drucker nochmals auseinander zu bauen und zu reinigen. Vielleicht hilft dies und beseitigt sogar die Schmutzsstelle, die den "Streifen" vmtl. erzeugt.


omavoss schrieb:
Insgesamt kommt es mir so vor, als wenn bei Cyan, Magenta und Yellow (hier green) das obere der drei Felder viel zu wenig Kontrast hat, aber das kann auch an dem Scan liegen. Der bei den Farben jeweils obenliegende waagerechte Streifen ist fast nicht zu sehen. Aber bei den Farben sind die jeweiligen Trommeln in Ordnung; keinerlei Inkonsistenzen, keine Punkte oder anderweitige Fehler. Man könnte bei den Farben CMY die Intensität über das Druckermenü ein wenig erhöhen und schauen, ob sich das Druckbild bei Farbdrucken dadurch signifikant verbessert. Dafür ebenfalls das Handbuch konsultieren.
Würde ich im Nachgang versuchen, allerdings hat dies aktuell Prio B, da die Ausdrucke durch das Hauptsproblem wirklich schlecht bis unleserlich sind. Dennoch danke für den Hinweis.


omavoss schrieb:
Wenn du den Grauschleier gemäß Handbuch beseitigen kannst, müsstest Du danach, falls Dich das Druckbild immer noch nicht befriedigt, ein Drumkit K (K steht für black) beschaffen und einbauen, z.B. so etwas wie hier:

https://www.toner-partner24.de/302r...ium=CPC&utm_campaign=PSM&utm_source=idealo.de

Das ist wirklich nur ein Beispiel, einen Lieferanten für das passende Bauteil musst Du dir selbst suchen!
eine neue Druckertrommel werde ich mir auf jeden Fall anschaffen und anschließend wahrscheinlich auch einbauen. Vielen Dank für den Link. Die Seite ist echt gut.
omavoss schrieb:
Hast Du überhaupt schon mal die Korona-Drähte gereinigt? Dafür muss man die Seitenklappe öffnen, hinter der der Resttonerbehälter zu finden ist, meistens links. Dort siehst Du dann vier grüne Plastikschieber, die Du jeweils zwei bis dreimal ganz herausziehen und wieder hineinschieben musst. Beim letzmaligen Hineinschieben muss das grüne Plastikteil wieder einrasten! Dazu bitte auch das Handbuch zu Rate ziehen!
Habe ich bisher noch nicht gereinigt. Wusste nicht, dass dies geht. Vielen Dank für den Hinweis.

omavoss schrieb:
Im Handbuch steht gleich auf den ersten Seiten übrigens auch, dass Kyocera ausdrücklich die Verwendung von Original-Toner empfiehlt.
habe ich gelesen, aber in welchem Handbuch steht dies nicht drin :-) Dass dies solche Folgen haben kann :-(
In Zukunft nur noch Org. Toner.
 
Hast du den Drucker wie beschrieben über das Command Center zurückgesetzt ? Bei mir hat das geholfen und die Pixel im Bildhintergrund waren danach weg. Ist ein reiner Firmware-Fehler und hat nichts mit dem eigentlichen Drucker zu tun.
 
jueblu51 schrieb:
Hast du den Drucker wie beschrieben über das Command Center zurückgesetzt ? Bei mir hat das geholfen und die Pixel im Bildhintergrund waren danach weg. Ist ein reiner Firmware-Fehler und hat nichts mit dem eigentlichen Drucker zu tun.
@jueblu51: Ich habe den Drucker wie beschrieben zurückgesetzt. Das Druckbild ist nach dem Zurücksetzten gut. Die Ausffälligkeiten weg. Ich werde dies mal beobachten, ob es sich wieder verschlechtert.

Ist ja Wahnsinn, dass dies eine Firmwareeinstellung ist.:rolleyes:

Vielen Dank für den Hinweis.
 
Bei mir ist heute ganz plötzlich an meinem ECOSYS M5526cdn genau das gleiche aufgetreten.
Letzte Woche hat er noch gut gedruck, heute beim Ausdruck eines pdfs alles etwas unscharf, besonders an Kanten auch viele Artefakte.
In Word-Dokumenten war der Text in Ordnung, eingebundene Bilder viel zu dunkel und ebenfalls an Kantenübergängen verpixelt bzw. mit Artefakten.

Das Zurücksetzen des Druckers über das Userinterface Command Center RX hat geholfen.
Login und Passwort sind hier im Standard "Admin" und "Admin".
Softwareversion des Druckers: 2R7_2000.001.603

Hier ein Detail-Scan von Ausdrucken desselben pdf Dokuments vor und nach dem Reset.
Scan vor und nach Reset Kyocera 2.jpg
 
Das ist wirklich sehr dubios, dass dasselbe Fehlverhalten bei zwei unterschiedlichen Modellen in der Firmware verankert ist.

Leider ist das Problem nach dem "Zurücksetzten auf Werkseinstellungen" nur 14 Tage angehalten.
Seit heute tritt dies nun wieder auf.

Software Version
System :​
2R9_2000.001.160
Maschine :​
2R7_1000.001.106

Leider verschwindet das Problem auch nicht wieder, nachdem ich die Einstellungen auf Werkseinstellungen zurückgesetzt habe.:(

Gibt es andere Ideen wie dies zu beseitigen ist?
 
Für die Zukunft würde ich dir empfehlen falls ein neuer Druckerkauf ansteht besorg dir lieber original Toner ect.

Bei meinen HP Laserjet Pro schmerzt zwar auch der Preis immer, aber er druckt seid Jahren wie am ersten Tag einwandfrei.
 
R4ID schrieb:
Für die Zukunft würde ich dir empfehlen falls ein neuer Druckerkauf ansteht besorg dir lieber original Toner ect.

Bei meinen HP Laserjet Pro schmerzt zwar auch der Preis immer, aber er druckt seid Jahren wie am ersten Tag einwandfrei.
Ja. Das werde ich auch tun.

die Frage ist jedoch, was man mit diesem Drucker machen kann.
Denn der vorherige Reset hatte gezeigt, dass es reine Firmware ist. :rolleyes:
 
Hannes Kröger schrieb:
Bei mir ist heute ganz plötzlich an meinem ECOSYS M5526cdn genau das gleiche aufgetreten.
Letzte Woche hat er noch gut gedruck, heute beim Ausdruck eines pdfs alles etwas unscharf, besonders an Kanten auch viele Artefakte.
In Word-Dokumenten war der Text in Ordnung, eingebundene Bilder viel zu dunkel und ebenfalls an Kantenübergängen verpixelt bzw. mit Artefakten.

Das Zurücksetzen des Druckers über das Userinterface Command Center RX hat geholfen.
Login und Passwort sind hier im Standard "Admin" und "Admin".
Softwareversion des Druckers: 2R7_2000.001.603

Hier ein Detail-Scan von Ausdrucken desselben pdf Dokuments vor und nach dem Reset.Anhang anzeigen 908479

Guten Morgen,

wo genau setzt man den zurück - ich bin im Command Center - finde aber nichts wo ich den zurücksetzen kann?

Nervermind - gefunden - sry betriebsblind
 
Hannes Kröger schrieb:
Bei mir ist heute ganz plötzlich an meinem ECOSYS M5526cdn genau das gleiche aufgetreten.
Letzte Woche hat er noch gut gedruck, heute beim Ausdruck eines pdfs alles etwas unscharf, besonders an Kanten auch viele Artefakte.
In Word-Dokumenten war der Text in Ordnung, eingebundene Bilder viel zu dunkel und ebenfalls an Kantenübergängen verpixelt bzw. mit Artefakten.

Das Zurücksetzen des Druckers über das Userinterface Command Center RX hat geholfen.
Login und Passwort sind hier im Standard "Admin" und "Admin".
Softwareversion des Druckers: 2R7_2000.001.603

Hier ein Detail-Scan von Ausdrucken desselben pdf Dokuments vor und nach dem Reset.Anhang anzeigen 908479

Ist das Problem bei dir nun komplett weg?
 
Bisher ist noch alles gut.
Ist ja aber auch noch keine 14 Tage her...
Mal abwarten. Werde mich melden, wenn's nicht mehr geht.
 
Zurück
Oben