News MacBook Pro: Designfehler führt zu teuren Display-Defekten

fragemann schrieb:
Da habe ich mal eine interessante Frage:
Wo genau kann man nachlesen, dass Apple eine Premium Marke ist? Wer sagt das, wo steht das, wo kann man die Richtlinien einsehen?

Hat er nie gesagt, er sagte das Apple eine Prämium Marke ist....das bedeutet, dass Apple des öftern Preise vergibt z.B. den Apple Design Award. Sie prämieren also ;)
 
"Gates" hin oder her ... Apple baut die schönsten Geräte auf dem Markt mit dem stabilsten OS und mit RIESIIIIIGEM Abstand dem besten Trackpad in der ganzen PC Welt. ABER die Politik, die Apple fährt begrüsse ich genauso wenig wie alle anderen.

Wieso dürfen die nur 1 Jahr Garantie geben und alle anderen müssen 2 und mehr geben? Auf Kulanz braucht man nicht zu hoffen .... es ist halt Apple!.

Solche Fehler wie hier mit dem Kabel dürfen einfach nicht passieren und wenn doch, dann sollten die wenigstens die Eier haben dazu einzustehen und das zu fixen.

Zu teuer halte ich Apple hingegen keinesfalls , weil das "mehr bezahlte Geld" bekommt man beim Verkauf problemlos wieder rein. Ich habe die Tage erst ein Macbook Air von 2011 in der 4 GB Version für fast 500€ verkauft. Ein Windows PC hätte einen Restwert von 53,99€ inkl Dosenpfand.
 
Ich weiß warum ich Appel noch nie mag, aber wen man wie beim iPad sagt, dass Display wird halt so gefertigt und ist deshalb krum, wem soll da noch etwas wundern.
Und auch das immer dünner, jedoch immer mehr hitzige CPUs und am besten noch richtige hitzige GPUs reinstecken und wie soll die gekühlt werden ?
Hinzu kommt, für mich kommt kein Notebook in frage, was ich selbst nicht zerlegen kann und hier gibt es von Lenovo noch entsprechende.
Ich bin nicht metros...... und brauche keine Handtasche, ein Rolie reicht dafür und die ganzen Krümel vom Brötchen, bekomme auch entfernt, ist halt Werkzeug.
 
Marcel55 schrieb:
Die Qualität bei Apple ist auch nicht mehr das, was sie mal war.

Hoffen wir mal dass es zumindest der Service ist und sowas anstandslos repariert wird.
Das ist allerdings dann nicht "Service", sondern rechtlich muss Apple das.

Wir haben hier jetzt nämlich einen Beleg von Fachleuten, dass der Defekt auf einem Konstruktionsfehler durch Apple beruht. Damit ist Apple dafür - auch außerhalb von Garantie- und Gewährleistungszeiten - verantwortlich, weil eben bewiesen ist, dass der Sachmangel bereits beim Kauf besteht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake
Naesh schrieb:
...

Wieso dürfen die nur 1 Jahr Garantie geben und alle anderen müssen 2 und mehr geben? Auf Kulanz braucht man nicht zu hoffen .... es ist halt Apple!.
...

Weil Garantie ein freiwilliges Leistungsversprechen des Herstellers ist und Gewährleistung ein gesetzlicher Anspruch nach BGB hier in Deutschland mit 2 Jahren Laufzeit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: adretter_Erpel
Hab noch eine 2015er und es läuft wie ne 1. Wollte eigentlich ende des Jahres mal auf ein neues Model upgraden, bin jetzt aber etwas vorsichtiger.
 
Wo früher somit nur ein Kabel für ein paar Euro ausgetauscht wurde, muss nun das komplette Display für mehrere hundert Euro gewechselt werden.

Das ist das das Kernproblem hier. Designfehler wie ein zu stramm gespanntes Kabel sind ärgerlich (und sollten bei einem Premiumprodukt nicht auftreten), aber mein Gott, das kommt vor. Was gar nicht geht ist vielmehr, dass man wegen eines Kabels (das preislich im Centbereich liegt) hunderte Euros für ein ganzes Display hinblättern darf. Gleiches lässt sich natürlich auch auf einen defekten Akku, kaputten Speicher etc. übertragen.

Es ist wie immer die alte Grundsatzdiskussion: Design vs. Funktion. Ich gehöre zu denjenigen, die lieber ein etwas dickeres Gerät mit ein paar Schrauben und Abdeckungen mehr hätten, dafür aber einzelne Komponenten entweder selbst oder durch Fachpersonal kostengünstig austauschen könnten anstatt ALLES miteinander fest zu verbinden zu Gunsten des Designs und dann im Problemfall hunderte Euros zu bezahlen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Oceanhog
Saki75 schrieb:
Alle , wirklich alle Elektronikgeräte , vom Kühlschrank,Waschmaschine bis zum Tablet,Handy,Notebook,TV ect... haben mängel und sind teilweise so gebaut um zu schrott zu werden , qualität gibts nicht mehr.
Und damit soll es etwa in Ordnung sein, dass das MacBook erhebliche Qualitäts- und Designmängel haben darf?

Bloß weil die Anderen auch Mängel haben, heißt das noch langen nicht, dass man es jetzt bei Apple ein Auge zudrücken soll.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ismiley
kling1 schrieb:
Hab noch eine 2015er und es läuft wie ne 1. Wollte eigentlich ende des Jahres mal auf ein neues Model upgraden, bin jetzt aber etwas vorsichtiger.

Lass das bloß sein :).

Ich habe nen 2013er (Ist ja Baugleich zu deinem 2015er) und ein Bekannter war die Tage mit nem 2018er Quadcore da. Geschwindigkeitsvorteile sind soooooo minimal, dass sich das eigentlich garnicht lohnt.

Ich wusste jetzt nicht ob ich begeistert von meinem 2013er oder enttäuscht vom 2018er gewesen sein sollte.

Im Alltag merkt man keinen wirklichen unterschied , der ist wohl nur messbar, aber nicht spürbar. Beim Rendern wird es wohl fixer sein aber sonst nicht wirklich.

Wenn dir die 200g Gewicht wichtig sind , dann ja , sonst würde ich es echt lassen.

Die 2013-2015er Macbooks sind echte Arbeitstiere, die 2016-2018er eher irgendwelche Machbarkeitsstudien. (Und diese Tastatur ...... pfui)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M4ttX
Corros1on schrieb:
Und damit soll es etwa in Ordnung sein, dass das MacBook erhebliche Qualitäts- und Designmängel haben darf?

Bloß weil die Anderen auch Mängel haben, heißt das noch langen nicht, dass man es jetzt bei Apple ein Auge zudrücken soll.

Was interpretierst Du denn da hinein? :freak:

Er hat nur gesagt, dass es mittlerweile bei allen Herstellern und Gewerken "normal" ist, (oft aufgrund von Kostenoptimierungen) fehlerhafte Produkte auszuliefern. Da war keine Wertung dabei, dass das jetzt bei Apple in Ordnung ist oder nicht. Nur eine Aussage, dass man kaum noch Qualität bekommt, selbst wenn man mehr Geld ausgibt und erwartet eine entsprechende Qualität dafür zu bekommen - wie es früher mal war. Da hat anscheinend bei Dir der Apple-Beissreflex zugeschlagen... :p

Ich hatte letztes Jahr Probleme mit meinem Geschirrspüler, der hat 3 Jahre zuvor 850 € gekostet (da war nicht der UVP), weil am Pumpensumpf ein Silikonring "wegrationalisiert" wurde. Nach den 3 Jahren hat das Gerät an dieser Stelle angefangen zu lecken, was in ständigen Störungen endete. Im Endefffekt durfte ich mir für 15 € einen "Reparatursatz" des Hersteller kaufen - welcher nur den einen Silikonring enthielt - und einbauen. Seit dem ist alles wieder in Ordnung. Mit Monteur hätte der Einbau ~300 € gekostet. Eine Anfrage auf Kulanz, da neuere Geräte jetzt wieder diesen Silikonring eingebaut haben, wurde abgeschlagen - normaler Alterungsprozess...
 
fragemann schrieb:
Ähm, gehört das nicht zu einer ganz normalen Religion dazu? ;) Dass irgendwann eben auch Dinge passieren, die selbst ein Gut-Gläubiger nicht mehr sinnvoll rational nachvollziehen kann?
[...]
KETZER!!!!!11einself


Naesh schrieb:
[...]

Aber ich will auch mal klarstellen, dass das Macbook von 2013er immernoch DEUTLICH performanter ist als mein XPS 9360 von 2017 für fast 2000€. (Dienstgerät). Zumal es sich auch immernoch deutlich wertiger anfühlt als das XPS.
[...]
Du vergleichst ein Gerät, das privat im Heimnetz benutzt wird mit einen Firmengerät, dass via AD / Netzwerk und entsprechende Netzwerkrichtlinien gesteuert wird?...
oder gibt es eine bestimmte Anwendung? Hardwarespezifikationen? Irgendwas, um eine Vergleichbarkeit herzustellen, die mehr beinhaltet außer: <2 verschiedene Geräte mit unterschiedlichen OS>

Mein 170€ Androidphone ist schneller als mein 6er iPhone....
Ergänzung ()

Saki75 schrieb:
[...].Es ist einfach unfassbar.Was wir dagegen tun können.Nichts.
Konsumverzicht. "vote with you wallet" mit "nichts" machst du es dir zu einfach.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake
Marcel55 schrieb:
Die Qualität bei Apple ist auch nicht mehr das, was sie mal war.

So weit ich mich erinnern kann, war die Qualität bei Apple noch nie vorbildlich.
Das einzige was sehr lange Zeit stimmte war das sehr gute Marketing und die Fans die ihre Apple Käufe verteidigt haben, als wäre es ihre Mutter oder so etwas.

Selbst zu Anfangszeiten kann ich mich sehr gut an die Akkuprobleme von iPods (zu offensichtliche geplante Obsoleszenz) erinnern, bei denen die quasi ersten fest verbauten Akkus bei Defekten vom Support absichtlich nicht getauscht wurden. Erst nach einer Klagewelle wurde Apple gesetzlich dazu verpflichtet, defekte Akkus innerhalb eines Zeitraumes zu tauschen.
Das dürfte zu den ersten negativen Aktionen gehören, die ich damals über Apple erfahren konnte.

Nachdem sich die negativen Schlagzeilen über Apple häuften und die Preise immer absurder wurden, beschloss ich Apple zu boykottieren. Das hält auch bis heute an...

Nur wer keine Nachrichten gelesen hat, hat nichts davon mitbekommen.
Viele Apple Fans die ich kannte und kenne, lesen auch keine Nachrichten.
Das gilt allerdings nicht nur für Apple Fans.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Oceanhog und NMA
Weiß einer ob da auch die Modelle der 2018er betroffen sind?
 
hroessler schrieb:
Come on Apple. Es ist ja in Ordnung wenn ihre für eure Hardware entsprechend Geld verlangt, dann darf sowas aber auch nicht vorkommen. Dann ist Qualität einfach das A und O!

greetz
hroessler

Oder es sollte dann einfach eine saubere Kulanz gegeben werden, diese dann auch mit einer nachhaltigen Lösung. Sonst steht man ein Jahr später wieder mit dem Problem da.
 
Die Experten sagen, dass durchaus ALLE Modelle ab 2016 betroffen sein könnten und zwar durch alle Produktlinien hindurch. Denn im Inneren unterscheiden sich die Modelle nur marginal. Das Grundkonzept ist gleich. Sollte das stimmen, ist davon auszugehen, dass Apple hier noch größere Probleme bekommt.
Aber zu prüfen ist das nur nach einer gewissen Laufzeit und nach Auffälligkeit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Oceanhog
MichiSauer schrieb:
Sollte das stimmen, ist davon auszugehen, dass Apple
Solange das Kabel frühestens nach 366 Tagen bricht, ist doch alles im Lot?

Entweder gehen die Umsätze durch Service oder Geräte Neukäufe nach oben.
 
Ich hab privat noch ein 2015er Retina Macbook, mit SD-Reader und HDMI und so. Das rennt wie eine 1 und ich sehe keinen Grund, es auszutauschen. In der Firma seit kurzem ein Windows-Notebook mit HiDPI-Display an einem normal fein auflösenden Monitor - dauernd gibts irgendwelche Probleme mit der Skalierung, wenn ich Fenster herumschiebe, das kenn ich bspw. vom Macbook einfach nicht. Auch Dinge wie die Vorschau per Spacebar gibts auf Windows einfach nicht, mit Tools von 3rd-Parties auch nicht.

Nur wenn ich dann sowas lese, gebe ich sicher keine über 4.000€ für ein Notebook aus, welches zuverlässig ist wie irgendwas vom Diskonter. Dann schon eher ein solides Gerät von Lenovo oder Dell mit Top-Garantievertrag.
 
mischaef schrieb:
Ich bin mit meinem X121e fast jeden Tag unterwegs...das sieht auch nach 8 Jahren fast aus wie am ersten Tag. Was lernen wir daraus? Solche DInge taugen nichts zur Pauschalisierung...
Dir scheint entgangen zu sein, dass die Qualität und Verarbeitung der TPs mit zunehmenden Fortschreiten der Generationen abgenommen hat? Mein T420 war auch noch super, das X240 drei Jahre später schon nicht mehr. Da kann ich froh sein wenn es die 4 Jahre durchhält, bis ich Anrecht auf ein neues habe.

Es ist schön, dass du dein 8 Jahre altes Gerät noch problemlos aufrüsten kannst, bei 8 Jahre alte MacBooks kann man das auch und die hatten auch keine Probleme mit der Konstruktion. Die aktuelle Generation (X280) besitzt übrigens auch verlöteten RAM, merkste was? Gut!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Araiguma90
Kann ich nix zu sagen, habe nicht so ein Notebook, brauche ich einfach nicht, ich bin Gamer, habe zuhause einen PC von 2013 mit 4770k, 16GB DDR3 2400mhz, SSD, HDD, und eine RTX 2080 spiele auf 3440x1440. Für Unterwegs habe ich ein iPhone XS Max immer dabei. In der Berufsschule machen wir alles altmodisch mit Stift und Papier, also wozu brauch ich jetzt ein Notebook?

Wenn es stimmt, dann ein Fail von Apple für diesen Preis, ganz einfach, denke aber auch wenn es sich bestätigt, dass es auch über Jahre einfach als Garantie Fall reparien werden. Also viel Luft um nix eigentlich, Fehler können passieren, es ist nur wichtig zu den Fehlern zu stehen, und in diesem Fall halt, eine kostenlose Reparatur anzubieten.
 
Dr. MaRV schrieb:
Dir scheint entgangen zu sein, dass die Qualität und Verarbeitung der TPs mit zunehmenden Fortschreiten der Generationen abgenommen hat? Mein T420 war auch noch super, das X240 drei Jahre später schon nicht mehr. Da kann ich froh sein wenn es die 4 Jahre durchhält, bis ich Anrecht auf ein neues habe.

Es ist schön, dass du dein 8 Jahre altes Gerät noch problemlos aufrüsten kannst, bei 8 Jahre alte MacBooks kann man das auch und die hatten auch keine Probleme mit der Konstruktion. Die aktuelle Generation (X280) besitzt übrigens auch verlöteten RAM, merkste was? Gut!

Bin in gewisser Weise von beidem betroffen bzw. erst von Lenovo und nun von Apple.

Hatte über die Jahre hinweg immer Thinkpads und war bislang auch sehr zufrieden. Habe mir im September 2018 dann das L580 geholt, dieses aber dann aufgrund der Verarbeitung gegen das T480 getauscht. Dort dann Probleme wie "IPS-Bleeding" in einem relativ unschönen maß sowie Spulenfiepen, welches auch schon sehr nervig war.

Der "Paradigmenwechsel" zu Apple bzw. zum Aktuellen 2018 Modell, ist nun durch das "Flexgate" auch nicht das wahre. Nun aber hoffe ich das Apple zu diesem Fehler steht und auch eine kostenlose Verbesserung durch ihre Premium Service Partner anbietet. Zumindest haben sie in Vergangenheit und auch aktuell Austausch- und Reparaturprogramme. Daher hoffe ich in nächster Zeit auch die betroffenen Flexgate-Modelle darin zu finden.
 
Zurück
Oben